Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Hörgeschädigtenspezifische Therapiebausteine

verfasst von : Vanessa Hoffmann, Karolin Schäfer

Erschienen in: Kindliche Hörstörungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Zu den Bausteinen, die spezifisch in der Sprachtherapie hörgeschädigter Kinder eine Rolle spielen können, gehören unter anderem die Hörlernstufen nach Erber (1982), das Telefontraining, die Elternberatung zu verschiedenen hörgerichteten Themen wie Hörförderung im Alltagsgeschehen, Erwerb von Alltags- und Weltwissen sowie Trageakzeptanz und eigener Umgang mit den Hörsystemen. Es wird unterschieden zwischen übergreifenden Inhalten, die in einem ganzheitlichen Therapieansatz für alle Kinder mit Hörstörung von Bedeutung sind (z. B. Raumakustik) und spezifischen Themen, die je nach Voraussetzung und individuellem Bedarf unterschiedlich stark in den Vordergrund rücken können (z. B. Zuhörfähigkeit).
Literatur
Zurück zum Zitat Audeoud M, Hennies J, Hintermair M (2016) Welche Rolle spielen gleichbetroffene Peers für die Entwicklung einzelintegrativ beschulter hörgeschädigter Kinder in der deutschsprachigen Schweiz? Schweiz Z Heilpädag 22:20–26 Audeoud M, Hennies J, Hintermair M (2016) Welche Rolle spielen gleichbetroffene Peers für die Entwicklung einzelintegrativ beschulter hörgeschädigter Kinder in der deutschsprachigen Schweiz? Schweiz Z Heilpädag 22:20–26
Zurück zum Zitat Becker T (2011) Kinder lernen erzählen – Zur Entwicklung der narrativen Fähigkeiten von Kindern unter Berücksichtigung der Erzählform. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler Becker T (2011) Kinder lernen erzählen – Zur Entwicklung der narrativen Fähigkeiten von Kindern unter Berücksichtigung der Erzählform. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler
Zurück zum Zitat Blamey PJ, Maat B, Başkent D, Mawman D, Burke E, Dillier N, Beynon A, Kleine-Punte A, Govaerts PJ, Skarzynski PH, Huber AM, Sterkers-Artières F, Van de Heyning P, O’Leary S, Fraysse B, Green K, Sterkers O, Venail F, Skarzynski H, Vincent C, Truy E, Dowell R, Bergeron F, Lazard DS (2015) A retrospective multicenter study comparing speech perception outcomes for bilateral implantation and bimodal rehabilitation. Ear Hear 36(4):408–416PubMed Blamey PJ, Maat B, Başkent D, Mawman D, Burke E, Dillier N, Beynon A, Kleine-Punte A, Govaerts PJ, Skarzynski PH, Huber AM, Sterkers-Artières F, Van de Heyning P, O’Leary S, Fraysse B, Green K, Sterkers O, Venail F, Skarzynski H, Vincent C, Truy E, Dowell R, Bergeron F, Lazard DS (2015) A retrospective multicenter study comparing speech perception outcomes for bilateral implantation and bimodal rehabilitation. Ear Hear 36(4):408–416PubMed
Zurück zum Zitat Bogner B (2009) Hörtechnik für Kinder mit Hörschädigung. Ein Beitrag zur Pädagogischen Audiologie. Median, Heidelberg Bogner B (2009) Hörtechnik für Kinder mit Hörschädigung. Ein Beitrag zur Pädagogischen Audiologie. Median, Heidelberg
Zurück zum Zitat Bogner B (2017) Hörqualität bei hörgeschädigten Grundschülern an allgemeinen Schulen – Erfassung der subjektiven Hörqualität bei hörgeschädigten Grundschülern an allgemeinen Schulen: Entwicklung und Erprobung eines bildgestützten Fragebogens. Median, Heidelberg Bogner B (2017) Hörqualität bei hörgeschädigten Grundschülern an allgemeinen Schulen – Erfassung der subjektiven Hörqualität bei hörgeschädigten Grundschülern an allgemeinen Schulen: Entwicklung und Erprobung eines bildgestützten Fragebogens. Median, Heidelberg
Zurück zum Zitat Bringmann M (2013) Einsatz technischer Hörhilfen bei der Unterrichtung von Schülern mit Hörschädigung an allgemeinen Schulen. Kovac, Hamburg Bringmann M (2013) Einsatz technischer Hörhilfen bei der Unterrichtung von Schülern mit Hörschädigung an allgemeinen Schulen. Kovac, Hamburg
