Zeitschrift Notfall + Rettungsmedizin Ausgabe 2/2019 Invasive Techniken Letzte Ausgabe als eMagazin lesen Inhaltsverzeichnis ( 13 Artikel ) 01.03.2019 | Einführung zum Thema | Ausgabe 2/2019 Invasive Techniken in der Notfallmedizin B. Gliwitzky FERC, Prof. Dr. med. E. Popp 26.06.2018 | Leitthema | Ausgabe 2/2019 Invasive Notfalltechniken – INTECH Advanced REBOA, Perikardiozentese und Clamshell-Thorakotomie N. Schneider, Dr. T. Küßner, F. Weilbacher, M. Göring, S. Mohr, M. Rudolph, E. Popp 02.01.2018 | Leitthema | Ausgabe 2/2019 REBOA (Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta) Brauchen wir das wirklich? M. Wortmann, K. Elias, S. Zerwes, D. Böckler, Prof. Dr. A. Hyhlik-Dürr 02.03.2018 | Leitthema | Ausgabe 2/2019 Notfallkoniotomie – chirurgisch oder doch Punktion? Dr. S. Mohr, M. Göring, J. Knapp 13.02.2019 | Leitthema | Ausgabe 2/2019 Open Access eCPR bei prähospitalem therapierefraktärem Herz-Kreislauf-Stillstand Praktische Umsetzung im Rettungsdienst und Wissenswertes für Nicht-ECMOlogen Dr. med. D. Damjanovic, B. Gliwitzky, M. Deppe, C. Benk, G. Trummer, Arbeitsgemeinschaft prähospitale eCPR Freiburg PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 24.10.2018 | Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien | Ausgabe 2/2019 Architektur des Rettungsdienstes in Deutschland Teil I: Einordnung in das System der operativen Gefahrenabwehr Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. A. Lechleuthner 26.07.2018 | Kasuistiken | Ausgabe 2/2019 Agitiertheit, Pfötchenstellung – und keine Besserung unter Rückatmung Symptomatische Hypokalzämie bei schwerem Vitamin-D-Mangel A. Schneider, T. Hartwig, A. Gries, H. Schlögl, PD Dr. M. Bernhard MHBA 09.10.2018 | Notfall aktuell - Für Sie gelesen | Ausgabe 2/2019 Notfallmedizinische Venenpunktion leichtgemacht Transillumination mit Leuchtdioden-Stifttaschenlampen T. R. Jeurissen, M. Zyskowski 06.12.2018 | Teamwork + Education | Ausgabe 2/2019 Beckenverletzung, Untersuchung und Anlage des Beckengurts Einfach und praktisch Dr. med. S. Barzen, Dr. med. U. Schweigkofler, Prof. Dr. med. R. Hoffmann 01.03.2019 | Editorial | Ausgabe 2/2019 Erklärung zu finanziellen und nichtfinanziellen Interessen in CME-Fortbildungen von Springer Medizin Umsetzung der „Richtlinie der Ärztekammer Nordrhein zur Fortbildungsordnung“ Dr. med. P. Herrmann, Prof. Dr. med. R. Griebenow 22.02.2019 | CME | Ausgabe 2/2019 Femurschaftfraktur Prof. Dr. T. Gösling, C. Krettek 01.03.2019 | Mitteilungen des DBRD | Ausgabe 2/2019 Mitteilungen des DBRD 01.03.2019 | Mitteilungen des GRC | Ausgabe 2/2019 Mitteilungen des GRC