Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Exkurs: Autonomie und Heimat im Praxis- und Klinikalltag

verfasst von : Stephan M. Probst, André Biakowski

Erschienen in: Interkulturelle Kommunikation in der Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im Praxis- und Krankenhausalltag beschäftigen sich Ärzte heute kaum noch mit den Lebensentwürfen und Wertevorstellungen ihrer Patienten, obwohl diese bei medizinischen Entscheidungen berücksichtigt werden müssten. Gezwungenermaßen befassen sich Ärzte jedoch umso mehr mit administrativen und kaufmännischen Aufgaben, wie etwa der Kodierung von DRGs für das pauschalierte Abrechnungssystem. Die gelingende und von Vertrauen getragene Beziehung zwischen Arzt und Patient ist die Grundbedingung dafür, dass Patienten authentische Autonomie finden können. In der Arzt-Patienten-Beziehung müssen sich Ärzte an der subjektiven Wirklichkeit ihrer Patienten orientieren. Dabei begegnen wir in unserer unterdessen sehr diversifizierten Gesellschaft den verschiedensten Lebensentwürfen und pluralen Wertebegründungssystemen, welche jeweils für sich Gültigkeit beanspruchen. Folglich ist fehlende interkulturelle Kompetenz bei Akteuren im Gesundheitssystem eine weitere potenzielle Gefahr für die Realisierung authentischer Patientenautonomie.
Fußnoten
1
25 % der 2017 durch den Marburger Bund befragten Ärzte im Krankenhaus geben an, mehr als 3 Stunden für Verwaltungstätigkeiten sowie für die Organisation von Themen, die über rein ärztliche Tätigkeiten hinausgehen (z. B. Datenerfassung und Dokumentation, OP-Voranmeldungen) aufwenden zu müssen und ihnen letztlich diese Zeit für den Patientenkontakt fehlen würde.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics. Oxford University Press, Oxford Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Bundesamt für Migration und Flüchtling (2011) Möbius, Claudia, Anerkennung und Berufszugang für Ärzte und Fachärzte mit ausländischen Qualifikationen in Deutschland, S 8 Bundesamt für Migration und Flüchtling (2011) Möbius, Claudia, Anerkennung und Berufszugang für Ärzte und Fachärzte mit ausländischen Qualifikationen in Deutschland, S 8
Zurück zum Zitat Deutsches Ärzteblatt (2013) Ökonomisierung der Medizin: Die Grenzen des Marktes. Dtsch Ärztebl 110:1134–1136 Deutsches Ärzteblatt (2013) Ökonomisierung der Medizin: Die Grenzen des Marktes. Dtsch Ärztebl 110:1134–1136
Zurück zum Zitat Hüppauf B (2007) Heimat – Die Wiederkehr eines verpönten Wortes. Ein Populärmythos im Zeitalter der Globalisierung. In: Gebhard G, Geisler O, Schröter S (Hrsg) Heimat, Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts. transcript, Bielefeld Hüppauf B (2007) Heimat – Die Wiederkehr eines verpönten Wortes. Ein Populärmythos im Zeitalter der Globalisierung. In: Gebhard G, Geisler O, Schröter S (Hrsg) Heimat, Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts. transcript, Bielefeld
Zurück zum Zitat Joisten K (2003) Philosophie der Heimat – Heimat der Philosophie. Akademie, BerlinCrossRef Joisten K (2003) Philosophie der Heimat – Heimat der Philosophie. Akademie, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Kizilhan J, Beremejo I (2009) Migration, Kultur, Gesundheit. In: Bengel J, Jerusalem M (Hrsg) Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen Kizilhan J, Beremejo I (2009) Migration, Kultur, Gesundheit. In: Bengel J, Jerusalem M (Hrsg) Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Lorenz K (1977) Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens. dtv, München Lorenz K (1977) Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens. dtv, München
