Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Die letzte Kursstunde

verfasst von : Susanna Hartmann-Strauss

Erschienen in: Entspannungstherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel behandelt die typischen Themen und Probleme beim Abschluss eines Kurses, zum Beispiel den Wunsch der Teilnehmer nach einer Fortsetzung und dessen Bedeutung für den Alltagstransfer der Entspannung (Abschn. 10.1). Dann wird der idealtypische Ablauf einer letzten Kursstunde skizziert (Abschn. 10.2). In dieser Abschlussstunde geht es vor allem darum, wie die Teilnehmer die Übungen nach dem Kurs motiviert fortführen können (Abschn. 10.3), was die Kursleitung dazu beitragen kann und wo die Grenzen einer Nachbetreuung liegen (Abschn. 10.4). Sie erfahren, warum eine Abschlussevaluation wichtig ist, welche Varianten es gibt (Abschn. 10.6) und was es braucht, um einen Kurs zu einem guten Ende zu bringen (Abschn. 10.7).
Literatur
Zurück zum Zitat Faude-Koivisto, T., & Gollwitzer, P. (2009). Wenn-Dann Pläne: Eine effektive Planungsstrategie aus der Motivationspsychologie. In T. Faude-Koivisto & P. Gollwitzer (Hrsg.), Coachingwissen (S. 207–225). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Faude-Koivisto, T., & Gollwitzer, P. (2009). Wenn-Dann Pläne: Eine effektive Planungsstrategie aus der Motivationspsychologie. In T. Faude-Koivisto & P. Gollwitzer (Hrsg.), Coachingwissen (S. 207–225). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Gollwitzer, P. M., & Sheeran, P. (2006). Implementation intentions and goal achievement: A meta-analysis of effects and processes. Advances in Experimental Social Psychology, 38, 69–119. Gollwitzer, P. M., & Sheeran, P. (2006). Implementation intentions and goal achievement: A meta-analysis of effects and processes. Advances in Experimental Social Psychology, 38, 69–119.
Zurück zum Zitat Krampen, G. (1991). AT-EVA Diagnostisches und Evaluatives Instrumentarium zum Autogenen Training. Göttingen: Hogrefe. Krampen, G. (1991). AT-EVA Diagnostisches und Evaluatives Instrumentarium zum Autogenen Training. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Vopel, K. W. (1993). Materialien für Gruppenleiter: Materialien für den Gruppenleiter, 8 Tle., Tl.2, Gestaltung der Schlußphase. Salzhausen: Iskopress. Vopel, K. W. (1993). Materialien für Gruppenleiter: Materialien für den Gruppenleiter, 8 Tle., Tl.2, Gestaltung der Schlußphase. Salzhausen: Iskopress.
Zurück zum Zitat Wolf-Arehult, M., & Grathwol, T. (2015). Skillstraining. In Verhaltenstherapiemanual (S. 405–412). Berlin: Springer. Wolf-Arehult, M., & Grathwol, T. (2015). Skillstraining. In Verhaltenstherapiemanual (S. 405–412). Berlin: Springer.
Metadaten
Titel
Die letzte Kursstunde
verfasst von
Susanna Hartmann-Strauss
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60311-6_10