Ausgabe 7/2016
Neue Sichtweisen auf das Frailty-Syndrom
Inhalt (19 Artikel)
Beiträge zum Themenschwerpunkt
Significance of frailty for predicting adverse clinical outcomes in different patient groups with specific medical conditions
Martin Ritt, Karl-Günter Gaßmann, Cornel Christian Sieber
Beiträge zum Themenschwerpunkt
Adipositas im Alter und ihre Bedeutung für Funktionalität und Frailty
Julia Wojzischke, Rebecca Diekmann, Jürgen M. Bauer
Beiträge zum Themenschwerpunkt
Technology-based measurements for screening, monitoring and preventing frailty
L. Dasenbrock, A. Heinks, M. Schwenk, J. M. Bauer
Beiträge zum Themenschwerpunkt
Akzeptanz des präventiven Hausbesuchs bei älteren Personen mit Frailty
F. Pröfener, J. Anders, U. Dapp, C. E. Minder, S. Golgert, W. von Renteln-Kruse
Beiträge zum Themenschwerpunkt
Frailty and exercise interventions
E. Freiberger, W. Kemmler, M. Siegrist, C. Sieber
Originalien
Aktivierend-Therapeutische Pflege in der Geriatrie
Stefanie Acklau, Lisa Gödecker, Andrea Kaden, Patrick Jahn
Originalien
Intravenous iron administration in restless legs syndrome
Benjamin Lieske, Ingrid Becker, Ralf Joachim Schulz, Maria Cristina Polidori, Jan Kassubek, Gabriele Roehrig
Originalien
Patientenseitiger Gesprächsbedarf nach einem geriatrischen Assessment in Hausarztpraxen
Kambiz Afshar, Beate Bokhof, Birgitt Wiese, Marie-Luise Dierks, Ulrike Junius-Walker
CME
Aortenklappenersatz im Alter
F. Vogt, S. Wicklein, K. Singler, S. Pfeiffer, T. Fischlein, J. Schwab, M. Pauschinger, J. Jessl
Medien
Bestandsaufnahme der Versorgung demenziell Erkrankter türkischstämmiger Menschen
M. Habermann
Mitteilungsseiten des BV Geriatrie
Mitteilungsseiten des BV Geriatrie
Mitteilungen der DGGG
Mitteilungen der DGGG
Mitteilungen der DGG
Mitteilungen der DGG
Mitteilungen der ÖGGG