Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Methodenauswahl in Gesundheitsfachberufen

verfasst von : Jörg Schmal

Erschienen in: Unterrichten und Präsentieren in Gesundheitsfachberufen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Methoden stellen das didaktische Handwerkszeug von Lehrenden dar. Daher empfiehlt es sich, in den Gesundheitsfachberufen auf ein gewisses Repertoire an Methoden zurückgreifen zu können. Methoden können in diversen Sozialformen, wie z. B. Großgruppen und Kleingruppen, umgesetzt werden. Bei der Auswahl und Umsetzung der Methoden gilt es, diverse Aspekte, z. B. Formulierung der Aufgabenstellung, zu beachten. Methoden können zum Kennenlernen, zum Unterrichtseinstieg, zur Informationserarbeitung, zur Informationsverarbeitung, zur Evaluation, zur Reflexion und zur Aktivierung herangezogen werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht K, Kuckeland H (2012) Methode: Kreuzworträtsel. Unterricht Pflege 17(3): 40–43 Albrecht K, Kuckeland H (2012) Methode: Kreuzworträtsel. Unterricht Pflege 17(3): 40–43
Zurück zum Zitat Albrecht K, Schneider K (2012) Methode: Flyer beurteilen. Unterricht Pflege 17(3): 44–46 Albrecht K, Schneider K (2012) Methode: Flyer beurteilen. Unterricht Pflege 17(3): 44–46
Zurück zum Zitat Arens F (2007) Entwicklung emotionaler Kompetenz in der Pflegeausbildung. Konzepte und Methoden. PrInterNet 9(5): 293–303 Arens F (2007) Entwicklung emotionaler Kompetenz in der Pflegeausbildung. Konzepte und Methoden. PrInterNet 9(5): 293–303
Zurück zum Zitat Bastian J (1993) Freie Arbeit und Projektunterricht. Eine didaktische „Wiedervereinigung“. Pädagogik 43(10): 6–10 Bastian J (1993) Freie Arbeit und Projektunterricht. Eine didaktische „Wiedervereinigung“. Pädagogik 43(10): 6–10
Zurück zum Zitat Bolte C, Schneider K (2012) Methode: Fragen entwickeln. Unterricht Pflege 17(3): 22–25 Bolte C, Schneider K (2012) Methode: Fragen entwickeln. Unterricht Pflege 17(3): 22–25
Zurück zum Zitat Böwing M (2013a) Charakteristika von Planspielen. Unterricht Pflege 18(2): 2–11 Böwing M (2013a) Charakteristika von Planspielen. Unterricht Pflege 18(2): 2–11
Zurück zum Zitat Böwing M (2013b) Planspiel: Überlastung am Arbeitsplatz. Unterricht Pflege 18(2): 28–43 Böwing M (2013b) Planspiel: Überlastung am Arbeitsplatz. Unterricht Pflege 18(2): 28–43
Zurück zum Zitat Böwing M, Rüller H (2013) Bedeutung von Planspielen für die pflegerische Ausbildung. Unterricht Pflege 18(2): 14–15 Böwing M, Rüller H (2013) Bedeutung von Planspielen für die pflegerische Ausbildung. Unterricht Pflege 18(2): 14–15
Zurück zum Zitat Brüning L (2012) Professionalisierung durch schüleraktivierendes Lehren und Kooperatives Lernen. PADUA 7(1): 4–7CrossRef Brüning L (2012) Professionalisierung durch schüleraktivierendes Lehren und Kooperatives Lernen. PADUA 7(1): 4–7CrossRef
Zurück zum Zitat Büscher C (2008a) Mehr als die Summe der Teile. Kooperatives Lernen, Teil 1. PADUA 3(3): 36–40 Büscher C (2008a) Mehr als die Summe der Teile. Kooperatives Lernen, Teil 1. PADUA 3(3): 36–40
