Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Körpereigene Kompensationsmechanismen bei Störungen des Säuren-Basen-Haushalts

verfasst von : Frank Walther

Erschienen in: Säuren-Basen-Haushalt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Gegen metabolische Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes gibt es respiratorische und gegen respiratorische Störungen gibt es metabolische Kompensationsmöglichkeiten, die in Kap. 5 bereits dargestellt wurden. Das dafür jeweils typische Veränderungsmuster der Parameter pH, Bikarbonat-Konzentration und pCO2 wird mithilfe des Davenport-Diagramms veranschaulicht. Die maximal mögliche respiratorische Kompensation akuter metabolischer Azidosen oder Alkalosen erfolgt innerhalb weniger Stunden bis maximal 24 h, ist in der Regel aber nicht komplett. Bei chronischen metabolischen Azidosen oder Alkalosen wird zumeist ein pH-Wert aufrechterhalten, der etwa auf halber Strecke zwischen dem pH-Wert ohne jegliche Kompensation und dem Normwert von 7,4 liegt. Bei dauerhaften respiratorischen Störungen etabliert sich innerhalb von mehreren Tagen eine wirksame hepatorenale Kompensationsreaktion. Eine komplette Kompensation tritt am häufigsten bei der chronischen respiratorischen Alkalose ein.
Literatur
Zurück zum Zitat Böhles H (2016) Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter, 1 Aufl. Stuttgart, New York: Georg Thieme Böhles H (2016) Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter, 1 Aufl. Stuttgart, New York: Georg Thieme
Zurück zum Zitat Burckhardt G (2010) Säuren-Basen-Haushalt. In: Klinke R, Pape H-C, Kurtz A, Silbernagl S (Hrsg) Physiologie, 6 Aufl. Stuttgart, New York: Georg Thieme, S 316–329 Burckhardt G (2010) Säuren-Basen-Haushalt. In: Klinke R, Pape H-C, Kurtz A, Silbernagl S (Hrsg) Physiologie, 6 Aufl. Stuttgart, New York: Georg Thieme, S 316–329
Zurück zum Zitat Culver BH (2008) Acid-base balance and control of ventilation. In: Albert RK, Jett JR, Spiro SG (eds) Clinical respiratory medicine. Mosby Academic Journals, 3 Aufl, S 125–133 Culver BH (2008) Acid-base balance and control of ventilation. In: Albert RK, Jett JR, Spiro SG (eds) Clinical respiratory medicine. Mosby Academic Journals, 3 Aufl, S 125–133
Zurück zum Zitat Curthoys NP, Gstraunthaler G (2001) Mechanism of increased renal gene expression during metabolic acidosis. Am J Physiol Renal Physiol 281(3):F381–F390CrossRef Curthoys NP, Gstraunthaler G (2001) Mechanism of increased renal gene expression during metabolic acidosis. Am J Physiol Renal Physiol 281(3):F381–F390CrossRef
Zurück zum Zitat Davenport HW (1974) The ABC of acid-base chemistry, 6 Aufl. Chicago, London: The University of Chicago Press Davenport HW (1974) The ABC of acid-base chemistry, 6 Aufl. Chicago, London: The University of Chicago Press
Zurück zum Zitat Effros RM, Swenson ER (2016) Acid-base balance. In: Broaddus VC, Ernst JD, Lazarus SC, Nadel JA, Gotway MB, Mason RJ, King TE, Jr., Murray JF, Slutsky AS (eds) Murray and Nadel’s textbook of respiratory medicine, Vol 1, 6 Aufl. Amsterdam: Elsevier, S 111–133 Effros RM, Swenson ER (2016) Acid-base balance. In: Broaddus VC, Ernst JD, Lazarus SC, Nadel JA, Gotway MB, Mason RJ, King TE, Jr., Murray JF, Slutsky AS (eds) Murray and Nadel’s textbook of respiratory medicine, Vol 1, 6 Aufl. Amsterdam: Elsevier, S 111–133
