Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 4/2019

01.04.2019 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Empfehlungen der notfallmedizinischen Gesellschaften DGINA, AAEM, SGNOR, DIVI, DGAI und DGIIN zur pflegerischen Besetzung von Klinischen Notfallzentren

verfasst von: W. Behringer, I. Graeff, M. Dietz-Wittstock, C. E. Wrede, J. Mersmann, M. Pin, B. Kumle, M. Möckel, A. Gries, P. Eisenburger, A. Exadaktylos, Prof. Dr. med. C. Dodt

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die DGINA, AAEM, SGNOR, DGIIN, DGAI und DIVI empfehlen für die Pflegepersonalbedarfsplanung in Klinischen Notfallzentren für Ersteinschätzung, Untersuchung und Initialbehandlung die Verwendung einer leistungsbasierten Personalberechnung, die u. a. anhand von Ersteinschätzungskategorien definiert werden kann. Dabei wird gefordert, dass sowohl eine validierte Ersteinschätzung entsprechend den Vorgaben des G‑BA innerhalb von 10 min als auch alle notwendigen pflegerische Tätigkeiten innerhalb definierter Zeiträume durchgeführt werden können. …
Fußnoten
1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Beitrag überwiegend das generische Maskulinum verwendet. Dies impliziert immer beide Formen, schließt also die weibliche Form mit ein.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wedler K, Mersmann J, Schuster S et al (2017) Positionspapier zur Stärkung und Weiterentwicklung der Notfallpflege in deutschen Notaufnahmen. Notfall Rettungsmed 21(4):308–313 CrossRef Wedler K, Mersmann J, Schuster S et al (2017) Positionspapier zur Stärkung und Weiterentwicklung der Notfallpflege in deutschen Notaufnahmen. Notfall Rettungsmed 21(4):308–313 CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gesundheit Bf. Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V). Bundesanzeiger; 2018. Gesundheit Bf. Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V). Bundesanzeiger; 2018.
3.
Zurück zum Zitat Ward R (1992) Nurse staffing levels and skill mix in accident and emergency departments. Nurs Pract 6:18–23 PubMed Ward R (1992) Nurse staffing levels and skill mix in accident and emergency departments. Nurs Pract 6:18–23 PubMed
4.
Zurück zum Zitat Hobgood C, Villani J, Quattlebaum R (2005) Impact of emergency department volume on registered nurse time at the bedside. Ann Emerg Med 46:481–489 CrossRef Hobgood C, Villani J, Quattlebaum R (2005) Impact of emergency department volume on registered nurse time at the bedside. Ann Emerg Med 46:481–489 CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Needleman J, Buerhaus P, Mattke S, Stewart M, Zelevinsky K (2002) Nurse-staffing levels and the quality of care in hospitals. N Engl J Med 346:1715–1722 CrossRef Needleman J, Buerhaus P, Mattke S, Stewart M, Zelevinsky K (2002) Nurse-staffing levels and the quality of care in hospitals. N Engl J Med 346:1715–1722 CrossRef
6.
Zurück zum Zitat West E, Barron DN, Harrison D, Rafferty AM, Rowan K, Sanderson C (2014) Nurse staffing, medical staffing and mortality in Intensive Care: An observational study. Int J Nurs Stud 51:781–794 CrossRef West E, Barron DN, Harrison D, Rafferty AM, Rowan K, Sanderson C (2014) Nurse staffing, medical staffing and mortality in Intensive Care: An observational study. Int J Nurs Stud 51:781–794 CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Behringer W, Lamp M (2015) Notfallpflege in Österreich. Osterr Pflegezeitschrift 4:29–30 Behringer W, Lamp M (2015) Notfallpflege in Österreich. Osterr Pflegezeitschrift 4:29–30
9.
Zurück zum Zitat Schöpke T, Plappert T (2011) Kennzahlen von Notaufnahmen in Deutschland. Notfall Rettungsmed 14:371–378 CrossRef Schöpke T, Plappert T (2011) Kennzahlen von Notaufnahmen in Deutschland. Notfall Rettungsmed 14:371–378 CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Schöpke T, Dodt C, Brachmann M, Schnieder W, Petersen PF, Böer J (2014) Statusbericht aus deutschen Notaufnahmen. Notfall Rettungsmed 17:660–670 CrossRef Schöpke T, Dodt C, Brachmann M, Schnieder W, Petersen PF, Böer J (2014) Statusbericht aus deutschen Notaufnahmen. Notfall Rettungsmed 17:660–670 CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Gries A, Michel A, Bernhard M, Martin J (2011) Personnel planning in the emergency department. Optimized patient care round the clock. Anaesthesist 60:71–78 CrossRef Gries A, Michel A, Bernhard M, Martin J (2011) Personnel planning in the emergency department. Optimized patient care round the clock. Anaesthesist 60:71–78 CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Graff I, Goldschmidt B, Glien P et al (2016) Nurse staffing calculation in the emergency department—Performance-oriented calculation based on the manchester triage system at the University Hospital Bonn. PLoS ONE 11:e154344 CrossRef Graff I, Goldschmidt B, Glien P et al (2016) Nurse staffing calculation in the emergency department—Performance-oriented calculation based on the manchester triage system at the University Hospital Bonn. PLoS ONE 11:e154344 CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Green LV, Soares J, Giglio JF, Green RA (2006) Using queueing theory to increase the effectiveness of emergency department provider staffing. Acad Emerg Med 13:61–68 CrossRef Green LV, Soares J, Giglio JF, Green RA (2006) Using queueing theory to increase the effectiveness of emergency department provider staffing. Acad Emerg Med 13:61–68 CrossRef
Metadaten
Titel
Empfehlungen der notfallmedizinischen Gesellschaften DGINA, AAEM, SGNOR, DIVI, DGAI und DGIIN zur pflegerischen Besetzung von Klinischen Notfallzentren
verfasst von
W. Behringer
I. Graeff
M. Dietz-Wittstock
C. E. Wrede
J. Mersmann
M. Pin
B. Kumle
M. Möckel
A. Gries
P. Eisenburger
A. Exadaktylos
Prof. Dr. med. C. Dodt
Publikationsdatum
01.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-019-0585-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Notfall + Rettungsmedizin 4/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA