Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 1/2021

23.04.2019 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Architecture of emergency medical services in Germany

Part I: Integration into the public protection system

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. A. Lechleuthner

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Sonderheft 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

In part I, the emergency medical services (EMS) which is part of the public protection system in Germany that works together with police and fire departments is described. Both the development of the EMS and the public protection system are examined. The public protection system of fire departments and EMS is structured into a system for everyday use and an additional system for major accidents and disasters (civil protection system). Fire departments protect people from “external (technical) threats”, while EMS mainly treat and protect from “illness and injuries (internal threats).” The associations and interactions between these actors are described. This article is freely accessible via the “Editors Pick” Choice.
Fußnoten
1
Sachverständigenrat im Gesundheitswesen. Die Notfallversorgung in Germany—Status quo. Werkstattgespräch zur Zukunft der Notfallversorgung. 07.09.2017 in Berlin (http://​www.​svr-gesundheit.​de/​fileadmin/​user_​upload/​2017-09-08_​Notfall_​Webseite.​pdf).
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AGBF bund im Deutschen Städtetag (2017) Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren zur Zusammenarbeit in der Gefahrenabwehr bei Bedrohungs- und großen Polizeilagen AGBF bund im Deutschen Städtetag (2017) Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren zur Zusammenarbeit in der Gefahrenabwehr bei Bedrohungs- und großen Polizeilagen
2.
Zurück zum Zitat Bayerisches Staatsministerium des Innern und Integration (2018) Handlungskonzeption für die Bewältigung lebensbedrohlicher Einsatzlagen durch die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr Bayerisches Staatsministerium des Innern und Integration (2018) Handlungskonzeption für die Bewältigung lebensbedrohlicher Einsatzlagen durch die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr
3.
Zurück zum Zitat Bundesministerium des Inneren (2018) Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Organisation der Gefahrenabwehr und Notfallrettung als Mindestleistung der öffentlichen Daseinsvorsorge. Hamburg 2010 Bundesministerium des Inneren (2018) Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Organisation der Gefahrenabwehr und Notfallrettung als Mindestleistung der öffentlichen Daseinsvorsorge. Hamburg 2010
4.
Zurück zum Zitat Crespin UB (2000) Rettungsdienstliche Einsatzführung II. LNA, ORGL und Sichtungsorganisation. In: Neff G, Crespin UB (eds) Handbuch der Sichtung. Stumpf & Kossendey, Edewecht Crespin UB (2000) Rettungsdienstliche Einsatzführung II. LNA, ORGL und Sichtungsorganisation. In: Neff G, Crespin UB (eds) Handbuch der Sichtung. Stumpf & Kossendey, Edewecht
5.
Zurück zum Zitat Deutsches Rotes Kreuz Generalsekretariat, DRK DV100 Führung und Leitung im Einsatz, Münster: Deutsches Rotes Kreuz, 2000. Rotkreuzgemeinschaften – DRK-Dienstvorschrift 100 – Führung und Leitung im Einsatz. (Erstellungsjahr 2000). Deutsches Rotes Kreuz Generalsekretariat, DRK DV100 Führung und Leitung im Einsatz, Münster: Deutsches Rotes Kreuz, 2000. Rotkreuzgemeinschaften – DRK-Dienstvorschrift 100 – Führung und Leitung im Einsatz. (Erstellungsjahr 2000).
6.
Zurück zum Zitat Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 (FwDV 100): Führung und Lenkung im Einsatz – Führungssystem. IdF, Münster (Erstellungsjahr 1999). Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 (FwDV 100): Führung und Lenkung im Einsatz – Führungssystem. IdF, Münster (Erstellungsjahr 1999).
