Skip to main content
Erschienen in: HeilberufeScience 1-2/2023

Open Access 28.11.2022

Dimensionen und konzeptuelle Merkmale des Community Health Nursing

Eine narrative Literatursynthese

verfasst von: Stefan Scheydt, Anna Hegedüs

Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 1-2/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Ausbildung und Etablierung von sog. Community Health Nurses wird seit einigen Jahren postuliert und im Rahmen jüngster Modell- und Forschungsprojekte vorangetrieben. Es fehlt jedoch an einer klaren konzeptuellen Abgrenzung und Klärung der mit dem Konzept des Community Health Nursing (CHN) im Zusammenhang stehenden Dimensionen und Merkmale.

Ziel

Inhaltliche Differenzierung der Dimensionen von CHN und Explikation der damit in Verbindung stehenden konzeptuellen Merkmale und Inhalte.

Methode

Literatursynthese auf Grundlage einer unsystematisch durchgeführten Literaturrecherche in den elektronischen Datenbanken PubMed/Medline, CINAHL sowie Google und Google-Scholar mit anschließender narrativer Zusammenfassung und Strukturierung in Anlehnung an die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring.

Ergebnisse

Es konnten die CHN-Dimensionen „Public/Community Health Nursing“ (P/CHN) sowie „Community-based Nursing“ (CBN) hinsichtlich (a) Begrifflichkeit und Definitionen, (b) Ebenen und Fokus der Praxis sowie (c) Arbeitsfelder und Rollenprofile expliziert und differenziert werden.

Schlussfolgerung

Es ist eine weitere konzeptuelle Klärung und entsprechende Konsentierung der definierenden Merkmale der unterschiedlichen Dimensionen des CHN notwendig, um CHN sowohl auf grundlegendem als auch auf erweitertem Niveau langfristig für den deutschsprachigen Raum etablieren zu können.
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Einleitung und Hintergrund

Der Altersaufbau in Deutschland wird sich künftig weiter in Richtung alter und hochalter Bevölkerungsgruppen verschieben (vgl. Robert Koch Institut, RKI 2015; Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklungen im Gesundheitswesen, SVR 2014). Gemäß Prognosen des Statistischen Bundesamtes (vgl. Robert Koch Institut, RKI 2015) geht man davon aus, dass besonders die Zahl der Hochaltrigen künftig auf ca. 6,5 Mio. im Jahr 2060 weiter anwachsen wird, was einem Anstieg von 48 % entspräche. In direktem Zusammenhang mit dem hier erwähnten demografischen Wandel steht die Veränderung des Krankheitsspektrums hin zu eher nichtübertragbaren, häufig chronischen Erkrankungen einerseits (RKI 2015) und einem Anstieg von Pflegebedürftigkeit in der Bevölkerung andererseits (Schaeffer und Kuhlmey 2007; Nowossadeck 2013). Vor diesem Hintergrund gehen Prognosen davon aus, dass die Zahl der Pflegebedürftigen bei gleichbleibenden Pflegequoten bis zum Jahr 2030 auf bis zu 3,5 Mio. steigen könnte (RKI 2015). Erschwert werden diese Entwicklungen durch einen drohenden regionalen Versorgungsmangel v. a. im ländlichen Raum, u. a. aufgrund der sinkenden Zahl an Hausarztpraxen, der z. T. schlechten Erreichbarkeit von Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung, des Fachkräftemangels in den Pflege- und Gesundheitsberufen und der mangelnden Integration zwischen der ambulanten und stationären Versorgung (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklungen im Gesundheitswesen, SVR 2012; Albrecht et al. 2014; RKI 2015; World Health Organisation, WHO 2016). Außerdem fehlt es an flächendeckenden, gut aufeinander abgestimmten Maßnahmen zur Krankheitsprävention, zur frühen Förderung der Gesundheitskompetenz und Unterstützung von pflegenden Angehörigen (u. a. Schaeffer und Kuhlmey 2007; Prümel-Philippsen und Grossmann 2021).
In Anbetracht dieser Entwicklung und der damit verbundenen Herausforderungen ist die Berufsgruppe der Pflegefachpersonen vielleicht mehr denn je gefordert, sich aktiv an der Entwicklung kosteneffizienter, qualitativ hochwertiger und innovativer Versorgungsangebote, die für alle Bürger*innen zugänglich sind, zu beteiligen (Zotti et al. 1996; Korzilius 2006; RKI 2015; DBfK 2018). Insbesondere akademisch ausgebildete, gemeindenah tätige Pflegende im Sinne des Community Health Nursing (CHN) können eine wichtige Rolle in einer solchen gemeindenahen und teilhabe- bzw. lebensweltorientierten Gesundheitsversorgung spielen und diese, in einem interdisziplinären System, effektiv ergänzen (Dahrouge et al. 2014; RKI 2015; DBfK 2018; WHO 2017; Schaeffer 2017; Burgi und Igl 2021).
Diese Entwicklungen führen dazu, dass im deutschsprachigen Raum seit einiger Zeit neben den Advanced Practice Nurses (APN) in der Rolle der Nurse Practitioner (NP) auch CHN diskutiert und als zukunftsträchtiges Modell in einer sektorübergreifenden, gemeindenahen Gesundheitsversorgung angesehen wird (Gesundheit Österreich 2021; DBfK 2018; Ullmann et al. 2015). So werden gemeindenahe Zentren zur personenzentrierten Primärversorgung als Modellprojekte initiiert, die konzeptuellen und curricularen Grundlagen für die Etablierung von CHN in Deutschland geschaffen (v. a. Agnes-Karll-Stiftung und Robert-Bosch-Stiftung) und in Kooperation mit etablierten Hochschulen (u. a. KSH München oder Universität Witten/Herdecke) Masterstudiengänge zur Ausbildung von Community Health Nurses entwickelt, in welchen Expert*innen für die gemeindenah ausgerichtete und lebensweltorientierte Pflege und Versorgung ausgebildet werden sollten.
Auch wenn in diesem Zusammenhang einige konzeptuelle Arbeiten in Bezug auf CHN erfolgten (DBfK 2018), fehlt es hier leider an konzeptueller Feinheit bzw. der Differenzierung der unterschiedlichen Subrollen (im Sinne von Dimensionen des CHN) innerhalb dieser Konzeptualisierung. Konkret bedeutet dies, dass die konzeptuellen Beschreibungen und auch die curricularen Inhalte zwar unter dem Label „Community Health Nursing“ laufen, jedoch unterschiedliche Inhalte und Rollen beschrieben bzw. gelehrt werden. Während die einen unter CHN eher die Public-Health-Aspekte subsumieren, vertreten die anderen vorwiegend die Inhalte einer gemeindenah und vorwiegend im primären Gesundheitssektor arbeitenden Pflegefachperson im Sinne der Nurse Practitioner (NP). Neben einer politischen Anerkennung und Verankerung ist eine theoretische Grundlage mit entsprechender Abgrenzung bereits (im internationalen Kontext) etablierter Rollen wesentlich für die langfristige und adäquate Etablierung von Community Health Nurses im deutschsprachigen Raum. Daher möchten wir den theoretisch-konzeptuellen Diskurs weiter vorantreiben und ebendiese Subrollen bzw. Dimensionen des CHN differenziert beschreiben und konzeptuell voneinander abgrenzen.