Zurück zum Zitat Brockmeier SJ, Nopp P, Vischer M, Baumgartner WD, Schön F, Müller J, Braunschweig T, Arnold W, Allum DJ (2002) Correlation of speech and music perception in combi 40/40+ users. In: Kubo T, Takahashi Y, Iwaki T (Hrsg) Cochlear implants – an update. Kugler Publications, The Hague, S 459–463 Brockmeier SJ, Nopp P, Vischer M, Baumgartner WD, Schön F, Müller J, Braunschweig T, Arnold W, Allum DJ (2002) Correlation of speech and music perception in combi 40/40+ users. In: Kubo T, Takahashi Y, Iwaki T (Hrsg) Cochlear implants – an update. Kugler Publications, The Hague, S 459–463
Zurück zum Zitat Bünder P, Sirringhaus-Bündner A, Helfer A (2015) Lehrbuch der MarteMeo-Methode. Entwicklungsförderung mit Videounterstützung, 4., überarbeitete Aufl., Vandenhock & Ruprecht, Göttingen Bünder P, Sirringhaus-Bündner A, Helfer A (2015) Lehrbuch der MarteMeo-Methode. Entwicklungsförderung mit Videounterstützung, 4., überarbeitete Aufl., Vandenhock & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Carmel E, Kronenberg J, Wolf M, Migirov L (2011) Telephone use among cochlear implanted children. Acta Otolaryngol 131(2):156–159PubMed Carmel E, Kronenberg J, Wolf M, Migirov L (2011) Telephone use among cochlear implanted children. Acta Otolaryngol 131(2):156–159PubMed
Zurück zum Zitat Castro A, Lassaletta L, Bastarrica M, Prim MP, Sarriá De, Gavilán J (2006) Comparison of different mobile telephones in COMBI 40+ users. Acta Otolaryngol 126:714–717PubMed Castro A, Lassaletta L, Bastarrica M, Prim MP, Sarriá De, Gavilán J (2006) Comparison of different mobile telephones in COMBI 40+ users. Acta Otolaryngol 126:714–717PubMed
Zurück zum Zitat Chermak GD (2010) Music and auditory training. Hear J 63(4):4–58 Chermak GD (2010) Music and auditory training. Hear J 63(4):4–58
Zurück zum Zitat Choi JE, Moon IJ, Park H-S, Kim BK, Chung W-H, Cho Y-S, Kim EY, Brown DJ, Hong SJ (2017) Sound localization and speech perception in noise of pediatric cochlear implant recipients. Bimodal fitting versus bilateral cochlear implants. Ear Hear 38(4):426–440 Choi JE, Moon IJ, Park H-S, Kim BK, Chung W-H, Cho Y-S, Kim EY, Brown DJ, Hong SJ (2017) Sound localization and speech perception in noise of pediatric cochlear implant recipients. Bimodal fitting versus bilateral cochlear implants. Ear Hear 38(4):426–440
Zurück zum Zitat Dannenbauer FM (1997) Grammatik. In: Baumgartner S, Füssenich I (Hrsg) Sprachtherapie mit Kindern. Reinhardt, München, S 123–203 Dannenbauer FM (1997) Grammatik. In: Baumgartner S, Füssenich I (Hrsg) Sprachtherapie mit Kindern. Reinhardt, München, S 123–203
Zurück zum Zitat Degive C, Archinard M (1992) Psychological adaptiations and emotional observations of eight multichannel cochlear implant patients. J Otorhinolaryngol Relat Sec 54(6):317–319 Degive C, Archinard M (1992) Psychological adaptiations and emotional observations of eight multichannel cochlear implant patients. J Otorhinolaryngol Relat Sec 54(6):317–319
Zurück zum Zitat Diller S (2009) Integration hörgeschädigter Kinder in allgemeinen und integrativen Kindergärten. In: Leonhardt A (Hrsg) Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule. Theorie und Praxis der Integration. Kohlhammer, Stuttgart, S 274–294 Diller S (2009) Integration hörgeschädigter Kinder in allgemeinen und integrativen Kindergärten. In: Leonhardt A (Hrsg) Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule. Theorie und Praxis der Integration. Kohlhammer, Stuttgart, S 274–294
Zurück zum Zitat Diller G, Graser P (2005) CI-Rehabilitation prälingual gehörloser Kinder. Winter, Heidelberg Diller G, Graser P (2005) CI-Rehabilitation prälingual gehörloser Kinder. Winter, Heidelberg
Zurück zum Zitat Erber NP (1982) Auditory training. Alexander Graham Bell Association, Washington DC Erber NP (1982) Auditory training. Alexander Graham Bell Association, Washington DC
