Zum Inhalt
Erschienen in:

05.01.2018 | Themenschwerpunkt

Doping mit illegalen und legalen Substanzen im Alter

verfasst von: PD Dr. Thomas Münzer

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Zahl der Menschen, die bis ins hohe Alter teils sportliche Spitzenleistungen erbringen, steigt stetig. Altern führt allerdings auch bei Personen, die regelmäßig Sport treiben, zur Abnahme der Muskelkraft und der kardiovaskulären Leistungsfähigkeit. Daher liegt es nahe, mit anabolen Substanzen auf Muskelmasse und Muskelkraft einzuwirken. Wie viele ältere Personen Substanzen einnehmen, die auf publizierten Antidopinglisten stehen, ist nicht bekannt. Als Dopingsubstanzen stehen neben Anabolika aber auch frei erhältliche Aminosäuren oder Proteinmischungen zur Verfügung. Der vorliegende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Datenlage zu älteren illegalen Anabolika und fasst neuere randomisierte Studien zu den Effekten der Substanzen Kreatin, Taurin und Molkeneiweiß auf die Muskulatur bei älteren Menschen zusammen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Doping mit illegalen und legalen Substanzen im Alter
verfasst von
PD Dr. Thomas Münzer
Publikationsdatum
05.01.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-017-1350-z