Zielsetzung

Ziele des vorliegenden Beitrags sind die inhaltliche Differenzierung der Dimensionen von CHN und die anschließende Explikation der mit diesen Dimensionen in Verbindung stehenden konzeptuellen Merkmale und Inhalte vor dem Hintergrund der internationalen Fachliteratur.

Methode

Vor dem Hintergrund der beschriebenen Zielsetzung wurde eine umfassende, jedoch nicht systematisch aufgebaute Recherche in den elektronischen Datenbanken PubMed/Medline und CINAHL sowie in Google bzw. Google-Scholar durchgeführt. Hierzu wurden folgende Suchworte verwendet: „Community Health Nursing“; „Community-oriented Nursing“; „Public Health Nursing“; „Community-based Nursing“; „Community Health Nurse“; „Public Health Nurse“; „Community-based Nurse“; „gemeindenahe Pflege“; „Gemeindepflege“; „Gemeindeschwester“. Ergänzt wurde die Suche mittels Handsuche in den virtuellen Bibliothekskatalogen der Universitäten Heidelberg und Mannheim bzw. des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit sowie durch das sog. Schneeballsystem, indem die Literaturverzeichnisse der identifizierten Quellen auf etwaige weitere Treffer analysiert wurden. Recherche und Analyse der Literatur erfolgten parallel im Zeitraum von Juli 2020 bis August 2021.
Für die vorliegende Literaturübersichtsarbeit wurden Texte gesucht, welche nachfolgenden Kriterien entsprechen: in deutscher oder englischer Sprache verfasste Originaltexte (keine Übersetzungen), welche sich konzeptionell mit CHN auseinandersetzen und nach 1990 publiziert wurden. Hierbei wurden Originalarbeiten aus thematisch relevanten Fachzeitschriften, Theoriearbeiten sowie Lehr‑/Fachbücher bzw. Lehr‑/Fachbuchkapitel berücksichtigt. Die Auswahl und Bewertung der Literatur folgte keinen spezifischen und systematischen Methoden.
Die Analyse der durch Bewertung der Titel und Abstracts als relevant identifizierten und im Anschluss sorgfältig als Volltext studierten Literatur erfolgte im Sinne einer konzeptuellen Literatursynthese in Anlehnung an die strukturierende und zusammenfassende Inhaltsanalyse nach Mayring (2015). Die Literatursynthese dient dazu, neue Ideen in Bezug auf ein bestehendes Phänomen oder Konzept zu entwickeln und neue Erkenntnisse zu identifizieren, die zur theoretischen Entwicklung und terminologisch-konzeptuellen Abgrenzung beitragen können (Walker und Avant 2011; Chinn und Kramer 1996). Ziel der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring ist es, „das Material so zu reduzieren, dass die wesentlichen Inhalte erhalten bleiben, durch Abstraktion einen überschaubaren Korpus zu schaffen, der immer noch das Abbild des Grundmaterials ist“ (Mayring 2015, S. 65). Die Strukturierung der Daten erfolgte vor dem Hintergrund nachfolgender vorab definierter Strukturelemente: (a) Begrifflichkeit und definitorische Abgrenzung; (b) Ebenen und Fokus der gemeindenahen und kommunalen Pflegepraxis; (c) Arbeitsfelder und Rollenprofile der gemeindenahen und kommunalen Pflegepraxis.
Die Analyse der Daten erfolgte durch einen Pflegewissenschaftler und wurde innerhalb des Autor*innenteams diskutiert. Etwaige Differenzen zwischen den Autor*innen hinsichtlich der Ergebnisse der Analyse wurden so lange diskutiert, bis ein gemeinsamer Konsens erreicht wurde.

Ergebnisse

Begrifflichkeit und definitorische Begriffsabgrenzung

Community Health Nursing bezieht sich auf die Gesundheits- und Krankenpflege in der Gemeinde, wodurch unter dem Begriff „Community Health Nurse“ alle Pflegepersonen subsumiert werden können, die in gemeindenahen Settings arbeiten (u. a. Allender et al. 2014; Hunt 2009; Williams 2016; Rector und Stanley 2022). Hiervon lassen sich 2 Subtypen ableiten (u. a. Zotti et al. 1996; Williams 2016; Rector und Stanley 2022): (1) Community Health Nursing (CHN) als Public-Health-nahe erweiterte Pflegepraxis auf akademischem (vorwiegend Master‑)Niveau sowie (2) Community-based Nursing (CBN), welches vorwiegend Aspekte der individuellen und der familienzentrierten Krankenversorgung in gemeindenahen Settings beinhaltet. Während die CHN vorwiegend auf akademischer Ebene stattfindet, also einen Hochschulabschluss voraussetzt, finden sich innerhalb der Rolle der CBN Pflegende der unterschiedlichsten Qualifikationsniveaus. Die beiden Subtypen der CHN werden nachfolgend inhaltlich näher erläutert.

Community bzw. Public Health Nursing (kommunale Gesundheitspflege)

Während das Hauptaugenmerk der Akutversorgung traditionell auf den einzelnen Patient*innen liegt, erweitert die kommunale Gesundheitspflege im Sinne des Community bzw. Public Health Nursing den Blick auf Familien, Bevölkerungsaggregate, Bevölkerungsgruppen und die Community als Gemeinde bzw. Gemeinschaft als Ganzes (Zotti et al. 1996). Da die Begriffe Community Health Nursing sowie Public Health Nursing nahe beieinanderliegen und sie entsprechend häufig synonym verwendet werden (u. a. Hunt 2009; Ervin und Kulbok 2018; Rector 2022), gibt es keine klare Unterscheidung in den Rollenbezeichnungen und Rollenkonzepten dieser Form der kommunalen Gesundheitspflege. In der jüngeren Literatur scheint sich der Begriff „Public/Community Health Nursing“ (P/CHN) durchgesetzt zu haben (u. a. Ervin und Kulbok 2018; Rector 2022), weshalb wir diese Bezeichnung nachfolgend favorisiert nutzen.
Public bzw. Community Health Nursing nimmt auf eine spezialisierte und erweiterte sowie bevölkerungsbezogene und gemeindeorientierte Pflegepraxis Bezug (Völkl und Weidner 2020; Rector 2022). Ihr praktisches und theoretisches Handeln fußt sowohl auf den Gesundheitswissenschaften (Public Health Science) als auch auf der Sozial- und Pflegewissenschaft (Zotti et al. 1996). So kann P/CHN im Sinne des Public Health Nursing gemäß der American Nurses Association (ANA) als „die Praxis der Förderung und des Schutzes der Gesundheit von Bevölkerungsgruppen unter der Verwendung von Wissen aus den Pflege‑, Sozial- und Gesundheitswissenschaften“ definiert werden (Waldorf 1999). P/CHN orientiert sich an den acht Prinzipien des Public Health bzw. Public Health Nursing (Williams 2016; Rector 2022; Zotti et al. 1996):
  • Der/die Klient*in bzw. die Zielgruppe der Versorgung ist die Bevölkerung („population“).
  • Die vorrangige Verpflichtung besteht darin, das höchste Gut für die größte Zahl von Menschen bzw. die Bevölkerung als Ganzes zu erreichen.
  • Zu den von den Public Health Nurses angewandten Verfahren gehört die Arbeit mit den Klient*innen als gleichberechtigte Partner*innen.
  • Bei der Auswahl geeigneter Aktivitäten steht die Primärprävention im Vordergrund.
  • Im Mittelpunkt steht die Auswahl von Strategien, die gesunde ökologische, soziale und wirtschaftliche Bedingungen schaffen, unter denen die Bevölkerung gedeihen kann.
  • Es besteht die Verpflichtung, aktiv alle zu erreichen, die von einer bestimmten Maßnahme oder Leistung profitieren könnten.
  • Die optimale Nutzung der verfügbaren Ressourcen, um die beste Gesamtverbesserung der Gesundheit der Bevölkerung sicherzustellen, ist ein Schlüsselelement der Praxis.
  • Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl anderer Berufe, Organisationen und Einrichtungen ist der effektivste Weg, um die Gesundheit der Menschen zu fördern und zu schützen.