Zurück zum Zitat Büscher C (2008b) Mehr als die Summe der Teile. Kooperatives Lernen, Teil 2. PADUA 3(4): 27–31 Büscher C (2008b) Mehr als die Summe der Teile. Kooperatives Lernen, Teil 2. PADUA 3(4): 27–31
Zurück zum Zitat Dörrie-Sell A (2015) Poetry im Pflegeunterricht. Die Schwester Der Pfleger 54(1): 96–98 Dörrie-Sell A (2015) Poetry im Pflegeunterricht. Die Schwester Der Pfleger 54(1): 96–98
Zurück zum Zitat Drude C, Zielke-Nadkarni A (Hrsg.) (2008) Unterrichtsmethoden in der Pflegeausbildung. München: Urban & Fischer/Elsevier Drude C, Zielke-Nadkarni A (Hrsg.) (2008) Unterrichtsmethoden in der Pflegeausbildung. München: Urban & Fischer/Elsevier
Zurück zum Zitat Durmaz A, Dicle A, Cakan E, Cakir S (2012) Effect of Screen-Based Computer Simulation on Knowledge and Skill in Nursing Students’ Learning of Preoperative and Postoperative Care Management: A Randomized Controlled Study. CIN: Computers, Informatics, Nursing 30(4): 196–203PubMed Durmaz A, Dicle A, Cakan E, Cakir S (2012) Effect of Screen-Based Computer Simulation on Knowledge and Skill in Nursing Students’ Learning of Preoperative and Postoperative Care Management: A Randomized Controlled Study. CIN: Computers, Informatics, Nursing 30(4): 196–203PubMed
Zurück zum Zitat Eberhardt D (2005) Theaterpädagogik in der Pflege. Pflegekompetenz durch Theaterarbeit entwickeln. Stuttgart: Thieme Eberhardt D (2005) Theaterpädagogik in der Pflege. Pflegekompetenz durch Theaterarbeit entwickeln. Stuttgart: Thieme
Zurück zum Zitat Eberhardt D (2009) Theater macht Wissen. Theaterpädagogik im Kontext von Wissenserwerb. PADUA 4(3): 20–25 Eberhardt D (2009) Theater macht Wissen. Theaterpädagogik im Kontext von Wissenserwerb. PADUA 4(3): 20–25
Zurück zum Zitat Eberhardt D (2010) Lügengeschichten. PADUA 5(1): 23–24 Eberhardt D (2010) Lügengeschichten. PADUA 5(1): 23–24
Zurück zum Zitat Eberhardt D (2013) Von der Gruppe zum Team. Anregungen zur methodischen Gestaltung der Anfangsphasen in Gruppen. PADUA 8(1): 33–38CrossRef Eberhardt D (2013) Von der Gruppe zum Team. Anregungen zur methodischen Gestaltung der Anfangsphasen in Gruppen. PADUA 8(1): 33–38CrossRef
Zurück zum Zitat El-Sayed SH, Metwally FG, Abdeen MA (2013) Effect of peer teaching on the performance of undergraduate nursing students enrolled in nursing administration course. Journal of Nursing Education and Practice 3(9): 156–166CrossRef El-Sayed SH, Metwally FG, Abdeen MA (2013) Effect of peer teaching on the performance of undergraduate nursing students enrolled in nursing administration course. Journal of Nursing Education and Practice 3(9): 156–166CrossRef
Zurück zum Zitat Emer W, Lenzen KD (2008) Projektnahe Methoden im Überblick. Methodenlernen als Zugang zum Projektunterricht. PADUA 3(4): 10–13 Emer W, Lenzen KD (2008) Projektnahe Methoden im Überblick. Methodenlernen als Zugang zum Projektunterricht. PADUA 3(4): 10–13
Zurück zum Zitat Frey K (2012) Die Projektmethode: „Der Weg zum bildenden Tun“. Weinheim: Beltz Frey K (2012) Die Projektmethode: „Der Weg zum bildenden Tun“. Weinheim: Beltz
Zurück zum Zitat Geiger H (2002) Anwendung der Unterrichtsmethode Lernzirkel in der Krankenpflegeausbildung. PrInterNet 4(2): 46–56 Geiger H (2002) Anwendung der Unterrichtsmethode Lernzirkel in der Krankenpflegeausbildung. PrInterNet 4(2): 46–56
