Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Stress verstehen

verfasst von : Sven Seibold

Erschienen in: Stress, Mobbing und Burn-out

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel erfahren Sie, was Stress auslöst und inwiefern die Stressdosis darüber entscheidet, ob Stress eher förderlich oder eher schädlich ist. Stress liegt auch im Auge des Betrachters, hat also eine subjektive Seite. Was bei manchen Menschen Stress auslöst, kann von anderen Menschen noch als angenehm oder zumindest als akzeptabel erlebt werden. Sie erfahren, wie die Stressreaktion abläuft und welche Folgen das hat – für das Denken, das Fühlen, das Handeln sowie für den Körper und die eigene Gesundheit. Kritisch wird es, wenn ein Stressor nach dem anderen auf einen einprasselt und man keine Erholungsphasen mehr hat, in denen man regenerieren kann. Am Ende des Kapitels wird auf Krankheiten eingegangen, die mit chronischem Stress in Verbindung stehen.
Literatur
Zurück zum Zitat Ahrens, R. (2021). Beruf und Familie in Zeiten von Corona – Synchrone Vereinbarkeit als Herausforderung. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 363–376). Springer. Ahrens, R. (2021). Beruf und Familie in Zeiten von Corona – Synchrone Vereinbarkeit als Herausforderung. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 363–376). Springer.
Zurück zum Zitat Alarcon, G., Eschleman, K. J., & Bowling, N. A. (2009). Relationship between personality variables and burnout: A meta analysis. Work & Stress, 23(3), 244–263.CrossRef Alarcon, G., Eschleman, K. J., & Bowling, N. A. (2009). Relationship between personality variables and burnout: A meta analysis. Work & Stress, 23(3), 244–263.CrossRef
Zurück zum Zitat Allenspach, M., & Brechbühler, A. (2005). Stress am Arbeitsplatz. Theoretische Grundlagen, Ursachen, Folgen und Prävention. Huber. Allenspach, M., & Brechbühler, A. (2005). Stress am Arbeitsplatz. Theoretische Grundlagen, Ursachen, Folgen und Prävention. Huber.
Zurück zum Zitat Allman, W. F. (1999). Mammutjäger in der Metro. Wie das Erbe der Evolution unser Denken und Verhalten prägt. Spektrum Akademischer Verlag. Allman, W. F. (1999). Mammutjäger in der Metro. Wie das Erbe der Evolution unser Denken und Verhalten prägt. Spektrum Akademischer Verlag.
Zurück zum Zitat Amelang, M., Hasselbach, P., & Stürmer, T. (2004). Persönlichkeit, Herzerkrankungen und Krebs: Erste Ergebnisse der Heidelberger Kohorten-Studie bei älteren Menschen. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 12(3), 102–115.CrossRef Amelang, M., Hasselbach, P., & Stürmer, T. (2004). Persönlichkeit, Herzerkrankungen und Krebs: Erste Ergebnisse der Heidelberger Kohorten-Studie bei älteren Menschen. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 12(3), 102–115.CrossRef
Zurück zum Zitat Bamberg, E. (2004). Stress bei der Arbeit und Maßnahmen der Stressreduktion: Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse. Arbeit, 13(3), 264–277.CrossRef Bamberg, E. (2004). Stress bei der Arbeit und Maßnahmen der Stressreduktion: Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse. Arbeit, 13(3), 264–277.CrossRef
Zurück zum Zitat Bäzner, E. (2013). Eine Meta-Analyse empirischer Studien zur Frage des Einflusses von Stress auf den Verlauf bipolar affektiver Störungen. Disseration, Universität Tübingen. Bäzner, E. (2013). Eine Meta-Analyse empirischer Studien zur Frage des Einflusses von Stress auf den Verlauf bipolar affektiver Störungen. Disseration, Universität Tübingen.
Zurück zum Zitat Bear, M. F., Connors, B. W., & Paradiso, M. A. (2018). Neurowissenschaften (4. Aufl.). Springer Spektrum. Bear, M. F., Connors, B. W., & Paradiso, M. A. (2018). Neurowissenschaften (4. Aufl.). Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Birbaumer, N., & Schmidt, R. F. (2010). Biologische Psychologie (7. Aufl.). Springer Medizin. Birbaumer, N., & Schmidt, R. F. (2010). Biologische Psychologie (7. Aufl.). Springer Medizin.
