Skip to main content
Erschienen in:

01.06.2015 | geriatrie

Zweiter Weltkrieg und pflegerische Versorgung heute

Einfluss von Kriegstraumatisierungen auf professionelle Pflegesituationen

verfasst von: Dipl. Heilpäd. Inka Wilhelm, Prof. Dr. Susanne Zank

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In dieser Studie wird erstmals empirisch untersucht, ob und inwiefern sich Spätfolgen von Traumatisierungen im Zweiten Weltkrieg bei nicht von den Nationalsozialisten (NS) verfolgten Deutschen auf professionelle Pflegesituationen auswirken.

Methode

Es wurden 105 professionelle Pflegekräfte aus Nordrhein-Westfalen (NRW) standardisiert zum Einfluss von Kriegstraumatisierungen auf ihren pflegerischen Arbeitsalltag befragt.

Ergebnisse

In ihrem Arbeitsalltag haben 82 Prozent der befragten Pflegekräfte bereits einen kriegstraumatisierten Menschen gepflegt. Dass sich die Kriegstraumatisierung der Pflegebedürftigen auf ihren Arbeitsalltag ausgewirkt hat, gaben 77 Prozent der Studienteilnehmer an. Es schätzten 63 Prozent der Befragten die Bedeutung einer Kriegstraumatisierung für den Arbeitsalltag als hoch ein. Moniert wurden mangelndes Wissen und Sensibilität der eigenen Profession gegenüber dem Thema.

