Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 3/2024 E-Probleme des nichttraumatologischen Schockraums ● Audits zur Dokumentationsqualität ● u.v.m.

Inhalt (14 Artikel)

„Expositions(E)-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements

  • Open Access
  • Übersicht

Bernhard Kumle, Mark Michael, Philipp Kümpers, Andreas Hirschfeld-Warneken, Martin Pin, Niels Hammer, Michael Bernhard

Audits zur Dokumentationsqualität im Rettungsdienst – ein Muss!

  • Konzepte – Stellungnahmen – Perspektiven

Agnes Neumayr, Patrick Golger, Daniel Schwaiger, Adolf Schinnerl, Andreas Karl, Michael Baubin

Stromunfall – ein pragmatischer Algorithmus

  • Open Access
  • Der interessante Fall

Markus Wörnle

Praxis der präklinischen Schlaganfallversorgung im deutschsprachigen Raum

  • Open Access
  • Originalien

Martin Lier, Maximilian Euler, Markus Roessler, Jan Liman, Meike Bettina Goericke, Michael Baubin, Stefan Matthias Mueller, Nils Kunze-Szikszay

Akzeptanz grenzüberschreitender Rettungsdiensteinsätze

  • Open Access
  • Originalien

Julian Bäßler, Jakub Orsson, Julia Kuntosch, Steffen Fleßa

Medikamentengabe durch Notfallsanitäter

  • Open Access
  • Originalien

Matthias Bollinger, S. G. Russo

Eigenständige Analgesie mit Piritramid durch Notfallsanitäter – retrospektive Auswertung der elektronischen Einsatzdokumentation

  • Open Access
  • Originalien

Michael S. Dittmar, Katharina Kneißl, Julia Schlickeisen, Christoph Lamprecht, Martin Kraus, Christian Glaser, Karl-Georg Kanz, Stephan Nickl, Axel Parsch, Albert Schiele, Stephan Prückner, Michael Bayeff-Filloff, Heiko Trentzsch

Analgesie mit Opioiden durch Notfallsanitäter

  • Leserbriefe

Andreas Günther, Bernd Strickmann, Andreas Höft, Gerrit Jansen

Einfach und praktisch: Ermittlung des Patientenwillens

  • Teamwork + Education

Steffen Grautoff, Julia Wrede

Mitteilungen des GRC

  • Mitteilungen des GRC

Mitteilungen der DGINA

  • Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DIVI

  • Mitteilungen der DIVI

How to: einen wissenschaftlichen Artikel richtig lesen

  • CME

Katharina Fetz, Johanna Rutetzki, Rolf Lefering