Zurück zum Zitat Blankenstein, U., Gassner, M., Hilken, B., & Milz, H.-R. (o. J.). Streß verstehen und bewältigen. Hefte zur Fortbildung, Nr. 9. Rheinbraun Eigendruck. Blankenstein, U., Gassner, M., Hilken, B., & Milz, H.-R. (o. J.). Streß verstehen und bewältigen. Hefte zur Fortbildung, Nr. 9. Rheinbraun Eigendruck.
Zurück zum Zitat Brandtstädter, J. (2015). Positive Entwicklung. Zur Psychologie gelingender Lebensführung (2. Aufl.). Springer Spektrum. Brandtstädter, J. (2015). Positive Entwicklung. Zur Psychologie gelingender Lebensführung (2. Aufl.). Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Carter, N. T., Guan, L., Maples, J. L., Williamson, R. L., & Miller, J. D. (2016). The downsides of extrem conscientiousness for psychological well-beeing: The role of obsessive compulsive tendencies. Journal of Personality, 84(4), 510–552. Carter, N. T., Guan, L., Maples, J. L., Williamson, R. L., & Miller, J. D. (2016). The downsides of extrem conscientiousness for psychological well-beeing: The role of obsessive compulsive tendencies. Journal of Personality, 84(4), 510–552.
Zurück zum Zitat Chen, W.-Q., Siu, O.-L., Lu, J.-F., Cooper, C. L., & Phillips, D. R. (2009). Work stress and depression: The direct and moderating effects of informal social support and coping. Stress and Health, 25(5), 431–443. Chen, W.-Q., Siu, O.-L., Lu, J.-F., Cooper, C. L., & Phillips, D. R. (2009). Work stress and depression: The direct and moderating effects of informal social support and coping. Stress and Health, 25(5), 431–443.
Zurück zum Zitat Cirkel, M., & Seibold, S. (in Vorbereitung). Resilienz – Person, Situation, Interaktion. In M. Moser & K. Häring (Hrsg.), Gesund bleiben in kranken Unternehmen. Springer. Cirkel, M., & Seibold, S. (in Vorbereitung). Resilienz – Person, Situation, Interaktion. In M. Moser & K. Häring (Hrsg.), Gesund bleiben in kranken Unternehmen. Springer.
Zurück zum Zitat Csikszentmihalyi, M. (1997). Finding flow. The psychology of engagement with everyday life. Basic Books. Csikszentmihalyi, M. (1997). Finding flow. The psychology of engagement with everyday life. Basic Books.
Zurück zum Zitat van Dick, R. (2015). Stress lass nach! Wie Gruppen unser Stresserleben beeinflussen. Springer Spektrum. van Dick, R. (2015). Stress lass nach! Wie Gruppen unser Stresserleben beeinflussen. Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Diebig, M. (2016). Leadership and work stress: A three study investigation on stress-related antecendents and consequences of full-range leadership behaviors. Dissertation, Technische Universität Dortmund. Diebig, M. (2016). Leadership and work stress: A three study investigation on stress-related antecendents and consequences of full-range leadership behaviors. Dissertation, Technische Universität Dortmund.
Zurück zum Zitat Dietrich, R. (2017). Stressbewältigung und berufliche Identität in der Bankenbranche. Springer. Dietrich, R. (2017). Stressbewältigung und berufliche Identität in der Bankenbranche. Springer.
Zurück zum Zitat Dill, H., & Straus, F. (2010). Kohärenzgefühl als Burnout-Prophylaxe? Praeview – Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 2(1), 12–13. Dill, H., & Straus, F. (2010). Kohärenzgefühl als Burnout-Prophylaxe? Praeview – Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 2(1), 12–13.
Zurück zum Zitat Eckert, M., & Tarnowski, T. (2017). Stress- und Emotionsregulation. Beltz. Eckert, M., & Tarnowski, T. (2017). Stress- und Emotionsregulation. Beltz.
Zurück zum Zitat Falkai, P., & Wittchen, H.-U. (2015). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen (DSM-5R). Hogrefe. Falkai, P., & Wittchen, H.-U. (2015). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen (DSM-5R). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Fichte, J. (2017). Resilienz und emotionale Stabilität von Managern. Springer. Fichte, J. (2017). Resilienz und emotionale Stabilität von Managern. Springer.