Zurück zum Zitat Erber NP (1985) Telephone communication and hearing impairment. Taylor and Francis, London Erber NP (1985) Telephone communication and hearing impairment. Taylor and Francis, London
Zurück zum Zitat Flexer C (2004) The impact of classroom acoustics – listening, learning, and literacy. Semin Hear 25(2):131–140 Flexer C (2004) The impact of classroom acoustics – listening, learning, and literacy. Semin Hear 25(2):131–140
Zurück zum Zitat Galicia M (2006) Implementing a music program to promote children’s vocabulary development. ECRP 8:1 Galicia M (2006) Implementing a music program to promote children’s vocabulary development. ECRP 8:1
Zurück zum Zitat Gräfen C (2015) Die soziale Situation integriert beschulter Kinder und Jugendlicher mit Hörschädigung an der allgemeinen Schule. Kovac, Hamburg Gräfen C (2015) Die soziale Situation integriert beschulter Kinder und Jugendlicher mit Hörschädigung an der allgemeinen Schule. Kovac, Hamburg
Zurück zum Zitat Gräfen C, Pospischil M (2018) Sächliche Ressourcen. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 126–135 Gräfen C, Pospischil M (2018) Sächliche Ressourcen. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 126–135
Zurück zum Zitat Gräfen C, Wessel J (2018) Organisationsformen der Erziehung und Rehabilitation. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 36–51 Gräfen C, Wessel J (2018) Organisationsformen der Erziehung und Rehabilitation. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 36–51
Zurück zum Zitat Grawe K (2004) Neuropsychotherapie. Hogrefe, Göttingen Grawe K (2004) Neuropsychotherapie. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Greve N (2013) Refraiming. In: Senf W, Broda M, Wilms B (Hrsg) Techniken der Psychotherapie: Ein methodenübergreifendes Kompendium. Thieme, Stuttgart Greve N (2013) Refraiming. In: Senf W, Broda M, Wilms B (Hrsg) Techniken der Psychotherapie: Ein methodenübergreifendes Kompendium. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Hagen M (2006) Förderung des Hörens und Zuhörens in der Schule. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Hagen M (2006) Förderung des Hörens und Zuhörens in der Schule. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Hildmann A (1998) Möglichkeiten der apparativen Versorgung junger Säuglinge bei neonatalen Hörstörungen. In: Leonhardt A (Hrsg) Ausbildung des Hörens – Erlernen des Sprechens. Frühe Hilfen für hörgeschädigte Kinder. Luchterhand, Berlin, S 52–76 Hildmann A (1998) Möglichkeiten der apparativen Versorgung junger Säuglinge bei neonatalen Hörstörungen. In: Leonhardt A (Hrsg) Ausbildung des Hörens – Erlernen des Sprechens. Frühe Hilfen für hörgeschädigte Kinder. Luchterhand, Berlin, S 52–76
Zurück zum Zitat Hintermair M (1999) Identität im Kontext von Hörschädigung. Ein Beitrag zu einer struktur- und prozessorientierten Theoriediskussion. Beiheft 43 zur Hörgeschädigtenpädagogik. Median, Heidelberg Hintermair M (1999) Identität im Kontext von Hörschädigung. Ein Beitrag zu einer struktur- und prozessorientierten Theoriediskussion. Beiheft 43 zur Hörgeschädigtenpädagogik. Median, Heidelberg
Zurück zum Zitat Hintermair M (2005) Familie, kindliche Entwicklung und Hörschädigung. Theoretische und empirische Analysen. Winter, Heidelberg Hintermair M (2005) Familie, kindliche Entwicklung und Hörschädigung. Theoretische und empirische Analysen. Winter, Heidelberg
Zurück zum Zitat Hintermair M (2010) Lebensqualität integriert beschulter Kinder mit einer Hörschädigung – Ergebnisse einer Studie mit dem Inventar zur Erfassung der Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen (ILK). Z Kinder- Jugendpsychiatrie Psychother 38:189–199 Hintermair M (2010) Lebensqualität integriert beschulter Kinder mit einer Hörschädigung – Ergebnisse einer Studie mit dem Inventar zur Erfassung der Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen (ILK). Z Kinder- Jugendpsychiatrie Psychother 38:189–199
