Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 4/2018

Open Access 02.06.2017 | Teamwork + Education

Schaumschlägerei oder Qualitätsfortbildung?

Gedanken zu FOAM

verfasst von: Dr. Ph. Zoidl, F. Sacherer, S. Heschl, K. Steiner, P. Zajic, G. Prause

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2018

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

FOAM steht für Free Open Access Medical Education und stellt eine neue Möglichkeit zur Fortbildung in der Notfallmedizin dar. Online können unabhängig von Zeit und Ort gratis Artikel, Blogbeiträge, Podcasts oder Videos zur Weiterbildung genutzt werden. Neben vielen Vorteilen wie eben der ubiquitären Verfügbarkeit, einer attraktiven Aufbereitung und der Möglichkeit für die Leser, mitzudiskutieren, müssen manche Aspekte von FOAM auch kritisch betrachtet werden. Dazu zählen unter anderem noch eine fehlende Konstanz wie bei klassischen Journals, aber auch die fehlende professionelle Peer-Review oder Qualitätskontrolle. Dieser Beitrag soll die Vor- und Nachteile von FOAM genauer beleuchten und zeigen, wie Leser diese neue Wissensressource nutzen und deren Qualität beurteilen können.
Ob Rettungsassistentin, Notärztin, Pfleger in der Notaufnahme oder Schockraumleader – all diese Berufsgruppen eint neben der Tätigkeit an der Schnittstelle Rettungsdienst/Schockraum ein Problem: viele Neuigkeiten in den regelmäßig erscheinenden neuen Guidelines, Algorithmen und Handlungsempfehlungen, viele spannende Kongresse, Workshops und Seminare und vor allem viel zu wenig Zeit, um alle Journals und Artikel jeden Monat zu lesen und jeden spannenden Kongress zu besuchen. Wie kann aber moderne interdisziplinäre Fortbildung in Zeiten von Facebook, Twitter und Web 2.0 noch aussehen? Welche Möglichkeiten bietet uns das Internet, uns qualitätsvoll, unabhängig von Tageszeit und Aufenthaltsort fortzubilden und unser Wissen up to date zu halten?
In einem Pub in Dublin im Jahr 2012 wurde FOAM geboren, Mike Cadogan und Sean Rotwell, Notfallmediziner aus Australien, erfanden das Akronym: FOAM steht für Free Open Access Meducation (= „medical education“). Seither haben sich Hunderte medizinische Blogs, Podcasts und Onlinevideos weltweit entwickelt. Die Erfolgreichsten unter ihnen haben Tausende regelmäßige User. Der Großteil der Angebote kommt aus dem angloamerikanischen Raum, vereinzelt sind inzwischen jedoch auch anderssprachige Kanäle und Seiten vorhanden.
Ein Ethos des offenen Austausches und der Zusammenarbeit eint die FOAM-Gemeinschaft: medizinische Ausbildung, die gratis nutzbar und (fast) überall zugänglich ist [1].
Seit 2012 sind sowohl Angebot als auch Interesse an der social-media-begleiteten medizinischen Weiterbildung stark gewachsen, was sich auch zum Beispiel an den Teilnehmerzahlen des „FOAM-Kongresses“ SMACC (Social-Media-and-Critical-Care-Konferenz) zeigt: 2013 wurde die erste SMACC in Sydney abgehalten. 700 Teilnehmer zählte diese erste Veranstaltung. 2016 in Dublin waren 2000 Tickets innerhalb von Minuten vergriffen.

Was spricht für, was spricht gegen FOAM?

Für FOAM spricht auf jeden Fall die freie, kostenlose und ubiquitäre Verfügbarkeit.
Die Geschwindigkeit, mit der FOAM-Inhalte erstellt werden, ist atemberaubend: Inhalte werden meist dezentral von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen unter Nutzung aktueller Technik (auch für beste technische Qualität reichen eine aktuelle Smartphonekamera und ein mittelmäßiger PC) in unheimlich kurzer Zeit produziert und publiziert. Genauso schnell, wie sie aus der Taufe gehoben und mit Inhalten befüllt werden, können FOAM-Webseiten aber auch wieder verschwinden. Saubere (sprich unabhängige) Finanzierungsmodelle sind schwer zu realisieren und so werden die Kosten (Webseiten und Medienproduktion kosten Geld) meist von engagierten Privatpersonen getragen, die für die Idee „brennen“ – eine Finanzierung über Werbung wird in weiten Kreisen abgelehnt. In puncto Beständigkeit kann FOAM mit klassischen Journals allerdings noch nicht konkurrieren.
Der FOAM-Bewegung ist eine gewisse Tendenz zur „Heldenverehrung“ nicht abzusprechen: Selfies mit prominenten Vertretern der FOAM-Szene erfreuen sich auf Kongressen, wie z. B. SMACC, fast derselben Beliebtheit wie Selfies mit Popstars auf Popkonzerten. Die Gefahr eines „Persönlichkeitskultbias“ ist nicht wegzudiskutieren. Immer wieder wird in medizinischen Diskussionen von FOAM-Anhängern ein FOAM-Beitrag mit der gleichen Wertigkeit wie eine große randomisierte doppelblinde Studie oder eine aktuelle Leitlinie gewichtet.
Verlässliche und objektive FOAM-Qualitätsindikatoren sind allerdings noch nicht vorhanden. In einem internationalen Expertenkonsensus wurden zwar 14 solcher Indikatoren für Blogs und 26 für Podcasts definiert, aber dennoch wird eine benutzerfreundlichere Möglichkeit, Qualität zu beurteilen, gefordert [2]. Interessanterweise umfassen die von diesem Expertenkonsortium gefundenen Qualitätsindikatoren hauptsächlich Charakteristika, welche auch in traditionellen Medien als besonders wertvoll eingeschätzt werden, wie etwa das Offenlegen von möglichen Interessenskonflikten.
Wenn auch nicht als solcher konzipiert, so wird für klassische Journals doch oftmals ein hoher Impact Factor als Qualitätsmerkmal herangezogen. Als Pendant für Onlineressourcen wurde der Social Media Index (SMi, abrufbar auf https://​www.​aliem.​com/​social-media-index) ebenfalls als indirektes Qualitätsmerkmal vorgeschlagen [3]. Dieser Score versucht den „Impact“ anhand von Kennzahlen wie etwa Websitebesuchen oder Facebook- bzw. Twitter-Follower zu quantifizieren. Im Gegensatz zu klassischen Journals erfolgt der Peer Review hier erst nach der Veröffentlichung, dafür aber durch eine wesentlich größere Anzahl an „Reviewern“, es kommt zum sogenannten Post-publication Peer Review. Diese Schwarmintelligenz hat unter anderem schon dazu geführt, dass ein Blogpost eine Korrektur eines Artikels im New England Journal of Medicine ausgelöst hat [4]. Ein integraler Bestandteil von FOAM ist nämlich die aktive Teilnahme und vor allem kritische Diskussion der Beiträge. So ist es oft nicht nur der einzelne FOAM-Beitrag, der lehrreich ist, sondern in den meisten Fällen sind es die Kommentare und Diskussionsbeiträge der User.
Auch wenn diese Methode zur Qualitätssicherung natürlich nicht unfehlbar ist, so führt eine große Menge an Korrektiven doch zu einer ausgezeichneten Qualität des Inhalts, wie auch am bekannten Beispiel Wikipedia bewiesen wurde [5]. In der Praxis überleben schlecht recherchierte oder inhaltlich fragwürdige Inhalte nicht lange und die Qualitätskontrolle durch die Community funktioniert auf weiten Strecken fast in Echtzeit. Auffallend ist auch, dass FOAM-Beiträge in den letzten Jahren immer mehr Verweise auf etablierte und hochwertig publizierte wissenschaftliche Arbeiten enthalten, welche klassisch „peer reviewed“ und oft hochrangig publiziert sind. Hier entwickelt sich die FOAM-Bewegung klar von den in der Anfangszeit oft „eminence based“-Ansätzen hin in Richtung „evidence based“ und die „rules of good scientific practice“ finden immer konsequenter Einzug in die FOAM-Bewegung.
Wie kann nun der einzelne User die Qualität des Blogs oder einzelner Beiträge erkennen? In erster Linie ist das sicher durch die Qualität der Referenzierung, die Bezugnahme auf klassische, gut fundierte Studien, die wissenschaftlichen Qualitätskriterien standhalten, möglich. Zusätzlich ist aber auch die Größe des Blogs – erkenn- und beurteilbar durch die Anzahl an Follower, Likes etc. – ein guter Hinweis: Je mehr Leute mitdiskutieren und mitlesen, umso kleiner ist durch die oben genannte Schwarmintelligenz die Wahrscheinlichkeit, Falschinformationen aufzusitzen (Tab. 1).
Tab. 1
Die besten englischsprachigen Blogs lt. Social Media Index [6]
1
2
3
4
5
Die FOAM-Bewegung stellt eine interessante und zukunftsträchtige Neuerung im Bereich der medizinischen Weiterbildung dar, soll aber keinesfalls die in den letzten Jahren im notfallmedizinischen Bereich etablierte Leitlinienkultur unterminieren. Gerade die aufwendige Erarbeitung von Leitlinien mit ihrer wissenschaftlichen Stringenz, dem Bezug auf Levels of Evidence und der Kontrolle der Conflicts of Interest – wie zum Beispiel im Rahmen des ILCOR-Prozesses (International Liaison Committee on Resuscitation) – wäre in FOAM nur schwer möglich.
Das medizinische Wissen entwickelt sich rasant weiter und die Anzahl der täglich neuen Publikationen hat das menschenmöglich Les- und Verarbeitbare in vielen Bereichen überschritten. Wir benötigen und verwenden also humane Filter (anerkannte Spezialisten auf einem Gebiet), auf deren Qualifikation wir vertrauen, um nach deren Empfehlungen ausgewählte medizinische Informationen effizient und gerichtet konsumieren zu können. Die FOAM-Bewegung hat sich hier mit ihren Proponenten den Platz eines Filters erarbeitet, der mit allen Vor- und Nachteilen doch wieder auf gewisse Weise eminenzbasiert ist (Tab. 2). Die gefilterten Ergebnisse werden wie kaum anderswo leicht konsumierbar und ansprechend gestaltet. Aufgabe der Zukunft wird es sein, die Vorteile von FOAM und die Vorteile von „klassischen“ Medien zu kombinieren und daraus Modelle für die zukünftige medizinische Wissensvermittlung zu kreieren. Dabei muss aber immer klar sein, dass die einzelnen Formen der medizinischen Wissensvermittlung in keiner Konkurrenz zueinander stehen dürfen, sondern sich gegenseitig ergänzen. So soll FOAM niemals Artikel in klassischen Journals oder Guidelines obsolet machen, sondern im Idealfall eine Ergänzung zur Wissensvertiefung oder Diskussion darstellen.
Tab. 2
Vor- und Nachteile FOAM
Vorteile FOAM
Nachteile FOAM
Vorteile „klassische Journals“
Kostenlos überall verfügbar
Fehlender professioneller Peer Review, fehlende professionelle Qualitätskontrolle
Beständigkeit & Verlässlichkeit
Schneller & aktueller Wissenstransfer
Fokus auf attraktivere Themen
Peer Review
Unabhängigkeit
Informationsüberladung
Hochwertige & aufwendige Studien
Medial up to date aufbereitet, gut lesbar
Persönlichkeitskult/-bias
Hohes Maß an Qualitätskontrolle
Moderne Erweiterung der Lernmöglichkeiten
Noch keine Konstanz & Beständigkeit wie klassische Journals
Schwarmintelligenz, Einbindung der Crowd

