Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Organisationsstrukturen und Rahmenbedingungen von Intermediate Care

verfasst von : J. Busch, B. Trierweiler-Hauke

Erschienen in: Pflegewissen Intermediate Care

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

IMC als integrierter Teilbereich einer Intensivstation oder als eigenständige Station – wo liegen die Vor- und Nachteile? Diese Frage ist ebenso Thema des Kapitels wie Überlegungen zu sinnvoller apparativer Ausstattung, baulicher Gestaltung und angemessenem Personalschlüssel. Nicht zuletzt trägt auch das Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeiter entscheidend zu der erfolgreichen Organisation von IMC bei, sodass diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Literatur
Zurück zum Zitat Antonovsky A (1997) Salutogenese – Zur Entmystifizierung der Gesundheit. dgvt, Tübingen Antonovsky A (1997) Salutogenese – Zur Entmystifizierung der Gesundheit. dgvt, Tübingen
Zurück zum Zitat Benner P (1994) Stufen zur Pflegekompetenz – From Novice to Expert. Huber, Berlin Benner P (1994) Stufen zur Pflegekompetenz – From Novice to Expert. Huber, Berlin
Zurück zum Zitat DGAI (2002) Intermediate Care: Entwicklung, Definition, Ausstattung, Organisation und mögliche Lösungen. Anästh Intensivmed 43: 536–541 DGAI (2002) Intermediate Care: Entwicklung, Definition, Ausstattung, Organisation und mögliche Lösungen. Anästh Intensivmed 43: 536–541
Zurück zum Zitat DGF (2010) Intermediate Care. Ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der pflegerischen Versorgung im Krankenhaus. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. Berlin DGF (2010) Intermediate Care. Ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der pflegerischen Versorgung im Krankenhaus. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. Berlin
Zurück zum Zitat Eikamp J (2008) Abgrenzung von Intermediate Care (IMC) zu Intensivtherapiepatienten und Patienten auf einer Normalpflegestation durch „Medical-Scores“ - unter qualitativen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten am Beispiel eines Universitätsklinikums. Pflegwissenschaft 1: 25–32 Eikamp J (2008) Abgrenzung von Intermediate Care (IMC) zu Intensivtherapiepatienten und Patienten auf einer Normalpflegestation durch „Medical-Scores“ - unter qualitativen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten am Beispiel eines Universitätsklinikums. Pflegwissenschaft 1: 25–32
Zurück zum Zitat Markewitz A, Haake N, Trummer G, Markgraf G, Beckmann A (2012) Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zur personellen, infrastrukturellen und apparativen Ausstattung einer herzchirurgischen Intermediate-Care-Station. Z Herz-Thorax-Gefäßchir 26: 48–55CrossRef Markewitz A, Haake N, Trummer G, Markgraf G, Beckmann A (2012) Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zur personellen, infrastrukturellen und apparativen Ausstattung einer herzchirurgischen Intermediate-Care-Station. Z Herz-Thorax-Gefäßchir 26: 48–55CrossRef
Zurück zum Zitat Vollmer A-M, Leibig A (2011) Berufsanfänger in der Intensivpflege – Spezialbereich ohne Spezialisten? Schwester Pfleger 6 Vollmer A-M, Leibig A (2011) Berufsanfänger in der Intensivpflege – Spezialbereich ohne Spezialisten? Schwester Pfleger 6
Metadaten
Titel
Organisationsstrukturen und Rahmenbedingungen von Intermediate Care
verfasst von
J. Busch
B. Trierweiler-Hauke
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49511-7_23