Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Vulnerabilität

verfasst von : Sonja Lehmeyer

Erschienen in: Ethische Reflexion in der Pflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Vulnerabilität gilt als zentrales Konzept jeglicher pflegeprofessionellen Handlungspraxis. Es macht die menschliche Verletzlichkeit und den daran gebundenen besonderen Schutzanspruch von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen zum primären Bezugspunkt aller pflegefachlichen wie pflegeethischen Reflexions-, Entscheidungs- und Handlungsprozesse. Der professionelle Umgang mir den im Kern häufig ähnlichen, in der konkreten Lebenssituation aber höchst unterschiedlichen Vulnerabilitätskonstellationen ist als eine zentrale Forderung an Pflegende aller beruflicher Handlungsfelder beachtlich. Dieser Beitrag konturiert das facettenreiche Vulnerabilitätskonzept und verdeutlicht exemplarisch zentrale, daran gebundene ethische Dimensionen und Spannungsfelder. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem besonderen Schutzanspruch pflegebedürftiger Kinder.
Literatur
Zurück zum Zitat Alderson P (2003) Die Autonomie des Kindes – über die Selbstbestimmungsfähigkeit von Kindern in der Medizin. In: Wiesemann C, Dörries A, Wolfslast G, Simon A (Hrsg) Das Kind als Patient. Ethische Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille. Campus, Frankfurt, S 28–47 Alderson P (2003) Die Autonomie des Kindes – über die Selbstbestimmungsfähigkeit von Kindern in der Medizin. In: Wiesemann C, Dörries A, Wolfslast G, Simon A (Hrsg) Das Kind als Patient. Ethische Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille. Campus, Frankfurt, S 28–47
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2013) Principles of Biomedical Ethics, 7. Aufl. Oxford University Press, New York Beauchamp TL, Childress JF (2013) Principles of Biomedical Ethics, 7. Aufl. Oxford University Press, New York
Zurück zum Zitat Bobbert M (2012) Entscheidung Pflegender zwischen Expertise, Patientenbestimmung und Fürsorge. In: Monteverde S (Hrsg) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege. Kohlhammer, Stuttgart, S 58–73 Bobbert M (2012) Entscheidung Pflegender zwischen Expertise, Patientenbestimmung und Fürsorge. In: Monteverde S (Hrsg) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege. Kohlhammer, Stuttgart, S 58–73
Zurück zum Zitat Boldt J (2015) Vulnerabilität, Existenz und Ethik. In: Maio G, Müller O (Hrsg) Orientierung am Menschen. Anthropologische Konzeptionen und normative Perspektiven. Wallstein, Göttingen, S 324–337 Boldt J (2015) Vulnerabilität, Existenz und Ethik. In: Maio G, Müller O (Hrsg) Orientierung am Menschen. Anthropologische Konzeptionen und normative Perspektiven. Wallstein, Göttingen, S 324–337
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg) (2014) Übereinkommen über die Rechte des Kindes. UN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut mit Materialien, 5. Aufl. Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg) (2014) Übereinkommen über die Rechte des Kindes. UN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut mit Materialien, 5. Aufl. Berlin
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Hrsg) (2014) Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen, 11. Aufl. Eigenverlag, Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Hrsg) (2014) Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen, 11. Aufl. Eigenverlag, Berlin