Zurück zum Zitat Grieshop M (2010) Welche Lerngegenstände verbergen sich in einem Fallbeispiel? Analyse des Potenzials von Fallbeispielen für die Hebammenausbildung. PADUA 5(3): 36–39 Grieshop M (2010) Welche Lerngegenstände verbergen sich in einem Fallbeispiel? Analyse des Potenzials von Fallbeispielen für die Hebammenausbildung. PADUA 5(3): 36–39
Zurück zum Zitat Gronemeyer-Bosse T (2009) Multiperspektivität in Pflegesituationen erkennen. Neue Einsichten in die kritisch-rekonstruktive Fallarbeit. PADUA 4(4): 28–33 Gronemeyer-Bosse T (2009) Multiperspektivität in Pflegesituationen erkennen. Neue Einsichten in die kritisch-rekonstruktive Fallarbeit. PADUA 4(4): 28–33
Zurück zum Zitat Grzega J (2007) LDL – Lernen durch Lehren. PADUA 2(3): 41–43 Grzega J (2007) LDL – Lernen durch Lehren. PADUA 2(3): 41–43
Zurück zum Zitat Haselhorst A (2014) Lebenslanges Lernen in der Pflege. Lehr-Lern-Arrangements zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der Pflegeaus- und Weiterbildung. PADUA 9(1): 41–45CrossRef Haselhorst A (2014) Lebenslanges Lernen in der Pflege. Lehr-Lern-Arrangements zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der Pflegeaus- und Weiterbildung. PADUA 9(1): 41–45CrossRef
Zurück zum Zitat Hattie J (2013) Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hattie J (2013) Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag
Zurück zum Zitat Haueter M (2008) E-Learning. In: Stadler M (Hrsg.) Medienkompetenz. Handbuch zur Wissensverarbeitung für Pflegende und Hebammen. Bern: Hans Huber. S. 101–116 Haueter M (2008) E-Learning. In: Stadler M (Hrsg.) Medienkompetenz. Handbuch zur Wissensverarbeitung für Pflegende und Hebammen. Bern: Hans Huber. S. 101–116
Zurück zum Zitat Hermanns M, Post JL, Deal B (2015) Faculty experience of flipping the classroom: Lessons learned. Journal of Nursing Education and Practice 5(10): 79–85CrossRef Hermanns M, Post JL, Deal B (2015) Faculty experience of flipping the classroom: Lessons learned. Journal of Nursing Education and Practice 5(10): 79–85CrossRef
Zurück zum Zitat Hiob Y, Berktold K, Meding B, Regele G, Eberhardt D (2012) Theaterpädagogik als Weg zur „Kultursensiblen Pflege“. Übungen zum Thema „Sich fremd fühlen“ und „Anders sein“. PADUA 7(4): 205–210CrossRef Hiob Y, Berktold K, Meding B, Regele G, Eberhardt D (2012) Theaterpädagogik als Weg zur „Kultursensiblen Pflege“. Übungen zum Thema „Sich fremd fühlen“ und „Anders sein“. PADUA 7(4): 205–210CrossRef
Zurück zum Zitat Hoeksema K, Kuhn M (2011). Unterrichten mir Moodle 2 – Praktische Einführung in das E-Teaching. München: Open Source Press Hoeksema K, Kuhn M (2011). Unterrichten mir Moodle 2 – Praktische Einführung in das E-Teaching. München: Open Source Press
Zurück zum Zitat Huber JM, Eckstein C, Riedel A, Kimmerle B, Ruhland E, Bonse-Rohmann M (2016) Bildungsübergänge durch Tutorien erfolgreich gestalten. Der Aufbau von Handlungskompetenz prinzipienorientiert und durch Reflexion in Peergruppen begleiten. PADUA 11(1): 45–51CrossRef Huber JM, Eckstein C, Riedel A, Kimmerle B, Ruhland E, Bonse-Rohmann M (2016) Bildungsübergänge durch Tutorien erfolgreich gestalten. Der Aufbau von Handlungskompetenz prinzipienorientiert und durch Reflexion in Peergruppen begleiten. PADUA 11(1): 45–51CrossRef
