17.01.2024 | Themenschwerpunkt
Internationalisierung als Innovation in der Langzeitpflege
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 1/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Die Langzeitpflege in Deutschland befindet sich in einem Internationalisierungsprozess. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Fachkräftebedarfs erfolgt die Personalgewinnung zunehmend auch im Ausland.
Ziel der Arbeit
Der Beitrag analysiert die Relevanz der Fachkräfteeinwanderung für den Arbeitsmarkt und leitet Innovationsbedarfe auf betrieblicher Seite ab.
Material und Methoden
Es werden ausgewählte Ergebnisse der Berufsanerkennungsstatistik vorgestellt und literaturgestützt Innovationsbedarfe herausgearbeitet.
Ergebnisse und Diskussion
Wesentliche Innovationsbedarfe liegen in den Bereichen Umsetzung der Anerkennungsverfahren, Maßnahmen der betrieblichen Integration und Ansätze der kommunalen Zusammenarbeit.
Anzeige