Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Stress bewältigen

verfasst von : Sven Seibold

Erschienen in: Stress, Mobbing und Burn-out

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel lernen Sie verschiedene Methoden zur Stressbewältigung kennen. Nicht jede Methode ist für jede Situation oder für jeden Menschen in gleicher Weise geeignet. Man kann die Methoden ordnen von eher einfach lernbaren Methoden wie Ablenkung bis hin zu so umfassenden Ansätzen wie einer Umstellung des gesamten Lebensstils. Im Idealfall beherrscht man viele unterschiedliche Methoden zur Stressbewältigung, weil es so wahrscheinlicher wird, in einer konkreten Situation eine hilfreiche Methode zur Hand zu haben. Je wirksamer eine Methode ist, desto mehr Zeit und Energie muss man in der Regel investieren, um sie zu lernen oder umzusetzen. So sind beispielsweise eine Einstellungsänderung oder die Umstellung des Lebensstils in vielen Fällen sehr wirksam, können aber nicht so einfach umgesetzt werden wie beispielsweise eine gezielte Ablenkung. Man kann die Methoden der Stressbewältigung nach verschiedenen Kriterien einteilen, beispielsweise in problemfokussierte oder emotionsfokussierte Methoden oder wie nachfolgend sortiert von kurzfristiger bis langfristiger Wirkung.
Literatur
Zurück zum Zitat Bamberg, E. (2004). Stress bei der Arbeit und Maßnahmen der Stressreduktion: Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse. Arbeit, 13(3), 264–277.CrossRef Bamberg, E. (2004). Stress bei der Arbeit und Maßnahmen der Stressreduktion: Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse. Arbeit, 13(3), 264–277.CrossRef
Zurück zum Zitat Baus, L. (2015). Selbstmanagement: Die Arbeit ist ein ewiger Fluss. Springer Gabler. Baus, L. (2015). Selbstmanagement: Die Arbeit ist ein ewiger Fluss. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Bengel, J., & Riedl, T. (2004). Stressbewältigung und Belastungsverarbeitung. In J. Bengel (Hrsg.), Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst (S. 89–99). Springer. Bengel, J., & Riedl, T. (2004). Stressbewältigung und Belastungsverarbeitung. In J. Bengel (Hrsg.), Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst (S. 89–99). Springer.
Zurück zum Zitat Brandtstädter, J. (2015). Positive Entwicklung. Zur Psychologie gelingender Lebensführung (2. Aufl.). Springer Spektrum. Brandtstädter, J. (2015). Positive Entwicklung. Zur Psychologie gelingender Lebensführung (2. Aufl.). Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). (1999). Naturheilverfahren. Ein Leitfaden durch die natürlichen Methoden der Medizin. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (zitiert: BZgA). Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). (1999). Naturheilverfahren. Ein Leitfaden durch die natürlichen Methoden der Medizin. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (zitiert: BZgA).
Zurück zum Zitat de Bono, E. (1992). Zeiteinteilung neu durchdacht. Capital, 6, 229. de Bono, E. (1992). Zeiteinteilung neu durchdacht. Capital, 6, 229.
Zurück zum Zitat Decker, F. (1999). Den Streß im Griff. Neue, sofort umsetzbare Methoden aus Kinesiologie, NLP und Mindfitness. Lexika. Decker, F. (1999). Den Streß im Griff. Neue, sofort umsetzbare Methoden aus Kinesiologie, NLP und Mindfitness. Lexika.
Zurück zum Zitat Eckert, M., & Tarnowski, T. (2017). Stress- und Emotionsregulation. Beltz. Eckert, M., & Tarnowski, T. (2017). Stress- und Emotionsregulation. Beltz.
Zurück zum Zitat Erdmann, G., & Janke, W. (2008). Stressverarbeitungsfragebogen SVF (4. Aufl.). Hogrefe. Erdmann, G., & Janke, W. (2008). Stressverarbeitungsfragebogen SVF (4. Aufl.). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Folkman, S., & Moskowitz, J. T. (2003). Coping: Pitfalls and Promise. Annual Review of Psychology, 55, 775–801. Folkman, S., & Moskowitz, J. T. (2003). Coping: Pitfalls and Promise. Annual Review of Psychology, 55, 775–801.