Zurück zum Zitat Diehl U (2003) Über die Würde der Kinder als Patienten – das Prinzip der Menschenwürde in der Medizinethik am Beispiel der Pädiatrie. In: Wiesemann C, Dörries A, Wolfslast G, Simon A (Hrsg) Das Kind als Patient. Ethische Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille. Campus, Frankfurt, S 151–173 Diehl U (2003) Über die Würde der Kinder als Patienten – das Prinzip der Menschenwürde in der Medizinethik am Beispiel der Pädiatrie. In: Wiesemann C, Dörries A, Wolfslast G, Simon A (Hrsg) Das Kind als Patient. Ethische Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille. Campus, Frankfurt, S 151–173
Zurück zum Zitat Dodds S (2014) Dependence, Care, and Vulnerability. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 182–203 Dodds S (2014) Dependence, Care, and Vulnerability. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 182–203
Zurück zum Zitat Dörries A (2013) Zustimmung und Veto. Aspekte der Selbstbestimmung im Kindesalter. In: Wiesemann C, Simon A, Hüllbrock L (Hrsg) Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen. Mentis, Münster, S 180–189 Dörries A (2013) Zustimmung und Veto. Aspekte der Selbstbestimmung im Kindesalter. In: Wiesemann C, Simon A, Hüllbrock L (Hrsg) Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen. Mentis, Münster, S 180–189
Zurück zum Zitat European Association for Children in Hospital (EACH) (Hrsg) (1988) Charta für Kinder im Krankenhaus. Leiden (NL) European Association for Children in Hospital (EACH) (Hrsg) (1988) Charta für Kinder im Krankenhaus. Leiden (NL)
Zurück zum Zitat Friesacher H (2015) Kritische Pflegewissenschaft. In: Brandenburg H, Güther H, Amann A (Hrsg) Gerontologische Pflege. Hogrefe, Bern, S 41–60 Friesacher H (2015) Kritische Pflegewissenschaft. In: Brandenburg H, Güther H, Amann A (Hrsg) Gerontologische Pflege. Hogrefe, Bern, S 41–60
Zurück zum Zitat Gastmans C (2016) Dignity-enhancing care for persons with dementia and its application to advance euthanasia directives. In: Johann Platzer und Franziska Großschädl (Hrsg) Entscheidungen am Lebensende. Medizinethische und empirische Forschung im Dialog. Nomos, Baden-Baden, S 69–88CrossRef Gastmans C (2016) Dignity-enhancing care for persons with dementia and its application to advance euthanasia directives. In: Johann Platzer und Franziska Großschädl (Hrsg) Entscheidungen am Lebensende. Medizinethische und empirische Forschung im Dialog. Nomos, Baden-Baden, S 69–88CrossRef
Zurück zum Zitat Have H ten (2016) Vulnerability. Challenging bioethics. Routledge, London Have H ten (2016) Vulnerability. Challenging bioethics. Routledge, London
Zurück zum Zitat Hennighausen K, Schulz E (2008) Die Entscheidungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. In: Illhardt FJ (Hrsg) Die ausgeblendete Seite der Autonomie. Kritik eines bioethischen Prinzips. LIT, Berlin, S 65–79 Hennighausen K, Schulz E (2008) Die Entscheidungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. In: Illhardt FJ (Hrsg) Die ausgeblendete Seite der Autonomie. Kritik eines bioethischen Prinzips. LIT, Berlin, S 65–79
Zurück zum Zitat Hülsken-Giesler M (2015) Professionskultur und Berufspolitik in der Langzeitpflege. In: Brandenburg H, Güther H, Amann A (Hrsg) Gerontologische Pflege. Hogrefe, Bern, S 163–175 Hülsken-Giesler M (2015) Professionskultur und Berufspolitik in der Langzeitpflege. In: Brandenburg H, Güther H, Amann A (Hrsg) Gerontologische Pflege. Hogrefe, Bern, S 163–175
Zurück zum Zitat Illhardt FJ (2008) „Vulnerable Subjects“ – Über die Unmöglichkeit, medizinische Forschung nur mit Autonomie zu begründen. In: Illhardt FJ (Hrsg) Die ausgeblendete Seite der Autonomie. Kritik eines bioethischen Prinzips. LIT, Berlin, S 97–110 Illhardt FJ (2008) „Vulnerable Subjects“ – Über die Unmöglichkeit, medizinische Forschung nur mit Autonomie zu begründen. In: Illhardt FJ (Hrsg) Die ausgeblendete Seite der Autonomie. Kritik eines bioethischen Prinzips. LIT, Berlin, S 97–110
