Skip to main content

04.02.2019 | Krankenhaus | Nachrichten

Gefährliche Erreger „im Gepäck“: Jeder achte Patient bringt ESBL-Keime mit

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Jeder achte neu ins Krankenhaus aufgenommene Patient trägt bereits ESBL-Keime in sich. Bei Patienten aus dem Pflegeheim hat sogar jeder Vierte die multiresistenten Erreger „im Gepäck“. Diese besorgniserregende Entwicklung stellten jetzt Forscher aus Jena fest.

ESBL-Erreger sind heute bereits weiter verbreitet als bisher angenommen. Das  konnten Wissenschaftler des InfectoGnostics Forschungscampus Jena im Rahmen einer Beobachtungsstudie zeigen. 12,7 Prozent von 1.334 getesteten Patienten waren bei der Aufnahme ins Krankenhaus mit Keimen kolonisiert, die „Extended-Spectrum-Betalaktamasen“ (ESBL) bilden. Bei Patienten, die aus Pflegeheimen kamen, waren es noch deutlich mehr: Bei 23,8 Prozent konnten die Wissenschaftler ESBL-Erreger im Darm nachweisen.  Extended-Spectrum-Betalaktamasen sind Enzyme, die es den Bakterien ermöglichen, zahlreiche gängige Antibiotika auszuschalten. Sie verleihen den Keimen somit vielfache Resistenzen.

Gefahr für Risikopatienten

Wie die Forscher betonen, breiten sich ESBL-Erreger nicht hauptsächlich in Krankenhäusern aus. Vielmehr besiedeln sie meist über die Nahrungsaufnahme den gesunden Darm. Diese Kolonisierung sei selbst nicht gefährlich. Bei Patienten, die sich umfangreichen Operationen unterziehen oder die unter Immunschwäche leiden, sieht die Situation anders aus: Hier können die Erreger zu Infektionen führen, die sehr schwer zu behandeln sind.

Im Laufe der Jenaer Beobachtungsstudie infizierte sich lediglich ein Patient mit „seinem“ mitgebrachten ESBL-Keim. Dennoch sehen die Forscher keinen Grund zur Entwarnung. Auf Stationen mit Risikopatienten könne das ganz anders aussehen. Zudem bestehe die Gefahr, dass sich im Krankenhaus neue multiresistente Erreger entwickeln. Denn: Die ESBL-Keime können ihre Resistenz-Gene an andere Bakterienarten weitergeben. (ne)

Quelle:
Hagel S, Makarewicz O, Hartung A, Weiß D, Stein C, Brandt C, Schumacher U, Ehricht R, Patchev V, Pletz MW: ESBL colonization and acquisition in a hospital population: The molecular epidemiology and transmission of resistance genes, PLOS ONE (2019)
DOI-Link: http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0208505

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Antivirale Therapien in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgreich

Die Therapieempfehlungen machen deutlich, dass das Abwenden eines schweren Verlaufs einer COVID-19-Infektion bereits in der Frühphase der Erkrankung stattfinden sollte [1].

Webinar – Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege

Ende 2023 fand das Webinar  „Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege – Gut vorbereitet für Herbst/Winter und der Einsatz von Telemedizin“ statt. Sehen Sie sich das Webinar an und erfahren Sie von Pflegeexpertin Sabine Hindrichs, wie Sie Risikoeinschätzung, Symptomerkennung und lösungsorientiertes Handeln entlang des Pflegeprozesses im Umgang mit COVID-19 meistern können.

ANZEIGE

COVID-19 in der Langzeitpflege

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Pflegekraft den Herausforderungen im Arbeitsalltag hinsichtlich Covid-19 begegnen können. Das Angebot bietet praktische Tipps, Hintergrundinformationen und aktuelle Informationen zum Thema.