Skip to main content
Erschienen in: HeilberufeScience 4/2012

01.11.2012

Wie erleben pflegende Angehörige die Inkontinenz ihres an Alzheimer-Demenz erkrankten Ehepartners?

Das Erleben von Inkontinenz aus Sicht pflegender Ehepartner

verfasst von: Melanie Messer, M.A. Public Health/Pflegewissenschaft

Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 4/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Infolge einer Demenzerkrankung entwickeln viele Betroffene eine Inkontinenz. Diese muss von pflegenden Angehörigen mitversorgt werden. Wie die Situation von pflegenden Ehepartnern erlebt wird, ist kaum untersucht.

Methodik

Um das Erleben von Inkontinenz aus Sicht pflegender Ehepartner zu beschreiben, wurde ein qualitatives, deskriptives Untersuchungsdesign gewählt. Mithilfe eines problemzentrierten Leitfadens wurden 5 Ehepartner von demenzerkrankten Menschen interviewt. Die Auswertung der transkribierten Interviews erfolgte orientiert an der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring.

Ergebnisse

Es wurden 9 Hauptkategorien herausgearbeitet: Angriff eigener Werte- und Lebensvorstellungen; furchteinflößende, sorgenvolle Bürde, Wandel partnerschaftlicher Beziehungen, Ausgrenzung und Zurückweichen aus dem öffentlichen Leben; Alltagsmittelpunkt; sich alleine kümmern und bemühen; unterschiedliche Geruchsempfindung; Auswirkungen auf die Gesundheit der pflegenden Ehepartner und finanzielle Belastung.

