Skip to main content
Log in

Potenziale pflegerischer Berufe in Prävention und Gesundheitsförderung

Potentials of nursing professions in prevention and health promotion

  • Gesundheitswesen
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Berufsgruppen der Pflege treten im Zusammenhang mit Diskussionen und Entwicklungen über und zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland kaum in Erscheinung. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Die Pflege scheint durch Entwicklungen in Gesundheitspolitik und Gesundheitssystem auf die neuen Herausforderungen in Prävention und Gesundheitsförderung unvorbereitet zu sein. Es fehlen Konzepte und theoretische Grundlagen sowie systematische Kenntnisse, wo und in welchen Bereichen die Pflege in Deutschland im Rahmen der Prävention und Gesundheitsförderung effektiv und nützlich mitwirken kann.

Material und Methode

Basierend auf einer nationalen und internationalen systematischen Literaturrecherche werden Potenziale und präventive Aufgaben der Pflege in der Gesundheitsversorgung aufgezeigt.

Ergebnisse und Schlussfolgerung

Die Ergebnisse zeigen, dass Pflegeberufe in vielen Ländern fest in den jeweiligen Gesundheitssystemen im Bereich von Prävention und Gesundheitsförderung verankert sind bzw. einen integralen Bestandteil in den bestehenden Präventionsprogrammen bilden. Die möglichen Einsatzfelder von Pflegenden in Prävention und Gesundheitsförderung gehen weit über das in Deutschland bisher vorstellbare Maß hinaus.

Abstract

Background

The nursing profession hardly appears in current discussions and developments in prevention and health promotion in Germany. The reasons are manifold. Nursing in Germany is not prepared to tackle the developments in health politics and the health care system in order to fulfil the tasks and duties in prevention and health promotion. Concepts and theoretical basics as well as systematic knowledge are missing regarding which areas in Germany nurses are able to participate in an effective and beneficial way in prevention and health promotion.

Material and methods

Based on a systematic national and international literature search, potentials and preventive tasks of nurses in different health care systems are presented.

Findings and conclusion

The findings show that nurses in different countries are firmly anchored in health care systems. They are an integrated part of preventive programs. The integration of nursing professions in prevention and health promotion in the selected countries goes far beyond the German level.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Baggaley S (2001) Family Nursing and Health Visiting. In: Gehring H, Kean S, Hackmann M, Büscher A (Hrsg) Familienbezogene Pflege. Huber, Bern, S 93–111

  2. Brieskorn-Zinke M (2000) Die pflegerische Relevanz der Grundgedanken des Salutogenese-Konzepts. Pflege 13: 373–380

    Google Scholar 

  3. Brookes K, Daly J, Davidson P, Hancock K (2004) Community-health nursing in Australia: a critical literature review and implications for professional development. Contemp Nurse 16(3): 19–207

    Google Scholar 

  4. Brucker U, Hutzler D, Hasseler M (2004) Prävention vor Pflege. Prävention durch Pflege. Präventive Aufgaben der Pflege. Gesundheitswesen 5(66): 311–318

  5. Cashman SB, Lopez Bushnell FK, Fulmer H (2001) Community-oriented primary care: A model for public health nursing. J Health Polit Policy Law 26(3): 617–634

    Google Scholar 

  6. Craig PM, Smith LN (1998) Health visiting and public health: back to our roots or a new branch? Health and Social Care in the Community 6(3): 172–180

  7. Diekemper M, SmithBattle L, Drake A (1999) Bringing the population into focus: A Natural development in Community Health Nursing, Part I. Public Health Nurs 16(1): 3–10

    Google Scholar 

  8. Dolan B, Kitson A (1997) Future imperatives: developing health visiting in response to changing demands. J Clin Nurs 6: 11–16

    Google Scholar 

  9. Elo SL, Calltorp JB (2002) Health promotive action and prevention action model (HPA). In: Scand J Public Health 30(3): 200–208

