01.06.2015 | CME Zertifizierte Fortbildung
Akute Notfälle bei Schrittmacherträgern
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Mit dem Anstieg der alternden Gesamtbevölkerung ist zu erwarten, dass die Anzahl der akuten Notfälle bei Schrittmacherträgern zunimmt. Schrittmacherspezifische Probleme wie Schrittmachertachykardien oder Schrittmacherfehlfunktionen können Notfallzustände bei Schrittmacherträgern auslösen, die vom Notarzt erkannt und akut behoben werden können. Die Magnet-Auflage kann sinnvoll sein, um im Notfall Schrittmachertachykardien zu unterbinden. Bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom kann dagegen die primäre Infarktdiagnostik erschwert sein, wenn zur Interpretation des Schrittmacherelektrokardiogramms (Schrittmacher-EKG), verursacht durch ventrikuläre Stimulation, konventionelle Ischämiekriterien nicht angewendet werden können. Die Interpretation des Schrittmacher-EKG erfordert daher spezielle Kenntnisse der Schrittmachertherapie (z. B. Stimulation uni- oder bipolar, Modus VVI oder DDD) und setzt Basisschrittmacherkenntnisse im Notdienst voraus, die auch vom Nichtexperten beherrscht werden müssen. Der vorliegende Beitrag vermittelt eine Zusammenfassung der Schrittmachergrundlagen und behandelt mögliche Notfallzustände bei Schrittmacherträgern.
Anzeige