Ausgabe 3/2019
Wohnen im Alter bei lebenslanger Behinderung
Inhalt (18 Artikel)
Editorial
Wohnen im Alter bei lebenslanger Behinderung – ein gerontologisches Thema mit wachsender Relevanz
Sabine Kühnert, Cornelia Kricheldorff
In eigener Sache
Erklärung zu finanziellen und nichtfinanziellen Interessen in CME-Fortbildungen von Springer Medizin
P. Herrmann, R. Griebenow
Themenschwerpunkt
In welchen Wohnsettings leben ältere Menschen mit geistiger Behinderung?
Antonia Thimm, Friedrich Dieckmann, Theresia Haßler
Themenschwerpunkt
Wohnwünsche von Menschen mit komplexer Behinderung
K. Schrooten, C. Bössing, K. Tiesmeyer, D. Heitmann
Themenschwerpunkt
Umzüge von älteren Menschen mit geistiger Behinderung
Theresia Haßler, Antonia Thimm, Friedrich Dieckmann
Themenschwerpunkt
Umzugsentscheidungen in Pflegeeinrichtungen bei älteren Menschen mit geistiger Behinderung
Friedrich Dieckmann, Bianca Rodekohr, Christin Mätze
Original contributions
Reduced proliferation capacity of lung cells in chronic obstructive pulmonary disease
Babett Bartling, Hans-Stefan Hofmann
Originalien
Einzelaktivierung von Menschen mit Demenz im häuslichen Setting
Renate Stemmer, Elmar Gräßel, Martin Schmid
Original Contributions
Perspectives on multidrug-resistant organisms at the end of life
Franziska A. Herbst, Maria Heckel, Johanna M. Tiedtke, Thomas Adelhardt, Alexander Sturm, Stephanie Stiel, Christoph Ostgathe
Original Contributions
Do independent geriatric outpatients with nocturnal polyuria profit from desmopressin?
W. Weinrebe, S. Käbe-Frisch, I. Füsgen, M. Karaman, E. Johannsdottir, S. Rupp
Medien
Bewegung und Sport als alternsstabilisierende Aktivitäten
Karl-Friedrich Wessel, Albrecht Hummel
Mitteilungen des BV Geriatrie
Mitteilungen des BV Geriatrie
Mitteilungen der DGGG
Mitteilungen der DGGG
Mitteilungen der DGG
Mitteilungen der DGG
Mitteilungen der ÖGGG