Skip to main content
Erschienen in:

01.07.2015 | Beiträge zum Themenschwerpunkt

Sorgende Kommunen und Lokale Verantwortungsgemeinschaften

Modellhafte Ansätze zur Sicherung von gelingendem Altern und Pflege im Quartier

verfasst von: Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, Stefanie Klott, Lucia Tonello

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Durch die im Prozess des Alterns zunehmende Begrenzung der Aktions- und Handlungsspielräume werden Wohnung, Haus und Nachbarschaft zu wichtigen Einflussfaktoren auf die selbstständige Lebensführung und das individuelle Wohlbefinden im Alter.

Ziel der Arbeit

Vor dem Hintergrund des demografischen und sozialen Wandels sowie der damit einhergehenden gesellschaftlichen Herausforderungen zielen die im Beitrag beschriebenen Modellprojekte auf die Frage, wie selbstständiges und zufriedenes Altern im gewohnten Umfeld gelingen und wie soziale Teilhabe in nachbarschaftlicher Verbundenheit gefördert werden kann.

Material und Methoden

Der Beitrag stützt sich auf zentrale Erfahrungen im Rahmen der beiden Modellprojekte „VEGA – Verantwortungsgemeinschaften für gelingendes Altern im Quartier“ und „Pflegemix in Lokalen Verantwortungsgemeinschaften“, in dem er die im Prozess evaluierten Ergebnisse fokussiert sowie mögliche Barrieren und Stolpersteine identifiziert. Ebenso zeigt er auf, welche Chancen und Gewinne in der Vernetzung von Versorgung- und Unterstützung-Settings liegen.

Ergebnisse und Schlussfolgerung

Auf Basis des aktionsforschungsbasierten Vorgehens konnten quartiersspezifische und bedarfsgerechte Konzepte entwickelt werden, aus denen heraus auch unterschiedliche Umsetzungswege resultierten. Unter anderem konnten Vernetzungs- und Nachbarschaftsstrukturen aufgebaut sowie wichtige Themen in Bezug auf das Alter(n) im Quartier bearbeitet werden. Sowohl die Kommunen als auch die Bevölkerung wurden für das Thema des gelingenden Alterns sensibilisiert und aktiviert.
Fußnoten
1
In diesem Kontext kann nicht detailliert auf nationale und internationale Vergleichsprojekte eingegangen werden. Es soll aber beispielsweise explizit an die Initiative „age friendly cities and communities“ der World Health Organization erinnert werden, die „Altersfreundlichkeit“ von Städten als zentrales Ziel befördert [16]. Die dort formulierten konstitutiven Grundelemente („outdoor spaces and buildings“, „transportation“, „housing“, „social participation“, „respect and social inclusion“, „civic participation and employment“, „communication and information“ und „community support and health services“) zeigen sich auch deutlich als zentrale Orientierungen in den beiden hier vorgestellten Projekten.
 
2
Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wird an dieser Stelle „soziale Teilhabe“ als ein Aspekt von „Partizipation“ verstanden; Partizipation fokussiert darüber hinaus auf den Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse und deren Mitgestaltung.
 
