Zeitschrift ProCare Ausgabe 4/2019 Inhaltsverzeichnis ( 18 Artikel ) 01.05.2019 | editorial | Ausgabe 4/2019 Wenig Ahnung Verena Kienast 01.05.2019 | Ausgabe 4/2019 panorama 01.05.2019 | interview | Ausgabe 4/2019 Plädoyer für eine Enthierarchisierung der Gesundheitsleistungen „Die Vernetzung der Kompetenzen von Medizin und Pflege ist unbedingt notwendig“ Springer Fachmedien Wiesbaden 01.05.2019 | perspektiven | Ausgabe 4/2019 Hermeneutik — die Kunst des Verstehens Lernen, dass auch der andere recht haben kann Eleonore Kemetmüller Mag. Dr. Pflegepädagogin 01.05.2019 | perspektiven aus der arbeiterkammer | Ausgabe 4/2019 Attraktive Arbeit in den Gesundheitsberufen Aber die Arbeitsbedingungen müssen verbessert werden Mag. Kurt Schalek 01.05.2019 | intensivpflege | Ausgabe 4/2019 Die verlorene Zeit wiedergewinnen Intensivtagebücher senken Risiko für psychische Folgestörungen Peter Nydahl MScN, Magdalena Fischill MScN, Dr. Teresa Deffner, Valentin Neudeck MScN, Dr. Patrik Heindl MScN 01.05.2019 | aktuell | Ausgabe 4/2019 HealthNet vernetzt Kompetenzen Digitale Patientenversorgung bei chronischen Wunden 01.05.2019 | fixierungen | Ausgabe 4/2019 Fixierungen vermeiden Aufgaben der Leitungen und Erkennen von Risiken Michael Thomsen 01.05.2019 | ernährung | Ausgabe 4/2019 Wenn Schlucken zum Problem wird Ursachen und Folgen der Schluckstörung Mirko Hiller 01.05.2019 | ernährung | Ausgabe 4/2019 Nährstoffzufuhr ohne Lebensmittel Wenn die normale Ernährung Pause macht Mag. Dr. Brigitte Pleyer, Mag. Alexandra Raidl 01.05.2019 | Pflege Kolleg | Ausgabe 4/2019 Das Heilberufe Pflege Kolleg Norbert Kolbig, Astrid Probst, Gerhard Schröder 01.05.2019 | pflege & wissenschaft | Ausgabe 4/2019 Satire und Wissenschaft Der Ig-Nobelpreis zeichnet anspruchsvolle wissenschaftliche Leistungen aus Michael Klösch BSc, cand. MScN 01.05.2019 | pflege & wissenschaft | Ausgabe 4/2019 Cochrane Pflege Forum Pflegefachkräfte anstelle von Ärzten in der Primärversorgung Springer Fachmedien Wiesbaden 01.05.2019 | Ausgabe 4/2019 veranstaltungen 01.05.2019 | pflegebildung | Ausgabe 4/2019 Die Herausforderungen der (Pflege) Zukunft Beste Qualifikation mit dem Master in Pflegewissenschaft Univ. Prof. Dipl.Pflegepäd. Dr. Christa Lohrmann FEANS 01.05.2019 | Ausgabe 4/2019 pflegebildung Springer Fachmedien Wiesbaden 01.05.2019 | pflege & politik | Ausgabe 4/2019 Ausgangspunkt Kärnten Ein Berufsverband für die Anästhesiepflege DGKP Robert Planko BA MA 01.05.2019 | Ausgabe 4/2019 freizeit & leben