Zurück zum Zitat Hintermair M (2012) Inklusion von gehörlosen und schwerhörigen Kindern und Jugendlichen – sozialwissenschaftliche und sozialisationspsychologische Betrachtungen. In: Hintermair M (Hrsg) Inklusion und Hörschädigung. Diskurse über das Dazugehören und Ausgeschlossensein im Kontext besonderer Wahrnehmungsbedingungen. Median, Heidelberg, S 83–108 Hintermair M (2012) Inklusion von gehörlosen und schwerhörigen Kindern und Jugendlichen – sozialwissenschaftliche und sozialisationspsychologische Betrachtungen. In: Hintermair M (Hrsg) Inklusion und Hörschädigung. Diskurse über das Dazugehören und Ausgeschlossensein im Kontext besonderer Wahrnehmungsbedingungen. Median, Heidelberg, S 83–108
Zurück zum Zitat Hintermair M, Tsirigotis C (Hrsg) (2008) Wege zu Empowerment und Ressourcenorientierung in der Zusammenarbeit mit hörgeschädigten Menschen. Median, Heidelberg Hintermair M, Tsirigotis C (Hrsg) (2008) Wege zu Empowerment und Ressourcenorientierung in der Zusammenarbeit mit hörgeschädigten Menschen. Median, Heidelberg
Zurück zum Zitat Hintermair M, Hennies J, Schleicher D (2017) Pädagogische Angebote für Kontakte mit gleichbetroffenen Peers in der inklusiven Beschulung – Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Hörgeschädigtenpädagogik 71:134–145 Hintermair M, Hennies J, Schleicher D (2017) Pädagogische Angebote für Kontakte mit gleichbetroffenen Peers in der inklusiven Beschulung – Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Hörgeschädigtenpädagogik 71:134–145
Zurück zum Zitat Hurwitz I, Wolff PH, Bortnick BD, Kokas K (1975) Nonmusical effects of the kodaly music curriculum in primary grade children. J Learn Disabil 8:45–51 Hurwitz I, Wolff PH, Bortnick BD, Kokas K (1975) Nonmusical effects of the kodaly music curriculum in primary grade children. J Learn Disabil 8:45–51
Zurück zum Zitat Imhof M (2003) Zuhören – Psychologische Aspekte auditiver Informationsverarbeitung. Vandenhock & Ruprecht, Göttingen Imhof M (2003) Zuhören – Psychologische Aspekte auditiver Informationsverarbeitung. Vandenhock & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Kaul T (2018a) Der Hörgeschädigtenpädagoge als Experte. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 51–57 Kaul T (2018a) Der Hörgeschädigtenpädagoge als Experte. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 51–57
Zurück zum Zitat Kaul T (2018b) Nachteilsausgleich. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 118–126 Kaul T (2018b) Nachteilsausgleich. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 118–126
Zurück zum Zitat Keupp H (2008) Geleitwort. In: Hintermair M, Tsirigotiss C, Audeoud M (Hrsg) Wege zu Empowerment und Ressourcenorientierung in der Zusammenarbeit mit hörgeschädigten Menschen. Median, Heidelberg, S 7–10 Keupp H (2008) Geleitwort. In: Hintermair M, Tsirigotiss C, Audeoud M (Hrsg) Wege zu Empowerment und Ressourcenorientierung in der Zusammenarbeit mit hörgeschädigten Menschen. Median, Heidelberg, S 7–10
Zurück zum Zitat Keupp H, Ahbe T, Gmür W, Höfer R, Mitzscherlich B, Kraus W, Straus F (2006) Identitätskonstruktionen: Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne, 3. Aufl. Rowohlt, Hamburg Keupp H, Ahbe T, Gmür W, Höfer R, Mitzscherlich B, Kraus W, Straus F (2006) Identitätskonstruktionen: Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne, 3. Aufl. Rowohlt, Hamburg
Zurück zum Zitat Kiese-Himmel C, Kruse E (2000) Zur Hörgeräte-Trageakzeptanz bei Kindern. HNO 48:309–313PubMed Kiese-Himmel C, Kruse E (2000) Zur Hörgeräte-Trageakzeptanz bei Kindern. HNO 48:309–313PubMed
