Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin OnlineFirst articles

Open Access 25.08.2023 | Übersicht

Nichttraumatischer prähospitaler Herz-Kreislauf-Stillstand bei einer Schwangeren

Reale Therapieoptionen & Ressourcenallokation in einer deutschen Metropolregion

Der prähospitale Kreislaufstillstand bei schwangeren Patientinnen ist ein sehr seltenes Ereignis. Dies limitiert die Erfahrung des Einzelnen. Strukturierte Trainingsformate zur prähospitalen perimortalen Crash-Sectio (PPCS) sind nicht etabliert.

verfasst von:
Dr. med. S. Imach, MBA, J. Stracke, C. Adler, T. Ahnert, C. Domröse, S. Banaschak, C. Paul, V. Burst, F. Eifinger

Open Access 21.08.2023 | Teamwork + Education

Neue Chancen zur Optimierung von Schockraumbehandlungen

Pilotierung und Evaluation einer Video-live-Übertragung aus dem Schockraum in einen separaten Beobachtungsraum

Die Uniklinik Köln (UKK) verfügt in der zentralen Notaufnahme (ZNA) über mehrere Schockräume mit einer Grundfläche von jeweils ca. 40m 2 , welche für unterschiedliche Versorgungen genutzt werden. Für die grundsätzliche Mindestbesetzung z. B. bei …

verfasst von:
Eva-Maria Spohr, Volker Burst, Patrick Dormann, Stefan Reimers

Open Access 18.08.2023 | Originalien

Dreiwortadressen als neues Lokalisierungssystem im Rettungsdienst

Eine empirische Untersuchung in einem bayerischen Rettungsdienstbereich

Gemäß § 2 Abs. 1 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (AVBayRDG) sind Standort, Anzahl und Ausstattung der Rettungswachen und Stellplätze so zu bemessen, dass Notfälle im Versorgungsbereich einer Rettungswache in …

verfasst von:
Martin Vogler, Peter Priesmeier, Rainer Kimmel, Marc Lazarovici, Florian Dax

Open Access 16.08.2023 | Originalien

Etablierung eines interdisziplinären Schockraumsimulationstrainings an einem überregionalen deutschen Traumazentrum

Die Schwerverletztenbehandlung im Schockraum erfordert interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit auf hohem Niveau und stellt das Behandlungsteam vor zahlreiche Herausforderungen. Häufig bestehen ein hoher Zeitdruck und ein Mangel an …

verfasst von:
M. M. Paul, S. Westphale, H. Huflage, D. Helf, C. Hofmann, S. König, R. H. Meffert, T. A. Bley, C.-T. Germer, P. Meybohm, O. Happel, PD Dr. J. F. Lock

Open Access 10.08.2023 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Ein neues Rettungskonzept für Schwerstverletzte in militärischen und zivilen Großschadenslagen: DRONEVAC

Sowohl zivile Großschadenslagen wie z. B. die Starkregenkatastrophe 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen als auch der Angriffskrieg in der Ukraine machen deutlich, dass in der zivilen wie in der militärischen Notfall- und …

verfasst von:
W. Schmidbauer, C. Jänig, E. Vits, T. Gruebl, S. Sauer, N. Weller, K. Kehe, F. Holzapfel, T. Lüth, K. G. Kanz, E. Rittinghaus, Univ.-Prof. Dr. med. P. Biberthaler

07.08.2023 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Empfehlungen zur Sonografieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIIN

Die Point-of-Care-Sonografie ist in der Akut- und Notfallmedizin ein fester Bestandteil der Diagnostik und Therapieeinleitung von kritisch kranken und verletzten Patienten. Während die Notfallsonografie im Rahmen der Zusatzweiterbildung für …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Guido Michels, Clemens-Alexander Greim, Alexander Krohn, Matthias Ott, Doreen Feuerstein, Martin Möckel, Nikola Fuchs, Benedikt Friemert, Sebastian Wolfrum, Daniel Kiefl, Michael Bernhard, Florian Reifferscheid, Janina Bathe, Felix Walcher, Christoph F. Dietrich, Alexander Lechleuthner, Hans-Jörg Busch, Dorothea Sauer

