Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 6/2005

01.10.2005 | Konzepte & Qualitätsmanagement

Das Heidelberger Seminar „Invasive Notfalltechniken“ (INTECH) 2001–2004

Detaillierte Auswertung eines praxisorientierten notfallmedizinischen Ausbildungskonzepts

verfasst von: Dr. M. Bernhard, W. Zink, M. Sikinger, A. Aul, M. Helm, T. S. Mutzbauer, S. Doll, A. Völkl, A. Gries

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 6/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das notärztliche System der Bundesrepublik Deutschland basiert auf dem Einsatz von speziell ausgebildeten Notfallmedizinern, die bereits direkt am Notfallort eine differenzierte Notfalltherapie gewährleisten sollen. Vor dem Hintergrund des Nachweises von Defiziten im präklinischen Management bestimmter Notfallsituationen wurden in den letzten Jahren die notärztliche Qualifikation und die Art der Ausbildung allerdings zunehmend kritisch diskutiert. In der vorliegenden Arbeit soll exemplarisch ein Konzept für eine praxisorientierte Ausbildungsveranstaltung zur Vermittlung von invasiven Notfalltechniken (Koniotomie, Thoraxdrainage, intraossärer Zugang) präsentiert und die Relevanz für die Praxis anhand der Ergebnisse einer schriftlichen Teilnehmerevaluation diskutiert werden. Praxisorientierte Ausbildungskonzepte können wesentlich dazu beizutragen, die vorliegenden Lücken in der notärztlichen Ausbildung zu schließen und so die notärztliche Qualifikation weiter zu optimieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abe KK, Blum GT, Yamamoto LG (2000) Intraosseous is faster and easier than umbilical venous catherization in newborn emergency vascular access models. Am J Emerg Med 18: 126–129 Abe KK, Blum GT, Yamamoto LG (2000) Intraosseous is faster and easier than umbilical venous catherization in newborn emergency vascular access models. Am J Emerg Med 18: 126–129
2.
Zurück zum Zitat American Heart Association in collaboration with the International Liason Committee on Resuscitation (ILCOR). Guidelines for cardiopulmonary resuscitation and emergency — An international consensus of science (2000) Resuscitation 46: 1–447CrossRefPubMed American Heart Association in collaboration with the International Liason Committee on Resuscitation (ILCOR). Guidelines for cardiopulmonary resuscitation and emergency — An international consensus of science (2000) Resuscitation 46: 1–447CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Aul A, Klose R (2004) Invasive Techniken in der Notfallmedizin II. Die präklinische Thoraxdrainage — Indikationen und Technik. Anaesthesist 53: 1203–1210CrossRefPubMed Aul A, Klose R (2004) Invasive Techniken in der Notfallmedizin II. Die präklinische Thoraxdrainage — Indikationen und Technik. Anaesthesist 53: 1203–1210CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Helm M, Aul A, Gries A (2004) Präklinisches Management des Polytraumas. Anaesthesist 53: 887–904PubMed Bernhard M, Helm M, Aul A, Gries A (2004) Präklinisches Management des Polytraumas. Anaesthesist 53: 887–904PubMed
5.
Zurück zum Zitat Biewener A, Holch M, Müller U et al. (2000) Einfluss von logistischem und medizinischen Rettungsaufwand auf die Letalität nach schwerem Trauma. Unfallchirurg 103: 137–143CrossRefPubMed Biewener A, Holch M, Müller U et al. (2000) Einfluss von logistischem und medizinischen Rettungsaufwand auf die Letalität nach schwerem Trauma. Unfallchirurg 103: 137–143CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Blair AE, Panacek EA, Wisner DH, Bales R, Sakles JH (2003) Cricothyrotomy. A 5-year experience at one institution. J Emerg Med 24: 151–156CrossRefPubMed Blair AE, Panacek EA, Wisner DH, Bales R, Sakles JH (2003) Cricothyrotomy. A 5-year experience at one institution. J Emerg Med 24: 151–156CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Braun U, Goldmann K, Hempel V, Krier C (2004) Airway Management. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesiologie und Intensivmedizin. Anaesth Intensivmed 45: 302–306 Braun U, Goldmann K, Hempel V, Krier C (2004) Airway Management. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesiologie und Intensivmedizin. Anaesth Intensivmed 45: 302–306
8.