Zurück zum Zitat Keikert EM, Schneider K, Wardenbach C (2013) Gruppenpuzzle – eine Methode, die geübt sein will! Leitfaden für eine gelingende Durchführung. PADUA 8(1): 39–44CrossRef Keikert EM, Schneider K, Wardenbach C (2013) Gruppenpuzzle – eine Methode, die geübt sein will! Leitfaden für eine gelingende Durchführung. PADUA 8(1): 39–44CrossRef
Zurück zum Zitat Keuchel R (2009) Szenisches Spiel ist ernsthaftes Lernen. Theoretische Einsichten und praktische Aussichten für die Pflegeausbildung. PADUA 4(3): 6–12 Keuchel R (2009) Szenisches Spiel ist ernsthaftes Lernen. Theoretische Einsichten und praktische Aussichten für die Pflegeausbildung. PADUA 4(3): 6–12
Zurück zum Zitat Kneipp W, Konnertz D, Sauer C (1998) Lern-Landkarten. Ganzheitliches Lernen. Motivieren. Trainieren. Konzentrieren. Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr Kneipp W, Konnertz D, Sauer C (1998) Lern-Landkarten. Ganzheitliches Lernen. Motivieren. Trainieren. Konzentrieren. Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr
Zurück zum Zitat Kostorz P (2012) Hausaufgaben für die Sicherung nutzen. Unterricht Pflege 17(3): 16–17 Kostorz P (2012) Hausaufgaben für die Sicherung nutzen. Unterricht Pflege 17(3): 16–17
Zurück zum Zitat Kostorz P, van den Berg M (2013) Gruppenarbeit im Studium. Notwendigkeit und Ziele - Erfahrungen und Bewertungen – Möglichkeiten der Optimierung. PADUA 8(1): 4–12CrossRef Kostorz P, van den Berg M (2013) Gruppenarbeit im Studium. Notwendigkeit und Ziele - Erfahrungen und Bewertungen – Möglichkeiten der Optimierung. PADUA 8(1): 4–12CrossRef
Zurück zum Zitat Köberich S (2008) Keine Angst vor Studien. Der Journal-Club: Wissenschaftliches Arbeiten lernen. PADUA 3(1): 30–32 Köberich S (2008) Keine Angst vor Studien. Der Journal-Club: Wissenschaftliches Arbeiten lernen. PADUA 3(1): 30–32
Zurück zum Zitat Kuckeland H, Schneider K (2009) Methoden thematischer Unterrichtseinstiege am Beispiel der Thematik „Menschen mit Osteoporose begleiten“. Unterricht Pflege 14(4): 15–29 Kuckeland H, Schneider K (2009) Methoden thematischer Unterrichtseinstiege am Beispiel der Thematik „Menschen mit Osteoporose begleiten“. Unterricht Pflege 14(4): 15–29
Zurück zum Zitat Kuckeland H, Schneider K (2013) Methode: Team-Thermometer. Unterricht Pflege 3: 24–25 Kuckeland H, Schneider K (2013) Methode: Team-Thermometer. Unterricht Pflege 3: 24–25
Zurück zum Zitat Megahed MM, Mohammad FA (2014) Effect of cooperative learning on undergraduate nursing students’ self-esteem: A quasiexperimental study. Journal of Nursing Education and Practice 4(11): 1–7CrossRef Megahed MM, Mohammad FA (2014) Effect of cooperative learning on undergraduate nursing students’ self-esteem: A quasiexperimental study. Journal of Nursing Education and Practice 4(11): 1–7CrossRef
Zurück zum Zitat Messing CM, Schneider K (2013) Methode: Wäscheleine. Unterricht Pflege 18(3): 16–17 Messing CM, Schneider K (2013) Methode: Wäscheleine. Unterricht Pflege 18(3): 16–17