17.07.2023 | Übersicht

Die Bedeutung von Laborleistungen bei der klinischen Notfallbehandlung in Notaufnahmen beim Leitsymptom „akuter Bauchschmerz“

Bei der Abrechnung ambulanter Notfälle in den Notaufnahmen der Krankenhäuser besteht oft Uneinigkeit zwischen den klinischen Leistungserbringern und der ökonomisch zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung bezüglich der Notwendigkeit und des …

verfasst von:
Dr. med. Ingmar Gröning, Mathias Friebe, Beatrice Fundel, Dirk Rothstein, Michael Bernhard

27.06.2023 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Bedarfsorientierte MAN-Alarmierungsplanung

Alarmierungsplanungen für Einsatzlagen mit einem Massenanfall von Notfallpatienten basieren häufig auf Schätzungen, Erfahrungen oder Konsens der beteiligten Experten. Landesweite Regelwerke enthalten häufig nur grobe Vorgaben. So enden …

verfasst von:
Michael Göschel, Johannes Schweitzer, Marvin Gorke, Philipp Zimmermann

19.06.2023 | Originalien

The combination of scoring systems and lactate for predicting short-term mortality in geriatric patients with dyspnea

Shortness of breath (dyspnea) is influenced by physiological, cognitive, behavioral, and sociocultural factors and is often described by patients as shortness of breath, air hunger, difficulty breathing, and feeling of suffocation [ 18 ]. Dyspnea …

verfasst von:
Anil Ardic, Ozlem Koksal, Vahide Aslihan Durak, Aslı Gorek Dilektasli, Guven Ozkaya

Open Access 15.06.2023 | Originalien

Virtuelle Stabsarbeit in Zeiten der Pandemie – Entwicklung digitaler Übungsformate in der zivilen Gefahrenabwehr während der Coronapandemie

Erfahrungen am Beispiel des Projekts ARMIHN

Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie sind weltweit allgegenwärtig spürbar gewesen. Die Pandemie zeigte ihre Relevanz auch besonders deutlich in der maritimen Medizin. Berichte über COVID-19-Ausbrüche an Bord von …

verfasst von:
Julian Heuser, Prof. Dr. Boris Tolg, Prof. Dr. Karsten Loer, Angelina Klein, Nadine Sprössel, Jonas Klein, PD Dr. med. Lyubomir Haralambiev, PD Dr. med. Marcus Oldenburg, Kristina Carolin Militzer, Lukas Belz, Dr. med. Thomas von Münster, Prof. Dr. Volker Harth, Lena Ehlers, Jens de Boer, Scarlett Kleine-Kampmann, Dr. med. Matthias Boldt, Dr. med. Martin Dirksen-Fischer, Markus Wiedemann, Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Dr. med. Mustafa Sinan Bakir

Open Access 13.06.2023 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Fürther Gespräche: Expertenforum für den Rettungsdienst mit Forderungen an Politik und Gesellschaft

Die rettungsdienstliche Versorgung, die Rettungsfachkräfteausbildung und die rechtlichen Vorraussetzungen in Deutschland bieten aktuell keine guten Rahmenbedingungen für die Zukunft. Ein Expertenforum mit deutschlandweiten Akteuren aus …

verfasst von:
Klaus Meyer, Prof. Dr. Harald Dormann, Prof. Dr. habil. Thomas Prescher

09.06.2023 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Validierung des M-NACA-Scores und Überarbeitung für den Datensatz MIND4.0

verfasst von:
Linda Häfele, M.Sc., Dr. rer. nat. Marlieke Schneider, Dr. med. Cornelia Schutz, Dr. med. Torsten Lohs, MHBA, DESA

07.06.2023 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Notfallmedizinische Elemente von Handlungsempfehlungen für die pflegefachliche Einbindung von Hausarztpraxis, ärztlichem Bereitschaftsdienst oder Rettungsdienst bei Notfällen von Pflegeheimbewohnern – ein Ergebnis aus dem Innovationsfondsprojekt NOVELLE

