Skip to main content
Erschienen in:

18.04.2024 | CME

Palliativmedizin im Rettungsdienst

Mehr als nur Sterbebegleitung

verfasst von: Dr. Ursula Kriesen, Maria Fehlandt, Désirée Louise Dräger

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Viele Rettungsdiensteinsätze haben einen palliativen Hintergrund. Dabei stimmen die Wünsche der Patienten und Angehörigen oft nicht mit den Vorstellungen des Rettungsteams und den medizinisch sinnvollen Therapiezielen überein. Patienten und Angehörige sind in Situationen, die zum Rettungsdiensteinsatz führen, oft unsicher und benötigen Beistand und Beratung. Unterschieden werden muss zwischen Zuständen, die aus der Grunderkrankung resultieren, und Notfällen, die ohne Zusammenhang mit der palliativen Erkrankung auftreten. Palliativmedizinische Betreuung ist mittlerweile sowohl ambulant als auch im Krankenhaus fest etabliert. Unterschiedliche Versorgungsstrukturen sichern die Betreuung der Patienten. Die Behandlung von Symptomen unterscheidet sich mitunter vom Vorgehen bei kurativ intendierten Therapien. Offene Kommunikation ist im palliativen Setting wesentlich.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Palliativmedizin im Rettungsdienst
Mehr als nur Sterbebegleitung
verfasst von
Dr. Ursula Kriesen
Maria Fehlandt
Désirée Louise Dräger
Publikationsdatum
18.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01324-3