Zurück zum Zitat Fischer, J. E. (2003). Arbeit, Stress und kardiovaskuläre Erkrankungen. Therapeutische Umschau, 60(11), 689–696.CrossRef Fischer, J. E. (2003). Arbeit, Stress und kardiovaskuläre Erkrankungen. Therapeutische Umschau, 60(11), 689–696.CrossRef
Zurück zum Zitat Forster, H., & Janda, P. (2012). Stress abbauen mit ROME®. Humboldt. Forster, H., & Janda, P. (2012). Stress abbauen mit ROME®. Humboldt.
Zurück zum Zitat Frese, M. (1991). Die Führung der eigenen Person. Streßmanagement. Besser führen (Bd. 3). Institut Mensch und Arbeit. Frese, M. (1991). Die Führung der eigenen Person. Streßmanagement. Besser führen (Bd. 3). Institut Mensch und Arbeit.
Zurück zum Zitat Freuding, J., & Wohlrabe, K. (2021). Arbeit in Zeiten von Gesundheitskrisen – Zahlen und Fakten. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 13–26). Springer. Freuding, J., & Wohlrabe, K. (2021). Arbeit in Zeiten von Gesundheitskrisen – Zahlen und Fakten. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 13–26). Springer.
Zurück zum Zitat Fritz, C., & Sonnentag, S. (2005). Recovery, health, and job performance: Effects of weekend experience. Journal of Occupational Health Psychology, 10(3), 187–199.CrossRef Fritz, C., & Sonnentag, S. (2005). Recovery, health, and job performance: Effects of weekend experience. Journal of Occupational Health Psychology, 10(3), 187–199.CrossRef
Zurück zum Zitat Gehring, J., & Klein, G. (2008). Leben mit der koronaren Herzkrankheit (3. Aufl.). Urban & Vogel. Gehring, J., & Klein, G. (2008). Leben mit der koronaren Herzkrankheit (3. Aufl.). Urban & Vogel.
Zurück zum Zitat Gerin, W., Davidson, K. W., Christenfeld, N. J. S., Goyal, T., & Schwartz, J. E. (2006). The role of angry rumination and distraction in blood pressure recovery from emotional arousal. Psychosomatic Medicine, 68(1), 64–72.CrossRef Gerin, W., Davidson, K. W., Christenfeld, N. J. S., Goyal, T., & Schwartz, J. E. (2006). The role of angry rumination and distraction in blood pressure recovery from emotional arousal. Psychosomatic Medicine, 68(1), 64–72.CrossRef
Zurück zum Zitat Hägerbäumer, M. (2017). Risikofaktor Präsentismus. Springer. Hägerbäumer, M. (2017). Risikofaktor Präsentismus. Springer.
Zurück zum Zitat Hahlweg, K. (2011). Vorwort. In A. Wagner-Link (Autorin), Der Stress. Stressoren erkennen. Belastungen vermeiden. Stess bewältigen (S. 2). Techniker Krankenkasse. Hahlweg, K. (2011). Vorwort. In A. Wagner-Link (Autorin), Der Stress. Stressoren erkennen. Belastungen vermeiden. Stess bewältigen (S. 2). Techniker Krankenkasse.
Zurück zum Zitat Hahn, V. C., & Dormann, C. (2013). Stress, Burn-out und Arbeitsengagement. In R. Stock-Homburg (Hrsg.), Handbuch Strategisches Personalmanagement (2. Aufl., S. 553–575). Springer Gabler. Hahn, V. C., & Dormann, C. (2013). Stress, Burn-out und Arbeitsengagement. In R. Stock-Homburg (Hrsg.), Handbuch Strategisches Personalmanagement (2. Aufl., S. 553–575). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Hansch, D. (2021). Erfolgreich gegen Depression und Angst (3. Aufl.). Springer. Hansch, D. (2021). Erfolgreich gegen Depression und Angst (3. Aufl.). Springer.
Zurück zum Zitat Hautzinger, M., & Prössel, P. (2017). Kognitive interventionen. Hogrefe. Hautzinger, M., & Prössel, P. (2017). Kognitive interventionen. Hogrefe.
Zurück zum Zitat Heikkilä, K., Nyberg, S. T., Theorell, T., Fransson, E. I., Alfredsson, L., Bjorner, J. B., Bonenfant, S., Borritz, M., Bouillon, K., Burr, Hr. et al. (2013). Work stress and risk of cancer: Meta-analysis of 5700 incident cancer events in 116 000 European men and women. BMJ, 346, 165. Heikkilä, K., Nyberg, S. T., Theorell, T., Fransson, E. I., Alfredsson, L., Bjorner, J. B., Bonenfant, S., Borritz, M., Bouillon, K., Burr, Hr. et al. (2013). Work stress and risk of cancer: Meta-analysis of 5700 incident cancer events in 116 000 European men and women. BMJ, 346, 165.
