01.04.2023 | Klima | Pflege Praxis
Hitze-Resilienz in der stationären Pflege erreichen
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 4/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute sichtbar. So werden beispielsweise extreme Hitzeperioden immer intensiver und treten öfter und länger auf. Gerade ältere Personen, Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder einem Pflegebedarf sind besonders von hitzebedingten Gesundheitsrisiken betroffen. Aber auch Mitarbeitende im Pflegebereich leiden unter den herausfordernden Bedingungen. Der Artikel skizziert zum einen die Auswirkungen und Bedeutung hitzebedingter Belastungen in der stationären Pflege. Zum anderen werden Klimaanpassungsstrategien und Maßnahmen der Lafim-Diakonie und der Arbeiterwohlfahrt vorgestellt und die Bedingungen für effektiven Hitzeschutz erläutert. Dabei wird deutlich, dass schnell gehandelt werden muss, um die vulnerablen Gruppen in der Pflege und gleichzeitig die Mitarbeitenden ausreichend zu schützen.
Anzeige