Zurück zum Zitat Machleidt W (2013) Migration, Kultur und psychische Gesundheit. Kohlhammer, Stuttgart Machleidt W (2013) Migration, Kultur und psychische Gesundheit. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Maio G (2012) Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin. Ein Lehrbuch. Schattauer, Stuttgart Maio G (2012) Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin. Ein Lehrbuch. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Marburger Bund (2017) MB-Monitor 2017 – Ärztliche Arbeitsbedingungen, Zusammenfassung, S 2 Marburger Bund (2017) MB-Monitor 2017 – Ärztliche Arbeitsbedingungen, Zusammenfassung, S 2
Zurück zum Zitat Maslow AH (2018) Motivation und Persönlichkeit. Rowohlt, Reinbeck bei Hamburg (Erstveröffentlichung 1981) Maslow AH (2018) Motivation und Persönlichkeit. Rowohlt, Reinbeck bei Hamburg (Erstveröffentlichung 1981)
Zurück zum Zitat Schipperges H (1985) Homo patients, Zur Geschichte des kranken Menschen. Piper, München Schipperges H (1985) Homo patients, Zur Geschichte des kranken Menschen. Piper, München
Zurück zum Zitat Schmidt R (2017) Interkulturelle Medizin und Kommunikation, Transkulturelle Kompetenz und Resilienz fördern die Integration. BoD, Norderstedt, S 45 Schmidt R (2017) Interkulturelle Medizin und Kommunikation, Transkulturelle Kompetenz und Resilienz fördern die Integration. BoD, Norderstedt, S 45
Zurück zum Zitat Siebener M, Machleidt W (2015) Seelen ohne Heimat: Zur Situation von Asylsuchenden in Deutschland. Psychiatr Prax 42:175–177CrossRef Siebener M, Machleidt W (2015) Seelen ohne Heimat: Zur Situation von Asylsuchenden in Deutschland. Psychiatr Prax 42:175–177CrossRef
Zurück zum Zitat Sluzki C (2001) Psychologische Phasen der Migration und ihrer Auswirkungen. In: Hegemann T, Salman R (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie. Konzepte für die Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen. Psychiatrie Verlag, Bonn Sluzki C (2001) Psychologische Phasen der Migration und ihrer Auswirkungen. In: Hegemann T, Salman R (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie. Konzepte für die Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen. Psychiatrie Verlag, Bonn
Zurück zum Zitat Steinfath H, Wiesemann C (2016) Autonomie und Vertrauen, Schlüsselbegriffe der modernen Medizin. Springer VS, Wiesbaden, S 103 Steinfath H, Wiesemann C (2016) Autonomie und Vertrauen, Schlüsselbegriffe der modernen Medizin. Springer VS, Wiesbaden, S 103
Zurück zum Zitat Stolz R (1997) Kommt der Islam? Die Fundamentalisten vor den Toren Europas. zitiert nach: Bielefeldt H (2008) Das Islambild in Deutschland. Zum öffentlichen Umgang mit der Angst vor dem Islam. Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin Stolz R (1997) Kommt der Islam? Die Fundamentalisten vor den Toren Europas. zitiert nach: Bielefeldt H (2008) Das Islambild in Deutschland. Zum öffentlichen Umgang mit der Angst vor dem Islam. Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin
Zurück zum Zitat Vojvoda-Bongartz K (2012) „Heimat ist (k)ein Ort. Heimat ist ein Gefühl“: Konstruktion eines transkulturellen Identitätsraumes in der systemischen Therapie und Beratung. Kontext 43:234–256CrossRef Vojvoda-Bongartz K (2012) „Heimat ist (k)ein Ort. Heimat ist ein Gefühl“: Konstruktion eines transkulturellen Identitätsraumes in der systemischen Therapie und Beratung. Kontext 43:234–256CrossRef
Zurück zum Zitat Wiesemann C, Simon A (2013) Patientenautonomie – Theoretische Grundlagen, Praktische Anwendungen. Mentis, Münster Wiesemann C, Simon A (2013) Patientenautonomie – Theoretische Grundlagen, Praktische Anwendungen. Mentis, Münster
Metadaten
Titel
Exkurs: Autonomie und Heimat im Praxis- und Klinikalltag
verfasst von
Stephan M. Probst
André Biakowski
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59012-6_5