Zum Inhalt

Obstipation

Obstipation

Verstopfung: Symptome, Ursachen und Behandlung. Hier finden Pflegende Informationen für die Praxis.

Verstopfung: Erkennen, behandeln, vorbeugen

Verstopfung (Obstipation) ist ein häufiges Phänomen. Man spricht von Obstipation, wenn es weniger als dreimal pro Woche zur Darmentleerung kommt.

weiterlesen

Meldungen zum Thema Ernährung

Mangelernährung früh erkennen – das ist entscheidend

Der Ernährungszustand stationär behandelter Patientinnen und Patienten kann die Heilungschancen und Aufenthaltsdauer beeinflussen. Um so wichtiger ist es, Mangelernährung entgegenzusteuern. 

Adipositas als gesundheitspolitische Herausforderung angehen

Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am 4. März fordert die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) mehr Engagement im Kampf gegen Fettleibigkeit. Die nächste Bundesregierung müsse die chronische Erkrankung als gesundheitspolitische Herausforderung ernst nehmen.

Videospiel sagt Sturzrisiko bei Senioren präzise voraus

Patienten mit Diabetes haben ein erhöhtes Sturzrisiko. Forscher aus Magdeburg haben jetzt eine Methode entwickelt, die eine Sturzgefährdung deutlich präziser vorhersagen kann als gängige Methoden.

Verbraucherorganisation fordert "Limo-Steuer" für Deutschland

In keinem anderen westeuropäischen Land nehmen die Menschen mehr Zucker über gesüßte Getränke zu sich als in Deutschland. Die Verbraucherorganisation Foodwatch pocht einmal mehr auf eine Zuckersteuer.

Update Pflege

Bestellen Sie unsere kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert - ganz bequem per E-Mail.

Fachbeiträge

Volksleiden Obstipation

Definition, Diagnostik und Therapie Chronische Obstipation ist eine häufige gesundheitliche Störung, die sich durch Entleerungsschwierigkeiten und/oder unregelmäßigen Stuhlgang auszeichnet. Es handelt sich nicht um eine eigenständige Erkrankung …

Träger Darm

Im Alter häufig unerkannt Oft als banale Befindlichkeitsstörung abgetan, zählt Obstipation zu den häufigsten und für die Patienten wichtigsten Problemen - gerade im Alter. Sie wird aber sowohl vom Arzt als auch vom Patienten selten angesprochen und …

Verstopfung immer langfristig behandeln

S2k-Leitlinie Zur chronischen Verstopfung gibt es neue Studiendaten und eine überarbeitete Leitlinie mit einem praxisnahen Algorithmus. Bei den Basismaßnahmen können die ausgetretenen Pfade durchaus einmal verlassen werden. Um eine Langzeittherapie …

Keine leichte Kost

Im Kampf gegen den Krebs müssen sich Tumorpatienten häufig einer Chemo- oder Strahlentherapie unterziehen, die zahlreiche Nebenwirkungen mit sich bringt. Es kann zu Übelkeit, Appetitlosigkeit, Mundtrockenheit, Verstopfung oder Durchfall kommen.

Infarktprophylaxe auf dem Klo?

Schlechte Nachricht für Obstipationspatienten: Wer seltener Stuhlgang hat, scheint ein höheres Risiko zu tragen, an einer kardiovaskulären Krankheit zu sterben.

Der Schlüssel zur Kontinenz

Inkontinenz, Entleerungsstörung von Blase und Darm, auch Obstipation, sind Beschwerden, die viele Menschen betreffen. Diesen kann durchaus geholfen werden. Medikamente, Beckenbodentraining, Biofeedback, Operation — für jede und jeden Betroffenen kann eine individuelle Therapie erstellt werden.

Abonnent*in werden

Hier können Sie Heilberufe, PflegeZeitschrift, HebammenWissen, HeilberufeSCIENCE und ProCare testen oder ein Abo abschließen.

So fügen Sie SpringerPflege.de wie eine App zum Homescreen Ihres Smartphones hinzu