Zurück zum Zitat Freuding, J., & Wohlrabe, K. (2021). Arbeit in Zeiten von Gesundheitskrisen – Zahlen und Fakten. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 13–26). Springer. Freuding, J., & Wohlrabe, K. (2021). Arbeit in Zeiten von Gesundheitskrisen – Zahlen und Fakten. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2021 (S. 13–26). Springer.
Zurück zum Zitat Fritz, C., & Sonnentag, S. (2005). Recovery, health, and job performance: Effects of weekend experience. Journal of Occupational Health Psychology, 10(3), 187–199.CrossRef Fritz, C., & Sonnentag, S. (2005). Recovery, health, and job performance: Effects of weekend experience. Journal of Occupational Health Psychology, 10(3), 187–199.CrossRef
Zurück zum Zitat Gehring, J., & Klein, G. (2008). Leben mit der koronaren Herzkrankheit (3. Aufl.). Urban & Vogel. Gehring, J., & Klein, G. (2008). Leben mit der koronaren Herzkrankheit (3. Aufl.). Urban & Vogel.
Zurück zum Zitat Geißler, K. A. (1997). Zeit leben. Vom Hasten und Rasten, Arbeiten und Lernen, Leben und Sterben (6. Aufl.). Beltz. Geißler, K. A. (1997). Zeit leben. Vom Hasten und Rasten, Arbeiten und Lernen, Leben und Sterben (6. Aufl.). Beltz.
Zurück zum Zitat Gerber, M., & Fuchs, R. (2020). Stressregulation durch Sport und Bewegung. Springer Spektrum. Gerber, M., & Fuchs, R. (2020). Stressregulation durch Sport und Bewegung. Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Gröpel, P., & Kuhl, J. (2006). Zeitverteilung im Alltag: Lebensbalance und Selbststeuerung. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 14(1), 54–63. Gröpel, P., & Kuhl, J. (2006). Zeitverteilung im Alltag: Lebensbalance und Selbststeuerung. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 14(1), 54–63.
Zurück zum Zitat Hahlweg, K. (2011). Vorwort. In A. Wagner- Link (Hrsg.), Der Stress. Stressoren erkennen. Belastungen vermeiden Stess bewältigen (S. 2). Techniker Krankenkasse. Hahlweg, K. (2011). Vorwort. In A. Wagner- Link (Hrsg.), Der Stress. Stressoren erkennen. Belastungen vermeiden Stess bewältigen (S. 2). Techniker Krankenkasse.
Zurück zum Zitat Hansch, D. (2021). Erfolgreich gegen Depression und Angst (3. Aufl.). Springer. Hansch, D. (2021). Erfolgreich gegen Depression und Angst (3. Aufl.). Springer.
Zurück zum Zitat Hautzinger, M., & Prössel, P. (2017). Kognitive Interventionen. Hogrefe. Hautzinger, M., & Prössel, P. (2017). Kognitive Interventionen. Hogrefe.
Zurück zum Zitat Hoberg, G., & Vollmer, G. (1988). Top-Training. Streß unter Kontrolle. Klett. Hoberg, G., & Vollmer, G. (1988). Top-Training. Streß unter Kontrolle. Klett.
Zurück zum Zitat Jacobson, E. (1924). The technique of progressive relaxation. Journal of Nervous and Mental Disease, 60(6), 568–578.CrossRef Jacobson, E. (1924). The technique of progressive relaxation. Journal of Nervous and Mental Disease, 60(6), 568–578.CrossRef
Zurück zum Zitat Kaluza, G. (1999). Sind die Effekte eines primärpräventiven Streßbewältigungstrainings von Dauer? Eine randomisierte, kontrollierte Follow-up-Studie. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 7(2), 88–95.CrossRef Kaluza, G. (1999). Sind die Effekte eines primärpräventiven Streßbewältigungstrainings von Dauer? Eine randomisierte, kontrollierte Follow-up-Studie. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 7(2), 88–95.CrossRef
Zurück zum Zitat Keel, P. (2014). Die unerklärliche Müdigkeit. Springer. Keel, P. (2014). Die unerklärliche Müdigkeit. Springer.
Zurück zum Zitat Kobasa, S. C. (1979). Stressful life events, personality, and health: An inquiry into hardiness. Journal of Personality and Social Psychology, 37(1), 1–11. Kobasa, S. C. (1979). Stressful life events, personality, and health: An inquiry into hardiness. Journal of Personality and Social Psychology, 37(1), 1–11.
Zurück zum Zitat Kobasa, S. C. (1982). The hardy personality: Toward a social psychology of stress and health. In G. S. Sanders & J. Suls (Hrsg.), Social Psychology of Health and Illness (S. 3–32). Erlbaum. Kobasa, S. C. (1982). The hardy personality: Toward a social psychology of stress and health. In G. S. Sanders & J. Suls (Hrsg.), Social Psychology of Health and Illness (S. 3–32). Erlbaum.
Zurück zum Zitat Kobasa, S. C., & Puccetti, M. C. (1983). Personality and social resources in stress resistance. Journal of Personality and Social Psychology, 45(4), 839–850. Kobasa, S. C., & Puccetti, M. C. (1983). Personality and social resources in stress resistance. Journal of Personality and Social Psychology, 45(4), 839–850.
Zurück zum Zitat Krajewski, J., Wieland, R., & Sauerland, M. (2010). Regulating strain states by using the recovery potential of lunch breaks. Journal of Occupational Health Psychology, 15(2), 131–139.CrossRef Krajewski, J., Wieland, R., & Sauerland, M. (2010). Regulating strain states by using the recovery potential of lunch breaks. Journal of Occupational Health Psychology, 15(2), 131–139.CrossRef
Zurück zum Zitat Krampen, G. (1996). Übungsheft zum autogenen Training (2. Aufl.). Verlag für Angewandte Psychologie. Krampen, G. (1996). Übungsheft zum autogenen Training (2. Aufl.). Verlag für Angewandte Psychologie.
Zurück zum Zitat Krampen, G. (1998). Einführungskurse zum autogenen Training. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für die psychosoziale Praxis (2. Aufl.). Verlag für Angewandte Psychologie. Krampen, G. (1998). Einführungskurse zum autogenen Training. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für die psychosoziale Praxis (2. Aufl.). Verlag für Angewandte Psychologie.
Zurück zum Zitat Krohne, H. W., & Tausch, A. P. (2014). Persönlichkeit und Emotion. Kohlhammer. Krohne, H. W., & Tausch, A. P. (2014). Persönlichkeit und Emotion. Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Luria, G., & Torjman, A. (2009). Resources and coping with stressful events. Journal of Organizational Behavior, 30(6), 685–707.CrossRef Luria, G., & Torjman, A. (2009). Resources and coping with stressful events. Journal of Organizational Behavior, 30(6), 685–707.CrossRef
Zurück zum Zitat Luszczynska, A., & Cieslak, R. (2005). Protective, promotive, and buffering effects of perceived social support in managerial stress: The moderating role of personality. Anxiety, Stress & Coping, 18(3), 227–244.CrossRef Luszczynska, A., & Cieslak, R. (2005). Protective, promotive, and buffering effects of perceived social support in managerial stress: The moderating role of personality. Anxiety, Stress & Coping, 18(3), 227–244.CrossRef
Zurück zum Zitat Maddi, S. R. (1990). Issues and interventions in stress mastery. In H. S. Friedman (Hrsg.), Personality and disease (S. 121–154). Wiley. Maddi, S. R. (1990). Issues and interventions in stress mastery. In H. S. Friedman (Hrsg.), Personality and disease (S. 121–154). Wiley.
