Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Anders denken

verfasst von : German Quernheim

Erschienen in: Arbeitgeber Patient – Kundenorientierung in Gesundheitsberufen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nicht die Ereignisse an sich, sondern unsere Beurteilungen der Ereignisse sind entscheidend, ob wir uns gelassen oder gestresst fühlen. Wenn ich das Verhalten mancher Patienten-Kunden grundsätzlich als negativ und permanent fordernd erfahre, werde ich meine Arbeit ablehnend erleben. Wenn Sie also den Umgang mit fordernden Patienten-Kunden und mit anspruchsvollen Kollegen auf professionelle Art und Weise angehen und durch entsprechendes gelassenes Denken ihre Körperreaktionen im neutralen Zustand belassen, werden sie zufriedener zur Arbeit gehen und dort weniger Belastungen erleben.
Literatur
Zurück zum Zitat Badura B (1990) Interaktionsstress: Zum Problem der Gefühlsregulierung in der modernen Gesellschaft. Z Soziologie 19: 317–328 Badura B (1990) Interaktionsstress: Zum Problem der Gefühlsregulierung in der modernen Gesellschaft. Z Soziologie 19: 317–328
Zurück zum Zitat Birkenbihl VF (2011) Trotzdem lehren. 5. Aufl. mvg, München Birkenbihl VF (2011) Trotzdem lehren. 5. Aufl. mvg, München
Zurück zum Zitat Bleses H (2005) Patientenorientierung als Qualitätsmerkmal. Dissertation an der medizinischen Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin Bleses H (2005) Patientenorientierung als Qualitätsmerkmal. Dissertation an der medizinischen Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zurück zum Zitat Erlinger R (2016) Höflichkeit: Vom Wert einer wertlosen Tugend. S. Fischer, Frankfurt Erlinger R (2016) Höflichkeit: Vom Wert einer wertlosen Tugend. S. Fischer, Frankfurt
Zurück zum Zitat Frömming-Ohmke R (2000) Pflegende auf dem Weg in die Kundenorientierung – Den Patienten als Kunden wahrnehmen. Pflege Aktuell 2: 92–94 Frömming-Ohmke R (2000) Pflegende auf dem Weg in die Kundenorientierung – Den Patienten als Kunden wahrnehmen. Pflege Aktuell 2: 92–94
Zurück zum Zitat Haubrock A; Öhlschlegel-Haubrock S (2014) Der Mythos vom König Kunde. 4. Aufl. Springer, Heidelberg Berlin Haubrock A; Öhlschlegel-Haubrock S (2014) Der Mythos vom König Kunde. 4. Aufl. Springer, Heidelberg Berlin
Zurück zum Zitat Hochschild A (2006) Das gekaufte Herz. Campus. Frankfurt Hochschild A (2006) Das gekaufte Herz. Campus. Frankfurt
Zurück zum Zitat Kersting K (2016) Die Theorie des Coolout und ihre Bedeutung für die Pflegeausbildung. Mabuse, Frankfurt a. M. Kersting K (2016) Die Theorie des Coolout und ihre Bedeutung für die Pflegeausbildung. Mabuse, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Mantz S (2015) Ein gutes Wort schenken. Schwester Pfleger 6/15: 36–39 Mantz S (2015) Ein gutes Wort schenken. Schwester Pfleger 6/15: 36–39
Zurück zum Zitat Nerdinger F (1994) Zur Psychologie der Dienstleistung: Theoretische und empirische Studien zu einem wirtschaftspsychologischen Forschungsgebiet. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Nerdinger F (1994) Zur Psychologie der Dienstleistung: Theoretische und empirische Studien zu einem wirtschaftspsychologischen Forschungsgebiet. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Nerdinger F (2003) Kundenorientierung. Hofgrefe, Göttingen Nerdinger F (2003) Kundenorientierung. Hofgrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Overlander G (1996) Die Last des Mitfühlens. 2. Aufl. Mabuse, Frankfurt Overlander G (1996) Die Last des Mitfühlens. 2. Aufl. Mabuse, Frankfurt
Zurück zum Zitat Quernheim G (2017) Spielend anleiten und beraten. 5. Aufl. Elsevier, MünchenCrossRef Quernheim G (2017) Spielend anleiten und beraten. 5. Aufl. Elsevier, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Tewes R (2015) Führungskompetenz ist lernbar. 3. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Tewes R (2015) Führungskompetenz ist lernbar. 3. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
Metadaten
Titel
Anders denken
verfasst von
German Quernheim
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57733-2_4