Die Erarbeitung der NmE durch Beantwortung der drei Forschungsfragen erfolgte integriert in den Entwicklungsprozess der kompletten HE. Grundlegend für die kompletten HE und für die integrierten NmE waren die etablierten Abläufe bei der …

verfasst von:
Dr. med. Andreas Günther, DTM&H, Uta Weidlich-Wichmann, Eileen Czaputa, Sven-Nelson Ruppert, Alicia Finger, Juliane Poeck, Sven Schwabe, Anna Larina Lietz, Sybille Schmid, Stephanie Krebs, Martina Hasseler

Open Access 05.06.2023 | Originalien

Organtransplantierte Patienten in der Notaufnahme

In der Notaufnahme stellen Patienten nach solider Organtransplantation das medizinische Personal aufgrund atypischer Beschwerdebilder und komplexer Begleitfaktoren oft vor besondere Herausforderungen. Ziel dieser retrospektiven Studie war es …

verfasst von:
Dr. Christoph Schröder, Uta Hillebrand, Luca Jan Voßiek, Bernhard M. W. Schmidt, Torben Brod

Open Access 28.04.2023 | Originalien

Qualitätssicherung bei der Anwendung von Standardarbeitsanweisungen (SAA) und erweiterten Versorgungsmaßnahmen in der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH

Die Anwendung von erweiterten heilkundlichen Versorgungsmaßnahmen durch Rettungsdienstfachpersonal ist Gegenstand einer anhaltenden rechtlich und berufspolitisch geprägten Debatte. Die verschiedenen Fachverbände, Gremien und politisch …

verfasst von:
Dr. André Gnirke, Thomas Krautz, Lars Oehmke, Hartwig Marung

Open Access 15.03.2023 | Originalien

Der Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme – Konsentierung von Inhalten im Rahmen eines Delphi-Verfahrens

verfasst von:
PD Dr. I. Gräff, DESA, M. Pin, P. Ehlers, S. Schacher, B. Hossfeld, R. Strametz, G. Matthes, A. Gries, M. Seidel

Open Access 15.03.2023 | Originalien

Der Einfluss von Frequent Usern auf das Rettungsfachpersonal: Ergebnisse einer Umfrage

verfasst von:
Mia Schodlok, Jule Langeloh, Hanna Kreinfeldt, Arlene Scheel, Saskia Kubacki, Anna Kroll, Christoph Ludwig, Luis Möckel, Thomas Hofmann

Open Access 25.02.2023 | Erratum

Erratum zu: Praxis der präklinischen Schlaganfallversorgung im deutschsprachigen Raum

verfasst von:
Dr. med. Martin Lier, Dr. med. Maximilian Euler, PD Dr. med. Markus Roessler, Prof. Dr. med. Jan Liman, Dr. med. Meike Bettina Goericke, Univ.-Prof. Dr. med. Michael Baubin, Dr. med. Stefan Matthias Mueller, PD Dr. med. Nils Kunze-Szikszay

Open Access 23.02.2023 | Originalien

Kooperation zwischen Rettungsdienst und kommunaler Altenhilfe: ein Weg zur Entlastung der Notfallversorgung?

Erfahrungen und Befunde nach vier Jahren Laufzeit

Im Alter entstehen medizinische Notfälle häufig vor dem Hintergrund sozialer und pflegerischer Bedarfe. Bei prekären Versorgungslagen bleibt Rettungskräften dann oftmals nur die Option, diese Patienten in ein Krankenhaus zu transportieren. Eine …

verfasst von:
Dr. phil. Petra Schönemann-Gieck, Norbert Hagner, Iris Groß, Ulrike von Schilling

Open Access 16.01.2023 | Originalien

Screening auf Sepsis in der Notfallmedizin – qSOFA ist uns nicht genug

Akute Infektionen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Notfallmedizin. Die Sepsis ist die schwerste und eine potenziell lebensbedrohliche Komplikation einer akuten Infektion. In Deutschland ist vermutlich jeder fünfte Todesfall mit …

verfasst von:
Dr. Wolfgang Bauer, Noa Galtung, Iris von Wunsch-Rolshoven Teruel, Johannes Dickescheid, Konrad Reinhart, Rajan Somasundaram