Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

60. Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Therapie und Pflege – Modelle, Interventionen und Wirksamkeit

verfasst von : André Posenau, Juliane Leinweber, Maria Barthel

Erschienen in: Gesundheitswissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Gesundheitssystem steht vor tief greifenden Veränderungen, von denen auch Berufsfelder und Professionen in Therapie und Pflege unmittelbar betroffen sind und die berufliche Praxis spürbar verändern. Die digitale Transformation in der pflegerischen und therapeutischen Diagnostik, Therapie, Versorgung und Dokumentation zählt zu den Entwicklungstreibern des Gesundheitssystems, um auf die Zunahme komplexer Versorgungssettings, den Fachkräftemangel, Bevölkerungsalterung und weitere soziale Entwicklungen zu reagieren. Dieser Beitrag skizziert potenzielle Einsatzbereiche digitaler Hilfsmittel sowie Dokumentationstools in Therapie und Pflege und diskutiert deren Nutzen aufgrund verfügbarer Evidenzen.
Literatur
Zurück zum Zitat Alber B, Starke A, Griffel J, Leinweber J (2020) Qualität von Apps in der Logopädie/Sprachtherapie. Forum Logopädie 3:12–13 Alber B, Starke A, Griffel J, Leinweber J (2020) Qualität von Apps in der Logopädie/Sprachtherapie. Forum Logopädie 3:12–13
Zurück zum Zitat Albrecht UV (2019) Bei Pflege-Apps lohnt es sich, genauer auf die Qualität zu achten. In: Zentrum für Qualität in der Pflege (Hrsg) ZQP-Report. Pflege und digitale Technik. Zentrum für Qualität in der Pflege, Berlin Albrecht UV (2019) Bei Pflege-Apps lohnt es sich, genauer auf die Qualität zu achten. In: Zentrum für Qualität in der Pflege (Hrsg) ZQP-Report. Pflege und digitale Technik. Zentrum für Qualität in der Pflege, Berlin
Zurück zum Zitat Auer C, Hollenstein N, Reumann M (2019) Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. In: Haring R (Hrsg) Gesundheit digital. Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Springer, Berlin, S 33–45CrossRef Auer C, Hollenstein N, Reumann M (2019) Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. In: Haring R (Hrsg) Gesundheit digital. Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Springer, Berlin, S 33–45CrossRef
Zurück zum Zitat Bach M, Meyer I, Müller S (2019) Nutzerpartizipation in Forschung und Entwicklung von Innovativen Gesundheitstechnologien. In: Dockweiler C, Fischer F (Hrsg) ePublic Health. Einführung in ein neues Forschungs- und Anwendungsfeld. Hogrefe, Bern, S 303–309 Bach M, Meyer I, Müller S (2019) Nutzerpartizipation in Forschung und Entwicklung von Innovativen Gesundheitstechnologien. In: Dockweiler C, Fischer F (Hrsg) ePublic Health. Einführung in ein neues Forschungs- und Anwendungsfeld. Hogrefe, Bern, S 303–309
Zurück zum Zitat Barthel M, Schwinn S, Borgetto B, Leinweber J (2021) Digitalisierungschancen – Spurensuche nach Evidenz. Ergebnisse der Videointeraktionsanalyse aus dem Forschungsprojekt „ViTaL“. Forum Logopädie 1:34–39 Barthel M, Schwinn S, Borgetto B, Leinweber J (2021) Digitalisierungschancen – Spurensuche nach Evidenz. Ergebnisse der Videointeraktionsanalyse aus dem Forschungsprojekt „ViTaL“. Forum Logopädie 1:34–39
Zurück zum Zitat Becker K (2019) Unterstützung des Pflegemanagements und der Dokumentation mit digitalen persönlichen Avataren. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 199–205 Becker K (2019) Unterstützung des Pflegemanagements und der Dokumentation mit digitalen persönlichen Avataren. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 199–205
Zurück zum Zitat Bilda K (2017) Potenziale und Barrieren. In: Bilda K, Mühlhaus J, Ritterfeld U (Hrsg) Neue Technologien in der Sprachtherapie. Thieme, Stuttgart, S 20–34 Bilda K (2017) Potenziale und Barrieren. In: Bilda K, Mühlhaus J, Ritterfeld U (Hrsg) Neue Technologien in der Sprachtherapie. Thieme, Stuttgart, S 20–34