  10. Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege vom 16. Juli 2003. Bundesgesetzblatt 2003. Teil I, Nr. 36, ausgegeben zu Bonn am 21. Juli 2003

  11. Hasseler M (2006) Prävention als originäre Aufgabe der Pflege?! – Kompetenzen, Aufgaben und Zuständigkeiten präventiver Pflegeberufe im internationalen Vergleich. In: Hasseler M, Meyer M (Hrsg) Prävention und Gesundheitsförderung –neue Aufgaben für die Pflege. Grundlagen und Beispiele. Schlütersche, Hannover

  12. Jacobsen JD (1998) Nurse practitioners and physician assistants as primary care providers in institutional settings. Inquiry 35: 432–446

    Google Scholar 

  13. Jinks A, Smith M, Ashdown-Lambert J (2003) The public health roles of health visitors and school nurses: a survey. Br J Comm Nurs 8(11): 496–501

    Google Scholar 

  14. Keller L, Strohschein S, Lia-Hoagberg B, Schaffer M (1998) Population-based public health nursing interventions: A model from practice. Public Health Nurs 15(3): 207–215

    Google Scholar 

  15. Koponen T, Helio LS, Aro S (1997) Finnish public health nurses experiences of primary health care based on the population responsibility principle. J Adv Nurs 26: 41–48

    Google Scholar 

  16. Kosidlak JG (1999) The development and Implementation of a population-based intervention model for public health nursing practice. Public Health Nurs 16(5): 311–320

  17. Kruse A (2002) Gesund altern. Stand der Prävention und Entwicklung ergänzender Präventionsstrategien, Bd 146. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Nomos, Baden-Baden

  18. Kuss T, Proulx-Girouard L, Lovitt S et al. (1997) A public health nursing model. Public Health Nurs 14(2): 81–91

    Google Scholar 

  19. Meyer M (2006) Von der Gemeindepflege zur Pflegeversicherung: zur Dekonturierung präventiver pflegerischer Aufgaben in der gemeindenahen Pflege. In: Hasseler M, Meyer M (Hrsg) Prävention und Gesundheitsförderung – neue Aufgaben für die Pflege. Grundlagen und Beispiele. Schlütersche, Hannover

  20. Porche DJ (2004) Public & community health nursing practice. A population-based-approach. Sage Publications, Thousand Oaks London New Delhi

  21. Schober M, Fadwa A (2001) The family nurse. International Council of Nurses, Geneva

  22. Smith K, Bazini-Barakat N (2003) A public health nursing practice model: Melding public health principles with the nursing process. Public Health Nurs 20(1): 42–48

  23. Ströbel A, Weidner F (2003) Ansätze zur Pflegeprävention. Rahmenbedingungen und Analyse von Modellprojekten zur Vorbeugung von Pflegebedürftigkeit. Schriftenreihe des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. Schlütersche, Hannover

  24. Walter U (2003) Wahrnehmung und Umsetzung rechtlicher Bestimmunen zur Prävention in Deutschland. Expertise aus sozialmedizinischer Sicht im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und soziale Sicherung, November 2002, revidiert April 2003, Hannover

  25. Walter U, Schwartz FW (2003) Prävention. In: Schwartz FW, Badura B, Busse R et al. (Hrsg) Das Public Health Buch, 2. Aufl. Urban & Fischer, München, S 89–214

  26. Winter M, Kuhlmey A (2002) Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege. Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten. In: Stöckel S, Walter U (Hrsg) Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Juventa, Weinheim München, S 266–272

  27. WHO, Regional Office For Europe (1999) Health 21 – health for all in the 21st century. Copenhagen, Denmark

  28. WHO, Regional Office for Europe (2001) Financing and structural arrangements for the family health nurse. European Health 21. Target. Copenhagen, Denmark

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Hasseler.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hasseler, M. Potenziale pflegerischer Berufe in Prävention und Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf 1, 166–173 (2006). https://doi.org/10.1007/s11553-006-0029-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-006-0029-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation