Zum Inhalt

Suche

Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken
2.488 Treffer

Notfälle und Intensivstation

  • 19.09.2024
  • Übersichtsseite

Positionspapier zu schwangeren Mitarbeitenden auf der Intensivstation

Dazu gehören auch Ärzt*innen, Pflegefachpersonen und Therapeut*innen, die auf einer Intensivstation arbeiten. Für diese kann eine Schwangerschaft einen starken Einschnitt in der Karriere bedeuten, da ihnen häufig ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen wird.

Waschbecken auf der Intensivstation

Potenzielles Hygienerisiko

  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Im Jahr 2018 waren zunächst 2 Patienten mit multiresistenten Keimen besiedelt, 2019 stieg die Zahl auf 6 und 2020 auf 15 Patienten. Die Intensivmediziner und das Hygieneteam intensivierten daraufhin die Suche nach der Quelle der Erreger. Bei …

Notfälle und Intensivstation

  • 19.09.2024
  • Übersichtsseite

Grundlagen des notfallmedizinischen „Bridgings“ von kritisch kranken Patienten in der Notaufnahme bis zur Intensivstationsverlegung

  • Open Access
  • 22.01.2024
  • ReviewPaper
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern aus dem Jahr 2018 sieht vor, dass in Krankenhäusern der erweiterten und umfassenden Versorgungsstufe beatmungspflichtige …

Physiotherapie auf der Intensivstation

Atemtherapie, Mobilisation und Lagerung

Mit beeindruckenden Erfahrungsberichten eines ehemaligen Patienten und realen Bildern von der Intensivstation.

Atemphysiotherapie auf der Intensivstation

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Kritisch kranke Patienten auf der Intensivstation können körperliche Einschränkungen auf struktureller und funktioneller Ebene aufweisen, welche sie in ihrer Aktivität und Partizipation teils stark beeinträchtigen. Die Physiotherapie auf der …

Intensivstation – Strukturen

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Im ersten Kapitel werden die auf der Intensivstation vorgefundenen Strukturen beleuchtet. Dabei spielen die Aufgabenverteilung der einzelnen Berufsgruppen, der Aspekt der Patientenzentrierung, die Möglichkeiten der Mitbestimmung des Patienten …

Pflegepraxisentwicklung - neue Rolle für den Master

  • 01.09.2025
  • ReviewPaper
Mehr und mehr entwickeln Kliniken in Deutschland Optionen und Wege, um akademische Pflegefachpersonen in die klinische Versorgung zu integrieren und eine erweiterte pflegerische Praxis zu etablieren. Damit soll neben attraktiven Arbeitsplätzen …

Innerklinische Notfallversorgung bei einem Massenanfall von Verletzten aus Sicht der zentralen operativen Notfallkoordination (ZONK)

  • Open Access
  • 11.07.2025
  • ReviewPaper
Im Rahmen der Vorbereitung auf einen Massenanfall von Verletzten (MANV) haben sich unterschiedliche Konzepte ausgebildet, die eine allgemeine Optimierung von Ressourcen und Behandlungsergebnissen zum Ziel haben und im Rahmen einer …

Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten: Umsetzung eines Krankenhausalarm- und Einsatzplans beim Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024

  • Open Access
  • 16.07.2025
  • ReviewPaper
Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 führte zu einer komplexen Schadenslage mit ca. 299 Verletzten und erforderte eine koordinierte notfallmedizinische Versorgung in mehreren Kliniken. Die Universitätsmedizin …

„Lessons identified“ des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt – Erkenntnisse, Ausblick und notwendige Strukturanpassungen für eine suffiziente Versorgung bei Großschadensereignissen in Deutschland

  • Open Access
  • 10.07.2025
  • ReviewPaper
Der Anschlag von Magdeburg im Dezember 2024 hat wertvolle Erkenntnisse für den Umgang mit Großschadensereignissen geliefert. Ein gut abgestimmtes Traumanetzwerk, eine sorgfältig entwickelte Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP), intensive …

Erstversorgung an der intakten Nabelschnur bei deprimierten reifen Neugeborenen

  • 28.07.2025
  • ReviewPaper
„Intrapartum-related events“, die mit einer hypoxischen Schädigung einhergehen können, gehören zu den Hauptursachen neonataler Mortalität und Morbidität [ 20 , 23 ]. Deprimierte reife Neugeborene (NG) präsentieren sich häufig ohne Vorwarnung und …

Schlafbeeinträchtigungen auf der Intensivstation

  • 01.06.2023
  • ReviewPaper
Bis zu 80% der Intensivpatienten leiden unter Schlafbeeinträchtigungen. Insbesondere Licht, Lärm und pflegerische Interventionen konnten als Störfaktoren gegen einen erholsamen Nachtschlaf identifiziert werden. Dieser Beitrag soll die Ursachen …

Transplantationspflege mit spannenden Perspektiven

Pflegefachpersonen übernehmen eine Schlüsselrolle in der komplexen und anspruchsvollen interprofessionellen Versorgung von Patienten vor und nach einer Transplantation. Mit einer Weiterbildung in der Transplantationspflege und durch weiterführende …

Einfach und praktisch: Versorgung des akuten Koronarsyndroms vom Einsatzort bis zur perkutanen koronaren Intervention (PCI)

Gemeinsam einfach besser

  • 16.07.2025
  • Online First
Notarzt und Rettungsdienst werden um 05:30 Uhr zu einem 53-jährigen Patienten mit dem Meldebild „akute Dyspnoe und Thoraxschmerz“ alarmiert. Der Patient gibt an, dass er seit ca. 30 min stärkste Brustschmerzen habe und zudem kaum noch atmen könne.

Infektionsprävention bei pVK fördert Patientensicherheit

Die Anlage von periphere Venenverweilkanülen (pVK) gehört zu den häufigsten medizinischen Interventionen im Krankenhausalltag. Im Rahmen der Behandlungspflege kommen dem Pflegepersonal im Versorgungsprozess wichtige Aufgaben zuteil, die die …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5