Zurück zum Zitat Bilda K, Urban K, Dörr F, Tschuschke B (2020) Digitale logopädische Therapie. Ergebnisse einer Befragung zum aktuellen Ist-Stand aus Sicht von LogopädInnen. LOGOS 3:176–138 Bilda K, Urban K, Dörr F, Tschuschke B (2020) Digitale logopädische Therapie. Ergebnisse einer Befragung zum aktuellen Ist-Stand aus Sicht von LogopädInnen. LOGOS 3:176–138
Zurück zum Zitat Braun A, Kirchbuchner F, Wichert R (2016) Ambient assisted living. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland. Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Berlin, S 203–223 Braun A, Kirchbuchner F, Wichert R (2016) Ambient assisted living. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland. Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Berlin, S 203–223
Zurück zum Zitat Bürkle L, Collasius V, Djuric A, Hecht A, Krämer J, Kraus C, Mauer M, Mörsdorf L, Müller C, Petry J, Beushausen U (2021) PatientInnen-Zufriedenheit: mit der Videotherapie bei Sprach-, Sprech-und Stimmstörungen während der COVID-19-Pandemie – Eine Zwischenbilanz der Studie PaZu-Video. Forum Logopädie 3:316–319 Bürkle L, Collasius V, Djuric A, Hecht A, Krämer J, Kraus C, Mauer M, Mörsdorf L, Müller C, Petry J, Beushausen U (2021) PatientInnen-Zufriedenheit: mit der Videotherapie bei Sprach-, Sprech-und Stimmstörungen während der COVID-19-Pandemie – Eine Zwischenbilanz der Studie PaZu-Video. Forum Logopädie 3:316–319
Zurück zum Zitat Deterding S, Björk S, Nacke LE, Dixon D, Lawley E (2013) Designing gamification: creating gameful and playful experiences. In: ‚CHI‘ 13 extended abstracts on human factors in computing systems, S 3263–3266 Deterding S, Björk S, Nacke LE, Dixon D, Lawley E (2013) Designing gamification: creating gameful and playful experiences. In: ‚CHI‘ 13 extended abstracts on human factors in computing systems, S 3263–3266
Zurück zum Zitat Dockweiler C (2016) Akzeptanz der Telemedizin. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland – Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Heidelberg, S 257–271 Dockweiler C (2016) Akzeptanz der Telemedizin. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland – Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Heidelberg, S 257–271
Zurück zum Zitat Dockweiler C (2019) Prinzipien der Nutzerorientierung und Partizipation in der Digitalen Gesundheit. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 61–71 Dockweiler C (2019) Prinzipien der Nutzerorientierung und Partizipation in der Digitalen Gesundheit. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 61–71
Zurück zum Zitat Ehlers J (2019) Digital Literacy – Erwerb digitaler Kompetenzen. Wie sollten Gesundheitsstudiengänge digitalisiert werden? In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 37–45 Ehlers J (2019) Digital Literacy – Erwerb digitaler Kompetenzen. Wie sollten Gesundheitsstudiengänge digitalisiert werden? In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 37–45
Zurück zum Zitat Elmer A (2016) eGesundheitskarte. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland. Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Berlin, S 155–165 Elmer A (2016) eGesundheitskarte. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland. Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Berlin, S 155–165
Zurück zum Zitat Evers-Wölk M, Oertel B, Sonk M, Dametto D (2019) Wie werden Gesundheits-Apps genutzt und bewertet? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. TAB-Sensor Nr. 2. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Berlin Evers-Wölk M, Oertel B, Sonk M, Dametto D (2019) Wie werden Gesundheits-Apps genutzt und bewertet? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. TAB-Sensor Nr. 2. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Berlin
Zurück zum Zitat Frieg H (2017) Evidenz neuer Technologien in der Behandlung neurogener Sprach-, Sprech-Stimm- und Schluckstörungen. In: Bilda K, Mühlhaus J, Ritterfeld U (Hrsg) Neue Technologien in der Sprachtherapie. Thieme, Stuttgart, S 65–74 Frieg H (2017) Evidenz neuer Technologien in der Behandlung neurogener Sprach-, Sprech-Stimm- und Schluckstörungen. In: Bilda K, Mühlhaus J, Ritterfeld U (Hrsg) Neue Technologien in der Sprachtherapie. Thieme, Stuttgart, S 65–74
