Skip to main content

14.09.2023 | Fachkräftemangel | Nachrichten

Brandenburg: Heim schließt wegen Personalmangel

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Der Fachkräftemangel in der Pflege sorgt erneut dafür, dass eine Pflegeeinrichtung schließen muss. Wie der rbb berichtet, stellt das Pflegeheim Ulmenhof im brandenburgischen Bernau zum Jahresende wegen Personalnot den Betrieb ein. Betroffen sind rund 40 Mitarbeitende und 58 Bewohner.

Die Entscheidung das Heim zu schließen, sei ein „schleichender Prozess“ gewesen, teilte der Heimbetreiber, die Michels Kliniken GmbH, dem rbb mit. Zuvor hatte das Heim bereits seine Kapazität von 98 auf 58 Plätze reduziert. 

Bemühungen um mehr Personal blieben erfolglos

Natürlich habe man versucht, „über die klassischen Wege“ wie Anzeigen, Social Media oder gezieltes Headhunting Personal anzuwerben, erklärte Geschäftsführer Kai-Uwe Michels gegenüber dem Sender: „Natürlich waren wir auch im Ausland unterwegs und haben Pflegefachkräfte angeworben.“ Sprachbarrieren und Bürokratie hätten aber auch diesen Weg erschwert. Zudem wollten viele Fachkräfte lieber im angrenzenden Berlin arbeiten, so Michels.

Jetzt soll nach Angaben des Heimbetreibers eine geordnete Schließung der Einrichtung erfolgen. Die Mitarbeitenden sollen Job-Angebote auf dem Gelände der Brandenburg-Klinik erhalten. Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist noch keine umfassende Lösung in Sicht. Knapp die Hälfte könne in einer gegenüberliegenden anderen Einrichtung des Heimbetreibers untergebracht werden. Für die anderen sei noch offen, wo sie im nächsten Jahr wohnen.

Personalmangel ist ein häufiger Grund, weshalb Einrichtungen ihr Angebot zunehmend einschränken und nicht mehr kostendeckend betrieben werden können. Das hat vor kurzem eine Umfrage von Diakonie und DEVAP ergeben.  (ne)

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen


Wissensplattform für Pflegekräfte

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN
ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten
ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?
ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

Der Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.