Zurück zum Zitat Mikkelsen TR (2015) Nursing students’ experiences, perceptions and behavior in a flipped-classroom anatomy and physiology course. Journal of Nursing Education and Practice 5(10): 28–35CrossRef Mikkelsen TR (2015) Nursing students’ experiences, perceptions and behavior in a flipped-classroom anatomy and physiology course. Journal of Nursing Education and Practice 5(10): 28–35CrossRef
Zurück zum Zitat Muster-Wäbs H (2012) Methode: Rollenspiel. Unterricht Pflege 17(3): 20–21 Muster-Wäbs H (2012) Methode: Rollenspiel. Unterricht Pflege 17(3): 20–21
Zurück zum Zitat Oelke U (2009) Szenisches Spiel. PADUA 4(3): 13–19 Oelke U (2009) Szenisches Spiel. PADUA 4(3): 13–19
Zurück zum Zitat Oelke U, Meyer H (2014) Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen. Berlin: Cornelsen Oelke U, Meyer H (2014) Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen. Berlin: Cornelsen
Zurück zum Zitat Post JL, Deal B, Hermanns B (2015) Implementation of a flipped classroom: Nursing students’ perspectives. Journal of Nursing Education and Practice 5(6): 25–30CrossRef Post JL, Deal B, Hermanns B (2015) Implementation of a flipped classroom: Nursing students’ perspectives. Journal of Nursing Education and Practice 5(6): 25–30CrossRef
Zurück zum Zitat Reed LF (2013) Best practices for teachers new to distance education. Journal of Nursing Education and Practice 3(8): 92–98CrossRef Reed LF (2013) Best practices for teachers new to distance education. Journal of Nursing Education and Practice 3(8): 92–98CrossRef
Zurück zum Zitat Rohde KS (2006) Geschichten erzählen. Anregungen zur Fallkonstruktion. PADUA 1(5): 16–19 Rohde KS (2006) Geschichten erzählen. Anregungen zur Fallkonstruktion. PADUA 1(5): 16–19
Zurück zum Zitat Rohde KS (2011a) Mitdenken mit Schreibgittern. Gemeinsam Ideen entwickeln oder Themen bearbeiten. PADUA 6(3): 38–40 Rohde KS (2011a) Mitdenken mit Schreibgittern. Gemeinsam Ideen entwickeln oder Themen bearbeiten. PADUA 6(3): 38–40
Zurück zum Zitat Rohde KS (2011b) Teamteaching und Teamlearning. Berufliche Sozialisation durch kooperative Zusammenarbeit fördern. PADUA 6(4): 29–33 Rohde KS (2011b) Teamteaching und Teamlearning. Berufliche Sozialisation durch kooperative Zusammenarbeit fördern. PADUA 6(4): 29–33
Zurück zum Zitat Rohde KS (2013) Gruppenarbeit braucht sichere Ergebnisse. Relevanz und Möglichkeiten der Ergebnissicherung mit Fokus auf komplexe Lernsituationen. PADUA 8(1): 25–32CrossRef Rohde KS (2013) Gruppenarbeit braucht sichere Ergebnisse. Relevanz und Möglichkeiten der Ergebnissicherung mit Fokus auf komplexe Lernsituationen. PADUA 8(1): 25–32CrossRef
Zurück zum Zitat Roth C, Schneider K (2012) Methode: ABC-Methode. Unterricht Pflege 17(3): 28–29 Roth C, Schneider K (2012) Methode: ABC-Methode. Unterricht Pflege 17(3): 28–29
Zurück zum Zitat Rüller H (2009) Originale Gegenstände – Kriterien eines gelungenen Einstiegs berücksichtigen. Unterricht Pflege 14(4): 30–31 Rüller H (2009) Originale Gegenstände – Kriterien eines gelungenen Einstiegs berücksichtigen. Unterricht Pflege 14(4): 30–31
