Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Angebot von Pflegeleistungen

verfasst von : Michael Wessels

Erschienen in: Pflegeökonomie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ausgangspunkt für das Angebot von Pflegeleistungen ist die Tatsache, dass Menschen pflegebedürftig werden. Eine Inanspruchnahme von Pflegeleistungen setzt nicht nur voraus, dass die Nachfrager über ausreichend finanzielle Mittel zum Kauf von Pflegeleistungen verfügen, sondern auch, dass ausreichend Kapazitäten vorhanden sind, um die nachgefragten Pflegeleistungen produzieren zu können. Daher wird in diesem Kapitel für die Produktion zunächst der Zusammenhang von Input und Output beschrieben, bevor auf das Angebotsverhalten eingegangen wird. Dazu werden die Preisbildung sowie die Honorierung von Pflegeleistungen dargestellt und insbesondere auf Anreize eingegangen, die sich aus unterschiedlichen Honorarformen für das Angebotsverhalten ergeben. Danach wird das Phänomen der angebotsinduzierten Nachfrage beschrieben und dessen Relevanz in der Pflege diskutiert. Abschließend werden die bestehenden Kapazitäten des Angebotes in der ambulanten und stationären Langzeitpflege dargestellt.
Fußnoten
1
Das Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen wird in der Ökonomie als sogenanntes erste Gossensche Gesetz bezeichnet, benannt nach Hermann Heinrich Gossen (1810 bis 1858).
 
2
Auf den Grenznutzen wurde bereits in Abschn. 2.​2 bei der Beschreibung der Grundannahmen und Methoden von Ökonomen eingegangen und dort auch mit Beispielen illustriert.
 
3
Ergänzend sei auf die Ausführungen zur Aufteilung des begrenzten Budgets zwischen Pflegeleistungen (PL) und Konsumgütern (X) in Abschn. 2.​3.​1. Dort wurde dargestellt, dass die Aufteilung des Budgets in Abhängigkeit vom Preis für Pflegeleistungen und vom Preis für Konsumgüter sowie den Präferenzen des Konsumenten erfolgt.
 
4
Auf die idealtypische Unterscheidung von Gesundheits- und Pflegesystemen in staatliche Gesundheitssysteme, marktwirtschaftliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme wird umfassend in Kap. 7 eingegangen.
 
5
Eine umfangreiche Darstellung und Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Möglichkeiten Honorarverfahrensgestaltung, der Kombination verschiedener Honorarformen und der Steuerungswirkungen verschiedener Honorierungssysteme findet sich bei von der Schulenburg und Greiner (2013, S. 192–200).
 
6
Im Hinblick auf asymmetrische Informationen wird ergänzend auf die Ausführungen in Abschn. 3.​4.​2 und auf Abb. 3.​2 verwiesen.
 
7
Zur Erinnerung bzw. Auffrischung der Anforderungen bzw. Voraussetzungen eines vollkommenen Marktes wird auf die Ausführungen in den Kap. 2 und Abschn. 3.​4.​1 verwiesen.
 
8
In der gesundheitsökonomischen Literatur wird in Bezug auf angebotsinduzierte Nachfrage auch vom sog. „Say`schen Theorem des Gesundheitswesens“ gesprochen (Breyer und Fleßa 2011, S. 77).
 