Zurück zum Zitat Kiupel K, Ruhe C (Deutscher Schwerhörigenbund e. V., Hrsg) (2016) Hörgeschädigte Kinder in Regelschulen – Klassenraum-Akustik, Klassenraum-Gestaltung, Klassenraum-Organisation. refeRATgeber: 6 Kiupel K, Ruhe C (Deutscher Schwerhörigenbund e. V., Hrsg) (2016) Hörgeschädigte Kinder in Regelschulen – Klassenraum-Akustik, Klassenraum-Gestaltung, Klassenraum-Organisation. refeRATgeber: 6
Zurück zum Zitat Kraus W (2000) Das erzählte Selbst. Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmoderne, 2. Aufl. Centaurus, Pfaffenweiler Kraus W (2000) Das erzählte Selbst. Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmoderne, 2. Aufl. Centaurus, Pfaffenweiler
Zurück zum Zitat Leonhardt A (1999) Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik. Reinhardt, München Leonhardt A (1999) Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Leonhardt A (2007) Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule: Theorie und Praxis der Integration. Kohlhammer, Stuttgart Leonhardt A (2007) Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule: Theorie und Praxis der Integration. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Leonhardt A (2009) Pädagogische Aspekte der einseitigen und minimalen Hörschädigung. Sprache – Stimme – Gehör 33:121–125 Leonhardt A (2009) Pädagogische Aspekte der einseitigen und minimalen Hörschädigung. Sprache – Stimme – Gehör 33:121–125
Zurück zum Zitat Leonhardt A (2018) Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Inklusion. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 194–229 Leonhardt A (2018) Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Inklusion. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 194–229
Zurück zum Zitat Leonhardt A (2019) Grundwissen Hörgeschädigtenpädagogik. Reinhardt, München Leonhardt A (2019) Grundwissen Hörgeschädigtenpädagogik. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Limb CJ (2006) Cochlear implant-mediated perception of music. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 14:337–340PubMed Limb CJ (2006) Cochlear implant-mediated perception of music. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 14:337–340PubMed
Zurück zum Zitat Lindner B (2007) Schulische Integration Hörgeschädigter in Bayern – Untersuchung zu den Ursachen und Folgen des Wechsels hörgeschädigter Schüler von der allgemeinen Schule an das Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören. Inaugural-Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. https://edoc.ub.uni-muenchen.de/7941/1/Lindner_Brigitte.pdf. Zugegriffen: 26. Febr. 2020 Lindner B (2007) Schulische Integration Hörgeschädigter in Bayern – Untersuchung zu den Ursachen und Folgen des Wechsels hörgeschädigter Schüler von der allgemeinen Schule an das Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören. Inaugural-Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. https://​edoc.​ub.​uni-muenchen.​de/​7941/​1/​Lindner_​Brigitte.​pdf. Zugegriffen: 26. Febr. 2020
Zurück zum Zitat Lönne J (2009) Integration hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher aus Sicht der Lehrer des mobilen Dienstes. In: Leonhardt A (Hrsg) Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule. Theorie und Praxis der Integration. Kohlhammer, Stuttgart Lönne J (2009) Integration hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher aus Sicht der Lehrer des mobilen Dienstes. In: Leonhardt A (Hrsg) Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule. Theorie und Praxis der Integration. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Ludwig K, Wessel J (2018) Zusammenarbeit mit den Eltern. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 139–149 Ludwig K, Wessel J (2018) Zusammenarbeit mit den Eltern. In: Leonhardt A (Hrsg) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Kohlhammer, Stuttgart, S 139–149
