Zum Inhalt
Erschienen in:

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Grundlagen der Psychiatrie

verfasst von : Elisabeth Höwler

Erschienen in: Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Psychiatrie ist eine hermeneutische Wissenschaft, in der es v. a. um die Kunst des Verstehens geht. Die therapeutische Qualität der Disziplin besteht darin, das Ausmaß des Verstehens und des Verstandenwerdens zu begreifen. Dies ist es, was den Patienten trägt, was ihm Kraft gibt, wieder psychisch stabil zu werden. Das Kapitel beschreibt Risikofaktoren zur Entstehung von psychiatrischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter auf der biopsychosozialen Ebene mit ihren protektiven und hemmenden Faktoren (Resilienz, Vulnerabilität). Weiterhin finden sich Hinweise zu bestimmenden Merkmalen psychischer Erkrankungen, Beobachtungskriterien zur Beurteilung von Störungsbildern sowie aktuelle Zahlen zur Epidemiologie.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Grundlagen der Psychiatrie
verfasst von
Elisabeth Höwler
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62058-8_1