Zurück zum Zitat International Council of Nurses (ICN) (Hrsg) (2014) ICN-Ethikkodex für Pflegende, Berlin International Council of Nurses (ICN) (Hrsg) (2014) ICN-Ethikkodex für Pflegende, Berlin
Zurück zum Zitat Jox RJ (2015a) Entscheidung über lebensverlängernde Maßnahmen. In: Marckmann G, Bausewein C (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 133–140 Jox RJ (2015a) Entscheidung über lebensverlängernde Maßnahmen. In: Marckmann G, Bausewein C (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 133–140
Zurück zum Zitat Jox RJ (2015b) Entscheidungen bei einwilligungsunfähigen Patienten. In: Marckmann G, Bausewein C (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 125–132 Jox RJ (2015b) Entscheidungen bei einwilligungsunfähigen Patienten. In: Marckmann G, Bausewein C (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 125–132
Zurück zum Zitat Kurz R (2001) Decision making in extreme situations involving children. Withholding or withdrawal of life supporting treatment in paediatric care. Statement of the ethics working group of the Confederation of the European Specialists of Paediatrics (CESP). Eur J Pediatr 160(4):214–216. https://doi.org/10.1007/PL00008430 CrossRefPubMed Kurz R (2001) Decision making in extreme situations involving children. Withholding or withdrawal of life supporting treatment in paediatric care. Statement of the ethics working group of the Confederation of the European Specialists of Paediatrics (CESP). Eur J Pediatr 160(4):214–216. https://​doi.​org/​10.​1007/​PL00008430 CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lotz M (2014) Parental Values and Children’s Vulnerability. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 242–265 Lotz M (2014) Parental Values and Children’s Vulnerability. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 242–265
Zurück zum Zitat Luna F (2009) Elucidating the Concept of Vulnerability: Layers Not Labels. International Journal of Feminist Approaches to Bioethics 2(1):121–139CrossRef Luna F (2009) Elucidating the Concept of Vulnerability: Layers Not Labels. International Journal of Feminist Approaches to Bioethics 2(1):121–139CrossRef
Zurück zum Zitat Mackenzie C, Rogers W, Dodds S (2014) Introduction: What is Vulnerability, and Why Does It Matter for Moral Theory? In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 1–29 Mackenzie C, Rogers W, Dodds S (2014) Introduction: What is Vulnerability, and Why Does It Matter for Moral Theory? In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 1–29
Zurück zum Zitat Mullin A (2014) Children, Vulnerability, and Emotional Harm. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 266–287 Mullin A (2014) Children, Vulnerability, and Emotional Harm. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 266–287
Zurück zum Zitat Rabe M (2009) Ethik in der Pflegeausbildung. Beiträge zur Theorie und Didaktik. Huber, Bern Rabe M (2009) Ethik in der Pflegeausbildung. Beiträge zur Theorie und Didaktik. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Remmers H (2011) Pflegewissenschaft als transdisziplinäres Konstrukt. Wissenschaftssystematische Überlegungen – Eine Einleitung. In Remmers H (Hrsg) Pflegewissenschaft im interdisziplinären Dialog. Eine Forschungsbilanz. V&R unipress, Göttingen, S 7–47 Remmers H (2011) Pflegewissenschaft als transdisziplinäres Konstrukt. Wissenschaftssystematische Überlegungen – Eine Einleitung. In Remmers H (Hrsg) Pflegewissenschaft im interdisziplinären Dialog. Eine Forschungsbilanz. V&R unipress, Göttingen, S 7–47
