Ausgabe 8/2024
Exponierte Personen als Alarmierungskriterium? - gemeinsames Notfallleitsystem - Interprofessionelle Übergabe
Inhalt (13 Artikel)
- Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven
Exponierte Personen – das neue Alarmierungskriterium?
Michael Göschel, Johannes Schweitzer, Michael Triebel
- Open Access
- Übersicht
Grundlagen des notfallmedizinischen „Bridgings“ von kritisch kranken Patienten in der Notaufnahme bis zur Intensivstationsverlegung
Johann J. Kemper, Mark Michael, Philipp Kümpers, Michael Reindl, Bernhard Kumle, Martin Pin, Michael Bernhard
- Open Access
- Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven
Positionspapier der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung (DAKEP e. V.) zur baulichen Planung von Krankenhausneubauten im Kontext Terrorismus, Amok sowie Bündnis- und Landesverteidigung
T. Wurmb, K. Scholtes, F. Kolibay, A. Lechleuthner, G. Scholtes, G. Schwarzmann
- Open Access
- Originalien
Telenotarztsysteme im deutschen Rettungsdienst: eine nationale Sachstandserhebung
Dennis Rupp, Peter Benöhr, Marco K. König, Matthias Bollinger, Erich Wranze-Bielefeld, Philipp Maximilian Eichen, Clemens Kill
- Originalien
Beschwerdemanagement in Integrierten Leitstellen – im Spannungsfeld zwischen Norm und Praxis
Florian Dax, Volker Degener, Manuel Fabrizio
- Open Access
- Originalien
Quo vadis, gemeinsames Notfallleitsystem?
Florian Breuer, Paul Brettschneider, Stefan Poloczek, Christopher Pommerenke, Justus Wolff, Janosch Dahmen
- Open Access
- Teamwork + Education
Interprofessionelle Übergabe in der Rettungsmedizin – Curriculare Ausbildung von Medizinstudierenden in Notfallsituationen
Lennart Wermes, Kjell Arne Groes, Rainer Büscher
- CME
Repositionstechniken in der Notaufnahme
Anke Wanger, Orkun Özkurtul, Lisa Wienhöfer, Maximilian Wolf, Lars Becker, Gerrit Matthes
- Mitteilungen des GRC
Mitteilungen des GRC
- Mitteilungen der DGINA
Mitteilungen der DGINA
- Mitteilungen der DIVI