Skip to main content
219 Suchergebnisse für:

Akupunktur 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Akupunktur in der Geburtshilfe

    Die Akupunktur kann in der Schwangerschaft, unter der Geburt oder im Wochenbett eingesetzt werden und hat eine analgetische, entspannende, psychisch beruhigende und harmonisierende Wirkung. Die Erfolge dieser Methode in der Schmerztherapie sind …

    verfasst von:
    Kirsten Stähler van Amerongen
    Erschienen in:
    Die Geburtshilfe (2016)
  2. 01.03.2024 | BriefCommunication

    Den (Hebammen-)mangel clever nutzen

    Geschäftsmodell oder Eingriff in die Profession? Der Hebammenmangel treibt inzwischen seltsame Blüten. Denn durch den Mangel an professionellen Kolleginnen wächst die Zahl derjenigen, die sich in mehr oder weniger halbseidenen Onlinekursen und …

  3. 01.12.2023 | ReviewPaper

    5 nichtmedikamentöse Maßnahmen gegen Asthma

    Von der Patientenschulung bis zur Rehabilitation Die Asthmabehandlung umfasst heute mehr als nur das Verordnen von Arzneien. Im Folgenden werden Inhalte, Effekte und Indikationen von nichtmedikamentösen Behandlungsoptionen unter Berücksichtigung …

  4. 01.11.2023 | Palliativpflege | BriefCommunication

    Kreativ palliativ pflegen

    So geht's auch Das Goldbach Palliativpflegeteam landete in diesem Jahr im Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" auf Platz 1 im Stadtstaat Hamburg. Angehörige und Patienten stimmten für es. Was macht das Goldbach-Team so erfolgreich und …

  5. 01.09.2023 | OriginalPaper

    Harninkontinenz ist häufig ein Frauenleiden

    Die Nachfrage nach alternativen, pflanzlichen Wirkstoffen und Methoden ist hoch

    Die Belastungsinkontinenz lässt sich meist mittels Physiotherapie, lokaler Östrogenisierung, gegebenenfalls inklusive einer Pessartherapie, und mit den verfügbaren operativen Verfahren sehr gut behandeln. Im Gegensatz dazu ist die OAB deutlich …

  6. 01.07.2023 | Geriatrie | ContinuingEducation

    Mit verdrängtem Schrecken umgehen

    Traumata und Kriegserfahrungen Geriatrische Patienten mit Trauma und/oder Kriegserfahrungen haben oft komplexe und einzigartige Pflegebedürfnisse. Pflegekräfte müssen sich darauf einstellen und individuell auf jeden Patienten eingehen, um eine …

  7. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einführung in die Schmerzphysiologie

    Entsprechend der Definition der Weltschmerzorganisation IASP (= International Association for the Study of Pain) ist Schmerz ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit einer tatsächlichen oder drohenden Gewebeschädigung verknüpft ist …

    verfasst von:
    Clemens Ziesenitz
    Erschienen in:
    Parietale Osteopathie (2022)
  8. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen der Gesundheitsökonomik

    Die Gesundheitsökonomik beschreibt, erklärt und bewertet die Knappheit an Gesundheit und Gesundheitsdienstleistungen. Als Handlungswissenschaft entwickelt sie Empfehlungen, wie durch den effizienten Einsatz der Ressourcen und Technologien …

    verfasst von:
    Steffen Flessa
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  9. 01.06.2022 | Komplementärpflege | ReviewPaper

    Mistel, Yoga & Qigong

    Komplementärmedizin in der Onkologie Die neue S3-Leitlinie "Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen" richtet sich an alle, die in der Versorgung von Betroffenen mitwirken. Sie liefert wertvolle Hinweise für die …

  10. 26.07.2023 | Abstract

    Abstracts des 35. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

  11. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anatomische und physiologische Grundlagen

    Alle Gewebe des menschlichen Körpers enthalten Sinneszellen, die für mechanische Reize sensibel sind (MechanorezeptorenMechanorezeptor). Je nach Lokalisation registrieren sie entweder Reize, die von außen auf den Körper treffen, die durch eigene …

    verfasst von:
    Dr. Stephanie Margarete Müller, Prof. Dr. Claudia Winkelmann, Prof. Dr. Martin Grunwald, Stephanie Margarete Müller, Martin Grunwald
    Erschienen in:
    Lehrbuch Haptik (2022)
  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schmerz und Schmerzhemmung

