Das Kapitel zur Palpation der Muskulatur ist das deutlich umfangreichste, da sowohl zur Anatomie als auch zur Palpation viele elementare Fakten existieren. Die Vielzahl an Skelettmuskeln ermöglicht es dem Körper, sich der verschiedensten Bewegungen und Kraftentfaltungen zu bedienen, um den Anforderungen aus dem Alltag gerecht zu werden. Das zunächst weiche Muskelgewebe erhöht den Tonuszustand während der Kontraktion. Diese Eigenschaft kann im Prozess der Palpation ausgenutzt werden. Die Lagekenntnis des jeweiligen Muskels ist dabei unabdingbar, um die Struktur von umliegenden Geweben differenzieren zu können.
Dieses Kapitel umfasst palpable Muskeln von Kopf bis Fuß und gibt genaue Hinweise, wie sie aufzuspüren sind. Die anatomischen Illustrationen helfen beim Auffinden der Struktur, wohingegen die Lehrvideos das praktische Vorgehen visualisieren.