Zurück zum Zitat Hengen, K. M., & Alpers, G. W. (2021). Stress makes the difference: Social stress and social anxiety in decision-making under uncertainty. Frontiers in Psychology, 12, Article, 578293. Hengen, K. M., & Alpers, G. W. (2021). Stress makes the difference: Social stress and social anxiety in decision-making under uncertainty. Frontiers in Psychology, 12, Article, 578293.
Zurück zum Zitat Hentrich, S. (2016). Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren bei der Entstehung von Burnout und depressiven Symptomen bei Führungskräften. Dissertation, Universität Bremen. Hentrich, S. (2016). Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren bei der Entstehung von Burnout und depressiven Symptomen bei Führungskräften. Dissertation, Universität Bremen.
Zurück zum Zitat Hofer, J., Busch, H., & Kiessling, F. (2008). Individual pathways to life satisfaction: The significance of traits and motives. Journal of Happiness Studies, 9(4), 503–520.CrossRef Hofer, J., Busch, H., & Kiessling, F. (2008). Individual pathways to life satisfaction: The significance of traits and motives. Journal of Happiness Studies, 9(4), 503–520.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffmann, G. P. (2016). Führungsherausforderung Mobbing. Springer. Hoffmann, G. P. (2016). Führungsherausforderung Mobbing. Springer.
Zurück zum Zitat Holmes, T. H., & Rahe, R. H. (1967). The social readjustment scale. Journal of Psychosomatic Research, 11(2), 213–218.CrossRef Holmes, T. H., & Rahe, R. H. (1967). The social readjustment scale. Journal of Psychosomatic Research, 11(2), 213–218.CrossRef
Zurück zum Zitat Holz, M., Zapf, D., & Dormann, C. (2004). Soziale Stressoren in der Arbeitswelt: Kollegen, Vorgesetzte und Kunden. Arbeit, 13(3), 278–291.CrossRef Holz, M., Zapf, D., & Dormann, C. (2004). Soziale Stressoren in der Arbeitswelt: Kollegen, Vorgesetzte und Kunden. Arbeit, 13(3), 278–291.CrossRef
Zurück zum Zitat Hölzel, B. K., Carmody, J., Evans, K. C., Hoge, E. A., Dusek, J. A., Morgan, L., Pitman, R. K., & Lazar, S. W. (2010). Stress reduction correlates with structural changes in the amygdala. Social Cognitive and Affective Neuroscience, 5(1), 11–17.CrossRef Hölzel, B. K., Carmody, J., Evans, K. C., Hoge, E. A., Dusek, J. A., Morgan, L., Pitman, R. K., & Lazar, S. W. (2010). Stress reduction correlates with structural changes in the amygdala. Social Cognitive and Affective Neuroscience, 5(1), 11–17.CrossRef
Zurück zum Zitat Hünefeld, L. (2016). Die Arbeitswelt als gesundheitliche Herausforderung. Dissertation, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Hünefeld, L. (2016). Die Arbeitswelt als gesundheitliche Herausforderung. Dissertation, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt.
Zurück zum Zitat Jacobshagen, N., Amstand, F. T., Semmer, N. K., & Kuster, M. (2005). Work-Family-Balance im Topmanagement. Konflikt zwischen Arbeit und Familie als Mediator der Beziehung zwischen Stressoren und Befinden. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 49(4), 208–219. Jacobshagen, N., Amstand, F. T., Semmer, N. K., & Kuster, M. (2005). Work-Family-Balance im Topmanagement. Konflikt zwischen Arbeit und Familie als Mediator der Beziehung zwischen Stressoren und Befinden. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 49(4), 208–219.
Zurück zum Zitat Jaeggi, R. (2005). Entfremdung. Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Campus. Jaeggi, R. (2005). Entfremdung. Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Campus.
Zurück zum Zitat Karasek, R. A. (1979). Job demands, job decision latitude and mental strain. Implications for the job redesign. Administrative Science Quarterly, 24(2), 285–306. Karasek, R. A. (1979). Job demands, job decision latitude and mental strain. Implications for the job redesign. Administrative Science Quarterly, 24(2), 285–306.