    In diesem Kapitel wird auf verschiedene Aspekte von Schmerz und der Schmerzhemmung eingegangen. Hemmungsmechanismen werden erklärt und Konsequenzen für die Therapie werden erörtert. Es wird auf die Stressreaktion eingegangen, da die Ausrichtung …

    verfasst von:
    Pieter van Kerkhof
    Erschienen in:
    Evidenzbasierte Elektrotherapie (2022)
  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

    TENS bezeichnet die Anwendung von verschiedenen Impulsstromformen zur Schmerzlinderung und Trophikverbesserung. Weil man bei TENS normalerweise kompensierte Impulse benutzt, treten im Gewebe nicht die gleiche Effekte auf wie beim Gleichstrom und …

    verfasst von:
    Pieter van Kerkhof
    Erschienen in:
    Evidenzbasierte Elektrotherapie (2022)
  14. 01.02.2022 | Nebenwirkungsmanagement | ContinuingEducation

    Übelkeit und Erbrechen müssen nicht sein

    Update antiemetische Therapie Wenn es durch eine Krebstherapie zu Übelkeit und Erbrechen kommt, kann das sehr belastend sein. Dabei können 70-80% des Erbrechens mit moderner Prophylaxe verhindert werden. Bei Übelkeit liegt der Erfolg zwar …

  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als Ergänzung zur Schulmedizin

    Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) eröffnet Behandlungschancen für Krankheiten, die sich schulmedizinisch nur begrenzt erreichen lassen. Therapiemethoden der TCM sind: Akupunktur und Moxibustion, manuelle Zugänge über Tuina oder Shiatsu …

    verfasst von:
    Dr. Christian Schmincke, Christian Schmincke
    Erschienen in:
    Ratgeber Polyneuropathie und Restless Legs (2021)
  16. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Relevanz von Berührung während Schwangerschaft und Geburt

    Die Zeit der Schwangerschaft als früheste Entwicklungsphase des Menschen kann die biologische und psychische Entwicklung des entstehenden Lebewesens bis ins Erwachsenenalter beeinflussen. Unter diesem Gesichtspunkt sind gute Bedingungen für eine …

    verfasst von:
    Dr. Stephanie Margarete Müller, Prof. Dr. Claudia Winkelmann, Prof. Dr. Martin Grunwald, Stephanie Margarete Müller, Martin Grunwald
    Erschienen in:
    Lehrbuch Haptik (2022)
  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    (PBM)

    Dass Licht therapeutisch eingesetzt werden kann, ist schon lange bekannt. Nachdem es gelungen war, den Laser zu entwickeln, ist man mit dieser Lösung auf der Suche nach Problemen eher zufällig auf therapeutische Anwendungsmöglichkeiten gestoßen …

    verfasst von:
    Pieter van Kerkhof
    Erschienen in:
    Evidenzbasierte Elektrotherapie (2022)
  18. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die Grundlagen der Energiemedizin

    Die Energiemedizin beschäftigt sich mit dem Einfluss von Lebensenergie auf Körper, Geist und Seele sowie mit Energietechniken wie Handauflegen, Licht, Klang, Akupunktur und anderen bioenergetischen Verfahren. Die Forschung zu den Biophotonen …

    verfasst von:
    Gabriele Wiederkehr
    Erschienen in:
    Berührende Pflege - Therapeutic Touch (2021)
  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychologische Aspekte von Berührung

    Im diagnostischen, therapeutischen und pflegerischen Kontext sind Berührungen meist erforderliche Voraussetzung für ein Gelingen der Behandlung. Diese notwendigen Berührungen zur Gesundheitsversorgung stellen im Vergleich zu sonstigen …

    verfasst von:
    Dr. Stephanie Margarete Müller, Prof. Dr. Claudia Winkelmann, Prof. Dr. Martin Grunwald, Stephanie Margarete Müller
    Erschienen in:
    Lehrbuch Haptik (2022)
  20. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Berührung ein Lebensmittel: Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit

    Durch zwischenmenschliche Berührungen u. a. in Form von Massagen können verschiedenste physiologische Prozesse in Gang gesetzt werden. Zum Beispiel können Entspannungsmassagen Depression, Angst und Fatigue reduzieren, Schlaf verbessern, Stress …

    verfasst von:
    Dr. Stephanie Margarete Müller, Prof. Dr. Claudia Winkelmann, Prof. Dr. Martin Grunwald, Stephanie Margarete Müller
    Erschienen in:
    Lehrbuch Haptik (2022)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.