Zurück zum Zitat Meichenbaum, D. (1991). Intervention bei Streß. Anwendung und Wirkung des Streßimpfungstrainings. Huber. Meichenbaum, D. (1991). Intervention bei Streß. Anwendung und Wirkung des Streßimpfungstrainings. Huber.
Zurück zum Zitat Mesmer-Magnus, J., Glew, D. J., & Viswesvaran, C. (2012). A meta-analysis of positive humor in the workplace. Journal of Managerial Psychology, 27(2), 155–190. Mesmer-Magnus, J., Glew, D. J., & Viswesvaran, C. (2012). A meta-analysis of positive humor in the workplace. Journal of Managerial Psychology, 27(2), 155–190.
Zurück zum Zitat Müller, T., & Paterok, B. (2017). Schlaf erfolgreich trainieren (3. Aufl.). Hogrefe. Müller, T., & Paterok, B. (2017). Schlaf erfolgreich trainieren (3. Aufl.). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Nolen-Hoeksema, S. (2004). Warum Frauen zu viel denken. Wege aus der Grübelfalle. Eichborn. Nolen-Hoeksema, S. (2004). Warum Frauen zu viel denken. Wege aus der Grübelfalle. Eichborn.
Zurück zum Zitat Nuber, U. (2002). „Das schaffe ich schon!“ Wie Sie gelassener durchs Leben kommen. Psychologie Heute, 29(2), 20–25. Nuber, U. (2002). „Das schaffe ich schon!“ Wie Sie gelassener durchs Leben kommen. Psychologie Heute, 29(2), 20–25.
Zurück zum Zitat Olschewski, A. (1995). Streß bewältigen. Ein ganzheitliches Kursprogramm. Haug. Olschewski, A. (1995). Streß bewältigen. Ein ganzheitliches Kursprogramm. Haug.
Zurück zum Zitat Petermann, F., & Vaitl, D. (2004). Entspannungsverfahren – Eine Einführung. In D. Vaitl & F. Petermann (Hrsg.), Entspannungsverfahren Das Praxishandbuch (3. Aufl, S. 1–17). Beltz PVU. Petermann, F., & Vaitl, D. (2004). Entspannungsverfahren – Eine Einführung. In D. Vaitl & F. Petermann (Hrsg.), Entspannungsverfahren Das Praxishandbuch (3. Aufl, S. 1–17). Beltz PVU.
Zurück zum Zitat Pieper, A. (2004). Gelassenheit: Die eigene Mitte finden. Psychologie Heute, 31(8), 20–25. Pieper, A. (2004). Gelassenheit: Die eigene Mitte finden. Psychologie Heute, 31(8), 20–25.
Zurück zum Zitat Reif, J. A. M., Spieß, E., & Stadler, P. (2018a). Effektiver Umgang mit Stress. Springer. Reif, J. A. M., Spieß, E., & Stadler, P. (2018a). Effektiver Umgang mit Stress. Springer.
Zurück zum Zitat Reif, J. A. M., Spieß, E., & Stadler, P. (2018b). Stress bewältigen. In J. A. M. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress (S. 101–130). Springer. Reif, J. A. M., Spieß, E., & Stadler, P. (2018b). Stress bewältigen. In J. A. M. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress (S. 101–130). Springer.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstruktur in der Moderne. Suhrkamp. Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstruktur in der Moderne. Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Schuh, H., & Watzke, W. (1994). Erfolgreich Reden und Argumentieren. Grundkurs Rhetorik (2. Aufl.). Hueber-Holzmann. Schuh, H., & Watzke, W. (1994). Erfolgreich Reden und Argumentieren. Grundkurs Rhetorik (2. Aufl.). Hueber-Holzmann.
Zurück zum Zitat Schultz, J. (1932). Autogenes Training. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheit, 96, 288–294. Schultz, J. (1932). Autogenes Training. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheit, 96, 288–294.