Zurück zum Zitat Kiesel, A., & Spada, H. (2018). Lehrbuch Allgemeine Psychologie (4. Aufl.). Hogrefe. Kiesel, A., & Spada, H. (2018). Lehrbuch Allgemeine Psychologie (4. Aufl.). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Kivimäki, M., Virtanen, M., Kouvonen, A., Väänänen, A., & Vahtera, J. (2006). Work stress in the etiology of coronary heart disease – A meta-analysis. Scandinavian Journal of Work, Environment & Stress, 32(6), 431–442. Kivimäki, M., Virtanen, M., Kouvonen, A., Väänänen, A., & Vahtera, J. (2006). Work stress in the etiology of coronary heart disease – A meta-analysis. Scandinavian Journal of Work, Environment & Stress, 32(6), 431–442.
Zurück zum Zitat Kossak, T-N. (2015). Selbstzugang unter Belastung und Stress. Dissertation, Technische Universität München. Kossak, T-N. (2015). Selbstzugang unter Belastung und Stress. Dissertation, Technische Universität München.
Zurück zum Zitat Krohne, H. W., & Tausch, A. P. (2014). Persönlichkeit und Emotion. Kohlhammer. Krohne, H. W., & Tausch, A. P. (2014). Persönlichkeit und Emotion. Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Lazarus, R. S. (1966). Psychological stress and the coping process. McGraw-Hill. Lazarus, R. S. (1966). Psychological stress and the coping process. McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Lazarus, R. S., & Launier, R. (1981). Streßbezogene Transaktionen zwischen Person und Umwelt. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress, Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen (S. 213–260). Huber. Lazarus, R. S., & Launier, R. (1981). Streßbezogene Transaktionen zwischen Person und Umwelt. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress, Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen (S. 213–260). Huber.
Zurück zum Zitat Li, D. (2020). Stress management at the workplace: A comparative study between chinese and german companies. Dissertation, Universität Bayreuth. Li, D. (2020). Stress management at the workplace: A comparative study between chinese and german companies. Dissertation, Universität Bayreuth.
Zurück zum Zitat Litzcke, S., & Heber, F. (2017). Persönlichkeit und Führung – Das 5-Faktoren-Modell der Persönlichkeit. In K. Häring & S. Litzcke (Hrsg.), Führungskompetenzen lernen. Eignung, Entwicklung, Aufstieg (2. Aufl., S. 61–97). Schäffer-Poeschel. Litzcke, S., & Heber, F. (2017). Persönlichkeit und Führung – Das 5-Faktoren-Modell der Persönlichkeit. In K. Häring & S. Litzcke (Hrsg.), Führungskompetenzen lernen. Eignung, Entwicklung, Aufstieg (2. Aufl., S. 61–97). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Lord, W. (2007). Das NEO-Persönlichkeitsinventar in der berufsbezogenen Anwendung. Interpretation und Feedback. Hogrefe. Lord, W. (2007). Das NEO-Persönlichkeitsinventar in der berufsbezogenen Anwendung. Interpretation und Feedback. Hogrefe.
Zurück zum Zitat Mainka-Riedel, M. (2013). Stressmanagement – Stabil trotz Gegenwind. Springer Gabler. Mainka-Riedel, M. (2013). Stressmanagement – Stabil trotz Gegenwind. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Martens, J.-U., & Begus, B. M. (2016). Das Geheimnis seelischer Kraft. Kohlhammer. Martens, J.-U., & Begus, B. M. (2016). Das Geheimnis seelischer Kraft. Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Matthews, G., Yousfi, S., Schmidt-Rathjens, C., & Amelang, M. (2003). Personality variable differences between disease cluster. European Journal of Personality, 17(2), 157–177. Matthews, G., Yousfi, S., Schmidt-Rathjens, C., & Amelang, M. (2003). Personality variable differences between disease cluster. European Journal of Personality, 17(2), 157–177.
Zurück zum Zitat Menzel, L., & Sonntag, K. (2009). Beanspruchung erkennen und Fehlbelastung vermeiden. Instrument zur Analyse von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Personalführung, Band 7, 40–47. Menzel, L., & Sonntag, K. (2009). Beanspruchung erkennen und Fehlbelastung vermeiden. Instrument zur Analyse von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Personalführung, Band 7, 40–47.
Zurück zum Zitat Metz, A.-M., & Rothe, H.-J. (2017). Screening psychischer Arbeitsbelastungen. Springer. Metz, A.-M., & Rothe, H.-J. (2017). Screening psychischer Arbeitsbelastungen. Springer.