Zurück zum Zitat Sauerwein K (2015) Methode: Luftballon-Spiel. Unterricht Pflege 20(3): 24 Sauerwein K (2015) Methode: Luftballon-Spiel. Unterricht Pflege 20(3): 24
Zurück zum Zitat Schewior-Popp S (2008) Projektunterricht. Ein Klassiker mit zwingender pädagogischer Aktualität. PADUA 3(4): 6–9 Schewior-Popp S (2008) Projektunterricht. Ein Klassiker mit zwingender pädagogischer Aktualität. PADUA 3(4): 6–9
Zurück zum Zitat Schewior-Popp S (2009) Kleingruppenarbeit. PADUA 4(3): 26–29 Schewior-Popp S (2009) Kleingruppenarbeit. PADUA 4(3): 26–29
Zurück zum Zitat Schewior-Popp S (2010) Manchmal ist reden auch Gold. Gesprächsarten im Unterricht Teil 1. PADUA 5(5): 26–28 Schewior-Popp S (2010) Manchmal ist reden auch Gold. Gesprächsarten im Unterricht Teil 1. PADUA 5(5): 26–28
Zurück zum Zitat Schewior-Popp S (2011) Manchmal ist reden auch Gold. Gesprächsarten im Unterricht Teil 2. PADUA 6(1): 32–35 Schewior-Popp S (2011) Manchmal ist reden auch Gold. Gesprächsarten im Unterricht Teil 2. PADUA 6(1): 32–35
Zurück zum Zitat Schickert J, Schneider K (2013) Methode: Feedback-Landschaft. Unterricht Pflege 18(3): 14–15 Schickert J, Schneider K (2013) Methode: Feedback-Landschaft. Unterricht Pflege 18(3): 14–15
Zurück zum Zitat Schmal J (2014) „Einmal entspannen, bitte!“ Die Methode der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson in der Pflegeausbildung. PADUA 9(4): 222–224CrossRef Schmal J (2014) „Einmal entspannen, bitte!“ Die Methode der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson in der Pflegeausbildung. PADUA 9(4): 222–224CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt D (2009) Für alle Fälle ein Fall. Die Schwester Der Pfleger 48(10): 1026–1030 Schmidt D (2009) Für alle Fälle ein Fall. Die Schwester Der Pfleger 48(10): 1026–1030
Zurück zum Zitat Schneider K (2007) Strukturlegeplan. PADUA 2(2): 40–42 Schneider K (2007) Strukturlegeplan. PADUA 2(2): 40–42
Zurück zum Zitat Schneider K (2011) Lerntempoduett – Eine Methode des individuellen und kooperativen Lernens. Ein Handlungsleitfaden für Lehrende. PADUA 6(2): 34–36 Schneider K (2011) Lerntempoduett – Eine Methode des individuellen und kooperativen Lernens. Ein Handlungsleitfaden für Lehrende. PADUA 6(2): 34–36
Zurück zum Zitat Schneider K, Kuckeland H (2012) Ergebnisse von Gruppenarbeiten sichern. Unterricht Pflege 17(3): 11–13 Schneider K, Kuckeland H (2012) Ergebnisse von Gruppenarbeiten sichern. Unterricht Pflege 17(3): 11–13
Zurück zum Zitat Schweiger S (2008) Am Puls der Zeit? Virtuelle Medien in der Pflegeausbildung. Eine mediendidaktische Betrachtung. Pflegewissenschaft 10(4): 219–224 Schweiger S (2008) Am Puls der Zeit? Virtuelle Medien in der Pflegeausbildung. Eine mediendidaktische Betrachtung. Pflegewissenschaft 10(4): 219–224
Zurück zum Zitat Schui A (2013) Problemorientierung in Planspielen. Unterricht Pflege 18(2): 12–13 Schui A (2013) Problemorientierung in Planspielen. Unterricht Pflege 18(2): 12–13
Zurück zum Zitat Sparwald M, Sparwald H (2014) Mit Schülerinnen und Schülern über Unterricht reden. Das Blitzlicht als Einstieg in feedbackbasierte Gespräche. Pädagogik 66(9): 10–11 Sparwald M, Sparwald H (2014) Mit Schülerinnen und Schülern über Unterricht reden. Das Blitzlicht als Einstieg in feedbackbasierte Gespräche. Pädagogik 66(9): 10–11