Zurück zum Zitat Marschark M, Knoors H (2012) Sprache, Kognition und Lernen – Herausforderungen an die Inklusion gehörloser und schwerhöriger Kinder. In: Hintermair M (Hrsg) Inklusion und Hörschädigung. Diskurse über das Dazugehören und Ausgeschlossensein im Kontext besonderer Wahrnehmungsbedingungen. Median, Heidelberg, S 129–176 Marschark M, Knoors H (2012) Sprache, Kognition und Lernen – Herausforderungen an die Inklusion gehörloser und schwerhöriger Kinder. In: Hintermair M (Hrsg) Inklusion und Hörschädigung. Diskurse über das Dazugehören und Ausgeschlossensein im Kontext besonderer Wahrnehmungsbedingungen. Median, Heidelberg, S 129–176
Zurück zum Zitat Martschinke S, Kopp B, Ratz C (2012) Gemeinsamer Unterricht von Grundschulkindern und Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in der ersten Klasse – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie zu Effekten auf sozialen Status und soziales Selbstkonzept. Empir Sonderpädag 2:183–201 Martschinke S, Kopp B, Ratz C (2012) Gemeinsamer Unterricht von Grundschulkindern und Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in der ersten Klasse – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie zu Effekten auf sozialen Status und soziales Selbstkonzept. Empir Sonderpädag 2:183–201
Zurück zum Zitat Mücke K (2019) Probleme sind Lösungen. Systemische Beratung und Psychotherapie – ein pragmatischer Ansatz, 5. Aufl. ÖkoSysteme, Berlin Mücke K (2019) Probleme sind Lösungen. Systemische Beratung und Psychotherapie – ein pragmatischer Ansatz, 5. Aufl. ÖkoSysteme, Berlin
Zurück zum Zitat Mummendey HD (2010) Psychologie des ‚Selbst‘. Theorien, Methoden und Ergebnisse der Selbstkonzeptforschung. Hogrefe, Göttingen Mummendey HD (2010) Psychologie des ‚Selbst‘. Theorien, Methoden und Ergebnisse der Selbstkonzeptforschung. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Papousek M (1994) Vom ersten Schrei zum ersten Wort – Anfänge der Sprachentwicklung in der vorsprachlichen Kommunikation. Huber, Bern Papousek M (1994) Vom ersten Schrei zum ersten Wort – Anfänge der Sprachentwicklung in der vorsprachlichen Kommunikation. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Rauscher FH, LeMieux MT (2003) Piano, rhythm, and singing instruction improve different aspects of spatial-temporal reasoning in Head Start children. Poster presented at the annual meeting of the Cognitive Neuroscience Society, New York Rauscher FH, LeMieux MT (2003) Piano, rhythm, and singing instruction improve different aspects of spatial-temporal reasoning in Head Start children. Poster presented at the annual meeting of the Cognitive Neuroscience Society, New York
Zurück zum Zitat Rauscher FH, Shaw GL, Ky KN (1993) Music and spatial task performance. Nature 365(6447):611PubMed Rauscher FH, Shaw GL, Ky KN (1993) Music and spatial task performance. Nature 365(6447):611PubMed
Zurück zum Zitat Renner R, Hörmeyer I, Hoffer L (2019) Ko-Konstruktion erkennen und verstehen – eine Analyse verschiedener Ko-Konstruktionstechniken in der Unterstützten Kommunikation. Sprache Stimme Gehör 43(02):e1–e7 Renner R, Hörmeyer I, Hoffer L (2019) Ko-Konstruktion erkennen und verstehen – eine Analyse verschiedener Ko-Konstruktionstechniken in der Unterstützten Kommunikation. Sprache Stimme Gehör 43(02):e1–e7
Zurück zum Zitat Schäfer K (2015) „Hallo, kannst Du mich hören?!“ UK bei Menschen mit Hör(wahrnehmungs)störungen. In: Antener G, Blechschmidt A, Ling K (Hrsg) UK wird erwachsen. Initiativen in der Unterstützen Kommunikation. von Loeper, Karlsruhe, S 439–463 Schäfer K (2015) „Hallo, kannst Du mich hören?!“ UK bei Menschen mit Hör(wahrnehmungs)störungen. In: Antener G, Blechschmidt A, Ling K (Hrsg) UK wird erwachsen. Initiativen in der Unterstützen Kommunikation. von Loeper, Karlsruhe, S 439–463