Zurück zum Zitat Meyer, M., Wing, L., Schenkel, A., & Meschede, M. (2021). Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2020. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 441–538). Springer. Meyer, M., Wing, L., Schenkel, A., & Meschede, M. (2021). Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2020. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 441–538). Springer.
Zurück zum Zitat Meyer, W.-U., Reisenzein, R., & Schützwohl, A. (2003). Einführung in die Emotionspsychologie. Bd. II: Evolutionspsychologische Theorien (3. Aufl.). Huber. Meyer, W.-U., Reisenzein, R., & Schützwohl, A. (2003). Einführung in die Emotionspsychologie. Bd. II: Evolutionspsychologische Theorien (3. Aufl.). Huber.
Zurück zum Zitat Mohr, G. (1986). Die Erfassung psychischer Befindlichkeitsbeeinträchtigungen bei Industriearbeitern. Lang. Mohr, G. (1986). Die Erfassung psychischer Befindlichkeitsbeeinträchtigungen bei Industriearbeitern. Lang.
Zurück zum Zitat Monat, A., & Lazarus, R. S. (1991). Stress and coping: An anthology (3. Aufl.). Columbia University Press. Monat, A., & Lazarus, R. S. (1991). Stress and coping: An anthology (3. Aufl.). Columbia University Press.
Zurück zum Zitat Müller, T., & Paterok, B. (2017). Schlaf erfolgreich trainieren (3. Aufl.). Hogrefe. Müller, T., & Paterok, B. (2017). Schlaf erfolgreich trainieren (3. Aufl.). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Neyer, F. J., & Asendorpf, J. B. (2018). Psychologie der Persönlichkeit (6. Aufl.). Springer. Neyer, F. J., & Asendorpf, J. B. (2018). Psychologie der Persönlichkeit (6. Aufl.). Springer.
Zurück zum Zitat Nitsch, J. R. (1981). Streßtheoretische Modellvorstellungen. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress, Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen (S. 52–141). Huber. Nitsch, J. R. (1981). Streßtheoretische Modellvorstellungen. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress, Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen (S. 52–141). Huber.
Zurück zum Zitat Olschewski, A. (1995). Atementspannung: Abbau emotionaler und körperlicher Anspannung durch Atemtherapie. Haug. Olschewski, A. (1995). Atementspannung: Abbau emotionaler und körperlicher Anspannung durch Atemtherapie. Haug.
Zurück zum Zitat Ostendorf, F., & Angleitner, A. (2004). NEO-PI-R. NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCrae (Revidierte Fassung). Hogrefe. Ostendorf, F., & Angleitner, A. (2004). NEO-PI-R. NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCrae (Revidierte Fassung). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Pütz, T., & Winkler, D. (2020). Hat Pendeln noch eine Zukunft?. In F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.), BKK Gesundheitsreport 2020 (S. 229–235). MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Pütz, T., & Winkler, D. (2020). Hat Pendeln noch eine Zukunft?. In F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.), BKK Gesundheitsreport 2020 (S. 229–235). MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Rau, R., & Buyken, D. (2015). Der aktuelle Kenntnisstand über Erkrankungsrisiken durch psychische Belastungen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 59(3), 113–129.CrossRef Rau, R., & Buyken, D. (2015). Der aktuelle Kenntnisstand über Erkrankungsrisiken durch psychische Belastungen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 59(3), 113–129.CrossRef
Zurück zum Zitat Rau, R., & Riedel, S. (2004). Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von positivem Arbeitserleben unter Flow-Bedingungen und Merkmalen der Arbeitstätigkeit? Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 48(2), 55–66.CrossRef Rau, R., & Riedel, S. (2004). Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von positivem Arbeitserleben unter Flow-Bedingungen und Merkmalen der Arbeitstätigkeit? Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 48(2), 55–66.CrossRef
Zurück zum Zitat Rauschenbach, C., Krumm, S., Thielgen, M., & Hertel, G. (2013). Age and work-related stress: A review and meta-analysis. Journal of Managerial Psychology, 28(7/8), 781–804.CrossRef Rauschenbach, C., Krumm, S., Thielgen, M., & Hertel, G. (2013). Age and work-related stress: A review and meta-analysis. Journal of Managerial Psychology, 28(7/8), 781–804.CrossRef
Zurück zum Zitat Reif, J. A. M., & Spieß, E. (2018). Erholung. In J. A. M. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress (S. 131–138). Springer. Reif, J. A. M., & Spieß, E. (2018). Erholung. In J. A. M. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress (S. 131–138). Springer.
Zurück zum Zitat Reif, J. A. M., Spieß, E., & Stadler, P. (2018). Stress verstehen. In J. A. M. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress (S. 1–12). Springer. Reif, J. A. M., Spieß, E., & Stadler, P. (2018). Stress verstehen. In J. A. M. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress (S. 1–12). Springer.
Zurück zum Zitat Reith, S. (2018). ME/CFS erkennen und verstehen. tredition. Reith, S. (2018). ME/CFS erkennen und verstehen. tredition.
Zurück zum Zitat Renner, B., & Schupp, H. (2005). Gesundheitliche Risiken: Wahrnehmung und Verarbeitung. In R. Schwarzer (Hrsg.), Gesundheitspsychologie (S. 173–193). Hogrefe. Renner, B., & Schupp, H. (2005). Gesundheitliche Risiken: Wahrnehmung und Verarbeitung. In R. Schwarzer (Hrsg.), Gesundheitspsychologie (S. 173–193). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Rüger, H., & Stawarz, N. (2020). Gesundheitliche und soziale Auswirkungen arbeitsbedingter räumlicher Mobilität: ein Forschungsüberblick. In F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.), BKK Gesundheitsreport 2020 (S. 229–235). MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Rüger, H., & Stawarz, N. (2020). Gesundheitliche und soziale Auswirkungen arbeitsbedingter räumlicher Mobilität: ein Forschungsüberblick. In F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.), BKK Gesundheitsreport 2020 (S. 229–235). MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Rusch, S. (2019). Stressmanagement (2. Aufl.). Springer. Rusch, S. (2019). Stressmanagement (2. Aufl.). Springer.
Zurück zum Zitat Scharnhorst, J. (2019). Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden. Haufe. Scharnhorst, J. (2019). Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden. Haufe.
Zurück zum Zitat Schmidt-Atzert, L. (2009). Gefühle als Emotionsmonitor. In G. Stemmler (Hrsg.), Psychologie der Emotion (Enzyklopädie der Psychologie) (S. 339–386). Hogrefe. Schmidt-Atzert, L. (2009). Gefühle als Emotionsmonitor. In G. Stemmler (Hrsg.), Psychologie der Emotion (Enzyklopädie der Psychologie) (S. 339–386). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schmidt-Atzert, L., Peper, M., & Stemmler, G. (2014). Emotionspsychologie (2. Aufl.). Kohlhammer. Schmidt-Atzert, L., Peper, M., & Stemmler, G. (2014). Emotionspsychologie (2. Aufl.). Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Schmucker, R. (2021). Soziale Ungleichzeit als prägendes Merkmal – die Arbeitswelt während und nach der Corona-Krise. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 187–198). Springer. Schmucker, R. (2021). Soziale Ungleichzeit als prägendes Merkmal – die Arbeitswelt während und nach der Corona-Krise. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 187–198). Springer.
Zurück zum Zitat Schlerit, P. I., & Fischer, S. A. (2019). Stressmanagement (2. Aufl.). Haufe. Schlerit, P. I., & Fischer, S. A. (2019). Stressmanagement (2. Aufl.). Haufe.
Zurück zum Zitat Schmalzl, H. P. (2008). Einsatzkompetenz. Verlag für Polizeiwissenschaft. Schmalzl, H. P. (2008). Einsatzkompetenz. Verlag für Polizeiwissenschaft.
Zurück zum Zitat Schulz, R. (2016). Die Relevanz personenbezogener Faktoren für die Messung des Burnout-Risikos. Dissertation, Universität Bochum. Schulz, R. (2016). Die Relevanz personenbezogener Faktoren für die Messung des Burnout-Risikos. Dissertation, Universität Bochum.
Zurück zum Zitat Schwartz, J. E., & Stone, A. A. (1993). Coping with daily work pproblems. Contributions of problem content, appraisals, and person factors. Work & Stress, 7(1), 47–62. Schwartz, J. E., & Stone, A. A. (1993). Coping with daily work pproblems. Contributions of problem content, appraisals, and person factors. Work & Stress, 7(1), 47–62.