Schlussfolgerungen

Vor dem Hintergrund der geschilderten Ergebnisse scheinen die Sensibilisierung sowie die fachliche Aus- und Weiterbildung von Pflegepersonal hinsichtlich des Umgangs mit (kriegs-)traumatisierten Menschen erforderlich, um Betroffene adäquat zu versorgen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Assmann A (2007) Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Originalausgabe 2006. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn Assmann A (2007) Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Originalausgabe 2006. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
2.
Zurück zum Zitat Bortz J, Döring N (2005) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Bortz J, Döring N (2005) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
3.
Zurück zum Zitat Diekmann A (2006) Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg Diekmann A (2006) Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
4.
Zurück zum Zitat Eichhorn S, Kuwert P (2001) Das Geheimnis unserer Großmütter. Eine empirische Studie über sexualisierte Kriegsgewalt um 1945. Psychosozial-Verlag, Gießen Eichhorn S, Kuwert P (2001) Das Geheimnis unserer Großmütter. Eine empirische Studie über sexualisierte Kriegsgewalt um 1945. Psychosozial-Verlag, Gießen
5.
Zurück zum Zitat Fischer G, Riedesser P (2003) Lehrbuch der Psychotraumatologie. Reinhardt, München Fischer G, Riedesser P (2003) Lehrbuch der Psychotraumatologie. Reinhardt, München
6.
Zurück zum Zitat Forstmeier S, Kuwert P, Spitzer C et al (2009) Posttraumatic growth, social acknowledgment as survivors, and sense of coherence in former German child soldiers of World War II. Am J Geriatr Psychiatry 17:1030–1039PubMedCrossRef Forstmeier S, Kuwert P, Spitzer C et al (2009) Posttraumatic growth, social acknowledgment as survivors, and sense of coherence in former German child soldiers of World War II. Am J Geriatr Psychiatry 17:1030–1039PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Grünberg K (2002) Tradierung des Nazi-Traumas und Schweigen. In: Özkan I, Streek-Fischer A, Sachsse U (Hrsg) Trauma und Gesellschaft. Vergangenheit in der Gegenwart. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 34–63 Grünberg K (2002) Tradierung des Nazi-Traumas und Schweigen. In: Özkan I, Streek-Fischer A, Sachsse U (Hrsg) Trauma und Gesellschaft. Vergangenheit in der Gegenwart. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 34–63
8.
Zurück zum Zitat Glaesmer H, Gunzelmann T, Braehler E et al (2010) Traumatic experiences and post-traumatic stress disorder among elderly Germans: results of a representative population-based survey. Int Psychogeriatr 22:661–670PubMedCrossRef Glaesmer H, Gunzelmann T, Braehler E et al (2010) Traumatic experiences and post-traumatic stress disorder among elderly Germans: results of a representative population-based survey. Int Psychogeriatr 22:661–670PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Herman J (2006) Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden, 2. Aufl. Junfermann, Paderborn Herman J (2006) Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden, 2. Aufl. Junfermann, Paderborn
10.
Zurück zum Zitat Hiltl M, Bielmeier P, Krumm B et al (2009) Zwischen Erinnerung und Gegenwart: Die seelische Gesundheit ehemaliger Kriegskinder (Mannheimer Kohortenstudie). Z Psychosom Med Psychother 55:282–296PubMed Hiltl M, Bielmeier P, Krumm B et al (2009) Zwischen Erinnerung und Gegenwart: Die seelische Gesundheit ehemaliger Kriegskinder (Mannheimer Kohortenstudie). Z Psychosom Med Psychother 55:282–296PubMed
11.
Zurück zum Zitat Kuwert P, Spitzer C, Träder A et al (2007) Sixty years later: post-traumatic stress symptoms and current psychopathology in former German children of World War II. Int Psychogeriatr 19:955–961PubMedCrossRef Kuwert P, Spitzer C, Träder A et al (2007) Sixty years later: post-traumatic stress symptoms and current psychopathology in former German children of World War II. Int Psychogeriatr 19:955–961PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Noll-Hussong M, Glaesmer H, Herberger S et al (2012) The grapes of war. Somatoform pain disorder and history of early war traumatization in older people. Z Gerontol Geriatr 45:404–410PubMedCrossRef Noll-Hussong M, Glaesmer H, Herberger S et al (2012) The grapes of war. Somatoform pain disorder and history of early war traumatization in older people. Z Gerontol Geriatr 45:404–410PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Porst R (2011) Fragebogen. Ein Arbeitsbuch, 3. Aufl. VS, Wiesbaden Porst R (2011) Fragebogen. Ein Arbeitsbuch, 3. Aufl. VS, Wiesbaden
14.
Zurück zum Zitat Radebold H (2005) Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit. Ältere Menschen in Beratung, Psychotherapie, Seelsorge und Pflege, 2. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart Radebold H (2005) Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit. Ältere Menschen in Beratung, Psychotherapie, Seelsorge und Pflege, 2. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart
15.
Zurück zum Zitat Radebold H (2009) Während des Alterns anzutreffende Folgen: aktueller Kenntnisstand. In: Radebold H, Heuft G, Fooken I (Hrsg) Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen und deren Folgen aus psychohistorischer Perspektive, 2. Aufl. Juventa, Weinheim, S 139–148 Radebold H (2009) Während des Alterns anzutreffende Folgen: aktueller Kenntnisstand. In: Radebold H, Heuft G, Fooken I (Hrsg) Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen und deren Folgen aus psychohistorischer Perspektive, 2. Aufl. Juventa, Weinheim, S 139–148
16.
Zurück zum Zitat Schneider G, Driesch G, Kruse A et al (2009) Belastende und fördernde Faktoren im Lebensverlauf der Kriegskinder — Zusammenhänge zur psychischen Gesundheit im Alter. In: Radebold H, Heuft G, Fooken I (Hrsg) Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen und deren Folgen aus psychohistorischer Perspektive, 2. Aufl. Juventa, Weinheim, S 93—104 Schneider G, Driesch G, Kruse A et al (2009) Belastende und fördernde Faktoren im Lebensverlauf der Kriegskinder — Zusammenhänge zur psychischen Gesundheit im Alter. In: Radebold H, Heuft G, Fooken I (Hrsg) Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen und deren Folgen aus psychohistorischer Perspektive, 2. Aufl. Juventa, Weinheim, S 93—104
17.
Zurück zum Zitat Teegen F, Cizmic LD (2003) Traumatische Lebenserfahrungen und heutige Belastungsstörungen pflegebedürftiger alter Menschen. Z Gerontopsychol Gerontopsychiatr 16:77–91CrossRef Teegen F, Cizmic LD (2003) Traumatische Lebenserfahrungen und heutige Belastungsstörungen pflegebedürftiger alter Menschen. Z Gerontopsychol Gerontopsychiatr 16:77–91CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Teising M (2009) Aus der Sicht der Pflege. In: Radebold H, Heuft G, Fooken I (Hrsg) Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen und deren Folgen aus psychohistorischer Perspektive, 2. Aufl. Juventa, Weinheim, S 219–220 Teising M (2009) Aus der Sicht der Pflege. In: Radebold H, Heuft G, Fooken I (Hrsg) Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen und deren Folgen aus psychohistorischer Perspektive, 2. Aufl. Juventa, Weinheim, S 219–220
19.
Zurück zum Zitat Hal-van Raalte E van der, Van IJzendoorn MH, Bakermans-Kranenburg MJ (2007) Quality of care after early childhood trauma and well-being in later life: child holocaust survivors reaching old age. Am J Orthopsychiatry 77:514–522PubMedCrossRef Hal-van Raalte E van der, Van IJzendoorn MH, Bakermans-Kranenburg MJ (2007) Quality of care after early childhood trauma and well-being in later life: child holocaust survivors reaching old age. Am J Orthopsychiatry 77:514–522PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Welzer H (2008) Die Nachhaltigkeit historischer Erfahrungen. Eine sozialpsychologische Perspektive. In: Radebold H, Bohleber W, Zinnecker J (Hrsg) Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten. Interdisziplinäre Studien zur Nachhaltigkeit historischer Erfahrungen über vier Generationen. Juventa, Weinheim, S 75–93 Welzer H (2008) Die Nachhaltigkeit historischer Erfahrungen. Eine sozialpsychologische Perspektive. In: Radebold H, Bohleber W, Zinnecker J (Hrsg) Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten. Interdisziplinäre Studien zur Nachhaltigkeit historischer Erfahrungen über vier Generationen. Juventa, Weinheim, S 75–93
21.
Zurück zum Zitat Welzer H, Moller S, Tschuggnall K (2005) Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, 5. Aufl. Fischer, Frankfurt a. M. Welzer H, Moller S, Tschuggnall K (2005) Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, 5. Aufl. Fischer, Frankfurt a. M.
Metadaten
Titel
Zweiter Weltkrieg und pflegerische Versorgung heute
Einfluss von Kriegstraumatisierungen auf professionelle Pflegesituationen
verfasst von
Dipl. Heilpäd. Inka Wilhelm
Prof. Dr. Susanne Zank
Publikationsdatum
01.06.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-015-0514-6