Zurück zum Zitat Breitmeier D, Schulz Y, Wilke N et al. (2004) Koniotomieübungen an der Leiche — Erfahrungen in der Ausbildung mit Medizinstudenten, Anästhesisten und Notärzten. Anesthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzthr 39: 94–100CrossRef Breitmeier D, Schulz Y, Wilke N et al. (2004) Koniotomieübungen an der Leiche — Erfahrungen in der Ausbildung mit Medizinstudenten, Anästhesisten und Notärzten. Anesthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzthr 39: 94–100CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Dick WF (1996) Effektivität präklinischer Notfallversorgung. Fiktion oder Fakt? Anaesthesist 45: 75–87CrossRefPubMed Dick WF (1996) Effektivität präklinischer Notfallversorgung. Fiktion oder Fakt? Anaesthesist 45: 75–87CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat ERC Paediatric Life Support Working Group (2002) Leitlinien des European Resuscitation Council 2000 für erweiterte lebensrettende Maßnahmen bei Kindern. Notfall Rettungsmed 5: 32–34CrossRef ERC Paediatric Life Support Working Group (2002) Leitlinien des European Resuscitation Council 2000 für erweiterte lebensrettende Maßnahmen bei Kindern. Notfall Rettungsmed 5: 32–34CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Genzwürker H, Hinkelbein J, Ellinger K (2003) Qualifikationsanforderungen an Notärzte in den einzelnen Bundesländern. Notarzt 19: 186–192CrossRef Genzwürker H, Hinkelbein J, Ellinger K (2003) Qualifikationsanforderungen an Notärzte in den einzelnen Bundesländern. Notarzt 19: 186–192CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Gries A, Helm M, Martin E (2003) Zukunft der präklinischen Notfallmedizin in Deutschland. Anaesthesist 52: 718–724 Gries A, Helm M, Martin E (2003) Zukunft der präklinischen Notfallmedizin in Deutschland. Anaesthesist 52: 718–724
13.
Zurück zum Zitat Gries A, Wilhelm W (2004) Defizite im präklinischen Management bestimmter Notfallsituationen — Verbesserung der notärztlichen Qualifikation durch praxisorientierte Kurskonzepte. Anaesthesist 53: 1043–1044CrossRefPubMed Gries A, Wilhelm W (2004) Defizite im präklinischen Management bestimmter Notfallsituationen — Verbesserung der notärztlichen Qualifikation durch praxisorientierte Kurskonzepte. Anaesthesist 53: 1043–1044CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Gries A, Zink W, Bernhard M, Messelken M, Schlechtriemen T (2005) Einsatzrealität im Notarztdienst. Notfall Rettungsmed (im Druck) Gries A, Zink W, Bernhard M, Messelken M, Schlechtriemen T (2005) Einsatzrealität im Notarztdienst. Notfall Rettungsmed (im Druck)
15.
Zurück zum Zitat Heidegger T, Gerigk HJ, Keller C (2003) Vergleich von Algorithmen für das Management des schwierigen Atemweges. Anaesthesist 52: 381–392 Heidegger T, Gerigk HJ, Keller C (2003) Vergleich von Algorithmen für das Management des schwierigen Atemweges. Anaesthesist 52: 381–392
16.
Zurück zum Zitat Henderson JJ, Popat MT, Latto IP, Pearce AC (2004) Difficult Airway Society Guidelines for management of the unanticipated difficult intubation. Anaesthesia 59: 675–694CrossRefPubMed Henderson JJ, Popat MT, Latto IP, Pearce AC (2004) Difficult Airway Society Guidelines for management of the unanticipated difficult intubation. Anaesthesia 59: 675–694CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Helm M, Gries A, Fischer S, Hauke J, Lampl L (2005) Invasive Techniken in der Notfallmedizin III. Die intraossäre Punktion — Ein alternativer Gefäßzugang bei pädiatrischen Notfallsituationen. Anaesthesist 54: 49–56CrossRefPubMed Helm M, Gries A, Fischer S, Hauke J, Lampl L (2005) Invasive Techniken in der Notfallmedizin III. Die intraossäre Punktion — Ein alternativer Gefäßzugang bei pädiatrischen Notfallsituationen. Anaesthesist 54: 49–56CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Jordi Ritz EM, Erb TO, Frei FJ (2005) Vaskulärer Zugang in der Kindernotfallanästhesie. Anaesthesist 54: 8–16CrossRefPubMed Jordi Ritz EM, Erb TO, Frei FJ (2005) Vaskulärer Zugang in der Kindernotfallanästhesie. Anaesthesist 54: 8–16CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Keul W, Bernhard M, Völkl A, Gust R, Gries A (2004) Methoden des Atemwegsmanagements in der präklinischen Notfallmedizin. Anaesthesist 53: 978–992CrossRefPubMed Keul W, Bernhard M, Völkl A, Gust R, Gries A (2004) Methoden des Atemwegsmanagements in der präklinischen Notfallmedizin. Anaesthesist 53: 978–992CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Kirschner M (1938) Die fahrbare chirurgische Klinik. Röntgen-, Operations- und Schwerverletztenabteilung. Chirurg 10: 713–720 Kirschner M (1938) Die fahrbare chirurgische Klinik. Röntgen-, Operations- und Schwerverletztenabteilung. Chirurg 10: 713–720
21.