Zurück zum Zitat Frieg H, Mühlhaus J, Ritterfeld U, Bilda K (2017) Assistive Technologien in der Dysarthrietherapie. Forum Logopädie 3:10–15 Frieg H, Mühlhaus J, Ritterfeld U, Bilda K (2017) Assistive Technologien in der Dysarthrietherapie. Forum Logopädie 3:10–15
Zurück zum Zitat Gauthier LV, Kane C, Borstad A, Strahl N, Uswatte G, Taub E, Morris D, Hall A, Arakelian M, Mark V (2017) Video Game Rehabilitation for Outpatient Stroke (VIGoROUS): protocol for a multicenter comparative effectiveness trial of inhome gamified constraint-induced movement therapy for rehabilitation of chronic upper extremity hemiparesis. BMC Neurol 17:109. https://doi.org/10.1186/s12883-017-0888-0CrossRefPubMedPubMedCentral Gauthier LV, Kane C, Borstad A, Strahl N, Uswatte G, Taub E, Morris D, Hall A, Arakelian M, Mark V (2017) Video Game Rehabilitation for Outpatient Stroke (VIGoROUS): protocol for a multicenter comparative effectiveness trial of inhome gamified constraint-induced movement therapy for rehabilitation of chronic upper extremity hemiparesis. BMC Neurol 17:109. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12883-017-0888-0CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Görres S, Buschmann L, Schumski L (2019) Telecare: Digitalisierung in der Pflege. In: Dockweiler C, Fischer F (Hrsg) ePublic Health. Einführung in ein neues Forschungs- und Anwendungsfeld. Hogrefe, Bern, S 235–240 Görres S, Buschmann L, Schumski L (2019) Telecare: Digitalisierung in der Pflege. In: Dockweiler C, Fischer F (Hrsg) ePublic Health. Einführung in ein neues Forschungs- und Anwendungsfeld. Hogrefe, Bern, S 235–240
Zurück zum Zitat Haas P (2016) Einrichtungsübergreifende Elektronische Patientenakten. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland. Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Berlin, S 183–203 Haas P (2016) Einrichtungsübergreifende Elektronische Patientenakten. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland. Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Berlin, S 183–203
Zurück zum Zitat Hastall M, Heitplatz V (2019) Soziotechnische Systemgestaltung für Therapie und Pflege. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 101–112 Hastall M, Heitplatz V (2019) Soziotechnische Systemgestaltung für Therapie und Pflege. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 101–112
Zurück zum Zitat Hastall M, Dockweiler C, Mühlhaus J (2017) Achieving end user acceptance: building blocks for an evidence-based user-centered framework for health technology development and assessment. In: Antona M, Stephanidis C (Hrsg) Universal access in human – computer interaction: human and technological environments 2017 Part III, LNCS 10279. Springer, New York, S 13–25 Hastall M, Dockweiler C, Mühlhaus J (2017) Achieving end user acceptance: building blocks for an evidence-based user-centered framework for health technology development and assessment. In: Antona M, Stephanidis C (Hrsg) Universal access in human – computer interaction: human and technological environments 2017 Part III, LNCS 10279. Springer, New York, S 13–25
Zurück zum Zitat Heitplatz VN, Leinweber J, Frieg H, Bilda K, Ritterfeld U (2019) Konzepte zur Nut-zer*inneneinbindung am Beispiel der Entwicklung einer digitalen Anwendung zum Training der Sprechverständlichkeit (ISi-Speech). In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 183–194 Heitplatz VN, Leinweber J, Frieg H, Bilda K, Ritterfeld U (2019) Konzepte zur Nut-zer*inneneinbindung am Beispiel der Entwicklung einer digitalen Anwendung zum Training der Sprechverständlichkeit (ISi-Speech). In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 183–194