Zurück zum Zitat Swoboda C (2001) Open-Space – eine Konferenzmethode der besonderen Art. PrInterNet 3(3): 57–63 Swoboda C (2001) Open-Space – eine Konferenzmethode der besonderen Art. PrInterNet 3(3): 57–63
Zurück zum Zitat Terrien JM, Hale JF (2014) Patients as educators: Contemporary application of an old educational strategy to promote patient-centered care. Journal of Nursing Education and Practice 4(4): 104–113CrossRef Terrien JM, Hale JF (2014) Patients as educators: Contemporary application of an old educational strategy to promote patient-centered care. Journal of Nursing Education and Practice 4(4): 104–113CrossRef
Zurück zum Zitat Them C, Schulc E, Fritz E, Massinger W, Behrens J (2005) Frontalunterricht oder problemorientiertes Lernen. Eine explorative Studie zum Vergleich der beiden Lehr-, Lernmethoden in der Unterrichtspraxis einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule. PrInterNet 7(6): 346–354 Them C, Schulc E, Fritz E, Massinger W, Behrens J (2005) Frontalunterricht oder problemorientiertes Lernen. Eine explorative Studie zum Vergleich der beiden Lehr-, Lernmethoden in der Unterrichtspraxis einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule. PrInterNet 7(6): 346–354
Zurück zum Zitat Tilg B (2007) Kugellagermethode: Anatomie und Physiologie im Selbststudium. Die Schwester Der Pfleger 46(12): 1142–1144 Tilg B (2007) Kugellagermethode: Anatomie und Physiologie im Selbststudium. Die Schwester Der Pfleger 46(12): 1142–1144
Zurück zum Zitat Topping KJ (1996) The effectiveness of peer tutoring in further and higher education: A typology and review of the literature. Higher Education 32(3): 321–345CrossRef Topping KJ (1996) The effectiveness of peer tutoring in further and higher education: A typology and review of the literature. Higher Education 32(3): 321–345CrossRef
Zurück zum Zitat Trabert B, Arenz W (2006) Der Knoten über meinem Herzen. Projektunterricht Mammakarzinom. PADUA 1(4): 29–34 Trabert B, Arenz W (2006) Der Knoten über meinem Herzen. Projektunterricht Mammakarzinom. PADUA 1(4): 29–34
Zurück zum Zitat Wahl D (2006) Lernumgebungen erfolgreich gestalten: Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Wahl D (2006) Lernumgebungen erfolgreich gestalten: Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Zurück zum Zitat Wendorff JA (2012) Das LEHRbuch. Trainerwissen auf den Punkt gebracht. Bonn: managerSeminare Wendorff JA (2012) Das LEHRbuch. Trainerwissen auf den Punkt gebracht. Bonn: managerSeminare
Zurück zum Zitat Williams B, Wallis J, McKenna L (2014) How is peer-teaching perceived by first year paramedic students? Results from three years. Journal of Nursing Education and Practice 4(11): 8–15CrossRef Williams B, Wallis J, McKenna L (2014) How is peer-teaching perceived by first year paramedic students? Results from three years. Journal of Nursing Education and Practice 4(11): 8–15CrossRef
Metadaten
Titel
Methodenauswahl in Gesundheitsfachberufen
verfasst von
Jörg Schmal
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53963-7_4