Community-based Nursing (gemeindenahe Gesundheits- und Krankenpflege)

Die zweite Form der Pflege in gemeindenahen bzw. kommunalen Settings bezieht sich auf die gemeindenahe Gesundheits- und Krankenpflege im Sinne des Community-based Nursing (CBN). Laut Zotti et al. (1996) kann diese definiert werden, als „eine Philosophie der Pflege, welche die Pflege von Einzelpersonen, Familien und Gruppen steuert, wo immer sie verortet sind, einschließlich dort, wo sie leben, arbeiten, spielen oder zur Schule gehen. CBN zeichnet sich durch eine einzelperson- und familienzentrierte Ausrichtung, die Entwicklung partnerschaftlicher Beziehungen zu den Klient*innen sowie ein Bewusstsein für die Werte einer Gemeinde bzw. Community aus“. Gemäß dieser Definition ist die gemeindenahe Gesundheits- und Krankenpflege keine durch das Setting und/oder eine spezifische Klientel definierte fachpflegerische Spezialisierung, sondern eine Philosophie der Pflegepraxis, welche die Pflege in allen Fachbereichen lenkt (Zotti et al. 1996, S. 211; Hunt 2009; Rector 2022).
Der Fokus des CBN liegt auf den Aspekten der Linderung bzw. Bewältigung akuter und chronischer Leiden (Stanhope und Lancaster 2016), also der Pflege und Behandlung im Krankheitsfall sowie der gleichzeitigen Förderung der Selbstpflegekompetenzen von Einzelpersonen und Familien über die gesamte Lebensspanne (Zotti et al. 1996; Laffrey und Kulbok 1999). Der Hauptfokus liegt also auf der direkten Versorgung und Behandlung der Erkrankung bzw. Störung (Stanhope und Lancaster 2016; Laffrey und Kulbok 1999), aber auch auf der Anpassung bzw. Beeinflussung der unmittelbaren Umgebung des/der Klient*in (die lokale Gemeinschaft) und deren Einfluss auf die Gesundheit von Einzelpersonen und Familien (Zotti et al. 1996). Ein weiterer Fokus liegt auf der rehabilitativen Komponente und somit auf dem tertiärpräventiven Charakter, wie dies beispielsweise im Zusammenhang mit der Rückfallprophylaxe von Menschen mit Suchterkrankungen oder der Vermeidung von Klinikaufenthalten von Menschen mit Psychosen der Fall ist (Armstrong 2006).
Die Pflege im Sinne des CBN ist in der Regel familienzentriert, auch wenn das Individuum im primären Zentrum der Versorgung steht. „Die Vielfalt der Familien und ihre Werte, Überzeugungen und Bewältigungsstile werden von Pflegenden, die familienzentrierte Pflege leisten, respektiert, akzeptiert und gewürdigt. Interventionen, die gemeinsam mit den Angehörigen entwickelt werden, spiegeln vereinbarte Strategien und Unterstützungsleistungen wider. Familienzentrierte Pflege fördert die Autonomie der Familie, die Stärkung der familiären Kompetenzen und die Einbeziehung der Familien in die Planung, Umsetzung und Evaluation der Leistungen“ (Zotti et al. 1996, S. 212).
Wichtig, v. a. auch zur Unterscheidung von P/CHN und CBN, ist, dass CBN gemäß den internationalen konzeptuellen Beschreibungen von Pflegenden der unterschiedlichsten Qualifikationsniveaus innerhalb der unterschiedlichsten pflegerischen Fachbereiche durchgeführt wird, während P/CHN als erweiterte und spezialisierte Pflegepraxis (im internationalen Kontext) ausschließlich auf Masterniveau und somit als APN-Rolle praktiziert wird bzw. werden sollte (Williams 2016; Ervin und Kulbok 2018).

Ebenen und Fokus der CBN- und P/CHN-Praxis

In Anlehnung an Laffrey und Kulbok (1999) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2017) können insgesamt 4 Praxisschwerpunkte der Pflege in kommunalen bzw. gemeindenahen Settings beschrieben werden: (a) Gesundheitsförderung, (b) Prävention von Krankheit, Gebrechen bzw. Invalidität, (c) Krankenversorgung bzw. Pflege im Krankheitsfall, inkl. Disease und Care Management, sowie (d) Management und Politik, inkl. Strategieentwicklung sowie politische Interessenvertretung. Diese Praxisschwerpunkte sind in Anlehnung an die WHO in Abb. 1 grafisch dargestellt.
Weiter finden die Pflege und Betreuung in kommunalen bzw. gemeindenahen Settings auf 4 Ebenen (Laffrey und Kulbok 1999; Hunt 2009) statt: (a) Einzelperson und/oder Familie, (b) Bevölkerungsgruppen, (c) Gemeinde/Community sowie (d) auf Systemebene. Das Zusammenspiel der Praxisschwerpunkte und der Ebenen der Pflege im kommunalen bzw. im gemeindenahen Kontext, wie es beispielsweise in dem integrativen Modell des Community Health Nursing nach Laffrey und Kulbok (1999) beschrieben wurde, kann wie in Abb. 2 grafisch dargestellt werden.
Je nach dem, in welchem konkreten gemeindenahen Kontext man als Pflegeperson agiert, verschiebt sich der entsprechende Fokus von eher gesundheitsfördernd und präventiv bzw. strategisch (P/CHN) hin zu höheren Anteilen der Krankenversorgung bzw. des Krankheits- und/oder Versorgungsmanagements (CBN). Auch wenn die Aufgabenbereiche der beiden Subtypen nicht streng an der Grenze der jeweiligen Ebene enden, so verschiebt sich die Ebene der Praxis je nach Schwerpunkt und Qualifikation von eher Einzelfall- und Familienbezogen (CBN) hin zu einer eher populations- und gemeindebezogenen bzw. systemorientierten Praxis (P/CHN) (Zotti et al. 1996; Stanhope und Lancaster 2016; Ervin und Kulbok 2018; van Wyk 2011). Somit ist P/CHN als pflegerisches Fachgebiet darum bemüht, eine (systemische) Organisationsstruktur, ein breites Spektrum an Ressourcen und die erforderlichen gemeinsamen Aktivitäten bereitzustellen, um das Ziel einer optimal gesunden Gemeinde bzw. Community zu erreichen (Williams 2016; Ervin und Flagg 2022; Ervin und Kulbok 2018).