Zurück zum Zitat Schäfer K (2019) Hören als Basis für Sprachentwicklung und Lernen von hörgeschädigten Kindern mit (komplexen) zusätzlichen Beeinträchtigungen. Z Audiol 22(4):34–37 Schäfer K (2019) Hören als Basis für Sprachentwicklung und Lernen von hörgeschädigten Kindern mit (komplexen) zusätzlichen Beeinträchtigungen. Z Audiol 22(4):34–37
Zurück zum Zitat Schäfer K (2021) Hör- und Sprachförderung. In: Leonhardt A, Kaul T (Hrsg) Handlexikon Hörgeschädigtenpädagogik (im Druck) Schäfer K (2021) Hör- und Sprachförderung. In: Leonhardt A, Kaul T (Hrsg) Handlexikon Hörgeschädigtenpädagogik (im Druck)
Zurück zum Zitat Schafer EC, Amlani AM, Paiva D, Nozari L, Verret S (2011) A meta-analysis to compare speech recognition in noise with bilateral cochlear implants and bimodal stimulation. Int J Audiol 50(12):871–880PubMed Schafer EC, Amlani AM, Paiva D, Nozari L, Verret S (2011) A meta-analysis to compare speech recognition in noise with bilateral cochlear implants and bimodal stimulation. Int J Audiol 50(12):871–880PubMed
Zurück zum Zitat Scheffner E, Vorwerk W, Vorwerk U (2017) Musikalische Fähigkeiten bei Kindern mit auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. Laryngo-Rhino-Otol 96:528–535 Scheffner E, Vorwerk W, Vorwerk U (2017) Musikalische Fähigkeiten bei Kindern mit auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. Laryngo-Rhino-Otol 96:528–535
Zurück zum Zitat Schründer-Lenzen A (2013) Schriftspracherwerb, 4. Aufl. Springer, Wiesbaden Schründer-Lenzen A (2013) Schriftspracherwerb, 4. Aufl. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Silverman DD (2006) A Critical Introduction to phonology: of sound, mind and body. Continuum, London Silverman DD (2006) A Critical Introduction to phonology: of sound, mind and body. Continuum, London
Zurück zum Zitat Sirringhaus-Bünder A (2011) Marte Meo – videogestützte Beratung und systemische Perspektive. In: Hawellek C, von Schlippe A (Hrsg) Entwicklung unterstützen – Unterstützung entwickeln: Systemisches Coaching nach dem Marte-Meo-Modell, 2. Aufl. Vandenhock & Ruprecht, Göttingen, S 227–241 Sirringhaus-Bünder A (2011) Marte Meo – videogestützte Beratung und systemische Perspektive. In: Hawellek C, von Schlippe A (Hrsg) Entwicklung unterstützen – Unterstützung entwickeln: Systemisches Coaching nach dem Marte-Meo-Modell, 2. Aufl. Vandenhock & Ruprecht, Göttingen, S 227–241
Zurück zum Zitat Stecher M (2011) Guter Unterricht bei Schülern mit einer Hörschädigung, 5. Aufl. Median, Heidelberg Stecher M (2011) Guter Unterricht bei Schülern mit einer Hörschädigung, 5. Aufl. Median, Heidelberg
Zurück zum Zitat Strauß HC (2012) Gehörlose und schwerhörige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen – Inklusion oder Illusion? In: Hintermair M (Hrsg) Inklusion und Hörschädigung. Diskurse über das Dazugehören und Ausgeschlossensein im Kontext besonderer Wahrnehmungsbedingungen. Median, Heidelberg, S 177–196 Strauß HC (2012) Gehörlose und schwerhörige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen – Inklusion oder Illusion? In: Hintermair M (Hrsg) Inklusion und Hörschädigung. Diskurse über das Dazugehören und Ausgeschlossensein im Kontext besonderer Wahrnehmungsbedingungen. Median, Heidelberg, S 177–196
Zurück zum Zitat Tchorz J (2013) Das lärmende Klassenzimmer. Akustik in Schulen. Hörgeschädigtenpädagogik 67(3):100–103 Tchorz J (2013) Das lärmende Klassenzimmer. Akustik in Schulen. Hörgeschädigtenpädagogik 67(3):100–103
