Skip to main content

2022 | Ratgeber | Buch

Stress, Mobbing und Burn-out

Umgang mit Leistungsdruck — Belastungen im Beruf meistern

verfasst von: Prof. Dr. Sven Seibold

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieser erfolgreiche Ratgeber zeigt, dass Stress nicht krank machen muss. Stress ist eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Und die Hauptstressquelle ist häufig das Arbeitsleben: Unter Leistungs- und Zeitdruck entsteht Konkurrenz, die Mobbing begünstigt; Veränderungsdruck und Überforderung erzeugen Dauerstress. Wer sich vom Stress auffressen lässt, "brennt aus", hat das Gefühl, er kann nicht mehr. Aber wir wollen auch gefordert werden, unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen – unter den passenden Bedingungen kann Stress sogar positiv wirken! Sven Seibold (früher Litzcke) hilft, den eigenen Weg zwischen krankmachendem Stress und positiven Herausforderungen zu finden.

Aus dem Inhalt:

Was müssen Sie wissen, wenn Sie von Stress, Mobbing oder Burn-out betroffen sind? - Grundlagenwissen hilft verstehen: Stressentstehung, Stressfolgen und Stressbewältigung, Mobbing als ein extremer sozialer Stressor, das Burn-out-Syndrom als extreme Stressfolge - Praxisorientierte Methoden zeigen Ihnen, wie Sie Stress bewältigen, mit Mobbing umgehen und Burn-out vermeiden können - Tagesprotokolle, Übungen, Arbeitsblätter für die Selbsthilfe.

Der Autor:

Prof. Dr. Sven Seibold (früher Litzcke), Hochschule Hannover, Fakultät Wirtschaft und Informatik, Abteilung Betriebswirtschaft, Professur für Wirtschaftspsychologie.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Stress verstehen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfahren Sie, was Stress auslöst und inwiefern die Stressdosis darüber entscheidet, ob Stress eher förderlich oder eher schädlich ist. Stress liegt auch im Auge des Betrachters, hat also eine subjektive Seite. Was bei manchen Menschen Stress auslöst, kann von anderen Menschen noch als angenehm oder zumindest als akzeptabel erlebt werden. Sie erfahren, wie die Stressreaktion abläuft und welche Folgen das hat – für das Denken, das Fühlen, das Handeln sowie für den Körper und die eigene Gesundheit. Kritisch wird es, wenn ein Stressor nach dem anderen auf einen einprasselt und man keine Erholungsphasen mehr hat, in denen man regenerieren kann. Am Ende des Kapitels wird auf Krankheiten eingegangen, die mit chronischem Stress in Verbindung stehen.
Sven Seibold
Kapitel 2. Stress bewältigen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel lernen Sie verschiedene Methoden zur Stressbewältigung kennen. Nicht jede Methode ist für jede Situation oder für jeden Menschen in gleicher Weise geeignet. Man kann die Methoden ordnen von eher einfach lernbaren Methoden wie Ablenkung bis hin zu so umfassenden Ansätzen wie einer Umstellung des gesamten Lebensstils. Im Idealfall beherrscht man viele unterschiedliche Methoden zur Stressbewältigung, weil es so wahrscheinlicher wird, in einer konkreten Situation eine hilfreiche Methode zur Hand zu haben. Je wirksamer eine Methode ist, desto mehr Zeit und Energie muss man in der Regel investieren, um sie zu lernen oder umzusetzen. So sind beispielsweise eine Einstellungsänderung oder die Umstellung des Lebensstils in vielen Fällen sehr wirksam, können aber nicht so einfach umgesetzt werden wie beispielsweise eine gezielte Ablenkung. Man kann die Methoden der Stressbewältigung nach verschiedenen Kriterien einteilen, beispielsweise in problemfokussierte oder emotionsfokussierte Methoden oder wie nachfolgend sortiert von kurzfristiger bis langfristiger Wirkung.
Sven Seibold
Kapitel 3. Mobbing – ein extremer sozialer Stressor
Zusammenfassung
Mobbing kann als extremer sozialer Stressor auf diejenigen Menschen wirken, die gemobbt werden. Betroffene erleben Mobbing oft als systematische, zielgerichtete und andauernde Feindseligkeiten. Wenn man gemobbt wird, ist das außerordentlich belastend. Zugleich ist Mobbing ein kontraproduktives (schädigendes) Verhalten von denjenigen, die andere Menschen mobben. In diesem Kapitel steht die Perspektive von Mobbing als sozialem Stressor für Mobbingbetroffene im Fokus. Soziale Stressoren können durch Dauer, Häufigkeit und Systematik zu Mobbing werden.
Sven Seibold
Kapitel 4. Burn-out – eine extreme Stressfolge
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird erläutert, was man unter Burn-out versteht und inwiefern sich Burn-out von innerer Kündigung und von chronischer Erschöpfung in klinisch-psychologischem Sinne abgrenzt. Ferner werden Risikofaktoren für Burn-out vorgestellt. Abschließend wird auf Gegenmaßnahmen eingegangen und es werden mögliche Wege aus einem Burn-out hinaus beschrieben. Burn-out wird in diesem Kapitel als mögliche Folge von chronischem Stress verstanden. Wenn man erlebt, sich chronischem Stress nicht entziehen zu können oder chronischen Stress trotz Bemühens nicht bewältigen zu können, kann sich ein Gefühl von Kontrollverlust oder Hoffnungslosigkeit ausbreiten. Burn-out sollte man ernst nehmen und möglichst frühzeitig etwas unternehmen. Weil das aus eigener Kraft oft nicht mehr geht, zumindest nicht in späten Phasen von Burn-out, empfiehlt es sich, Hilfe zu suchen und in Anspruch zu nehmen. Auf der anderen Seite ist nicht jede Müdigkeit gleich ein Burn-out, sondern kann auch die nötige Regenerationsphase nach einer größeren Anstrengung sein.
Sven Seibold
Backmatter
Metadaten
Titel
Stress, Mobbing und Burn-out
verfasst von
Prof. Dr. Sven Seibold
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-64190-3
Print ISBN
978-3-662-64189-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64190-3