Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Ökonomische Evaluation in der Pflege

verfasst von : Michael Wessels

Erschienen in: Pflegeökonomie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Pflegeökonomie versucht die Frage zu beantworten, wie begrenzte Ressourcen so eingesetzt werden, dass sie einen möglichst großen Nutzen stiften. Ein effizienter Ressourceneinsatz setzt voraus, dass sowohl die Kosten, als auch der Nutzen pflegerischer Leistungen bekannt sind und miteinander verglichen werden können. Aufgabe ökonomischer Evaluation in der Pflege ist, Kosten und Nutzen unterschiedlicher Verwendungsalternativen zu erheben und zu erfassen. Zur Erhebung des Nutzens wird auf die Lebensqualität sowie das Konzept der Qualitätskorrigierten Lebensjahre (QALYs) und das Effizienzgrenzen-Konzept eingegangen. Darüber hinaus werden die Grundformen ökonomischer Evaluationen, wie beispielsweise die Kosten-Analyse, die Kosten-Nutzwert-Analyse und die Kosten-Nutzen-Analyse dargestellt. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Evaluationen in der Pflege kritisch reflektiert und konkrete Beispiele aus der Praxis exemplarisch angeführt.
Fußnoten
1
Alternativ wäre auch denkbar, dass noch keine Standard-Therapie etabliert war und insofern eine innovative Therapie B mit der Null-Alternative, d. h. der bisherigen Situation einer Nicht-Behandlung als Standard verglichen wird, vgl. Schöffski (2012a, S. 54).
 
2
Eine differenzierte Darstellung verschiedener Ansätze zur Sichtbarmachung bzw. Herleitung eines kritischen Schwellenwertes findet sich bei Schöffski et al. (2012, S. 111–153).
 
3
Die Ermittlung der individuellen Zahlungsbereitschaft kann durch direkte Befragung oder durch indirekte Messmethoden erfolgen. Eine umfangreiche Darstellung der komplexen Verfahren zur Erhebung der Zahlungsbereitschaft findet sich bei Schöffski (2012b, S. 341–391); von der Schulenburg und Greiner (2013, S. 255 ff.); Drummond et al. (2005).
 
4
Zu den wichtigsten zählen die Konzepte der Healthy Years Equivalents (HYE), der Saved Young Life Equivalent (SAVE) sowie der Disability Adjusted Life Years (DALY). Eine detaillierte Darstellung der verschiedenen Ansätze als mögliche Alternativen zum QALY-Konzept findet sich bei Schöffski und Greiner (2012, S. 99–110).
 
5
Eine umfangreiche Darstellung zahlreicher unterschiedlicher Situationen, die sich bei der Ermittlung von QALYs durch eine unterschiedliche Beeinflussung von Lebensdauer und Lebensqualität ergeben, findet sich bei Schöfffski und Greiner (2012, S. 74–80). Dabei führen die Autoren beispielsweise auch an, dass Situationen denkbar sind, in denen bei steigender Lebenserwartung die Lebensqualität sinkt oder eine Verkürzung der Lebenserwartung bei einer höheren Lebensqualität eintreten kann.
 