Fazit für die Praxis

FOAM stellt mit all seinen Vor- und Nachteilen eine spannende neue Möglichkeit zu Wissenserwerb und -vertiefung gerade im notfallmedizinischen Bereich dar, die kostenlos überall und jederzeit verfügbar ist.
Open access funding provided by Medical University of Graz.

Interessenkonflikt

P. Zoidl, F. Sacherer, S. Heschl, K. Steiner, P. Zajic und G. Prause geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Notfall + Rettungsmedizin

Print-Titel

• Praxisorientierte Leitthemen für die optimale Behandlung von Notfallpatienten

• Interdisziplinäre Ansätze und Konzepte

• Praxisnahe Übersichten, Fallberichte, Leitlinien und Empfehlungen

Springer Pflege Klinik – unser Angebot für die Pflegefachpersonen Ihrer Klinik

Mit dem Angebot Springer Pflege Klinik erhält Ihre Einrichtung Zugang zu allen Zeitschrifteninhalten und Zugriff auf über 50 zertifizierte Fortbildungsmodule.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nickson CP, Cadogan MD (2014) Free Open Access Medical education (FOAM) for the emergency physician. Emerg Med Australas 26(1):76–83CrossRefPubMed Nickson CP, Cadogan MD (2014) Free Open Access Medical education (FOAM) for the emergency physician. Emerg Med Australas 26(1):76–83CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Schaumschlägerei oder Qualitätsfortbildung?
Gedanken zu FOAM
verfasst von
Dr. Ph. Zoidl
F. Sacherer
S. Heschl
K. Steiner
P. Zajic
G. Prause
Publikationsdatum
02.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-017-0317-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Notfall +  Rettungsmedizin 4/2018 Zur Ausgabe

Notfall aktuell - Für Sie gelesen

OBSERvE-Studie