3
Basiert auf einem Methodenmix, der der zentralen Strategie einer „partizipativen Forschungslogik“ folgt. Partizipative Forschung ist als „Forschungsstil“ zu verstehen [1]. Von Unger [21] beschreibt partizipative Forschung als „Oberbegriff für Forschungsansätze, die soziale Wirklichkeit partnerschaftlich erforschen und beeinflussen“.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bergold J, Thomas S (2012) Partizipative Forschungsmethoden: Ein methodischer Ansatz in Bewegung. Forum Qualitative Sozialforschung (Forum: Qualitative Social Research) 13(1) Bergold J, Thomas S (2012) Partizipative Forschungsmethoden: Ein methodischer Ansatz in Bewegung. Forum Qualitative Sozialforschung (Forum: Qualitative Social Research) 13(1)
2.
Zurück zum Zitat Bubolz-Lutz E, Kricheldorff C (2011) Abschlussbericht Pflegebegleiter. Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung, Bd 6. GKV-Spitzenverband, Berlin Bubolz-Lutz E, Kricheldorff C (2011) Abschlussbericht Pflegebegleiter. Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung, Bd 6. GKV-Spitzenverband, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Bubolz-Lutz E, Kricheldorff C (2006) Freiwilliges Engagement im Pflegemix. Neue Impulse. Kohlhammer, Freiburg i. Br. Bubolz-Lutz E, Kricheldorff C (2006) Freiwilliges Engagement im Pflegemix. Neue Impulse. Kohlhammer, Freiburg i. Br.
5.
Zurück zum Zitat Galuske M (2007). Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Juventa, Weinheim Galuske M (2007). Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Juventa, Weinheim
6.
Zurück zum Zitat Herriger N (2006) Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, 3. erweiterte und aktualisierte Ausgabe. Kohlhammer, Stuttgart Herriger N (2006) Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, 3. erweiterte und aktualisierte Ausgabe. Kohlhammer, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Hoch H, Otto U (2005) Bürgerschaftliches Engagement und Stadtteilpolitik. In: Kessl F et al (Hrsg) Handbuch Sozialraum. VS Verlag Wiesbaden, Wiesbaden, S 493–511 Hoch H, Otto U (2005) Bürgerschaftliches Engagement und Stadtteilpolitik. In: Kessl F et al (Hrsg) Handbuch Sozialraum. VS Verlag Wiesbaden, Wiesbaden, S 493–511
8.
Zurück zum Zitat Konzet S (2010) Von der Leitung zur Begleitung – Die Rolle der Leitung in beteiligungsorientierten Nachbarschaftsprojekten. In: Forum Seniorenarbeit NRW des KDA (Hrsg) Nachbarschaftsprojekte in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit. Lebendige Nachbarschaften initiieren und moderieren. S 24–25 Konzet S (2010) Von der Leitung zur Begleitung – Die Rolle der Leitung in beteiligungsorientierten Nachbarschaftsprojekten. In: Forum Seniorenarbeit NRW des KDA (Hrsg) Nachbarschaftsprojekte in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit. Lebendige Nachbarschaften initiieren und moderieren. S 24–25
9.
Zurück zum Zitat Kricheldorff C (2015) Altern im Gemeinwesen aus sozialgerontologischer Perspektive. In: Bleck C, Knopp R van, Rießen A (Hrsg) Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung. Springer, Wiesbaden, S 15–30 Kricheldorff C (2015) Altern im Gemeinwesen aus sozialgerontologischer Perspektive. In: Bleck C, Knopp R van, Rießen A (Hrsg) Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung. Springer, Wiesbaden, S 15–30
10.
Zurück zum Zitat Kricheldorff C (2014) Altern und Soziale Arbeit. In: Becker S, Brandenburg H (Hrsg) Lehrbuch Gerontologie. Gerontologisches Fachwissen für Pflege- und Sozialberufe. Eine interdisziplinäre Aufgabe. Hans Huber Verlag, Bern, S 97–114 Kricheldorff C (2014) Altern und Soziale Arbeit. In: Becker S, Brandenburg H (Hrsg) Lehrbuch Gerontologie. Gerontologisches Fachwissen für Pflege- und Sozialberufe. Eine interdisziplinäre Aufgabe. Hans Huber Verlag, Bern, S 97–114
11.
Zurück zum Zitat Kricheldorff C (2013) Vom Pflegemix zur Caring Community. Neue Antworten auf den Pflegebedarf der Zukunft. Zeitschrift für medizinische Ethik 59(2/2013). Schwabenverlag, Freiburg Kricheldorff C (2013) Vom Pflegemix zur Caring Community. Neue Antworten auf den Pflegebedarf der Zukunft. Zeitschrift für medizinische Ethik 59(2/2013). Schwabenverlag, Freiburg
12.
Zurück zum Zitat Kricheldorff C (2012) Soziale Arbeit in gerontologischen Handlungsfeldern und im Gesundheitswesen. In: Kricheldorff C, Becker M, Schwab JE (Hrsg) Handlungsfeldorientierung in der Sozialen Arbeit. Kohlhammer, Stuttgart, S 83–105 Kricheldorff C (2012) Soziale Arbeit in gerontologischen Handlungsfeldern und im Gesundheitswesen. In: Kricheldorff C, Becker M, Schwab JE (Hrsg) Handlungsfeldorientierung in der Sozialen Arbeit. Kohlhammer, Stuttgart, S 83–105
13.
Zurück zum Zitat Kricheldorff C (2011) Soziale Arbeit mit älteren und alten Menschen und ihren Angehörigen. In: Gastiger S, Kricheldorff C (Hrsg) Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern. Lambertus, Freiburg, S 12–48 Kricheldorff C (2011) Soziale Arbeit mit älteren und alten Menschen und ihren Angehörigen. In: Gastiger S, Kricheldorff C (Hrsg) Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern. Lambertus, Freiburg, S 12–48
14.
Zurück zum Zitat Kricheldorff C (2008). Neue Wohnformen und gemeinschaftliches Wohnen im Alter. In: Buchen S (Hrsg) Älterwerden neu denken. Interdisziplinäre Perspektiven auf den demographischen Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 237–248 Kricheldorff C (2008). Neue Wohnformen und gemeinschaftliches Wohnen im Alter. In: Buchen S (Hrsg) Älterwerden neu denken. Interdisziplinäre Perspektiven auf den demographischen Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 237–248
16.
Zurück zum Zitat Plouffe L, Kalache A (2010) Towards global age-friendly cities: determining urban features that promote active aging. J Urban Health 87(5):733–739PubMedCentralPubMedCrossRef Plouffe L, Kalache A (2010) Towards global age-friendly cities: determining urban features that promote active aging. J Urban Health 87(5):733–739PubMedCentralPubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Quilling E (2013) Praxiswissen Netzwerkarbeit. Springer VS, WiesbadenCrossRef Quilling E (2013) Praxiswissen Netzwerkarbeit. Springer VS, WiesbadenCrossRef
18.
20.
Zurück zum Zitat Steiner-Hummel I (1997) Bürgerschaftliches Engagement und die Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur. In: Braun U (Hrsg) Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur. Transfer Verlag Regensburg, Regensburg, S 113–132 Steiner-Hummel I (1997) Bürgerschaftliches Engagement und die Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur. In: Braun U (Hrsg) Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur. Transfer Verlag Regensburg, Regensburg, S 113–132
21.
Zurück zum Zitat Unger von H (o J) Partizipative Gesundheitsforschung: Wer partizipiert woran? Forum Qualitative Sozialforschung (Forum: Qualitative Social Research) 13(1):7 Unger von H (o J) Partizipative Gesundheitsforschung: Wer partizipiert woran? Forum Qualitative Sozialforschung (Forum: Qualitative Social Research) 13(1):7
Metadaten
Titel
Sorgende Kommunen und Lokale Verantwortungsgemeinschaften
Modellhafte Ansätze zur Sicherung von gelingendem Altern und Pflege im Quartier
verfasst von
Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff
Stefanie Klott
Lucia Tonello
Publikationsdatum
01.07.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-015-0914-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 5/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG