01.12.2017 | Pflegepraxis
Gesprächsführung in scheinbar ausweglosen Suizidsituationen
Talk down — handlungskompetente Krisenintervention
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 12/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Ihre Nähe zu Patienten macht Pflegekräfte zu Schlüsselpersonen in der Suizidprävention. Diese Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, einer reflektierten Grundhaltung zum Thema Suizidalität und eine geschulte Kommunikationskompetenz. Suizidale Krisen führen bei vielen Beteiligten immer wieder zu hohen Belastungen. Umso wichtiger ist es in akuten, scheinbar ausweglosen Suizidsituationen eine professionelle Handlungskompetenz zu besitzen. Die typischen Phasen einer Krisenintervention beinhalten sowohl eine gut strukturierte Gesprächsführung sowie auch eine emphatische Beziehungsgestaltung.
Anzeige