9
Eine ausführliche theoretische Herleitung und empirische Annäherung zu angebotsinduzierte Nachfrage findet sich bei von der Schulenburg und Greiner 2013, S. 165–174 sowie Breyer et al. 2013, S. 356–370.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Breyer F, Fleßa S (2011) Lexikon Gesundheitsökonomie. Angebotsinduzierte Nachfrage. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 16:76–77 Breyer F, Fleßa S (2011) Lexikon Gesundheitsökonomie. Angebotsinduzierte Nachfrage. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 16:76–77
Zurück zum Zitat Breyer F, Zweifel P, Kifmann M (2013) Gesundheitsökonomik, 6., vollst. erw. u. überarb. Aufl. Springer Gabler, BerlinCrossRef Breyer F, Zweifel P, Kifmann M (2013) Gesundheitsökonomik, 6., vollst. erw. u. überarb. Aufl. Springer Gabler, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Oberender P, Ecker T, Zerth J, Engelmann A (2012) Grundelemente der Gesundheitsökonomie, 3. Aufl. P.C.O, Bayreuth Oberender P, Ecker T, Zerth J, Engelmann A (2012) Grundelemente der Gesundheitsökonomie, 3. Aufl. P.C.O, Bayreuth
Zurück zum Zitat Simon M (2017) Das Gesundheitssystem in Deutschland: Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise, 6., vollst. aktual. u. überarb. Aufl. Huber, BernCrossRef Simon M (2017) Das Gesundheitssystem in Deutschland: Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise, 6., vollst. aktual. u. überarb. Aufl. Huber, BernCrossRef
Zurück zum Zitat von der Schulenburg J-MG, Greiner W (2013) Gesundheitsökonomik, 3., neu. bearb. Aufl. Mohr Siebeck, TübingenCrossRef von der Schulenburg J-MG, Greiner W (2013) Gesundheitsökonomik, 3., neu. bearb. Aufl. Mohr Siebeck, TübingenCrossRef
Zurück zum Zitat Fleßa S, Greiner W (2013) Grundlagen der Gesundheitsökonomie – Eine Einführung in das wirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen, 3. Aufl. Springer Gabler, Berlin Fleßa S, Greiner W (2013) Grundlagen der Gesundheitsökonomie – Eine Einführung in das wirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen, 3. Aufl. Springer Gabler, Berlin
Zurück zum Zitat Hajen L, Paetow H, Schumacher H (2011) Gesundheitsökonomie: Strukturen – Methoden – Praxisbeispiele, 6., überarb. u. erw. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart Hajen L, Paetow H, Schumacher H (2011) Gesundheitsökonomie: Strukturen – Methoden – Praxisbeispiele, 6., überarb. u. erw. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (2013) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 3., vollst. überarb. Aufl. Huber, Bern Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (2013) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 3., vollst. überarb. Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (2009) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (2009) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Oberender P, Zerth J (2005) Gesundheitsökonomie – Überblick und Perspektive. In: Kerres A, Seeberger B (Hrsg) Gesamtlehrbuch Pflegemanagement. Springer, Heidelberg, S 213–234 Oberender P, Zerth J (2005) Gesundheitsökonomie – Überblick und Perspektive. In: Kerres A, Seeberger B (Hrsg) Gesamtlehrbuch Pflegemanagement. Springer, Heidelberg, S 213–234
Zurück zum Zitat Rice (2004) Stichwort: Gesundheitsökonomie – Eine kritische Auseinandersetzung, Deutsche Erstausgabe. KomPart Verlagsgesellschaft, Bonn [Titel der Originalausgabe: The Economics of Health Reconsidered] Rice (2004) Stichwort: Gesundheitsökonomie – Eine kritische Auseinandersetzung, Deutsche Erstausgabe. KomPart Verlagsgesellschaft, Bonn [Titel der Originalausgabe: The Economics of Health Reconsidered]
Zurück zum Zitat Rothgang H (2009) Theorie und Empirie der Pflegesicherung. Die sozialstaatliche Absicherung des Pflegerisikos am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Lit Verlag, Münster Rothgang H (2009) Theorie und Empirie der Pflegesicherung. Die sozialstaatliche Absicherung des Pflegerisikos am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Lit Verlag, Münster
Zurück zum Zitat Rychlik R (1999) Gesundheitsökonomie – Grundlagen und Praxis. Enke, Stuttgart Rychlik R (1999) Gesundheitsökonomie – Grundlagen und Praxis. Enke, Stuttgart
Zurück zum Zitat Thiele G (2004) Ökonomik des Pflegesystems. Heidelberg: Economica, zugl. Dissertation, Universität Bielefeld Thiele G (2004) Ökonomik des Pflegesystems. Heidelberg: Economica, zugl. Dissertation, Universität Bielefeld
Zurück zum Zitat Thiele G, Güntert BJ (2014) Sozialökonomie – Pflege- und Gesundheitsökonomie. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München Thiele G, Güntert BJ (2014) Sozialökonomie – Pflege- und Gesundheitsökonomie. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München
Zurück zum Zitat Thiele G, Büche V, Roth M, Bettig U (2010) Pflegewirtschaftslehre für Krankenhäuser, Pflege-, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, 3., neu bearb. u. erw. Aufl. Medhochzwei-Verlag, Heidelberg Thiele G, Büche V, Roth M, Bettig U (2010) Pflegewirtschaftslehre für Krankenhäuser, Pflege-, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, 3., neu bearb. u. erw. Aufl. Medhochzwei-Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat van der Beek K, van der Beek G (2011) Gesundheitsökonomik – Einführung. Oldenbourg, MünchenCrossRef van der Beek K, van der Beek G (2011) Gesundheitsökonomik – Einführung. Oldenbourg, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat van der Beek K, van der Beek G (2014) Die Trade Offs bei Reformen von Gesundheitssystemen. In: Matusiewicz D, Wasem J (Hrsg) Gesundheitsökonomie Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Duncker und Humblot, Berlin, S 299–313 van der Beek K, van der Beek G (2014) Die Trade Offs bei Reformen von Gesundheitssystemen. In: Matusiewicz D, Wasem J (Hrsg) Gesundheitsökonomie Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Duncker und Humblot, Berlin, S 299–313
Zurück zum Zitat Zdrowomyslaw N, Dürig W (1999) Gesundheitsökonomie – Einzel- und gesamtwirtschaftliche Einführung, 2., unwesentlich veränderte Aufl. Oldenbourg, München Zdrowomyslaw N, Dürig W (1999) Gesundheitsökonomie – Einzel- und gesamtwirtschaftliche Einführung, 2., unwesentlich veränderte Aufl. Oldenbourg, München
Metadaten
Titel
Angebot von Pflegeleistungen
verfasst von
Michael Wessels
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59394-3_5