6
Verschiedene Autoren verweisen darauf, dass der Begriff Kosten-Nutzen-Analyse häufig als Oberbegriff für sämtliche ökonomischen Evaluationen im Gesundheitswesen verwendet wird (vgl. exemplarisch Schöffski 2012, S. 58, von der Schulenburg und Greiner 2013, S. 224 und Lüngen und Büscher 2015, S. 154). In diesem Kapitel wird der Begriff jedoch ausdrücklich im engeren Sinne der gesundheitsökonomischen Evaluation verwendet.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Drummond MF, Sculpher MJ, Torrance GW, O’Brien BJ, Stoddart GL (2005) Methods for the economic evaluation of health care programmes, 3. Aufl. Oxford University Press, Oxford Drummond MF, Sculpher MJ, Torrance GW, O’Brien BJ, Stoddart GL (2005) Methods for the economic evaluation of health care programmes, 3. Aufl. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Fleßa S, Greiner W (2013) Grundlagen der Gesundheitsökonomie – Eine Einführung in das wirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen, 3. Aufl. Springer Gabler, Berlin Fleßa S, Greiner W (2013) Grundlagen der Gesundheitsökonomie – Eine Einführung in das wirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen, 3. Aufl. Springer Gabler, Berlin
Zurück zum Zitat Foos V, Repschläger U, Riedel R (2010) Gutachten zu Kosten-Nutzen-Bewertungsverfahren (KNB) für Arzneimittel in Deutschland und im internationalen Vergleich. Institut für Medizin-Ökonomie, Köln Foos V, Repschläger U, Riedel R (2010) Gutachten zu Kosten-Nutzen-Bewertungsverfahren (KNB) für Arzneimittel in Deutschland und im internationalen Vergleich. Institut für Medizin-Ökonomie, Köln
Zurück zum Zitat Greiner W (2012) Health Technology Assessment (HTA). In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 457–479CrossRef Greiner W (2012) Health Technology Assessment (HTA). In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 457–479CrossRef
Zurück zum Zitat Huter K, Dubas-Jakobczyk K, Kocot E, Kissimova-Skarbek K, Rothgang H (2018) Economic evaluation of health promotion interventions for older people: do applied economic studies meet the methodological challenges? Cost Eff Resour Alloc 16(1):14. https://doi.org/10.1186/s12962-018-0100-4 Huter K, Dubas-Jakobczyk K, Kocot E, Kissimova-Skarbek K, Rothgang H (2018) Economic evaluation of health promotion interventions for older people: do applied economic studies meet the methodological challenges? Cost Eff Resour Alloc 16(1):14. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12962-018-0100-4
Zurück zum Zitat Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (2013) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 3., vollst. überarbeitete Aufl. Huber, Bern Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (2013) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 3., vollst. überarbeitete Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Lüngen M, Büscher G (2015) Gesundheitsökonomie. Kohlhammer, Stuttgart Lüngen M, Büscher G (2015) Gesundheitsökonomie. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Oberender P (1991) Kosten-Nutzen-Analyse der medikamentösen Angina-pectoris-Prophylaxe in der Bundesrepublik Deutschland. In: Gäfgen G, Oberender P (Hrsg) Evaluation gesundheitspolitischer Maßnahmen. Nomos, Baden Baden Oberender P (1991) Kosten-Nutzen-Analyse der medikamentösen Angina-pectoris-Prophylaxe in der Bundesrepublik Deutschland. In: Gäfgen G, Oberender P (Hrsg) Evaluation gesundheitspolitischer Maßnahmen. Nomos, Baden Baden
Zurück zum Zitat Oberender P, Ecker T, Zerth J, Engelmann A (2012) Grundelemente der Gesundheitsökonomie, 3. Aufl. P.C.O, Bayreuth Oberender P, Ecker T, Zerth J, Engelmann A (2012) Grundelemente der Gesundheitsökonomie, 3. Aufl. P.C.O, Bayreuth
Zurück zum Zitat Rothgang H, Larisch J (2014) Pflegeökonomie – eine neue Subdisziplin der Gesundheitsökonmie? In: Matusiewicz D, Wasem J (Hrsg) Gesundheitsökonomie. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Duncker und Humblot, Berlin, S 211–240 Rothgang H, Larisch J (2014) Pflegeökonomie – eine neue Subdisziplin der Gesundheitsökonmie? In: Matusiewicz D, Wasem J (Hrsg) Gesundheitsökonomie. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Duncker und Humblot, Berlin, S 211–240
Zurück zum Zitat Rychlik R (1999) Gesundheitsökonomie – Grundlagen und Praxis. Enke, Stuttgart Rychlik R (1999) Gesundheitsökonomie – Grundlagen und Praxis. Enke, Stuttgart
Zurück zum Zitat Scherenberg V (2018) Gesundheitsökonomische Evaluation kompakt. Für Studium, Prüfung und Beruf, 3. Aufl. Appolon University Press, Bremen Scherenberg V (2018) Gesundheitsökonomische Evaluation kompakt. Für Studium, Prüfung und Beruf, 3. Aufl. Appolon University Press, Bremen
Zurück zum Zitat Schöffski O (2012a) Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl, Springer, Berlin, S 43–70 Schöffski O (2012a) Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl, Springer, Berlin, S 43–70
Zurück zum Zitat Schöffski O (2012b) Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl, Springer, Berlin, S 341–391 Schöffski O (2012b) Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl, Springer, Berlin, S 341–391
Zurück zum Zitat Schöffski O (2012c) Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl, Springer, Berlin, S 341–391 Schöffski O (2012c) Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl, Springer, Berlin, S 341–391