Arbeitsfelder und Rollenprofile im Rahmen der P/CHN- bzw. CBN-Praxis

Die Handlungsfelder innerhalb des P/CHN und CBN sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig, wie beispielsweise den Bevölkerungsmerkmalen (Gesundheitszustand, sozioökonomischer Status, Migrationshintergrund), Umgebungsmerkmale (ländlicher oder urbaner Raum), aber auch den Präferenzen der Pflegefachperson, welche die Rolle in den jeweiligen Handlungsfeldern ausfüllen kann bzw. möchte (Hunt 2009; Rector 2022; Stanhope und Lancaster 2016).
In kommunalen und gemeindenahen Settings arbeiten Pflegefachpersonen somit in unterschiedlichen Handlungsfeldern mit entsprechend unterschiedlichem Fokus in entsprechend unterschiedlichen Rollen (u. a. Williams 2016; Laffrey und Kulbok 1999; Hannigan und Coffey 2006; ANA 2018; Hunt 2009; WHO 2017; Zotti et al. 1996; van Wyk 2011). Abb. 3 verdeutlicht die unterschiedlichen Praxissettings, in denen P/CHN bzw. CBN arbeiten können.
CBN arbeiten in den unterschiedlichsten Einrichtungen und betreuen ihre Klient*innen beispielsweise in gemeindenah angelegten bzw. ambulanten Spezialkliniken, Ambulatorien, (Spezial‑)Wohnheimen, im direkten häuslichen Umfeld (ambulante Pflegedienste oder stationsäquivalente Angebote wie beispielsweise „StäB“ oder Home Treatment) sowie in kommunalen Gesundheitszentren der Primärversorgung, aber auch in kommunalen Einrichtungen wie z. B. sozialpsychiatrischen Diensten oder psychosozialen Beratungsstellen, im Rahmen des Occupational Nursing am Arbeitsplatz der Klient*innen sowie an Schulen oder Kindergärten (Hunt 2009; Zotti et al. 1996; Stanhope und Lancaster 2016).
P/CHN arbeiten vorwiegend in strategischen, koordinativen und politisch orientierten Bereichen, wie beispielsweise in kommunalen Gesundheitsämtern, Landes- und Bundesministerien, am Arbeitsplatz und in Betrieben im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, bei Krankenkassen oder dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (Rector und Stanley 2022; Stanhope und Lancaster 2016; Zotti et al. 1996), wobei sie je nach Länderkontext (z. B. Brasilien, USA, UK oder Spanien), aber auch in Einrichtungen der Primärversorgung eine Rolle spielten und z. T. noch spielen (u. a. Reuschenbach und Primig 2021; Budroni et al. 2020).

