Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Zugang zur Zielgruppe

verfasst von : Julia Dördelmann

Erschienen in: Betriebliche Gesundheitsförderung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Kapitel 2 vermittelt die ersten Schritte als Physiotherapeut im Tätigkeitsfeld der BGF. Die dargestellte Vorgehensweise dient als Orientierungshilfe, um einen erleichterten Einstieg zu haben und erste Hürden erfolgreich meistern zu können. Das Kapitel beginnt mit den Zugangswegen zur Zielgruppe und der dazugehörigen Akquisearbeit. Darauf folgen Hintergründe und Tipps zum zielführenden Auftreten in den Betrieben. Thematisiert wird nicht nur der Zugang in die Betriebe, sondern auch der Zugang zu den Angestellten mittels verschiedener Motivationsstrategien. Einige Themen, wie Verhandlungen und Marketing, werden aufgrund der Vollständigkeit genannt, aber in einem Extrakapitel noch mal gesondert aufgeführt und vertieft.
Literatur
Zurück zum Zitat Badura B, Schröder H, Vetter C (2008) Fehlzeiten-Report. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kosten und Nutzen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin, S 65–100 Badura B, Schröder H, Vetter C (2008) Fehlzeiten-Report. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kosten und Nutzen. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin, S 65–100
Zurück zum Zitat Bandura A (1997) Self-efficacy: The exercise of control. W. H. Freeman, New York, S 36 ff. Bandura A (1997) Self-efficacy: The exercise of control. W. H. Freeman, New York, S 36 ff.
Zurück zum Zitat Braun H (2016) Rede auf der Eröffnungsveranstaltung des gemeinsamen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation und der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin am 6.10.2016 Braun H (2016) Rede auf der Eröffnungsveranstaltung des gemeinsamen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation und der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin am 6.10.2016
Zurück zum Zitat Csiksgentmihalyi M (2010) Das flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile: Im Tun aufgehen, 11. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart, S 19–59 Csiksgentmihalyi M (2010) Das flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile: Im Tun aufgehen, 11. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart, S 19–59
Zurück zum Zitat Dördelmann J (2012) Medizin & Wissen. Hilfe vom Bewegungsexperten. Mobil 2: 16–18 Dördelmann J (2012) Medizin & Wissen. Hilfe vom Bewegungsexperten. Mobil 2: 16–18
Zurück zum Zitat Dördelmann J (2011) Betriebliche Gesundheitsförderung gegen belastende Arbeitswelten. praxisnah 9+10: 28–31 Dördelmann J (2011) Betriebliche Gesundheitsförderung gegen belastende Arbeitswelten. praxisnah 9+10: 28–31
Zurück zum Zitat Dördelmann J (2010) Lernen als lebenslanger Prozess – Wissensaneignung selbst steuern. physiotherapie 6: 21–24 Dördelmann J (2010) Lernen als lebenslanger Prozess – Wissensaneignung selbst steuern. physiotherapie 6: 21–24
Zurück zum Zitat Europäisches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in KMU. Klein, gesund und wettbewerbsfähig. Neue Strategien zur Verbesserung der Gesundheit in Klein- und Mittelunternehmen. http://www.xn--gesundheitsfrdernde-hochschulen-idd.de/Inhalte/B_Basiswissen_GF/B9_Materialien/B9_Dokumente/Dokume nte_ international/2001lissabonner_erklaerung[1].pdf. Zugegriffen: 03.12.2008 Europäisches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in KMU. Klein, gesund und wettbewerbsfähig. Neue Strategien zur Verbesserung der Gesundheit in Klein- und Mittelunternehmen. http://​www.​xn--gesundheitsfrder​nde-hochschulen-idd.​de/​Inhalte/​B_​Basiswissen_​GF/​B9_​Materialien/​B9_​Dokumente/​Dokume nte_ international/2001lissabonner_erklaerung[1].pdf. Zugegriffen: 03.12.2008
