Skip to main content

COVID-19-Update

Coronavirus / COVID-19 Update

Alles zu SARS-CoV-2 (2019-nCoV) und der Lungenkrankheit COVID-19. In Kooperation mit der Ärzte Zeitung.

Meldungen

Kein Lohn für Altenpflegerin ohne Coronaimpfung

BAG zu einrichtungsbezogener Impfpflicht: Gesundheitseinrichtungen durften Mitarbeiter ohne Immunitätsnachweis ohne Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit freistellen.

Corona verschärft Gesundheitsprobleme wie ein Brennglas

Ein interdisziplinäres Studienteam hatte mehr als zwei Jahre lang Pflegebedürftige in Bayern nach einer SARS-CoV-2-Infektion auf physische und psychische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie untersucht.

Gedenkort für Corona-Opfer: Auch Pflegende können sich an Planung beteiligen

In Hamburg soll ein zentraler Gedenkort für die Opfer der Corona-Pandemie entstehen. Auch Mitarbeitende aus Pflegeeinrichtungen und Gesundheitswesen sind aufgerufen, sich bei der Ausgestaltung einzubringen.

Mehr Mitbestimmung und Kompetenzen für Pflegende notwendig

Nach dem Auslaufen der letzten Corona-Schutzmaßnahmen fordert die DPR-Präsidentin für die Zukunft neue Kompetenzen und mehr Mitbestimmung für die professionelle Pflege. Das Pflege-Know-how habe in der Pandemie zu wenig gezählt.

Pflegepool Bayern aufgelöst

Die VdPB hat nach fast drei Jahren den Pflegepool Bayern zum Jahresende aufgelöst. Die Freiwilligen-Plattform sei nicht selten ein Rettungsanker in allergrößter Not gewesen. 

Einrichtungsbezogene Impfpflicht soll auslaufen

Das Bundesgesundheitsministerium plant keine Verlängerung der umstrittenen Impfpflicht im Pflege- und Gesundheitswesen. 

DPR fordert Auslaufen der Teil-Impfpflicht

Der Deutsche Pflegerat erteilt einer Verlängerung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht über das Jahr 2022 hinaus eine klare Absage.

Deutsche haben weniger Angst vor Corona

Einer DAK-Langzeitstudie zufolge fürchten sich nur noch 18% der Menschen in Deutschland davor, an COVID-19 zu erkranken – und gehen laxer mit dem Eigenschutz um. 

Abonnent*in werden

Hier können Sie Heilberufe, PflegeZeitschrift, HebammenWissen, HeilberufeSCIENCE und ProCare testen oder ein Abo abschließen.

Fachbeiträge

Die Rolle der Corona-Pandemie für Burnout

Belastende Arbeitsbedingungen können bei Pflegekräften zu Burnout führen. Betroffene erleben emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung und reduzierte Leistungsfähigkeit. Die Ursachen hierfür sind mannigfaltig: Meist sind persönliche Beziehungen …

Post-COVID, Schmerz und PEM

Die Beschwerden des Post-COVID-Syndroms umfassen eine Vielzahl verschiedener, unspezifischer Symptome. Chronische Fatigue zählt zu den häufigsten Symptomen. Außerdem leiden die Betroffenen häufig unter kognitiven Beeinträchtigungen, auch …

Corona-Schutzmaßnahmen und ihre Folgen

Risiken und Nebenwirkungen Besuchsverbote und Kontaktbeschränkungen gehörten während der Pandemie zum Alltag in Pflegeeinrichtungen. Welche Auswirkungen hatten diese Maßnahmen auf die psychosoziale Gesundheit? Was sollte bei der Entwicklung …

Nach der Pandemie

Long-/Post-COVID-Syndrom Auch wenn die Pandemie als beendet gilt, die Folgen des Virus werden die Gesellschaft noch lange beschäftigen. Long- und Post-COVID-19 erfordern daher eine unvoreingenommene interdisziplinäre Diagnostik. Symptome müssen …

Was wir bisher über Long-COVID wissen

Corona-Langzeitfolgen Mit der diffusen Diagnose Long-COVID haben viele Post-Corona-Patienten ihre Probleme: Objektive Diagnosemarker gibt es nicht, etablierte Therapien auch nicht. Doch die Forschung ist am Syndrom dran - und es gibt vier …

COVID-19: Dysphagie- und Atemtherapie managen

Eine COVID-19-Erkrankung kann zu schweren Krankheitsverläufen mit multiplen Organbeteiligungen und längerfristigen respiratorischen und neurologischen Funktionseinschränkungen führen. Schluckstörungen (Dysphagien) können durch primäre Schädigungen …

Update Pflege

Bestellen Sie unsere kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert - ganz bequem per E-Mail.

Wichtige Webseiten

Internationale Webseiten


So fügen Sie SpringerPflege.de wie eine App zum Homescreen Ihres Smartphones hinzu