Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Einführende Aspekte

verfasst von : Mechthild Glunz, Cornelia Reuß, Eugen Schmitz, Hanne Stappert

Erschienen in: Laryngektomie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren hat die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) an Bedeutung gewonnen und wird zunehmend im logopädischen Handeln implementiert. Dabei eröffnet Clinical Reasoning die Möglichkeit, durch eine strukturierte Reflexion auf vielen Ebenen, lösungs- und patientenorientiert diagnostische und therapeutische Prozesse effektiv zu gestalten bzw. Entscheidungsprozesse nachvollziehen zu können.
Literatur
Zurück zum Zitat BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) (2015) ICF-Praxisleitfaden 1, 2. Aufl. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Frankfurt BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) (2015) ICF-Praxisleitfaden 1, 2. Aufl. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Frankfurt
Zurück zum Zitat BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) (2016) ICF-Praxisleitfaden 2 in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Frankfurt BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) (2016) ICF-Praxisleitfaden 2 in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Frankfurt
Zurück zum Zitat Beushausen U, Walther W (2010) Clinical Reasoning in der Logopädie. Therapeutische Entscheidungen bewusst treffen und fundiert begründen. Forum Logopädie 4:30–37 Beushausen U, Walther W (2010) Clinical Reasoning in der Logopädie. Therapeutische Entscheidungen bewusst treffen und fundiert begründen. Forum Logopädie 4:30–37
Zurück zum Zitat Ewert T, Cieza A, Stucki G (2002) Die ICF in der Rehabilitation. Phys Med Rehab Kuror 12:157–162CrossRef Ewert T, Cieza A, Stucki G (2002) Die ICF in der Rehabilitation. Phys Med Rehab Kuror 12:157–162CrossRef
Zurück zum Zitat Geisler L (2008) Arzt und Patient – Begegnung im Gespräch, 5. Aufl. PMI, Frankfurt Geisler L (2008) Arzt und Patient – Begegnung im Gespräch, 5. Aufl. PMI, Frankfurt
Zurück zum Zitat Gemeinsamer Bundesausschuss (2015b) Richtlinien über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung in der Version vom 17.12.2018. www.g-ba.de. Zugegriffen am 17.12.2018 Gemeinsamer Bundesausschuss (2015b) Richtlinien über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung in der Version vom 17.12.2018. www.​g-ba.​de. Zugegriffen am 17.12.2018
Zurück zum Zitat Grötzbach H, Iven C, Hollenweger Haskell J (2013) ICF und ICF-CY in der Sprachtherapie: Umsetzung und Anwendung in der logopädischen Praxis. Schulz-Kirchner, Idstein Grötzbach H, Iven C, Hollenweger Haskell J (2013) ICF und ICF-CY in der Sprachtherapie: Umsetzung und Anwendung in der logopädischen Praxis. Schulz-Kirchner, Idstein
Zurück zum Zitat Hammer SS, Teufel-Dietrich A (2017) Stimmtherapie mit Erwachsenen, 6. Aufl. Springer, Berlin/HeidelbergCrossRef Hammer SS, Teufel-Dietrich A (2017) Stimmtherapie mit Erwachsenen, 6. Aufl. Springer, Berlin/HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Le Shan L (2013) Diagnose Krebs – Wendepunkt und Neubeginn, 10. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart Le Shan L (2013) Diagnose Krebs – Wendepunkt und Neubeginn, 10. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Mirtsch LG (2016) Hygienemanagement in der Logopädie Studie zur Umsetzung hygienischer Maßnahmen in logopädischen Praxen. Forum Logopädie 3:14–19 Mirtsch LG (2016) Hygienemanagement in der Logopädie Studie zur Umsetzung hygienischer Maßnahmen in logopädischen Praxen. Forum Logopädie 3:14–19
Zurück zum Zitat Motzko M (2016) Nicht sauber sondern rein. Forum Logopädie 3:6–13 Motzko M (2016) Nicht sauber sondern rein. Forum Logopädie 3:6–13
Zurück zum Zitat Rathey-Pötzke B (2011) Entscheidungen im Therapieprozess – wie machen wir das eigentlich? Ein Blick auf Clinical Reasoning. Forum Logopädie 5:20–26 Rathey-Pötzke B (2011) Entscheidungen im Therapieprozess – wie machen wir das eigentlich? Ein Blick auf Clinical Reasoning. Forum Logopädie 5:20–26
Zurück zum Zitat Schade V, Sandrieser P (2011) Fallbeispiele für Clinical Reasoning in der Stottertherapie. Reflexions- und Entscheidungsprozesse einer Anfängerin und Expertin. Forum Logopädie 5:28–33 Schade V, Sandrieser P (2011) Fallbeispiele für Clinical Reasoning in der Stottertherapie. Reflexions- und Entscheidungsprozesse einer Anfängerin und Expertin. Forum Logopädie 5:28–33
Zurück zum Zitat Schliehe F (2016) Das Klassifikationssystem der ICF. Rehabilitation 45:258–271CrossRef Schliehe F (2016) Das Klassifikationssystem der ICF. Rehabilitation 45:258–271CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt H (1986) Ängste des Krebspatienten – Ängste des Therapeuten. In: Kattenbeck G, Springer L (Hrsg) Laryngektomie-Krebsangst, Therapie, Selbsthilfe, 3. Aufl. tuduv, München, S 29–46 Schmidt H (1986) Ängste des Krebspatienten – Ängste des Therapeuten. In: Kattenbeck G, Springer L (Hrsg) Laryngektomie-Krebsangst, Therapie, Selbsthilfe, 3. Aufl. tuduv, München, S 29–46
Zurück zum Zitat Sitzmann F (2013) Von Worten und Tatenlosigkeit – bei der unbeliebten Standardhygiene. Mikrobiol 23:207–215 Sitzmann F (2013) Von Worten und Tatenlosigkeit – bei der unbeliebten Standardhygiene. Mikrobiol 23:207–215
Metadaten
Titel
Einführende Aspekte
verfasst von
Mechthild Glunz
Cornelia Reuß
Eugen Schmitz
Hanne Stappert
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57840-7_4