Zurück zum Zitat Fröhlich-Gildhoff G (2015) Resilienz – das Immunsystem der Seele stärken. Die Anwendung der Positiven Psychotherapie in der Psychosomatischen Medizin. Haug Verlag, Stuttgart Fröhlich-Gildhoff G (2015) Resilienz – das Immunsystem der Seele stärken. Die Anwendung der Positiven Psychotherapie in der Psychosomatischen Medizin. Haug Verlag, Stuttgart
Zurück zum Zitat Hartmann S, Traue H C (1996) Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im betrieblichen Umfeld. Universitätsverlag, Ulm Hartmann S, Traue H C (1996) Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im betrieblichen Umfeld. Universitätsverlag, Ulm
Zurück zum Zitat Hettl M (2013) Prioritäten setzen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Springer, Berlin Heidelberg, S 72 Hettl M (2013) Prioritäten setzen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Springer, Berlin Heidelberg, S 72
Zurück zum Zitat Horger-Thies S (2011) 100 Minuten für den kompetenten Auftritt. Springer Vieweg, S 1 Horger-Thies S (2011) 100 Minuten für den kompetenten Auftritt. Springer Vieweg, S 1
Zurück zum Zitat Kriener B (2005). Bei uns geht es um‘s überleben. Charakteristika kleiner Unternehmen und ihre Bedeutung für die Durchführung betrieblicher Gesundheitsförderung. In: Meggender O, Pelster K, Sochert R (Hrsg), Betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen. Huber, Bern Kriener B (2005). Bei uns geht es um‘s überleben. Charakteristika kleiner Unternehmen und ihre Bedeutung für die Durchführung betrieblicher Gesundheitsförderung. In: Meggender O, Pelster K, Sochert R (Hrsg), Betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Leck T (2012) Im Erstkontakt gewinnen. Worum es in Sekunden geht. Springer Gabler, Wiesbaden, S 11 ff. Leck T (2012) Im Erstkontakt gewinnen. Worum es in Sekunden geht. Springer Gabler, Wiesbaden, S 11 ff.
Zurück zum Zitat Leicher R (2007) Verkaufen. Haufe Lexware, S 32 Leicher R (2007) Verkaufen. Haufe Lexware, S 32
Zurück zum Zitat Lindemann T (2011) Physiotherapie. Didaktik und Methodik für Bewegungsgruppen. Cornelsen, Berlin,S 41 ff. Lindemann T (2011) Physiotherapie. Didaktik und Methodik für Bewegungsgruppen. Cornelsen, Berlin,S 41 ff.
Zurück zum Zitat Meinel K, Schnabel G (2007) Bewegungslehre Sportmotorik. Abriss einer Theorie der der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt. Meyer & Meyer Verlag, Aachen, S 160–192 Meinel K, Schnabel G (2007) Bewegungslehre Sportmotorik. Abriss einer Theorie der der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt. Meyer & Meyer Verlag, Aachen, S 160–192
Zurück zum Zitat Miller W, Rollnick S (2009) Motivierende Gesprächsführung, 3. Aufl. Lambertus, Freiburg im Breisgau, S 36 ff. Miller W, Rollnick S (2009) Motivierende Gesprächsführung, 3. Aufl. Lambertus, Freiburg im Breisgau, S 36 ff.
Zurück zum Zitat Rechtien W, Schneider D (1991) Die Macht des Arguments: Sicher auftreten, klar formulieren, mit Überzeugung gewinnen. Springer Gabler, Wiesbaden, S 88 Rechtien W, Schneider D (1991) Die Macht des Arguments: Sicher auftreten, klar formulieren, mit Überzeugung gewinnen. Springer Gabler, Wiesbaden, S 88
Zurück zum Zitat Reusser K (2005) Problemorientiertes Lernen – Tiefenstruktur, Gestaltungsformen, Wirkung. Beiträge zur Lehrerbildung, S 159 ff. Reusser K (2005) Problemorientiertes Lernen – Tiefenstruktur, Gestaltungsformen, Wirkung. Beiträge zur Lehrerbildung, S 159 ff.
