Skip to main content

Springer Pflege

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit Maske

04.08.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Ampel-Koalition setzt beim Infektionsschutz vor allem auf Maske

Corona-Maßnahmen soll es auch im kommenden Herbst und Winter geben. Der Bund beschränkt seine Vorgaben auf Wesentliches. Länder bekommen „Instrumentenkasten“.

Impfung

01.08.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

VdPB: Einrichtungsbezogene Impfpflicht aussetzen!

Nach Einschätzung der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) eignet sich die Impfpflicht nicht zum Schutz vulnerabler Gruppen, wohl aber führe sie zu einer Verschärfung der Personalsituation. Der Verband fordert daher erneut, die einrichtungsbezogene Impfpflicht auszusetzen.

Pflegende Angehörige

01.08.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Verband befragt pflegende Angehörige zu Pandemieerfahrungen

Wie sind Pflegehaushalte in Berlin bisher durch die Pandemie gekommen? Wo besteht Verbesserungsbedarf? Das soll jetzt eine Online-Befragung beleuchten.

Impfpflicht

27.07.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

DKG: Einrichtungsbezogene Impfpflicht "nicht mehr sinnvoll"

Die Zustimmung zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht bröckelt. Nach verschiedenen Politiker*innen spricht sich auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) für ein vorzeitiges Ende der Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen aus.

COVID-Boosters für Ältere

26.07.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Bayern: Impfbeauftragte für alle Pflegeeinrichtungen

Die vierte Coronaimpfung erreicht noch zu wenige Menschen aus den Risikogruppen – auch in Bayern. Mit Impfbeauftragten für die Alten- und Pflegeeinrichtungen will der Freistaat die Auffrischimpfungen vorantreiben.

Intensivstation

14.07.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Mehr Verdachtsanzeigen auf Berufkrankheit durch Omikron

Die Omikronwelle lässt auch die Zahl der Verdachtsanzeigen auf eine berufsbedingte Corona-Erkrankung deutlich wachsen. Das meldet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).

Pflegende Angehörige

08.07.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Corona rüttelt am Vertrauen in Güte des Gesundheitssystems

Seit Ausbruch der Pandemie sind immer weniger Bundesbürger der Ansicht, die Gesundheitsversorgung klappe gut. Besonders chronisch Kranke und pflegende Angehörige sind zunehmend unzufrieden, so eine Umfrage für die AOK.

Sachverständigenausschuss

06.07.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Kommission zieht gemischte Bilanz der Anti-Corona-Maßnahmen

Epidemische Lage fragwürdig, Masken taugen, Lockdowns wirken nur kurz: Der Sachverständigenausschuss hat am Freitag seinen Evaluationsbericht zu den Schutzmaßnahmen vorgelegt. Doch das mit Spannung erwartete Gutachten leidet unter Datenmangel.

Besuch im Pflegeheim unter Coronabedingungen

30.06.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Lauterbach: Schutzvorkehrungen in Altenheimen zügig umsetzen!

Maskenpflicht, Testauflage, vierte Impfung: Gesundheitsminister Lauterbach rät Pflegeheimen, sich zügig für die Coronawelle im Sommer und Herbst zu wappnen. Der Branchenverband bpa übt scharfe Kritik.

Corona-Regelung

27.06.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Herbststrategie: Ausgrenzung unbedingt vermeiden

Der Expert*innenrat aus Pflege- und Hebammenwissenschaft hat Empfehlungen veröffentlicht, die die Richtung für einen besseren Umgang mit der Corona-Herbstwelle vorgeben.

Markus Mai

22.06.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Corona: Entlastung des Pflegepersonals muss Priorität haben

Im Hinblick auf die erwartete Corona-Welle im Herbst fordert die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, einen Fokus auf die Entlastung des Pflegepersonals zu legen.

Karl Lauterbach

20.06.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Lauterbach stellt 7-Punkte-Plan für Corona-Herbst vor

Der Sommerwelle dürfe nicht sorglos begegnet werden, sagt Gesundheitsminister Lauterbach und appelliert an die Bevölkerung, freiwillige Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Für den Herbst will er Deutschland mit einem 7-Punkte-Plan wappnen.

Corona-Pflegebonus

13.06.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Bundesrat billigt Corona-Pflegebonus

Pflegende in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen erhalten einen einmaligen Corona-Pflegebonus, um die besonderen Belastungen in der Corona-Zeit zu honorieren. Bis zu 550 Euro pro Person sind möglich, je nach Qualifikation, Arbeitszeit und Aufgabenbereich. Die Steuerfreiheit für corona-bedingte Sonderleistungen beträgt künftig 4.500 Euro.

Long Covid

10.06.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Neues Portal zu Long COVID online

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veröffentlichte in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein neues Informationsportal über die Langzeitfolgen einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.

Neuer Inhalt

08.06.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Medizinische Maske bei der Arbeit wieder erlaubt

Seit dem 4. Juni dürfen Pflegekräfte in Baden-Württemberg wieder mit einer medizinischen Maske arbeiten. Die FFP2-Maskenpflicht für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen entfällt.

Bundesverfassungsgericht

19.05.2022 | Recht | Nachrichten

Bundesverfassungsgericht billigt Impfpflicht

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht bleibt. Das Bundesverfassungsgericht hat die Klagen von mehreren Mitarbeitenden und Einrichtungen abgewiesen. 

Corona-Bonus

29.04.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Viele Gesundheitsberufe fühlen sich beim Corona-Bonus übergangen

Auf wenig Gegenliebe stößt der von der Ampelkoalition geplante Pflegebonus nicht nur bei Medizinischen Fachangestellten. Auch die Krankenhäuser hadern mit dem Gesetzentwurf.

Corona-Impfpflicht

27.04.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Hohe Impfquoten bei BGW-Wettbewerb

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zieht eine positive Bilanz ihrer im Februar gestarteten Impfinitiative. Die Präventionsbemühungen sollen aber fortgesetzt werden.

Chemotherapie Frau Brustkrebs (Symbolbild)

25.04.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Trotz Impfung: COVID-19 bleibt für Krebskranke gefährlich

Bei Krebskranken werden deutlich häufiger Durchbruchsinfekte registriert als bei anderen geimpften Patientinnen und Patienten. Vor allem Patienten mit hämatologischen Tumoren und solche mit aktiver Behandlung reagieren nicht immer ausreichend gut auf die Impfung.

Rettungschirm Geld

19.04.2022 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Mai befürchtet Mehrbelastungen für Pflegende

Am Ostermontag wurde der Krankenhaus-Rettungsschirm "zugeklappt". Der Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz sieht dadurch erhebliche Mehrbelastungen auf die Pflegenden zukommen.