Zum Inhalt

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Unruhe und innere Spannungen abbauen

verfasst von : Regina Lackner

Erschienen in: Stabilisierung in der Traumabehandlung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Viele unserer Klienten leiden an Unruhe, Nervosität und Anspannung. Manche können durch die eine oder andere Übung, die wir in Kap. 25 besprochen haben, ruhig werden. Anderen helfen diese jedoch wenig oder gar nicht; mitunter werden sie durch diese sogar noch angespannter und unruhiger. Dann brauchen sie Interventionen, mit denen sie ihre Spannungen gezielt abbauen können. Unabhängig davon ist es für unsere Klientinnen grundsätzlich unterstützend und trägt zu ihrer Stabilität bei, wenn wir gemeinsam überlegen und erkunden, wie sie ihre Anspannung reduzieren können.
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Unruhe und innere Spannungen abbauen
verfasst von
Regina Lackner
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62482-1_26