Zurück zum Zitat Jaume-i-Capo A, Martinez-Bueso P, Moya-Alcover BVarona J (2014) Interactive rehabilitation system for improvement of balance therapies in people with cerebral palsy. IEEE Trans Neural Syst Rehabil Eng 22:419–427PubMedCrossRef Jaume-i-Capo A, Martinez-Bueso P, Moya-Alcover BVarona J (2014) Interactive rehabilitation system for improvement of balance therapies in people with cerebral palsy. IEEE Trans Neural Syst Rehabil Eng 22:419–427PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kato PM (2012) Evaluating efficacy and validating games for health. Games for Health J 1:74–76CrossRef Kato PM (2012) Evaluating efficacy and validating games for health. Games for Health J 1:74–76CrossRef
Zurück zum Zitat Kernebeck S (2019) Chatbots und sprachbasierte Dialogsysteme als neues Paradigma der Mensch-Technik-Interaktion – Neue Perspektiven der Nutzerinnen- und Nutzerzentrierung im Gesundheitswesen. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 87–97 Kernebeck S (2019) Chatbots und sprachbasierte Dialogsysteme als neues Paradigma der Mensch-Technik-Interaktion – Neue Perspektiven der Nutzerinnen- und Nutzerzentrierung im Gesundheitswesen. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 87–97
Zurück zum Zitat Leinweber J, Schulze K (2019) Digitalisierung in der Aphasietherapie – eine ethische Betrachtung. Aphasie und verwandte Geb 2:34–41 Leinweber J, Schulze K (2019) Digitalisierung in der Aphasietherapie – eine ethische Betrachtung. Aphasie und verwandte Geb 2:34–41
Zurück zum Zitat Lüssem J (2021) Robotik. In: Matusiewicz D, Henningsen M, Ehlers JP (Hrsg) Digitale Medizin. Kompendium für Studium und Praxis. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 155–164 Lüssem J (2021) Robotik. In: Matusiewicz D, Henningsen M, Ehlers JP (Hrsg) Digitale Medizin. Kompendium für Studium und Praxis. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 155–164
Zurück zum Zitat Mader S, Levieux G, Natkin S (2016) A game design method for therapeutic games. Paper presented at the 2016 8th international conference on games and virtual worlds for serious applications (VS-GAMES). Barcelona Mader S, Levieux G, Natkin S (2016) A game design method for therapeutic games. Paper presented at the 2016 8th international conference on games and virtual worlds for serious applications (VS-GAMES). Barcelona
Zurück zum Zitat Mania H (2019) So wird die Digitalisierung die Pflege nachhaltig verändern. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 287–293 Mania H (2019) So wird die Digitalisierung die Pflege nachhaltig verändern. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 287–293
Zurück zum Zitat Manzeschke A (2020) Digitalisierte Gesundheitsversorgung – Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Gesundheitswesen aus ethischer Sicht. Leitfaden 1:4–8CrossRef Manzeschke A (2020) Digitalisierte Gesundheitsversorgung – Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Gesundheitswesen aus ethischer Sicht. Leitfaden 1:4–8CrossRef
Zurück zum Zitat Meer HA van der, de Pijper L, van Bruxvoort T, Visscher CM, Nijhuis-van der Sanden MWG, Engelbert RHH, Speksnijder CM (2020) Using e-Health in the physical therapeutic care process for patients with temporomandibular disorders: a qualitative study on the perspective of physical therapists and patients. Disabil Rehabil 16:1–8. https://doi.org/10.1080/09638288.2020.1775900 Meer HA van der, de Pijper L, van Bruxvoort T, Visscher CM, Nijhuis-van der Sanden MWG, Engelbert RHH, Speksnijder CM (2020) Using e-Health in the physical therapeutic care process for patients with temporomandibular disorders: a qualitative study on the perspective of physical therapists and patients. Disabil Rehabil 16:1–8. https://​doi.​org/​10.​1080/​09638288.​2020.​1775900
Zurück zum Zitat Mühlhaus J, Hastall MR (2017) Ethisch, rechtliche und soziale Implikation technikbasierter Anwendungen. In: Bilda K, Mühlhaus J, Ritterfeld U (Hrsg) Neue Technologien in der Sprachtherapie. Thieme, Stuttgart, S 75–81 Mühlhaus J, Hastall MR (2017) Ethisch, rechtliche und soziale Implikation technikbasierter Anwendungen. In: Bilda K, Mühlhaus J, Ritterfeld U (Hrsg) Neue Technologien in der Sprachtherapie. Thieme, Stuttgart, S 75–81