Zurück zum Zitat Mutzbauer TS, Keul W, Bernhard M, Völkl A, Gries A (2005) Invasive Techniken in der Notfallmedizin IV. Koniotomie im Notarztdienst. Anaesthesist 54: 145–154CrossRefPubMed Mutzbauer TS, Keul W, Bernhard M, Völkl A, Gries A (2005) Invasive Techniken in der Notfallmedizin IV. Koniotomie im Notarztdienst. Anaesthesist 54: 145–154CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Mutzbauer TS, Munz R, Helm M, Lampl LA, Hermann M (2003) Notfallkoniotomie — Punktion oder chirurgisch-anatomische Präpariertechnik? Besonderheiten zweier Verfahren zur notfallmäßigen Atemwegssicherung dargestellt am anatomischen Präparat. Anaesthesist 52: 304–310 Mutzbauer TS, Munz R, Helm M, Lampl LA, Hermann M (2003) Notfallkoniotomie — Punktion oder chirurgisch-anatomische Präpariertechnik? Besonderheiten zweier Verfahren zur notfallmäßigen Atemwegssicherung dargestellt am anatomischen Präparat. Anaesthesist 52: 304–310
23.
Zurück zum Zitat Peters S, Wolter D, Schultz JH (1996) Gefahren und Risiken der am Unfallort gelegten Thoraxdrainage. Unfallchirurg 99: 953–957CrossRefPubMed Peters S, Wolter D, Schultz JH (1996) Gefahren und Risiken der am Unfallort gelegten Thoraxdrainage. Unfallchirurg 99: 953–957CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Regel G, Seekamp A, Pohlemann T et al. (1998) Muss der verunfallte Patient vor dem Notarzt geschützt werden? Unfallchirurg 101: 160–175CrossRefPubMed Regel G, Seekamp A, Pohlemann T et al. (1998) Muss der verunfallte Patient vor dem Notarzt geschützt werden? Unfallchirurg 101: 160–175CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Richter H, Poloczek S (2003) Invasive ärztliche Maßnahmen durch Rettungsassistenten — eine kritische Betrachtung. Notarzt 19: 141–146CrossRef Richter H, Poloczek S (2003) Invasive ärztliche Maßnahmen durch Rettungsassistenten — eine kritische Betrachtung. Notarzt 19: 141–146CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Rocco B, Wang HE (2003) Intraosseous infusion. Prehosp Emerg Care 7: 280–285PubMed Rocco B, Wang HE (2003) Intraosseous infusion. Prehosp Emerg Care 7: 280–285PubMed
27.
Zurück zum Zitat Schlechtriemen T, Dirks B, Lackner CK et al. (2004) Defizite in der Notfallversorgung — gute Konzepte schlecht umgesetzt? 9. Leinsweiler Gespräche der agswn e.V. in Zusammenarbeit mit INM, IfN und BAND, 02.–03. Juli 2004. Notfall Rettungsmed 7: 580–588CrossRef Schlechtriemen T, Dirks B, Lackner CK et al. (2004) Defizite in der Notfallversorgung — gute Konzepte schlecht umgesetzt? 9. Leinsweiler Gespräche der agswn e.V. in Zusammenarbeit mit INM, IfN und BAND, 02.–03. Juli 2004. Notfall Rettungsmed 7: 580–588CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Thierbach A, Piepho T, Wolcke B, Küster S, Dick W (2004) Präklinische Sicherung der Atemwege. Erfolgsrate und Komplikationen. Anaesthesist 53: 543–550CrossRefPubMed Thierbach A, Piepho T, Wolcke B, Küster S, Dick W (2004) Präklinische Sicherung der Atemwege. Erfolgsrate und Komplikationen. Anaesthesist 53: 543–550CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Zink W, Bernhard M, Keul W, Martin E, Völkl A, Gries A (2004) Invasive Notfalltechniken in der Notfallmedizin — I. Praxisorientierte Ausbildungskonzepte für die Sicherung der notärztlichen Qualifikation. Anaesthesist 53: 1086–1092CrossRefPubMed Zink W, Bernhard M, Keul W, Martin E, Völkl A, Gries A (2004) Invasive Notfalltechniken in der Notfallmedizin — I. Praxisorientierte Ausbildungskonzepte für die Sicherung der notärztlichen Qualifikation. Anaesthesist 53: 1086–1092CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Zink W, Völkl A, Martin E, Gries A (2002) Die „INTECH“-Studiengruppe: Invasive Notfalltechniken (INTECH) — Ein Ausbildungskonzept in der Notfallmedizin? Anaesthesist 51: 853–862CrossRefPubMed Zink W, Völkl A, Martin E, Gries A (2002) Die „INTECH“-Studiengruppe: Invasive Notfalltechniken (INTECH) — Ein Ausbildungskonzept in der Notfallmedizin? Anaesthesist 51: 853–862CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Das Heidelberger Seminar „Invasive Notfalltechniken“ (INTECH) 2001–2004
Detaillierte Auswertung eines praxisorientierten notfallmedizinischen Ausbildungskonzepts
verfasst von
Dr. M. Bernhard
W. Zink
M. Sikinger
A. Aul
M. Helm
T. S. Mutzbauer
S. Doll
A. Völkl
A. Gries
Publikationsdatum
01.10.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 6/2005
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-005-0761-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2005

Notfall +  Rettungsmedizin 6/2005 Zur Ausgabe

Notfall aktuell: Notfallmedizinische Zentren

Notfallversorgung am Ostschweizer Kinderspital

Psychologie/Psychiatrie

Was belastet in der Feuerwehr?