Ausgabe 1/2021
Kindernotfall
Inhalt (17 Artikel)
Einführung zum Thema
Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter
Christian Peter Both, Florian Hoffmann
Leitthema
Erkennen des kritisch kranken Kindes
Stefan Winkler, Florian Hey, Lukas Galow, Sebastian Brenner
Leitthema
Präklinisches Management von Atemwegs- und Atmungsproblemen im Kindesalter
B. Landsleitner, C. P. Both, F. Hoffmann
Leitthema
Therapie des akuten epileptischen Anfalls beim Kind im Notfall
Victoria Lieftüchter, Matthias Kieslich, Ingo Borggräfe, Moritz Tacke
Leitthema
Polytraumaversorgung im Kindesalter – praktische und pragmatische Zusammenfassung der neuen Leitlinie
M. Lehner, P. Jung, M. Olivieri, P.‑P. Schmittenbecher
Leitthema
Debriefing in der Kindernotfallversorgung
E. Heimberg, J. Daub, J. B. Schmutz, W. Eppich, F. Hoffmann
Originalien
Generaldelegation von heilkundlichen Maßnahmen an Notfallsanitäter – Umsetzung im Land Berlin
F. Breuer, C. Pommerenke, A. Lamers, S. Schloack, S. Langhammer, J. Dahmen, J. P. Jüttner, G. Plock, S. Drescher, S. Poloczek
Originalien
Qualitätsmanagement mit Kennzahlen – eine 2-Jahres-Bilanz
Michael Baubin, Maximilian Mörtl, Armin Krösbacher, Stefan Holleis, Adolf Schinnerl, Agnes Neumayr
Teamwork + Education
Hypothermia und Intoxication in der EKG-Diagnostik
S. Grautoff, K. Fessele, M. Fandler, P. Gotthardt
Teamwork + Education
Einfach und praktisch: „Suction-Assisted Laryngoscopy and Airway Decontamination“ (SALAD)
C. Glatz, S. Althaus, J. Grundgeiger, D. Damjanovic, S. Thiemann
Mitteilungen des GRC
Mitteilungen des GRC
Mitteilungen der DGINA
Mitteilungen der DGINA
Mitteilungen der agswn