Zurück zum Zitat Müller T (2020) Kernthemen der digitalen Transformation eines Krankenhauskonzerns aus ethischer Sicht. In: Heinemann S, Matusiewicz D (Hrsg) Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 79–87 Müller T (2020) Kernthemen der digitalen Transformation eines Krankenhauskonzerns aus ethischer Sicht. In: Heinemann S, Matusiewicz D (Hrsg) Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 79–87
Zurück zum Zitat Niklas S (2015) Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen. Springer, HeidelbergCrossRef Niklas S (2015) Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen. Springer, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Nürnberg V, Pöhler T, Widmaier S (2019) Digitales Medikationsmanagement in der Pflege an einem Best Practice-Beispiel. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 209–214 Nürnberg V, Pöhler T, Widmaier S (2019) Digitales Medikationsmanagement in der Pflege an einem Best Practice-Beispiel. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 209–214
Zurück zum Zitat Pietzonka M, Schofer J (2019) Connected Living – wie Smart Home und digital vernetzte Technologien die Gesundheits- und Pflegeversorgung in Zukunft unterstützen können. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 153–158 Pietzonka M, Schofer J (2019) Connected Living – wie Smart Home und digital vernetzte Technologien die Gesundheits- und Pflegeversorgung in Zukunft unterstützen können. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 153–158
Zurück zum Zitat Posenau A, Abdel Ghani L (2019) eHealth-Anwendungen in den Therapieberufen. In: Dockweiler C, Fischer F (Hrsg) ePublic Health. Einführung in ein neues Forschungs- und Anwendungsfeld. Hogrefe, Bern, S 257–262 Posenau A, Abdel Ghani L (2019) eHealth-Anwendungen in den Therapieberufen. In: Dockweiler C, Fischer F (Hrsg) ePublic Health. Einführung in ein neues Forschungs- und Anwendungsfeld. Hogrefe, Bern, S 257–262
Zurück zum Zitat Posenau A, Deiters W, Sommer S (2019) Synopse. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 269–280CrossRef Posenau A, Deiters W, Sommer S (2019) Synopse. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 269–280CrossRef
Zurück zum Zitat Ravenek M, Alvarez L (2016) Use of mobile ‚apps‘ in occupational therapy: therapist, client and app considerations to guide decision-making. World Fed Occup Ther Bull 1:43–49 Ravenek M, Alvarez L (2016) Use of mobile ‚apps‘ in occupational therapy: therapist, client and app considerations to guide decision-making. World Fed Occup Ther Bull 1:43–49
Zurück zum Zitat Reinartz F, Güttler K (2019) Künstliche Intelligenz in der Pflegedokumentation. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 205–209 Reinartz F, Güttler K (2019) Künstliche Intelligenz in der Pflegedokumentation. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 205–209
Zurück zum Zitat Ritterfeld U (2017) Psychologische Grundlagen. In: Bilda K, Mühlhaus J, Ritterfeld U (Hrsg) Neue Technologien in der Sprachtherapie. Thieme, Stuttgart, S 44–55 Ritterfeld U (2017) Psychologische Grundlagen. In: Bilda K, Mühlhaus J, Ritterfeld U (Hrsg) Neue Technologien in der Sprachtherapie. Thieme, Stuttgart, S 44–55
Zurück zum Zitat Rüping S, Sander J (2019) Big Data im Gesundheitswesen. In: Haring R (Hrsg) Gesundheit digital. Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Springer, Berlin, S 15–28CrossRef Rüping S, Sander J (2019) Big Data im Gesundheitswesen. In: Haring R (Hrsg) Gesundheit digital. Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Springer, Berlin, S 15–28CrossRef