Diskussion

Die vorliegende Arbeit konnte zwei Arten der gemeindenahen bzw. kommunalen Pflege, das Public/Community Health Nursing (P/CHN) sowie das Community-based Nursing (CBN), konzeptuell aufbereitet und differenziert miteinander in Beziehung setzen. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zeigen sich darin, dass P/CHN eine erweiterte und spezialisierte Fachrichtung der Pflege im Sinne der Advanced Nursing Practice (ANP) darstellt, welche entsprechend im Idealfall auf Masterniveau praktiziert wird. P/CHN bezieht sich auf eine gemeindenahe und bevölkerungsorientierte Pflegepraxis, welche die Gesundheitswissenschaften (Public Health) und die Pflegewissenschaft anwendet. P/CHN arbeiten – vom internationalen Kontext her gesehen – vorwiegend gesundheitsfördernd und präventiv bzw. auf strategischer, administrativer und/oder politischer Ebene und haben somit einen systemorientierten, populations- bzw. gemeindebezogenen Fokus. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind diese Aufgaben noch nicht so in der Pflege angekommen, wie es in anderen – v. a. angloamerikanischen und skandinavischen – Ländern der Fall ist. Hierzulande trägt eine Vielzahl von Akteur*innen auf Bundes‑, Landes- und kommunaler Ebene zur Prävention und Gesundheitsförderung bei (RKI 2015; BAG 2020). Die Pflege ist in diesen Bereichen bisher, wenn überhaupt, nur am Rande beteiligt, und dann auch nur sehr selten auf akademischem Niveau. Die Pflege lebt hier eher einen „integrativen“ Ansatz im Sinne von „Public Health in Nursing“ statt „Public/Community Health Nursing“ im traditionellen, eben beschriebenen internationalen Sinne. Brieskorn-Zinke (2008) meint damit, dass Pflegende in Deutschland eher einige wenige „Public-Health“-Aspekte innerhalb ihrer Pflegetätigkeiten betreiben, statt „Public Health Nursing“ im traditionellen international beschriebenen Sinne. Dabei sind die Potenziale pflegerischer Berufe in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung auch für den deutschsprachigen Raum gut beschrieben (Hasseler 2006).
CBN hingegen beschreibt eine Philosophie der Pflege im gemeindenahen Raum, wobei hier jegliche Qualifikationsebenen von „basic“ bis „advanced nursing“ vertreten sein können. Der Schwerpunkt der CBN-Praxis liegt dabei vorwiegend in den Bereichen Krankenversorgung bzw. Krankenpflege sowie Kranken- und/oder Versorgungsmanagement, was wiederum eher auf der individuellen bzw. Familienebene stattfindet. In Deutschland und der Schweiz findet diese Art der gemeindenahen bzw. kommunalen Pflege v. a. auf berufsfachschulischem, also pflegerischem „Basic“-Niveau im Bereich der ambulanten Pflege oder der Pflege in gemeindenahen Einrichtungen wie psychosozialen Rehabilitationseinrichtungen oder psychiatrischen Wohnheimen statt. Erst vereinzelt sind Pflegende mit akademischer Ausbildung (auf sowohl Bachelor- als auch Master-Niveau) als APN bzw. Nurse Practitioner in ambulanten Pflegediensten, in Hausarztpraxen oder freiberuflich tätig (Ambrosch et al. 2020). Wie in den bereits erwähnten konzeptuellen Ausarbeitungen beschrieben (z. B. DBfK 2018; Robert Bosch Stiftung 2020), wird CBN – hier häufig synonym als CHN beschrieben – zukünftig v. a. auf Master-Niveau angestrebt, und entsprechende Community Health Nurses werden im Sinne von Nurse Practitioner (NP) auf erweitertem akademischem Niveau ausgebildet.
In diesem Zusammenhang sind in Deutschland entsprechende Modell- und Forschungsprojekte gestartet, die solche Pflegende auf Master-Niveau einsetzen und deren Einsatz entsprechend evaluieren, wie es beispielsweise im Rahmen der patientenorientierten Zentren zur Primär- und zur Langzeitversorgung (kurz PORT, Robert Bosch Stiftung 2020) oder aber im Rahmen des an der Katholischen Hochschule in Mainz angesiedelten FAMOUS-Projektes („Fallbezogene Versorgung multimorbider Patient/innen in der Hausarztpraxis durch Advanced Practice Nurses“; Ströhm und Stemmer 2020) der Fall ist. Diese Modellprojekte sind sehr wichtig, um erste Erfahrungswerte hinsichtlich des Einsatzes von CHN zu sammeln und CHN im übergeordneten Sinne – v. a. als erweiterte bzw. spezialisierte Pflegepraxis – mittel- bis langfristig in der Regelversorgung zu etablieren. Hierbei ist es allerdings unabdingbar, es nicht bei Modellprojekten mit befristeter Laufzeit zu belassen, sondern die innerhalb der Modellprojekte gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der Weiterentwicklung der Pflege und Versorgung und für entsprechende Änderungen von Gesetzen auf Bundes‑, Landes- und kommunaler Ebene zu nutzen. Dies kann jedoch nur dann adäquat angedacht und umgesetzt werden, wenn die derzeit vorherrschenden „Governance-Strukturen und -Prozesse“ aufgebrochen werden und die Pflege und deren Interessenvertretung (z. B. Pflegekammern, Berufsverbände) sowohl auf Bundes‑, Landes- als auch auf kommunaler Ebene Einfluss auf berufs- und gesundheitspolitische Entscheidungen erhalten (Knieps 2021).
Führt man sich weiter die international konsentierten Kernmerkmale einer APN vor Augen (u. a. ICN 2020; Schober und Affara 2008), so ist es fragwürdig, ob man derzeit überhaupt – adäquat ausgebildete – Pflegefachpersonen rekrutieren kann, die eben diese Merkmale erfüllen und die Kompetenzen zur Ausübung einer erweiterten Pflegepraxis im APN-Sinne vorweisen können. Denn neben beispielsweise der Berufszulassung als Pflegefachperson, einer akademischen Qualifizierung bzw. der Fokussierung auf bestimmte Patient*innengruppen und/oder Familiensysteme wird eine entsprechende – nicht näher definierte – Berufserfahrung in dem angestrebten pflegebezogenen Fachgebiet vorausgesetzt. Da sie erst seit einigen Jahren auf hochschulischer Ebene ausgebildet werden, bringen die momentan zur Verfügung stehenden Pflegefachpersonen diese nötigen Kompetenzen und die entsprechende Erfahrung kaum mit. Hierauf aufbauend müssten nun Strukturen etabliert werden, in welchen die frisch ausgebildeten gemeindenah bzw. kommunal arbeitenden Pflegefachpersonen, z. B. im Sinne des CBN, die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen und eine entsprechende Berufserfahrung und Expertise im Benner-Sinne zu sammeln (Benner 2012) aufzubauen.
Diskussionswürdig erscheint in diesem Zusammenhang v. a. auch die Frage nach der Integration der beschriebenen kommunalen bzw. gemeindenahen Pflegerollen in die Gesundheitssysteme der deutschsprachigen Länder, so wie es bereits seit einigen Jahren im Zusammenhang mit dem Einsatz von APN bzw. NP in die Pflegepraxis der Fall ist (z. B. Robert Bosch Stiftung 2018; Scheydt et al. 2020, 2021). Um dies langfristig erreichen zu können, ist ein Konsens über die konzeptuellen Inhalte und charakteristischen Merkmale der unterschiedlichen CHN-Rollen unabdingbar. Denn derzeit herrscht im deutschsprachigen Raum, wie auch in Bezug auf den APN-Diskurs, kein konzeptueller Konsens über die konkrete Berufsbezeichnung, deren konkrete Inhalte oder die Aufgaben und Tätigkeiten, die von den entsprechenden Rolleninhaber*innen übernommen werden könnten. In diesem Zusammenhang sind formale Entscheidungen, v. a. auf berufs- und gesundheitspolitischer Ebene, notwendig.
Weiter werden die – zumindest aus dem internationalen Kontext her theoretisch beschriebenen – Aufgaben und Tätigkeiten bzw. Praxisbereiche der P/CHN bzw. CBN im deutschsprachigen Raum ursprünglich auch von anderen Berufsgruppen, v. a. von Mediziner*innen, Sozialarbeiter*innen oder Gesundheitsökonom*innen, bedient. Das heißt, sie agieren in einem stark interdisziplinären Feld mit ausgewiesenen Schnittmengen zu anderen Berufsgruppen. Dies ist im Sinne einer zukünftig angestrebten integrierten Versorgung zwar wünschenswert, allerdings birgt dies auch die Gefahr von professionellen Grabenkämpfen. Um diesen zu begegnen und den Fokus, eine adäquate und bedarfsgerechte Versorgung zu gestalten, nicht aus den Augen zu verlieren, müssen sowohl P/CHN als auch akademisch qualifizierte CBN selbstbewusst emanzipatorisch vorgehen und eine sensitive, empathische, v. a. aber professionell begründete Vorgehensweise zur ganzheitlich-systemischen Steuerung und Gestaltung des (v. a. auch kommunalen) Gesundheitswesens wählen. Ein wichtiges Kernmerkmal der Pflege i. Allg. ist es, dass sie auf den unterschiedlichsten Ebenen bestimmte Zusammenhänge erkennt, steuert und verändert. Hierbei erscheint es unabdingbar, dass die CHN im übergeordneten Sinne eine systemisch orientierte bzw. ganzheitliche Perspektive vor dem Hintergrund des transdisziplinären Paradigmas einnimmt. Damit kann sie die biopsychosoziale Komponente der Versorgung wahren und als Interessenvertretung der unterschiedlichen Anspruchsgruppen (z. B. die Gemeinde, die in der Gemeinde lebenden Individuen und Familien, aber auch die involvierten Gesundheitsfachpersonen) koordinierend und beratend wirken und entsprechende Versorgungsprozesse und Versorgungsströme steuern. Die vorliegende Publikation wird sicherlich ebenfalls einen Teil hierzu beitragen.

