Ausgabe 8/2016
Gender in der Pflege
Inhalt (17 Artikel)
Beiträge zum Themenschwerpunkt
„Genderspezifische Bedürfnisse von Pflegeheimbewohner_innen“
J. Heusinger, S. Dummert
Beiträge zum Themenschwerpunkt
Bedürfnisorientierte Angebote und geschlechtsspezifische Aspekte in Pflegeeinrichtungen
Christian Teubner, Daniela Sulmann, Nils Lahmann, Ralf Suhr
Open Access
Beiträge zum Themenschwerpunkt
„Doing Gender“ im Altenpflegeheim
Elisabeth Reitinger, Erich Lehner, Barbara Pichler, Katharina Heimerl
Association of longevity with TNF-α G308A and IL-6 G174C polymorphic inflammatory biomarkers in Caucasians: a meta-analysis
Gan-Zhong Wei, Fang Wang, Yue-Guang Zhao, Shan-Shan Li, Min-Ling Shi, Kang Gao, Ying Luo, Wen-Ru Tang
Originalien
Wer sind eigentlich diese „Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz“?
Rebecca Runte, Rolf Müller
Originalien
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung im unfallchirurgischen Alltag
J. Hack, B. Buecking, C.L. Lopez, S. Ruchholtz, C.A. Kühne
Originalien
Ärztliche Versorgung von Pflegeheimbewohnern
Guido Schmiemann, Stefan Herget-Rosenthal, Falk Hoffmann
Übersichten
Frailty in Deutschland: Stand und Perspektiven
Judith Fuchs, Christa Scheidt-Nave, Beate Gaertner, Ulrike Dapp, Wolfgang von Renteln-Kruse, Kai-Uwe Saum, Barbara Thorand, Ralf Strobl, Eva Grill
Journal Club
Prognose von älteren Patienten nach TAVI mithilfe der Gerinnungsanalyse erstellen?
Peter Dovjak
Mitteilungen der DGGG
Mitteilungen der DGGG
Mitteilungen des BV Geriatrie
Mitteilungen des BV Geriatrie
Mitteilungen der DGG