Zurück zum Zitat Ryan RM, Deci EL (2017) Self-determination theory. Basic psychological needs in motivation, development, and wellness. Guilford Press, New YorkCrossRef Ryan RM, Deci EL (2017) Self-determination theory. Basic psychological needs in motivation, development, and wellness. Guilford Press, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Schwinn S, Barthel M, Leinweber J, Borgetto B (2020a) Digitalisierungschancen in der Krise. Erste Ergebnisse zur Umsetzung der Videotherapie in der ambulanten Logopädie (ViTaL). Forum Logopädie 5:18–21 Schwinn S, Barthel M, Leinweber J, Borgetto B (2020a) Digitalisierungschancen in der Krise. Erste Ergebnisse zur Umsetzung der Videotherapie in der ambulanten Logopädie (ViTaL). Forum Logopädie 5:18–21
Zurück zum Zitat Schwinn S, Barthel M, Leinweber J, Borgetto B (2020b) Digitalisierungschancen – Umsetzung von Videotherapie im Lockdown: Ergebnisse der Online-Befragung aus dem Forschungsprojekt „ViTaL“. Forum Logopädie 6:36–40 Schwinn S, Barthel M, Leinweber J, Borgetto B (2020b) Digitalisierungschancen – Umsetzung von Videotherapie im Lockdown: Ergebnisse der Online-Befragung aus dem Forschungsprojekt „ViTaL“. Forum Logopädie 6:36–40
Zurück zum Zitat Starke A, Leinweber J (2019) Strategien für die App-Auswahl in der Sprachtherapie. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 49–58 Starke A, Leinweber J (2019) Strategien für die App-Auswahl in der Sprachtherapie. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 49–58
Zurück zum Zitat Starke A, Mühlhaus J (2018) App-Einsatz in der Sprachtherapie. Die Nutzung evidenzbasierter und ethisch orientierter Strategien für die Auswahl von Applikationen in der Sprachtherapie. Forum Logopädie 2:22–26 Starke A, Mühlhaus J (2018) App-Einsatz in der Sprachtherapie. Die Nutzung evidenzbasierter und ethisch orientierter Strategien für die Auswahl von Applikationen in der Sprachtherapie. Forum Logopädie 2:22–26
Zurück zum Zitat Starks K (2014) Cognitive behavioral game design: a unified model for designing serious games. Front Psychol 28:1–10 Starks K (2014) Cognitive behavioral game design: a unified model for designing serious games. Front Psychol 28:1–10
Zurück zum Zitat Sulzberger C, Göttelmann P, Codourey M (2019) Herausforderungen bei der Digitalisierung der Wundversorgung. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 215–220 Sulzberger C, Göttelmann P, Codourey M (2019) Herausforderungen bei der Digitalisierung der Wundversorgung. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 215–220
Zurück zum Zitat Thranberend T, Bittner J (2019) AppQ. Gütekriterien-Kernset für mehr Qualitätstransparenz bei digitalen Gesundheitsanwendungen. Studienbericht. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Thranberend T, Bittner J (2019) AppQ. Gütekriterien-Kernset für mehr Qualitätstransparenz bei digitalen Gesundheitsanwendungen. Studienbericht. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Zurück zum Zitat Veit K, Wessels M, Deiters W (2019) Gesundheitsdaten und Digitalisierung – Neue Anforderungen an den Umgang mit Daten im Gesundheitswesen. In: Pfannstiel MA, Da-Cruz P, Mehlich H (Hrsg) Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Impulse für die Forschung. Springer, Berlin, S 19–35CrossRef Veit K, Wessels M, Deiters W (2019) Gesundheitsdaten und Digitalisierung – Neue Anforderungen an den Umgang mit Daten im Gesundheitswesen. In: Pfannstiel MA, Da-Cruz P, Mehlich H (Hrsg) Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Impulse für die Forschung. Springer, Berlin, S 19–35CrossRef
Zurück zum Zitat Venkatesh V (2015) Technology acceptance model and the unified theory of acceptance and use of technology. Manag Inf Syst 7:1–9 Venkatesh V (2015) Technology acceptance model and the unified theory of acceptance and use of technology. Manag Inf Syst 7:1–9
Zurück zum Zitat Wahl M, Steiner J, Mühlhaus J (2018) Neue Medien in der Sprachtherapie. Chancen für eine ressourcenorientierte therapeutische Versorgung. In: Steiner J (Hrsg) Ressourenorientierte Logopädie. Perspektiven für ein starkes Netzwerk in der Therapie. Hogrefe, Bern, S 161–172 Wahl M, Steiner J, Mühlhaus J (2018) Neue Medien in der Sprachtherapie. Chancen für eine ressourcenorientierte therapeutische Versorgung. In: Steiner J (Hrsg) Ressourenorientierte Logopädie. Perspektiven für ein starkes Netzwerk in der Therapie. Hogrefe, Bern, S 161–172