Zurück zum Zitat Ennis ED, Kreisberg RA (2004) Diabetic ketoacidosis and the hyperglycemic hyperosmolar syndrome. In: LeRoith D, Taylor SI, Olefsky JM (eds) Diabetes mellitus: a fundamental and clinical text, 3 Aufl. Philadelphia, Baltimore, New York, London, Buenos Aires, Hong Kong, Sydney, Tokio: Lippincot Williams & Wilkins, S 627–644 Ennis ED, Kreisberg RA (2004) Diabetic ketoacidosis and the hyperglycemic hyperosmolar syndrome. In: LeRoith D, Taylor SI, Olefsky JM (eds) Diabetes mellitus: a fundamental and clinical text, 3 Aufl. Philadelphia, Baltimore, New York, London, Buenos Aires, Hong Kong, Sydney, Tokio: Lippincot Williams & Wilkins, S 627–644
Zurück zum Zitat Hamm L (2020) Acid/base metabolism in chronic kidney disease. In: Kimmel PL, Rosenberg ME (eds) Chronic renal disease, 2. Aufl. London, Oxford, Boston, New York und San Diego: Academic Press, Elsevier, S 681–688 Hamm L (2020) Acid/base metabolism in chronic kidney disease. In: Kimmel PL, Rosenberg ME (eds) Chronic renal disease, 2. Aufl. London, Oxford, Boston, New York und San Diego: Academic Press, Elsevier, S 681–688
Zurück zum Zitat Harth O (1977) Nierenfunktion. In: Schmidt RF, Thews G (Hrsg) Physiologie des Menschen, 19 Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, S 607–635 Harth O (1977) Nierenfunktion. In: Schmidt RF, Thews G (Hrsg) Physiologie des Menschen, 19 Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, S 607–635
Zurück zum Zitat Hartig W (1984) Moderne Infusionstherapie, parenterale Ernährung. Johann Ambrosius Barth, Leipzig S 117–133 Hartig W (1984) Moderne Infusionstherapie, parenterale Ernährung. Johann Ambrosius Barth, Leipzig S 117–133
Zurück zum Zitat Häussinger D (1991) Hepatic nitrogen metabolism and systemic pH control: new concepts and pathophysiological aspects. Clinica e Laboratorio 15(2):77–86 Häussinger D (1991) Hepatic nitrogen metabolism and systemic pH control: new concepts and pathophysiological aspects. Clinica e Laboratorio 15(2):77–86
Zurück zum Zitat Lang F (2019) Säure-Basen-Haushalt. In: Brandes R, Lang F, Schmidt RF (Hrsg) Physiologie des Menschen, 32 Aufl. Berlin: Springer, S 475–468 Lang F (2019) Säure-Basen-Haushalt. In: Brandes R, Lang F, Schmidt RF (Hrsg) Physiologie des Menschen, 32 Aufl. Berlin: Springer, S 475–468
Zurück zum Zitat Lennon EJ, Lemann J (1966) Defense of hydrogen ion concentration in chronic metabolic acidosis. A new evaluation of an old approach. Ann Intern Med 65 (2):265–274 Lennon EJ, Lemann J (1966) Defense of hydrogen ion concentration in chronic metabolic acidosis. A new evaluation of an old approach. Ann Intern Med 65 (2):265–274
Zurück zum Zitat Rapoport SM (1977) Medizinische Biochemie, 7. Aufl. Volk und Gesundheit, Berlin Rapoport SM (1977) Medizinische Biochemie, 7. Aufl. Volk und Gesundheit, Berlin
Zurück zum Zitat Seifter JL (2012) Acid-base disorders. In: Goldman L, Schafer AI (eds) Goldman’s cecil medicine, Vol 1, 24 Aufl. Philadelphia: Saunders, S 741–753 Seifter JL (2012) Acid-base disorders. In: Goldman L, Schafer AI (eds) Goldman’s cecil medicine, Vol 1, 24 Aufl. Philadelphia: Saunders, S 741–753
Zurück zum Zitat Silbernagl S (2010) Die Funktion der Nieren. In: Klinke R, Pape H-C, Kurtz A, Silbernagl S (Hrsg) Physiologie, 6 Aufl. Stuttgart, New York: Georg Thieme, S 370–374 Silbernagl S (2010) Die Funktion der Nieren. In: Klinke R, Pape H-C, Kurtz A, Silbernagl S (Hrsg) Physiologie, 6 Aufl. Stuttgart, New York: Georg Thieme, S 370–374
Metadaten
Titel
Körpereigene Kompensationsmechanismen bei Störungen des Säuren-Basen-Haushalts
verfasst von
Frank Walther
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63876-7_7