Limitationen

Einschränkend muss erwähnt werden, dass es sich im Rahmen der vorliegenden Arbeit um eine unsystematische Literaturrecherche handelt; dennoch ist von einer konzeptuellen Sättigung zumindest im Bereich der Definition und Begriffsabgrenzung auszugehen. Für den deutschsprachigen Raum liegt so gut wie keine Evidenz vor, was sich jedoch innerhalb der nächsten Jahre ändern könnte, betrachtet man die derzeitige Projektlage im Kontext von Community Health Nursing (z. B. im Rahmen von PORT oder den Projekten zur „Gemeindeschwester 2.0“). Daher müssen die vorliegenden Ergebnisse kontinuierlich überprüft und gemäß der generierten Evidenz angepasst werden. Ein weiterer wichtiger Faktor, welcher aufgrund der verwendeten Literatur nicht berücksichtigt werden konnte, ist die Bedarfslage der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum. Es ist unabdingbar, diese zu ermitteln und mit den bereits vorgehaltenen (gemeindenahen) Versorgungsangeboten – auch anderer Berufsgruppen – abzugleichen.

Schlussfolgerungen

Die vorliegende Arbeit verdeutlicht die Wichtigkeit, die etwaigen Vorbehaltsaufgaben im ANP-Sinne auf kommunaler und gemeindenaher Ebene gut zu durchdenken, entsprechend zu definieren und zu konsentieren bzw. adäquat zu kommunizieren, um zu verhindern, dass statt pflegefachlich begründeter Aufgaben im „Advanced“-Bereich delegierte Aufgaben zur Entlastung der anderen Berufsgruppen übernommen werden. Somit sind Rollenklärungen auch vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Rechtsgrundlagen (in Deutschland z. B. Heilberuferecht, Leistungs- und Leistungserbringungsrecht oder Haftungsrecht; Burgi und Igl 2021) notwendig. Dies ist aber generell als nicht einfach umsetzbar zu deklarieren, bedenkt man, dass CHN innerhalb der Konzertierten Aktion Pflege – wenn überhaupt – nur am Rande der Berichterstattung erwähnt wird (Bundesministerium für Gesundheit 2021). CHN muss mit allen Facetten v. a. auch auf bundes- als auch landespolitischer Ebene als wichtige Weiterentwicklung eines sich in Schräglage befindenden Versorgungssystems betrachtet und entsprechend in den Agenden der Regierungen verankert werden.
Um diese wichtigen Aspekte umzusetzen, sind v. a. die Interessenvertreter*innen der Pflege, sprich die (in Deutschland leider noch sehr lückenhaft etablierten) Pflegekammern und auch die pflegerischen Berufsverbände und Fachgesellschaften, aufgefordert, die Interessen der gemeindenah tätigen Pflegenden gemäß den konzeptuellen und rechtlich-ökonomischen Empfehlungen auf Landes- und Bundesebene durchzusetzen und entsprechende Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen. Zu klären wäre hierbei v. a. auch, inwieweit es konkrete Bereiche der Versorgung gibt, in welchen P/CHN bzw. CBN besonders gut geeignet wären, v. a. auch vor dem Hintergrund des Konzeptes der erweiterten und spezialisierten Pflegepraxis. Neben den bereits theoretisch und konzeptuell durchgeführten Schritten wäre ein wichtiger nächster Schritt, diese theoretischen und konzeptuellen Überlegungen zu P/CHN und CBN an die Bedarfs- und Rechtslage anzupassen und systematisch zu implementieren, zu evaluieren, im Sinne der Prozessevaluation zu optimieren, die Ergebnisse entsprechend zu publizieren und somit empirisch belegte, bedarfs- und bedürfnisorientierte sowie pflegetheoretisch begründbare Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

HeilberufeScience

Online-Abonnement

HeilberufeSCIENCE ist das wissenschaftliche Online-Journal für den gesamten deutschsprachigen Raum.

Springer Pflege Klinik – unser Angebot für die Pflegefachpersonen Ihrer Klinik

Mit dem Angebot Springer Pflege Klinik erhält Ihre Einrichtung Zugang zu allen Zeitschrifteninhalten und Zugriff auf über 50 zertifizierte Fortbildungsmodule.

Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht, M., Etgeton, S., & Ochsmann, R. R. (2014). Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Albrecht, M., Etgeton, S., & Ochsmann, R. R. (2014). Faktencheck Gesundheit: Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Allender, A. J., Rector, C., & Warner, K. D. (Hrsg.). (2014). Community & public health nursing; promoting the public’s health. Philadelphia, Baltimore, New York, London, Buenos Aires, Hong Kong, Sydney, Tokio: Wolters Kluwer, Lippincott Williams & Wilkins. Allender, A. J., Rector, C., & Warner, K. D. (Hrsg.). (2014). Community & public health nursing; promoting the public’s health. Philadelphia, Baltimore, New York, London, Buenos Aires, Hong Kong, Sydney, Tokio: Wolters Kluwer, Lippincott Williams & Wilkins.
Zurück zum Zitat Ambrosch, C., Methier, I., Bajusic, I., Bucher, T., & Wüst, C. (2020). Behandlungsqualität durch Advanced Practice Nurses (APN) und Clinical Nurses (CN) in der ambulanten Gesundheitsversorgung – eine retrospektive Studie. Int J Health Prof, 1, 84–89. Ambrosch, C., Methier, I., Bajusic, I., Bucher, T., & Wüst, C. (2020). Behandlungsqualität durch Advanced Practice Nurses (APN) und Clinical Nurses (CN) in der ambulanten Gesundheitsversorgung – eine retrospektive Studie. Int J Health Prof, 1, 84–89.
Zurück zum Zitat American Nurses Association (ANA) (2018). Public health nursing; scope and standards of practice. Nursesbooks.org American Nurses Association (ANA) (2018). Public health nursing; scope and standards of practice. Nursesbooks.org
Zurück zum Zitat Armstrong, E. (2006). Meeting mental health needs in primary care. In B. Hannigan & M. Coffey (Hrsg.), The handbook of community mental health nursing (S. 78–89). Armstrong, E. (2006). Meeting mental health needs in primary care. In B. Hannigan & M. Coffey (Hrsg.), The handbook of community mental health nursing (S. 78–89).
Zurück zum Zitat Benner, P. (2012). Stufen zur Pflegekompetenz; From Novice to Expert. Bern: Huber. Benner, P. (2012). Stufen zur Pflegekompetenz; From Novice to Expert. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Brieskorn-Zinke, M. (2008). Der Beitrag der Pflegeberufe zur Bevölkerungsgesundheit. Präv Gesundheitsf, 3, 193–198.CrossRef Brieskorn-Zinke, M. (2008). Der Beitrag der Pflegeberufe zur Bevölkerungsgesundheit. Präv Gesundheitsf, 3, 193–198.CrossRef
Zurück zum Zitat Budroni, H., Daugardt, K., & Ohms, R. (2020). Community Health Nursing – Pflege in der Primärversorgung. Gesundheits- und Sozialpolitik, 74, 27–32.CrossRef Budroni, H., Daugardt, K., & Ohms, R. (2020). Community Health Nursing – Pflege in der Primärversorgung. Gesundheits- und Sozialpolitik, 74, 27–32.CrossRef
Zurück zum Zitat Burgi, M., & Igl, G. (2021). Rechtliche Voraussetzungen und Möglichkeiten der Etablierung von Community Health Nursing (CHN) in Deutschland. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Burgi, M., & Igl, G. (2021). Rechtliche Voraussetzungen und Möglichkeiten der Etablierung von Community Health Nursing (CHN) in Deutschland. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Chinn, P. L., & Kramer, M. K. (1996). Pflegetheorie. Konzepte – Kontext – Kritik. Berlin, Wiesbaden: Ullstein Mosby. Chinn, P. L., & Kramer, M. K. (1996). Pflegetheorie. Konzepte – Kontext – Kritik. Berlin, Wiesbaden: Ullstein Mosby.
Zurück zum Zitat Dahrouge, S., Muldoon, L., Ward, N., Hogg, W., Russell, G., & Taylor-Sussex, R. (2014). Roles of nurse practitioners and family physicians in community health centres. Can Fam Physician, 60, 1020–1027.PubMedPubMedCentral Dahrouge, S., Muldoon, L., Ward, N., Hogg, W., Russell, G., & Taylor-Sussex, R. (2014). Roles of nurse practitioners and family physicians in community health centres. Can Fam Physician, 60, 1020–1027.PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Ervin, N. E., & Flagg, L. N. (2022). Community as client. In C. Rector & M. J. Stanley (Hrsg.), Community and public health nursing. Promoting the public’s health (S. 416–449). Philadelphia: Wolters Kluwer. Ervin, N. E., & Flagg, L. N. (2022). Community as client. In C. Rector & M. J. Stanley (Hrsg.), Community and public health nursing. Promoting the public’s health (S. 416–449). Philadelphia: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Ervin, N. E., & Kulbok, P. A. (2018). Advanced public and community health nursing practice; population assessment, program planning and evaluation. New York: Springer.CrossRef Ervin, N. E., & Kulbok, P. A. (2018). Advanced public and community health nursing practice; population assessment, program planning and evaluation. New York: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Hannigan, B., & Coffey, M. (Hrsg.). (2006). The handbook of community mental health nursing. London, New York: Routledge. Hannigan, B., & Coffey, M. (Hrsg.). (2006). The handbook of community mental health nursing. London, New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Hasseler, M. (2006). Potenziale pflegerischer Berufe in Prävention und Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf, 1, 166–173.CrossRef Hasseler, M. (2006). Potenziale pflegerischer Berufe in Prävention und Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf, 1, 166–173.CrossRef
Zurück zum Zitat Hunt, R. (2009). Introduction to community-based nursing. Philadelphia, Baltimore, New York, London, Buenos Aires, Hong Kong, Sydney, Tokio: Wolters Kluwer, Lippincott Williams & Wilkins. Hunt, R. (2009). Introduction to community-based nursing. Philadelphia, Baltimore, New York, London, Buenos Aires, Hong Kong, Sydney, Tokio: Wolters Kluwer, Lippincott Williams & Wilkins.
Zurück zum Zitat Knieps, F. (2021). Neuordnung von Gouvernance-Strukturen und -Prozessen im deutschen Gesundheitswesen. In Robert Bosch Stiftung (Hrsg.), Neustart! für das Gesundheitsrecht. Ein Handlungskatalog für Politik und Selbstverwaltung (S. 37–40). Knieps, F. (2021). Neuordnung von Gouvernance-Strukturen und -Prozessen im deutschen Gesundheitswesen. In Robert Bosch Stiftung (Hrsg.), Neustart! für das Gesundheitsrecht. Ein Handlungskatalog für Politik und Selbstverwaltung (S. 37–40).
Zurück zum Zitat Korzilius, H. (2006). Gemeindeschwestern: Geheimwaffe gegen Überlastung und Unterversorgung. Dtsch Arztebl, 103, A2926–A2928. Korzilius, H. (2006). Gemeindeschwestern: Geheimwaffe gegen Überlastung und Unterversorgung. Dtsch Arztebl, 103, A2926–A2928.
Zurück zum Zitat Kulbok, P. A., & Botchwey, N. (2012). Promoting healthy communities using multilevel participatory strategies. In M. Stanhope & J. Lancaster (Hrsg.), Public health nursing. Population-centered health care in the community 8. Aufl. St. Louis: Mosby, Elsevier. Kulbok, P. A., & Botchwey, N. (2012). Promoting healthy communities using multilevel participatory strategies. In M. Stanhope & J. Lancaster (Hrsg.), Public health nursing. Population-centered health care in the community 8. Aufl. St. Louis: Mosby, Elsevier.