Diskussion

Das Erleben der Inkontinenz durch die pflegenden Ehepartner zeigt ein weites Spektrum auf: von inneren Konflikten zwischen dem eigenen Handeln bei der Inkontinenzversorgung und gesellschaftlichen Wertvorstellungen bis zu eher „praktischen Problemen“, wie der Abfallentsorgung. In einigen Aspekten scheint das Erleben der Inkontinenz eng an den spezifischen Verlauf der Alzheimer-Erkrankung geknüpft zu sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rait G, Fletcher A, Smeeth L, Brayne C, Stirling S, Nunes M, Bressze E, Siu-Woon Ng E, Bulpitt CT, Jones D, Tulloch AJ. Prevalence of cognitive impairment: results from the MRC trial of assessment and management of older people in the community. Age Ageing. 2005;34:242–8.PubMedCrossRef Rait G, Fletcher A, Smeeth L, Brayne C, Stirling S, Nunes M, Bressze E, Siu-Woon Ng E, Bulpitt CT, Jones D, Tulloch AJ. Prevalence of cognitive impairment: results from the MRC trial of assessment and management of older people in the community. Age Ageing. 2005;34:242–8.PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Skelly J, Flint AJ. Urinary incontinence associated with dementia. J Am Geriatr Soc. 1995;43:286–94.PubMed Skelly J, Flint AJ. Urinary incontinence associated with dementia. J Am Geriatr Soc. 1995;43:286–94.PubMed
3.
Zurück zum Zitat Ouslander JG, Zarit SH, Orr NK, Muira SA. Incontinence among elderly community-dwelling dementia patients. J Am Geriatr Soc. 1990;38:440–5.PubMed Ouslander JG, Zarit SH, Orr NK, Muira SA. Incontinence among elderly community-dwelling dementia patients. J Am Geriatr Soc. 1990;38:440–5.PubMed
4.
Zurück zum Zitat Hope T, Keene J, Gedling K, Fairburn CG, Jacoby R. Predictors of institutionalisation for people with dementia living at home with a carer. Int J Geriatr Psychiatry. 1998;13:682–90.PubMedCrossRef Hope T, Keene J, Gedling K, Fairburn CG, Jacoby R. Predictors of institutionalisation for people with dementia living at home with a carer. Int J Geriatr Psychiatry. 1998;13:682–90.PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Armstrong M. Factors affecting the decision to place a relative with dementia into residential care. Nurs Stand. 2000;14:33–7.PubMed Armstrong M. Factors affecting the decision to place a relative with dementia into residential care. Nurs Stand. 2000;14:33–7.PubMed
6.
Zurück zum Zitat Thomas P, Ingrand P, Lallone F, Hazif-Thomas C, Billon R, Viébau F, Clément JP. Reasons of informal caregivers for institutionalizing dementia patients previously living at home: the Pixel study. Int J Geriatr Psychiatry. 2004;19:127–35.PubMedCrossRef Thomas P, Ingrand P, Lallone F, Hazif-Thomas C, Billon R, Viébau F, Clément JP. Reasons of informal caregivers for institutionalizing dementia patients previously living at home: the Pixel study. Int J Geriatr Psychiatry. 2004;19:127–35.PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gallagher M, Pierce LL. Caregivers’ and care recipients’ perceptions of dealing with urinary incontinence. Rehabil Nurs. 2002;27:25–31.CrossRef Gallagher M, Pierce LL. Caregivers’ and care recipients’ perceptions of dealing with urinary incontinence. Rehabil Nurs. 2002;27:25–31.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Cassells C, Watt E. The impact of incontinence on older spousal caregivers. J Adv Nurs. 2003;42:607–16.PubMedCrossRef Cassells C, Watt E. The impact of incontinence on older spousal caregivers. J Adv Nurs. 2003;42:607–16.PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Forbat L. Listening to carers talking about the subjects of continence and toileting. Nurs Times. 2004;100:46–9.PubMed Forbat L. Listening to carers talking about the subjects of continence and toileting. Nurs Times. 2004;100:46–9.PubMed
10.
Zurück zum Zitat Brittain KR, Shaw C. The social consequences of living with and dealing with incontinence – a carers perspective. Soc Sci Med. 2007;65:1274–83.PubMedCrossRef Brittain KR, Shaw C. The social consequences of living with and dealing with incontinence – a carers perspective. Soc Sci Med. 2007;65:1274–83.PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hayder D, Schnepp W. Urinary incontinence – the family caregivers’ perspective. Z Gerontol Geriatr. 2008;41:261–6.PubMedCrossRef Hayder D, Schnepp W. Urinary incontinence – the family caregivers’ perspective. Z Gerontol Geriatr. 2008;41:261–6.PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hayder D, Schnepp W. How affected persons and family caregivers experience everyday life with urinary incontinence. Pflege. 2010;23:154–62.PubMedCrossRef Hayder D, Schnepp W. How affected persons and family caregivers experience everyday life with urinary incontinence. Pflege. 2010;23:154–62.PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Norton C. Praxishandbuch. Pflege bei Inkontinenz. München: Urban & Fischer; 1999. Norton C. Praxishandbuch. Pflege bei Inkontinenz. München: Urban & Fischer; 1999.
14.
Zurück zum Zitat Schwerdt R, Tschainer S. Spezifische Anforderungen an die Pflege dementiell erkrankter Menschen. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen, Herausgeber. Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung III: Hochaltrigkeit und Demenz als Herausforderung an die Gesundheits- und Pflegeversorgung. Hannover: Vincentz; 2003. S. 181–287. Schwerdt R, Tschainer S. Spezifische Anforderungen an die Pflege dementiell erkrankter Menschen. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen, Herausgeber. Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung III: Hochaltrigkeit und Demenz als Herausforderung an die Gesundheits- und Pflegeversorgung. Hannover: Vincentz; 2003. S. 181–287.
16.
Zurück zum Zitat Witzel A. Das problemzentrierte Interview. In: Jüttemann G, Herausgeber. Qualitative Forschung in der Psychologie. Weinheim: Beltz; 1985. S. 227–55. Witzel A. Das problemzentrierte Interview. In: Jüttemann G, Herausgeber. Qualitative Forschung in der Psychologie. Weinheim: Beltz; 1985. S. 227–55.
17.
Zurück zum Zitat Polit DF, Beck CT, Hungler BP. Lehrbuch Pflegeforschung. Methodik, Beurteilung und Anwendung. Bern: Huber; 2004. Polit DF, Beck CT, Hungler BP. Lehrbuch Pflegeforschung. Methodik, Beurteilung und Anwendung. Bern: Huber; 2004.
18.
Zurück zum Zitat Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 8. Aufl. Weinheim: Beltz; 2003. Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 8. Aufl. Weinheim: Beltz; 2003.
19.
Zurück zum Zitat Holloway I, Wheeler S. Qualitative Pflegeforschung. Grundlagen qualitativer Ansätze in der Pflege. Wiesbaden: Ullstein; 1998. Holloway I, Wheeler S. Qualitative Pflegeforschung. Grundlagen qualitativer Ansätze in der Pflege. Wiesbaden: Ullstein; 1998.
Metadaten
Titel
Wie erleben pflegende Angehörige die Inkontinenz ihres an Alzheimer-Demenz erkrankten Ehepartners?
Das Erleben von Inkontinenz aus Sicht pflegender Ehepartner
verfasst von
Melanie Messer, M.A. Public Health/Pflegewissenschaft
Publikationsdatum
01.11.2012
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
HeilberufeScience / Ausgabe 4/2012
Elektronische ISSN: 2190-2100
DOI
https://doi.org/10.1007/s16024-012-0108-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2012

HeilberufeScience 4/2012 Zur Ausgabe