Zurück zum Zitat Thiel M (2000) Logopädie bei kindlichen Hörstörungen – Ein mehrdimensionales Konzept für Therapie und Beratung. Springer, Berlin Thiel M (2000) Logopädie bei kindlichen Hörstörungen – Ein mehrdimensionales Konzept für Therapie und Beratung. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Torppa R, Huotilainen M (2019) Why and how music can be used to rehabilitate and develop speech and language skills in hearing-impaired children. Hear Res 380:108–122PubMed Torppa R, Huotilainen M (2019) Why and how music can be used to rehabilitate and develop speech and language skills in hearing-impaired children. Hear Res 380:108–122PubMed
Zurück zum Zitat Truckenbrodt T, Leonhardt A (2015) Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht. Reinhardt, München Truckenbrodt T, Leonhardt A (2015) Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Tsirigotis C (2012) „All inclusive“ heißt nicht „Entweder – Oder“, sondern „Sowohl als Auch“ – Mit welchen professionellen Haltungen in Beratung und Schule gelingen Streifzüge ins Inklusions(träume)land? In: Hintermair M (Hrsg) Inklusion und Hörschädigung. Diskurse über das Dazugehören und Ausgeschlossensein im Kontext besonderer Wahrnehmungsbedingungen. Median, Heidelberg, S 197–220 Tsirigotis C (2012) „All inclusive“ heißt nicht „Entweder – Oder“, sondern „Sowohl als Auch“ – Mit welchen professionellen Haltungen in Beratung und Schule gelingen Streifzüge ins Inklusions(träume)land? In: Hintermair M (Hrsg) Inklusion und Hörschädigung. Diskurse über das Dazugehören und Ausgeschlossensein im Kontext besonderer Wahrnehmungsbedingungen. Median, Heidelberg, S 197–220
Zurück zum Zitat Tsirigotis C (2015) „Er/Sie höre mich ja nicht“ – Stärkung der elterlichen Stimme und Präsenz angesichts von Hörschaden und Behinderung. In: Tsirigotis C, von Schlipp A, Schweitzer-Rothers J (Hrsg) Coaching für Eltern. Mütter, Väter und ihr „Job“. Carl-Auer, Heidelberg, S 172–183 Tsirigotis C (2015) „Er/Sie höre mich ja nicht“ – Stärkung der elterlichen Stimme und Präsenz angesichts von Hörschaden und Behinderung. In: Tsirigotis C, von Schlipp A, Schweitzer-Rothers J (Hrsg) Coaching für Eltern. Mütter, Väter und ihr „Job“. Carl-Auer, Heidelberg, S 172–183
Zurück zum Zitat Weinberger NM (1994) Music and cognitive achievements in children. MuSICA Research Notes 1(2):4–9 Weinberger NM (1994) Music and cognitive achievements in children. MuSICA Research Notes 1(2):4–9
Zurück zum Zitat Weiß H (2017) Frühförderung im Kontext von Hörschädigung und Interdisziplinäre Frühförderung allgemein: Wechselseitige Anregungen. In: Leohnhardt A, Ludwig K (Hrsg) 200 Jahre Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogen(aus)bildung in Bayern – Vom Jahreskurs zum interdisziplinären Studium an der Universität. Median, Heidelberg, S 81–90 Weiß H (2017) Frühförderung im Kontext von Hörschädigung und Interdisziplinäre Frühförderung allgemein: Wechselseitige Anregungen. In: Leohnhardt A, Ludwig K (Hrsg) 200 Jahre Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogen(aus)bildung in Bayern – Vom Jahreskurs zum interdisziplinären Studium an der Universität. Median, Heidelberg, S 81–90
Zurück zum Zitat Wiesner T (2019) Hörgeräteversorgung bei Kindern. In: Götte K, Nicolai T (Hrsg) Pädiatrische HNO-Heilkunde, 2. Aufl. Elsevier, München, S 135–150 Wiesner T (2019) Hörgeräteversorgung bei Kindern. In: Götte K, Nicolai T (Hrsg) Pädiatrische HNO-Heilkunde, 2. Aufl. Elsevier, München, S 135–150
Zurück zum Zitat Wolters N, Knoors HET, Cillesen AHN, Verhoeven L (2011) Predicting acceptance and popularity in early adolescence as a function of hearing status, gender, and educational setting. Res Dev Disabil 32:2553–2565PubMed Wolters N, Knoors HET, Cillesen AHN, Verhoeven L (2011) Predicting acceptance and popularity in early adolescence as a function of hearing status, gender, and educational setting. Res Dev Disabil 32:2553–2565PubMed
Metadaten
Titel
Hörgeschädigtenspezifische Therapiebausteine
verfasst von
Vanessa Hoffmann
Karolin Schäfer
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61126-5_11