Zurück zum Zitat Laffrey, S. C., & Kulbok, P. A. (1999). An integrative model for holistic community health nursing. J Holist Nurs, 17, 88–103.PubMedCrossRef Laffrey, S. C., & Kulbok, P. A. (1999). An integrative model for holistic community health nursing. J Holist Nurs, 17, 88–103.PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse; Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz. Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse; Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Nowossadeck, S. (2013). Demografischer Wandel, Pflegebedürftige und der künftige Bedarf an Pflegekräften. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 56, 1040–1047.PubMedCrossRef Nowossadeck, S. (2013). Demografischer Wandel, Pflegebedürftige und der künftige Bedarf an Pflegekräften. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 56, 1040–1047.PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Prümel-Philippsen, U., & Grossmann, B. (2021). Von der Krankheitsprävention zur Gesundheitsförderung – Hintergründe, Stand und Perspektiven in Deutschland. In M. Tiemann & M. Mohokum (Hrsg.), Prävention und Gesundheitsförderung (S. 37–46). Berlin: Springer.CrossRef Prümel-Philippsen, U., & Grossmann, B. (2021). Von der Krankheitsprävention zur Gesundheitsförderung – Hintergründe, Stand und Perspektiven in Deutschland. In M. Tiemann & M. Mohokum (Hrsg.), Prävention und Gesundheitsförderung (S. 37–46). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Rector, C. (2022). The journey begins: Introduction. In C. Rector & M. J. Stanley (Hrsg.), Community and public health nursing. Promoting the public’s health (S. 3–23). Philadelphia: Wolters Kluwer. Rector, C. (2022). The journey begins: Introduction. In C. Rector & M. J. Stanley (Hrsg.), Community and public health nursing. Promoting the public’s health (S. 3–23). Philadelphia: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Rector, C., & Stanley, M. J. (Hrsg.). (2022). Community and public health nursing; promoting the public’s health. Philadelphia: Wolters Kluwer. Rector, C., & Stanley, M. J. (Hrsg.). (2022). Community and public health nursing; promoting the public’s health. Philadelphia: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Reuschenbach, B., & Primig, M. (2021). Neues Berufsbild: Community Health Nurse. Heilberufe, 73, 48–51.CrossRef Reuschenbach, B., & Primig, M. (2021). Neues Berufsbild: Community Health Nurse. Heilberufe, 73, 48–51.CrossRef
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) (Hrsg.). (2012). Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung: Sondergutachten 2012 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) (Hrsg.). (2012). Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung: Sondergutachten 2012
Zurück zum Zitat Schaeffer, D. (2017). Advanced Nursing Practice – Erweiterte Rollen und Aufgaben der Pflege in der Primärversorgung in Ontario/Kanada. Pflege & Gesellschaft, 22, 18–35. Schaeffer, D. (2017). Advanced Nursing Practice – Erweiterte Rollen und Aufgaben der Pflege in der Primärversorgung in Ontario/Kanada. Pflege & Gesellschaft, 22, 18–35.
Zurück zum Zitat Schaeffer, D., & Kuhlmey, A. (2007). Demographischer Wandel und Pflegerisiko – Herausforderungen für die Zukunft der ambulanten Pflege. Gesundheits- und Sozialpolitik, 61, 13–18.CrossRef Schaeffer, D., & Kuhlmey, A. (2007). Demographischer Wandel und Pflegerisiko – Herausforderungen für die Zukunft der ambulanten Pflege. Gesundheits- und Sozialpolitik, 61, 13–18.CrossRef
Zurück zum Zitat Scheydt, S., Holzke, M., & Hegedüs, A. (2020). Advanced Nursing Practice im psychiatrisch-psychosozialen Kontext. Übersicht und Vergleich der unterschiedlichen „erweiterten“ Rollenprofile der psychiatrischen Pflege. Psychiat Prax, 47, 118–127.CrossRef Scheydt, S., Holzke, M., & Hegedüs, A. (2020). Advanced Nursing Practice im psychiatrisch-psychosozialen Kontext. Übersicht und Vergleich der unterschiedlichen „erweiterten“ Rollenprofile der psychiatrischen Pflege. Psychiat Prax, 47, 118–127.CrossRef
Zurück zum Zitat Scheydt, S., Holzke, M., Vogt, A., & Nienaber, A. (2021). Studie zur Situation akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen in der Psychiatrie (AkaPP). Erste Ergebnisse einer deutschlandweiten Querschnittsstudie. Pflegewissenschaft, 23, 347–356. Scheydt, S., Holzke, M., Vogt, A., & Nienaber, A. (2021). Studie zur Situation akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen in der Psychiatrie (AkaPP). Erste Ergebnisse einer deutschlandweiten Querschnittsstudie. Pflegewissenschaft, 23, 347–356.
Zurück zum Zitat Schober, M., & Affara, F. (2008). Advanced Nursing Practice (ANP). Bern: Huber. Schober, M., & Affara, F. (2008). Advanced Nursing Practice (ANP). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Stanhope, M., & Lancaster, J. (Hrsg.). (2016). Public health nursing; population-centered health care in the community. St. Louis: Elsevier. Stanhope, M., & Lancaster, J. (Hrsg.). (2016). Public health nursing; population-centered health care in the community. St. Louis: Elsevier.
Zurück zum Zitat Ströhm, C., & Stemmer, R. (2020). Forschungsprojekt FAMOUS: APN im ländlichen Raum. Die Schwester Der Pfleger, 9, 46. Ströhm, C., & Stemmer, R. (2020). Forschungsprojekt FAMOUS: APN im ländlichen Raum. Die Schwester Der Pfleger, 9, 46.
Zurück zum Zitat Völkl, M., & Weidner, F. (2020). Community Health Nursing; Meilenstein in der Primärversorgung und der kommunalen Daseinsform. In Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Praxis – Geschichte – Politik. Pflege (S. 318–329). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Völkl, M., & Weidner, F. (2020). Community Health Nursing; Meilenstein in der Primärversorgung und der kommunalen Daseinsform. In Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Praxis – Geschichte – Politik. Pflege (S. 318–329). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Waldorf, M. D. (1999). Scope and standards of public health nursing practice. American Nurses Association. Waldorf, M. D. (1999). Scope and standards of public health nursing practice. American Nurses Association.
Zurück zum Zitat Walker, L. O., & Avant, K. C. (2011). Strategies for theory construction in nursing (5. Aufl.). Bosten: Prentice Hall. Walker, L. O., & Avant, K. C. (2011). Strategies for theory construction in nursing (5. Aufl.). Bosten: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Warner, K. D. (2014). Setting the stage for community health nursing. In A. J. Allender, C. Rector & K. D. Warner (Hrsg.), Community & public health nursing. Promoting the public’s health (S. 52–70). Philadelphia, Baltimore, New York, London, Buenos Aires, Hong Kong, Sydney, Tokio: Wolters Kluwer, Lippincott Williams & Wilkins. Warner, K. D. (2014). Setting the stage for community health nursing. In A. J. Allender, C. Rector & K. D. Warner (Hrsg.), Community & public health nursing. Promoting the public’s health (S. 52–70). Philadelphia, Baltimore, New York, London, Buenos Aires, Hong Kong, Sydney, Tokio: Wolters Kluwer, Lippincott Williams & Wilkins.
Zurück zum Zitat Williams, C. A. (2016). Community and prevention-oriented, population-focused practice: the foundation of specialization in public health. In M. Stanhope & J. Lancaster (Hrsg.), Public health nursing. Population-centered health care in the community (S. 3–21). St. Louis: Elsevier. Williams, C. A. (2016). Community and prevention-oriented, population-focused practice: the foundation of specialization in public health. In M. Stanhope & J. Lancaster (Hrsg.), Public health nursing. Population-centered health care in the community (S. 3–21). St. Louis: Elsevier.
Zurück zum Zitat World Health Organization (WHO) (2016). Global strategy on human resources for health: Workforce 2030. Genf: WHO. World Health Organization (WHO) (2016). Global strategy on human resources for health: Workforce 2030. Genf: WHO.
Zurück zum Zitat van Wyk, N. (Hrsg.). (2011). Nursing in the community. Forest Drive, Pinelands: Pearson. van Wyk, N. (Hrsg.). (2011). Nursing in the community. Forest Drive, Pinelands: Pearson.
Zurück zum Zitat Zotti, M. E., Brown, P., & Stotts, R. C. (1996). Community-based nursing versus community health nursing: What does it all mean? Nursing Outlook, 44, 211–216.PubMedCrossRef Zotti, M. E., Brown, P., & Stotts, R. C. (1996). Community-based nursing versus community health nursing: What does it all mean? Nursing Outlook, 44, 211–216.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Dimensionen und konzeptuelle Merkmale des Community Health Nursing
Eine narrative Literatursynthese
verfasst von
Stefan Scheydt
Anna Hegedüs
Publikationsdatum
28.11.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
HeilberufeScience / Ausgabe 1-2/2023
Elektronische ISSN: 2190-2100
DOI
https://doi.org/10.1007/s16024-022-00386-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1-2/2023

HeilberufeScience 1-2/2023 Zur Ausgabe