Zurück zum Zitat Riedel A (2015) Ethische Herausforderungen in der Pflege. In: Marckmann G, Bausewein C (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 89–102 Riedel A (2015) Ethische Herausforderungen in der Pflege. In: Marckmann G, Bausewein C (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 89–102
Zurück zum Zitat Riedel A, Kimmerle B, Lehmeyer S (2014) Ethik in der Kinderkrankenpflege. JuKiP 3(5):222–229CrossRef Riedel A, Kimmerle B, Lehmeyer S (2014) Ethik in der Kinderkrankenpflege. JuKiP 3(5):222–229CrossRef
Zurück zum Zitat Riedel A, Lehmeyer S (2016a) Eckpunkte und Gegenstände: Pflegeethische Reflexion im professionellen Pflegehandeln. In: Riedel A, Lehmeyer S (Hrsg) Einführung von ethischen Fallbesprechungen: ein Konzept für die Pflegepraxis. Ethisch begründetes Handeln praktizieren, stärken und absichern. Unter Mitarbeit von Elsbernd A, Mäule T, 4. Aufl. Jacobs Verlag, Lage, S 37–52 Riedel A, Lehmeyer S (2016a) Eckpunkte und Gegenstände: Pflegeethische Reflexion im professionellen Pflegehandeln. In: Riedel A, Lehmeyer S (Hrsg) Einführung von ethischen Fallbesprechungen: ein Konzept für die Pflegepraxis. Ethisch begründetes Handeln praktizieren, stärken und absichern. Unter Mitarbeit von Elsbernd A, Mäule T, 4. Aufl. Jacobs Verlag, Lage, S 37–52
Zurück zum Zitat Riedel A, Lehmeyer S (2016b) Konzeptentwicklung: Theoretische Fundierung und Prämissen zur Konzeptualisierung ethischer Fallbesprechungen. In: Riedel A, Lehmeyer S (Hrsg) Einführung von ethischen Fallbesprechungen: ein Konzept für die Pflegepraxis. Ethisch begründetes Handeln praktizieren, stärken und absichern. Unter Mitarbeit von Elsbernd A, Mäule T, 4. Aufl. Jacobs Verlag, Lage, S 53–160 Riedel A, Lehmeyer S (2016b) Konzeptentwicklung: Theoretische Fundierung und Prämissen zur Konzeptualisierung ethischer Fallbesprechungen. In: Riedel A, Lehmeyer S (Hrsg) Einführung von ethischen Fallbesprechungen: ein Konzept für die Pflegepraxis. Ethisch begründetes Handeln praktizieren, stärken und absichern. Unter Mitarbeit von Elsbernd A, Mäule T, 4. Aufl. Jacobs Verlag, Lage, S 53–160
Zurück zum Zitat Rogers W (2014) Vulnerability and Bioethics. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 60–87 Rogers W (2014) Vulnerability and Bioethics. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 60–87
Zurück zum Zitat Sarvimäki A, Stenbock-Hult B (2016) The meaning of vulnerability to older persons. Nursing Ethics 23(4):372–383CrossRefPubMed Sarvimäki A, Stenbock-Hult B (2016) The meaning of vulnerability to older persons. Nursing Ethics 23(4):372–383CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Scanlo A, Lee G (2007) The use of the term vulnerability in acute care: why does it differ and what does it mean? Australian Journal of Advanced Nursing 24(3):54–59 Scanlo A, Lee G (2007) The use of the term vulnerability in acute care: why does it differ and what does it mean? Australian Journal of Advanced Nursing 24(3):54–59
Zurück zum Zitat Scully JL (2014) Disability and Vulnerability: On Bodies, Dependence, and Power. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 204–221 Scully JL (2014) Disability and Vulnerability: On Bodies, Dependence, and Power. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 204–221
Zurück zum Zitat Streich W (2006) Vulnerable Gruppen: „Verwundbarkeit“ als politiksensibilisierende Metapher in der Beschreibung sozialer Ungleichheit. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen Probleme Konzepte. Springer VS, Wiesbaden, S 289–295CrossRef Streich W (2006) Vulnerable Gruppen: „Verwundbarkeit“ als politiksensibilisierende Metapher in der Beschreibung sozialer Ungleichheit. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen Probleme Konzepte. Springer VS, Wiesbaden, S 289–295CrossRef
Zurück zum Zitat Thompson J (2014) Being in Time: Ethics and Temporal Vulnerability. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 162–178 Thompson J (2014) Being in Time: Ethics and Temporal Vulnerability. In: Mackenzie C, Rogers W (Hrsg) Vulnerability. New essays in ethics and feminist philosophy. Oxford University Press, Oxford, S 162–178
Zurück zum Zitat UN (1948) Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. UN Doc GA/RES 217 A (III) (10.12.1948) UN (1948) Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. UN Doc GA/RES 217 A (III) (10.12.1948)
Zurück zum Zitat UN (1989) Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Resolution 44/25 der Generalversammlung der UNO (20.11.1989) UN (1989) Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Resolution 44/25 der Generalversammlung der UNO (20.11.1989)
Zurück zum Zitat UN (2006) Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2006) Resolution 61/106 der Generalversammlung der UNO (13.12.2006) UN (2006) Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2006) Resolution 61/106 der Generalversammlung der UNO (13.12.2006)
Zurück zum Zitat Wiesemann C (2013) Die Autonomie des Patienten in der modernen Medizin. In: Wiesemann C, Simon A, Hüllbrock L (Hrsg) Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen. Mentis, Münster, S 13–26 Wiesemann C (2013) Die Autonomie des Patienten in der modernen Medizin. In: Wiesemann C, Simon A, Hüllbrock L (Hrsg) Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen. Mentis, Münster, S 13–26
Zurück zum Zitat Wiesemann C (2014) Der moralische Status des Kindes in der Medizin. In: Ach JS, Lüttenberg B, Quante M (Hrsg) Wissen, Leben, Ethik. Themen und Positionen der Bioethik. Mentis, Münster, S 155–168 Wiesemann C (2014) Der moralische Status des Kindes in der Medizin. In: Ach JS, Lüttenberg B, Quante M (Hrsg) Wissen, Leben, Ethik. Themen und Positionen der Bioethik. Mentis, Münster, S 155–168
Zurück zum Zitat Wiesemann C (2015) Ethik in der Kinderheilkunde und Jugendmedizin. In: Marckmann G, Bausewein C (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 313–325 Wiesemann C (2015) Ethik in der Kinderheilkunde und Jugendmedizin. In: Marckmann G, Bausewein C (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 313–325
Zurück zum Zitat Wiesemann C (2016) Vertrauen als moralische Praxis – Bedeutung für Medizin und Ethik. In: Steinfath H, Wiesemann C, Anselm R, Duttge G, Lipp V, Nauck F, Schicktanz S (Hrsg) Autonomie und Vertrauen. Schlüsselbegriffe der modernen Medizin. Springer VS, Wiesbaden, S 69–99 Wiesemann C (2016) Vertrauen als moralische Praxis – Bedeutung für Medizin und Ethik. In: Steinfath H, Wiesemann C, Anselm R, Duttge G, Lipp V, Nauck F, Schicktanz S (Hrsg) Autonomie und Vertrauen. Schlüsselbegriffe der modernen Medizin. Springer VS, Wiesbaden, S 69–99
Zurück zum Zitat Wiesemann C, Simon A, Hüllbrock L (Hrsg) (2013) Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen. Mentis, Münster Wiesemann C, Simon A, Hüllbrock L (Hrsg) (2013) Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen. Mentis, Münster
Zurück zum Zitat Wild V (2014) Vulnerabilität. In: Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Springer, Berlin, S 297–298 Wild V (2014) Vulnerabilität. In: Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Springer, Berlin, S 297–298
Zurück zum Zitat World Medical Association (WMA) (Hrsg) (2009) Declaration of Ottawa on Child Health World Medical Association (WMA) (Hrsg) (2009) Declaration of Ottawa on Child Health
Metadaten
Titel
Vulnerabilität
verfasst von
Sonja Lehmeyer
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55403-6_9