Zurück zum Zitat Schuster, N. (2010). Stress und Burnout bei Bankmanagern. Verhaltenstherapie, 20(4), 259–264.CrossRef Schuster, N. (2010). Stress und Burnout bei Bankmanagern. Verhaltenstherapie, 20(4), 259–264.CrossRef
Zurück zum Zitat Schwarzer, R. (2002). Die Heilkraft des sozialen Netzes. Psychologie Heute, 29(10), 62–69. Schwarzer, R. (2002). Die Heilkraft des sozialen Netzes. Psychologie Heute, 29(10), 62–69.
Zurück zum Zitat Seibold, S., & Horn, A. (2021). Emotion und Fehlentscheidung. Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden. Springer. Seibold, S., & Horn, A. (2021). Emotion und Fehlentscheidung. Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden. Springer.
Zurück zum Zitat Seiwert, L. J. (2018). Wenn du es eilig hast, geht langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg (17. Aufl.). Campus. Seiwert, L. J. (2018). Wenn du es eilig hast, geht langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg (17. Aufl.). Campus.
Zurück zum Zitat Shultz, K. S., Wang, M., & Olson, D. A. (2010). Role overload and underload in relation to occupational stress and health. Stress & Health, 26(2), 99–111.CrossRef Shultz, K. S., Wang, M., & Olson, D. A. (2010). Role overload and underload in relation to occupational stress and health. Stress & Health, 26(2), 99–111.CrossRef
Zurück zum Zitat Stächele, T., Heinrichs, M., & Domes, G. (2020). Ratgeber Stress und Stressbewältigung. Hogrefe. Stächele, T., Heinrichs, M., & Domes, G. (2020). Ratgeber Stress und Stressbewältigung. Hogrefe.
Zurück zum Zitat Stollreiter, M., Völgyfy, J., & Jencius, T. (2000). Stress-Management. Das Waage-Programm: Mehr Erfolg mit weniger Stress. Beltz. Stollreiter, M., Völgyfy, J., & Jencius, T. (2000). Stress-Management. Das Waage-Programm: Mehr Erfolg mit weniger Stress. Beltz.
Zurück zum Zitat Vaitl, D. (2004a). Psychophysiologie der Entspannungsverfahren. In D. Vaitl & F. Petermann (Hrsg.), Entspannungsverfahren. Das Praxishandbuch (3. Aufl., S. 21–33). Beltz PVU. Vaitl, D. (2004a). Psychophysiologie der Entspannungsverfahren. In D. Vaitl & F. Petermann (Hrsg.), Entspannungsverfahren. Das Praxishandbuch (3. Aufl., S. 21–33). Beltz PVU.
Zurück zum Zitat Vaitl, D. (2004b). Autogenes Training. In D. Vaitl & F. Petermann (Hrsg.), Entspannungsverfahren. Das Praxishandbuch (3. Aufl., S. 87–106). Beltz PVU. Vaitl, D. (2004b). Autogenes Training. In D. Vaitl & F. Petermann (Hrsg.), Entspannungsverfahren. Das Praxishandbuch (3. Aufl., S. 87–106). Beltz PVU.
Zurück zum Zitat Videka-Sherman, L., & Lieberman, M. A. (1985). The effects of self-help and psychotherapy intervention on child loss: The limits of recovery. American Journal of Orthopsychiatry, 55(1), 70–82.CrossRef Videka-Sherman, L., & Lieberman, M. A. (1985). The effects of self-help and psychotherapy intervention on child loss: The limits of recovery. American Journal of Orthopsychiatry, 55(1), 70–82.CrossRef
Zurück zum Zitat Wagner-Link, A. (2011). Der Stress Stressoren erkennen Belastungen vermeiden Stress bewältigen. Techniker Krankenkasse. Wagner-Link, A. (2011). Der Stress Stressoren erkennen Belastungen vermeiden Stress bewältigen. Techniker Krankenkasse.
Metadaten
Titel
Stress bewältigen
verfasst von
Sven Seibold
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64190-3_2