Zurück zum Zitat Wallhoff F, Vox JP, Theuerkauff T (2019) Assistenz- und Servicerobotik – die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle als Grundlage des Anwendungserfolgs. In: Haring R (Hrsg) Gesundheit digital. Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Springer, Berlin, S 99–120CrossRef Wallhoff F, Vox JP, Theuerkauff T (2019) Assistenz- und Servicerobotik – die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle als Grundlage des Anwendungserfolgs. In: Haring R (Hrsg) Gesundheit digital. Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Springer, Berlin, S 99–120CrossRef
Zurück zum Zitat Weber F, Rieckmann A, Grüneberg C (2019) Ein digitales Assistenzsystem zur Unterstützung des Berufsalltags von Physiotherapeuten – Möglichkeiten und Herausforderungen. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 227–247 Weber F, Rieckmann A, Grüneberg C (2019) Ein digitales Assistenzsystem zur Unterstützung des Berufsalltags von Physiotherapeuten – Möglichkeiten und Herausforderungen. In: Posenau A, Deiters W, Sommer S (Hrsg) Nutzerorientierte Gesundheitstechnologien. Im Kontext von Therapie und Pflege. Hogrefe, Bern, S 227–247
Zurück zum Zitat Wolf B, Scholze C, Friedrich P (2017) Digitalisierung in der Pflege – Assistenzsysteme für Gesundheit und Generationen. In: Pfannstiel MA, Krammer S, Swoboda W (Hrsg) digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III. Impulse für die Pflegepraxis. Springer Gabler, Wiesbaden, S 113–135 Wolf B, Scholze C, Friedrich P (2017) Digitalisierung in der Pflege – Assistenzsysteme für Gesundheit und Generationen. In: Pfannstiel MA, Krammer S, Swoboda W (Hrsg) digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III. Impulse für die Pflegepraxis. Springer Gabler, Wiesbaden, S 113–135
Zurück zum Zitat Wunsch K, Eckert T, Fiedler J, Cleven L, Niermann C, Reiterer H, Renner B, Woll A (2020) Effects of a collective family-based mobile health intervention called „SMARTFAMILY“ on promoting physical activity and healthy eating: protocol for a randomized controlled trial. JMIR Res Protoc 9(11):e20534. https://doi.org/10.2196/20534CrossRefPubMedPubMedCentral Wunsch K, Eckert T, Fiedler J, Cleven L, Niermann C, Reiterer H, Renner B, Woll A (2020) Effects of a collective family-based mobile health intervention called „SMARTFAMILY“ on promoting physical activity and healthy eating: protocol for a randomized controlled trial. JMIR Res Protoc 9(11):e20534. https://​doi.​org/​10.​2196/​20534CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Zacher B (2019) Mer einschlichet durch Maschinen – technischer Einsatz von Assistenzsystemen in der häuslichen Pflege. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 153–158 Zacher B (2019) Mer einschlichet durch Maschinen – technischer Einsatz von Assistenzsystemen in der häuslichen Pflege. In: Elmer A, Matusiewicz D (Hrsg) Die digitale Transformation der Pflege. Wandel. Transformation. Services. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 153–158
Zurück zum Zitat Zinke G (2018) Digitale Transformation – Hype um digitale Kompetenzen in der Berufsbildung? In: Schröder F (Hrsg) Auf dem Weg zur digitalen Aus- und Weiterbildung von morgen: Ergebnisse des Berliner Modells „Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen“. W. Bertelsmann, Bielefeldt, S 49–58 Zinke G (2018) Digitale Transformation – Hype um digitale Kompetenzen in der Berufsbildung? In: Schröder F (Hrsg) Auf dem Weg zur digitalen Aus- und Weiterbildung von morgen: Ergebnisse des Berliner Modells „Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen“. W. Bertelsmann, Bielefeldt, S 49–58
Metadaten
Titel
Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Therapie und Pflege – Modelle, Interventionen und Wirksamkeit
verfasst von
André Posenau
Juliane Leinweber
Maria Barthel
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65219-0_80