Zurück zum Zitat Schöffski O, Greiner W (2012) Das QALY-Konzept als prominentester Vertreter der Kosten-Nutzwert-Analyse. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 71–110CrossRef Schöffski O, Greiner W (2012) Das QALY-Konzept als prominentester Vertreter der Kosten-Nutzwert-Analyse. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 71–110CrossRef
Zurück zum Zitat Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (2012) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, BerlinCrossRef Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (2012) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Schöffski O, Schumann A, Kuhlmann A, Schwarzbach C (2012) Das Schwellenwertkonzept: Theorie sowie Umsetzung beim IQWiG und anderen Institutionen. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 111–153CrossRef Schöffski O, Schumann A, Kuhlmann A, Schwarzbach C (2012) Das Schwellenwertkonzept: Theorie sowie Umsetzung beim IQWiG und anderen Institutionen. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 111–153CrossRef
Zurück zum Zitat Szucs T (2006) Gesundheitsökonomie. In: Schölmerich J (Hrsg) Medizinische Therapie 2006/2006, 2. Aufl. Springer, Berlin, S 3–9 Szucs T (2006) Gesundheitsökonomie. In: Schölmerich J (Hrsg) Medizinische Therapie 2006/2006, 2. Aufl. Springer, Berlin, S 3–9
Zurück zum Zitat Troschke Jv, Stößel U (2012) Grundwissen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege, 2. Aufl. Huber, Bern Troschke Jv, Stößel U (2012) Grundwissen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege, 2. Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Vauth C, Friedrich M, von der Schulenburg J-MG (2006) Gesundheitsökonomische Evaluationen am Beispiel Demenz. Neuro Geriatr 3(1):1–7 Vauth C, Friedrich M, von der Schulenburg J-MG (2006) Gesundheitsökonomische Evaluationen am Beispiel Demenz. Neuro Geriatr 3(1):1–7
Zurück zum Zitat von der Schulenburg J-MG, Greiner W (2013) Gesundheitsökonomik, 3. Aufl. Mohr Siebeck, TübingenCrossRef von der Schulenburg J-MG, Greiner W (2013) Gesundheitsökonomik, 3. Aufl. Mohr Siebeck, TübingenCrossRef
Zurück zum Zitat Wolke R (2009) Umsetzung der gesundheitsökonomischen Evaluation in der Pflege. Analyse von Kosten und Nutzen der Einführung des Nationalen Expertenstandards „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“. Jacobs Verlag, Lage Wolke R (2009) Umsetzung der gesundheitsökonomischen Evaluation in der Pflege. Analyse von Kosten und Nutzen der Einführung des Nationalen Expertenstandards „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“. Jacobs Verlag, Lage
Zurück zum Zitat Wolke R (2011) Kosten-Nutzen-Analyse zum Nationalen Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 16:27–34CrossRef Wolke R (2011) Kosten-Nutzen-Analyse zum Nationalen Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 16:27–34CrossRef
Zurück zum Zitat Wolke R, Allgeier C (2012) Expertenstandard Ernährungsmanagement – Nur Kosten oder auch Nutzen? Gesundheitsökonomische Analysen zum Nationalen Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“. Jacobs Verlag, Lage Wolke R, Allgeier C (2012) Expertenstandard Ernährungsmanagement – Nur Kosten oder auch Nutzen? Gesundheitsökonomische Analysen zum Nationalen Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“. Jacobs Verlag, Lage
Zurück zum Zitat Wolke R, Hennings D, Scheu P (2007) Gesundheitsökonomische Evaluation in der Pflege. Analyse von Kosten und Nutzen der Einführung des Nationalen Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege in einer Stationären (Langzeit-) Pflegeeinrichtung. Z Gerontol Geriat 40:158–177. https://doi.org/10.1007/s00391-007-0440-8CrossRef Wolke R, Hennings D, Scheu P (2007) Gesundheitsökonomische Evaluation in der Pflege. Analyse von Kosten und Nutzen der Einführung des Nationalen Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege in einer Stationären (Langzeit-) Pflegeeinrichtung. Z Gerontol Geriat 40:158–177. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00391-007-0440-8CrossRef
Zurück zum Zitat Briggs A, Claxton K, Sculpher M (2006) Decision modelling for health economic evaluation. Oxford University Press, Oxford Briggs A, Claxton K, Sculpher M (2006) Decision modelling for health economic evaluation. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Brunner H, Stock S (2009) Die Bedeutung der Lebensqualität in der gesundheitsökonomischen Evaluation. In: Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (Hrsg) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern, S 337–347 Brunner H, Stock S (2009) Die Bedeutung der Lebensqualität in der gesundheitsökonomischen Evaluation. In: Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (Hrsg) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern, S 337–347
Zurück zum Zitat Brunner H, Stollenwerk B (2009) Prinzipien der gesundheitsökonomischen Bewertung. In: Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (Hrsg) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern, S 273–318 Brunner H, Stollenwerk B (2009) Prinzipien der gesundheitsökonomischen Bewertung. In: Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (Hrsg) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern, S 273–318
Zurück zum Zitat Bücker T (2011) Angewandte Gesundheitsökonomie – Praxisbuch für Angehörige nicht-ärztlicher Berufe in der stationären und ambulanten Versorgung. Kohlhammer, Stuttgart Bücker T (2011) Angewandte Gesundheitsökonomie – Praxisbuch für Angehörige nicht-ärztlicher Berufe in der stationären und ambulanten Versorgung. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Damm K, von der Schulenburg J-MG (2012) Gesundheitsökonomische Evaluation und Verteilungsgerechtigkeit. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 501–520CrossRef Damm K, von der Schulenburg J-MG (2012) Gesundheitsökonomische Evaluation und Verteilungsgerechtigkeit. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 501–520CrossRef
Zurück zum Zitat Deutscher Ethikrat (2011) Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen – Zur normativen Funktion ihrer Bewertung. Deutscher Ethikrat, Berlin Deutscher Ethikrat (2011) Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen – Zur normativen Funktion ihrer Bewertung. Deutscher Ethikrat, Berlin
Zurück zum Zitat Eisenreich S, Bierbaum M, Sohn S, Schöffski O (2012) Budget Impact Analysen. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 181–193CrossRef Eisenreich S, Bierbaum M, Sohn S, Schöffski O (2012) Budget Impact Analysen. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 181–193CrossRef
Zurück zum Zitat Gray AM, Clarke PM, Wolstenholme JL, Wordsworth S (2011) Applied methods of cost-effectiveness analysis in health care. Oxford University Press, Oxford Gray AM, Clarke PM, Wolstenholme JL, Wordsworth S (2011) Applied methods of cost-effectiveness analysis in health care. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Greiner W, Damm O (2012) Die Berechnung von Kosten und Nutzen. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 23–42CrossRef Greiner W, Damm O (2012) Die Berechnung von Kosten und Nutzen. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 23–42CrossRef
Zurück zum Zitat Greiner W, Schöffski O (2012) Grundprinzipien einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 155–180CrossRef Greiner W, Schöffski O (2012) Grundprinzipien einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 155–180CrossRef
Zurück zum Zitat Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (2009) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (2009) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Leidl R (2012) Der Effizienz auf der Spur: eine Einführung in die ökonomische Evaluation. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Dierks ML, Busse R, Schneider N (Hrsg) Public Health – Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer, München, S 493–515 Leidl R (2012) Der Effizienz auf der Spur: eine Einführung in die ökonomische Evaluation. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Dierks ML, Busse R, Schneider N (Hrsg) Public Health – Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer, München, S 493–515
Zurück zum Zitat McIntosh E, Clarke PM, Frew EJ, Louviere JJ (2010) Applied methods of cost-benefit analysis in health care. Oxford University Press, Oxford McIntosh E, Clarke PM, Frew EJ, Louviere JJ (2010) Applied methods of cost-benefit analysis in health care. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Oberender P (1995) Kosten-Nutzen-Analysen in der Pharmaökonomie – Möglichkeiten und Grenzen. Socio Media Verlag (SMV), Gräfeling Oberender P (1995) Kosten-Nutzen-Analysen in der Pharmaökonomie – Möglichkeiten und Grenzen. Socio Media Verlag (SMV), Gräfeling
Zurück zum Zitat Roth G, Wolter A, Stolle C, Rothgang H (2014) The long and bumpy road to outcome-oriented management of long-term care in Germany: implementation of the Resident Assessment Instrument in home-care services. Int J Health Plann Mgmt 29(3):316–329. https://doi.org/10.1002/hpm.2186CrossRef Roth G, Wolter A, Stolle C, Rothgang H (2014) The long and bumpy road to outcome-oriented management of long-term care in Germany: implementation of the Resident Assessment Instrument in home-care services. Int J Health Plann Mgmt 29(3):316–329. https://​doi.​org/​10.​1002/​hpm.​2186CrossRef
Zurück zum Zitat Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Dierks ML, Busse R, Schneider N (Hrsg) (2016) Public Health – Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer, München Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Dierks ML, Busse R, Schneider N (Hrsg) (2016) Public Health – Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Stollenwerk B, Brunner H (2009) Entscheidungsanalytische Modellierung in der gesundheitsökonomischen Evaluation. In: Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (Hrsg) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern, S 319–335 Stollenwerk B, Brunner H (2009) Entscheidungsanalytische Modellierung in der gesundheitsökonomischen Evaluation. In: Lauterbach KW, Stock S, Brunner H (Hrsg) Gesundheitsökonomie – Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe, 2. Aufl. Huber, Bern, S 319–335
Zurück zum Zitat van der Beek K, van der Beek G (2011) Gesundheitsökonomik – Einführung. Oldenbourg, München van der Beek K, van der Beek G (2011) Gesundheitsökonomik – Einführung. Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat von der Schulenburg J-MG (2012) Die Entwicklung der Gesundheitsökonomie und ihre methodischen Ansätze. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 13–21CrossRef von der Schulenburg J-MG (2012) Die Entwicklung der Gesundheitsökonomie und ihre methodischen Ansätze. In: Schöffski O, von der Schulenburg J-MG (Hrsg) Gesundheitsökonomische Evaluation, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 13–21CrossRef
Metadaten
Titel
Ökonomische Evaluation in der Pflege
verfasst von
Michael Wessels
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59394-3_6