Zurück zum Zitat Segerstrom, S. C., & Miller, G. E. (2004). Psychological stress and the human immune system: A meta-analytic study of 30 years of inquiry. Psychological Bulletin, 130(4), 601–630.CrossRef Segerstrom, S. C., & Miller, G. E. (2004). Psychological stress and the human immune system: A meta-analytic study of 30 years of inquiry. Psychological Bulletin, 130(4), 601–630.CrossRef
Zurück zum Zitat Seibold, S., & Horn, A. (2021). Emotion und Fehlentscheidung: Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden. Springer. Seibold, S., & Horn, A. (2021). Emotion und Fehlentscheidung: Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden. Springer.
Zurück zum Zitat Selye, H. (1974). Streß: Bewältigung und Lebensgewinn. Piper. Selye, H. (1974). Streß: Bewältigung und Lebensgewinn. Piper.
Zurück zum Zitat Skakon, J., Nielsen, K., Borg, V., & Gurman, J. (2010). Are Leaders’ well-being, behaviours and style associated with the affective well-being of theire employees? A systematic review of three decades of research. Work & Stress, 24(2), 107–139.CrossRef Skakon, J., Nielsen, K., Borg, V., & Gurman, J. (2010). Are Leaders’ well-being, behaviours and style associated with the affective well-being of theire employees? A systematic review of three decades of research. Work & Stress, 24(2), 107–139.CrossRef
Zurück zum Zitat Spieß, E., Reif, J. A. M., & Stadler, P. (2018). Reaktionen auf Stress – Stress als Reaktion. In J. A. M. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress (S. 83–100). Springer. Spieß, E., Reif, J. A. M., & Stadler, P. (2018). Reaktionen auf Stress – Stress als Reaktion. In J. A. M. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress (S. 83–100). Springer.
Zurück zum Zitat Stächele, T., Heinrichs, M., & Domes, G. (2020). Ratgeber Stress und Stressbewältigung. Hogrefe. Stächele, T., Heinrichs, M., & Domes, G. (2020). Ratgeber Stress und Stressbewältigung. Hogrefe.
Zurück zum Zitat Stark, H., Enderlein, G., Heuchert, G., Kersten, N., & Wetzel, A.-M. (1998). Streß am Arbeitsplatz und Herz-Kreislauf-Krankheiten. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Fb 802). Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Stark, H., Enderlein, G., Heuchert, G., Kersten, N., & Wetzel, A.-M. (1998). Streß am Arbeitsplatz und Herz-Kreislauf-Krankheiten. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Fb 802). Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Zurück zum Zitat Stiftung Gesundheitswissen. (2021). Hypertonie Hintergrund. Stiftung Gesundheitswissen. Stiftung Gesundheitswissen. (2021). Hypertonie Hintergrund. Stiftung Gesundheitswissen.
Zurück zum Zitat Stollreiter, M., Völgyfy, J., & Jencius, T. (2000). Stress-Management. Das Waage-Programm: Mehr Erfolg mit weniger Stress. Beltz. Stollreiter, M., Völgyfy, J., & Jencius, T. (2000). Stress-Management. Das Waage-Programm: Mehr Erfolg mit weniger Stress. Beltz.
Zurück zum Zitat Treier, M. (2019). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (2. Aufl.). Springer. Treier, M. (2019). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (2. Aufl.). Springer.
Zurück zum Zitat Wagner-Link, A. (2011). Der Stress. Stressoren erkennen. Belastungen vermeiden. Stess bewältigen. Techniker Krankenkasse. Wagner-Link, A. (2011). Der Stress. Stressoren erkennen. Belastungen vermeiden. Stess bewältigen. Techniker Krankenkasse.
Zurück zum Zitat Witkoswki, R. (2021). Organisationsbedingte Angst – Wenn die psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz fehlt. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 201–215). Springer. Witkoswki, R. (2021). Organisationsbedingte Angst – Wenn die psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz fehlt. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 201–215). Springer.
Zurück zum Zitat Wood, J. V., Heimpel, S. A., Newby-Clark, I. R., & Ross, M. (2005). Snatching defeat from the jaws of victory: Self-esteem differences in the experience and anticipation of success. Journal of Personality & Social Psychology, 89(5), 764–780.CrossRef Wood, J. V., Heimpel, S. A., Newby-Clark, I. R., & Ross, M. (2005). Snatching defeat from the jaws of victory: Self-esteem differences in the experience and anticipation of success. Journal of Personality & Social Psychology, 89(5), 764–780.CrossRef
Metadaten
Titel
Stress verstehen
verfasst von
Sven Seibold
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64190-3_1