Zurück zum Zitat Scheier MF, Carver C S (1985) Optimism, coping, and health: Assessment and implications of generalized outcome expectancies. Health Psychology 4: 219–247 Scheier MF, Carver C S (1985) Optimism, coping, and health: Assessment and implications of generalized outcome expectancies. Health Psychology 4: 219–247
Zurück zum Zitat Scheier, MF, Carver CS, Bridges MW (2001) Optimism, pessimism, and psychological well-being. In: Chang EC (Hrsg) Optimism and pessimism: Implications for theory, research, and practice. American Psychological Associaton, Washington, DC, S 189–216 Scheier, MF, Carver CS, Bridges MW (2001) Optimism, pessimism, and psychological well-being. In: Chang EC (Hrsg) Optimism and pessimism: Implications for theory, research, and practice. American Psychological Associaton, Washington, DC, S 189–216
Zurück zum Zitat Scheier MF, Matthews KA, Owens JF, Schulz R, Bridges MW, Magovern GJ, Carver CS (1999) Optimism and rehospitalization after coronary artery bypass graft surgery. Archives of Internal Medicine 159: 829–835 Scheier MF, Matthews KA, Owens JF, Schulz R, Bridges MW, Magovern GJ, Carver CS (1999) Optimism and rehospitalization after coronary artery bypass graft surgery. Archives of Internal Medicine 159: 829–835
Zurück zum Zitat Schirm RW (1992) Die Biostruktur-Analyse, 1: Schlüssel zur Selbstkenntnis, 15. Aufl. IBSA Verlag, Institut für Biostruktur-Analysen AG Schirm RW (1992) Die Biostruktur-Analyse, 1: Schlüssel zur Selbstkenntnis, 15. Aufl. IBSA Verlag, Institut für Biostruktur-Analysen AG
Zurück zum Zitat Simon W (2006) Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. GABAL Verlag, S 12 Simon W (2006) Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching. GABAL Verlag, S 12
Zurück zum Zitat Schuster K (2008) Abenteuer Verhaltenstherapie. Neue Erlebnisse mit sich und der Welt, 2. Aufl. CIP-Medien, München Schuster K (2008) Abenteuer Verhaltenstherapie. Neue Erlebnisse mit sich und der Welt, 2. Aufl. CIP-Medien, München
Zurück zum Zitat Taufmann I (2006) Vergleichende Untersuchung zur Behandlung von muskuloskeletalen Beschwerden durch Bildschirmarbeit. Eine klinische, kontrollierte, randomisierte Studie. Medizinische Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin Taufmann I (2006) Vergleichende Untersuchung zur Behandlung von muskuloskeletalen Beschwerden durch Bildschirmarbeit. Eine klinische, kontrollierte, randomisierte Studie. Medizinische Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zurück zum Zitat Westendorf C, Doll R, Schramm A, Schneider J (2013) Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget. Springer, Berlin Heidelberg, S 2 Westendorf C, Doll R, Schramm A, Schneider J (2013) Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget. Springer, Berlin Heidelberg, S 2
Zurück zum Zitat Wolf D, Merkel R (2012) Gefühle verstehen, Probleme bewältigen: Eine Gebrauchsanleitung für Gefühle, 31. Aufl. PAL Wolf D, Merkel R (2012) Gefühle verstehen, Probleme bewältigen: Eine Gebrauchsanleitung für Gefühle, 31. Aufl. PAL
Zurück zum Zitat Wippert PM, Beckmann J (2009) Stress- und Schmerzursachen verstehen. Gesundheitspsychologie und -soziologie in Prävention und Rehabilitation. Thieme, Stuttgart, S 10–16 Wippert PM, Beckmann J (2009) Stress- und Schmerzursachen verstehen. Gesundheitspsychologie und -soziologie in Prävention und Rehabilitation. Thieme, Stuttgart, S 10–16
Metadaten
Titel
Zugang zur Zielgruppe
verfasst von
Julia Dördelmann
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54694-9_2