7.
Zurück zum Zitat Hennes HP (2001) Qualität und Qualitätsmanagement im Rettungsdienst aus der Sicht des Ausschusses Rettungswesen. Notarzt 17:71–73CrossRef Hennes HP (2001) Qualität und Qualitätsmanagement im Rettungsdienst aus der Sicht des Ausschusses Rettungswesen. Notarzt 17:71–73CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hossfeld B, Adams HA, Bohnen R, Friedrich K, Friemert B, Gräsner JT, Gromer S, Josse F, Lechleuthner A, Poloczeck S, Walz N, Weber M, Wurmb T, Helm M (2017) Zusammenarbeit von Rettungskräften und Sicherheitsbehörden bei bedrohlichen Lagen Ergebnisse eines nationalen Konsensusgesprächs. Anästh Intensivmed 85:573–583 Hossfeld B, Adams HA, Bohnen R, Friedrich K, Friemert B, Gräsner JT, Gromer S, Josse F, Lechleuthner A, Poloczeck S, Walz N, Weber M, Wurmb T, Helm M (2017) Zusammenarbeit von Rettungskräften und Sicherheitsbehörden bei bedrohlichen Lagen Ergebnisse eines nationalen Konsensusgesprächs. Anästh Intensivmed 85:573–583
9.
Zurück zum Zitat Katastrophenschutz-Dienstvorschrift: Führung im Einsatz (KatS-Dv-100) (Erstellungsjahr 1981). Katastrophenschutz-Dienstvorschrift: Führung im Einsatz (KatS-Dv-100) (Erstellungsjahr 1981).
10.
Zurück zum Zitat Latasch L, Jung G, Ries R, Stark S (2006) Neuere medizinische Versorgungskonzepte (zur WM 2006) bei 1000 und mehr Verletzten. Notfall Rettungsmed 9:258–263CrossRef Latasch L, Jung G, Ries R, Stark S (2006) Neuere medizinische Versorgungskonzepte (zur WM 2006) bei 1000 und mehr Verletzten. Notfall Rettungsmed 9:258–263CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lechleuthner A, Wesolowski M (2015) Rettungsdiensteinsätze: Wohin geht die (Einsatz‑)Entwicklung? Brandschutz 6:488–495 Lechleuthner A, Wesolowski M (2015) Rettungsdiensteinsätze: Wohin geht die (Einsatz‑)Entwicklung? Brandschutz 6:488–495
12.
Zurück zum Zitat Luiz T (ed) (2008) Medizinische Gefahrenabwehr. Katastrophenmedizin und Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz. Elsevier, München Luiz T (ed) (2008) Medizinische Gefahrenabwehr. Katastrophenmedizin und Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz. Elsevier, München
13.
Zurück zum Zitat Marten D, Lechleuthner A (2012) LNA und ORGL: Führung im Großschadensfall. Notfallmed Up2date 7:271–282CrossRef Marten D, Lechleuthner A (2012) LNA und ORGL: Führung im Großschadensfall. Notfallmed Up2date 7:271–282CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg (2017) Hinweise des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr bei Einsätzen im Zusammenhang mit Terror- oder Amoklagen vom 2. August 2017 – Az.: 6‑1502.0/2 Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg (2017) Hinweise des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr bei Einsätzen im Zusammenhang mit Terror- oder Amoklagen vom 2. August 2017 – Az.: 6‑1502.0/2
16.
Zurück zum Zitat PDV 100 – Führung und Einsatz der Polizei. Üblicherweise nur für den Dienstgebrauch einsehbar. PDV 100 – Führung und Einsatz der Polizei. Üblicherweise nur für den Dienstgebrauch einsehbar.
17.
Zurück zum Zitat Schmidt J (2008) Taktik, Ordnung von Zeit, Raum und Personal. In: Luiz T (ed) Medizinische Gefahrenabwehr. Katastrophenmedizin und Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz. Elsevier, München Schmidt J (2008) Taktik, Ordnung von Zeit, Raum und Personal. In: Luiz T (ed) Medizinische Gefahrenabwehr. Katastrophenmedizin und Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz. Elsevier, München
18.
Zurück zum Zitat Sefrin P, Weidringer JW, Weiss W (2003) Katastrophenmedizin: Sichtungskategorien und deren Dokumentation. Dtsch Arztebl 100:A2057–A2058 Sefrin P, Weidringer JW, Weiss W (2003) Katastrophenmedizin: Sichtungskategorien und deren Dokumentation. Dtsch Arztebl 100:A2057–A2058
19.
Zurück zum Zitat Thiel M (2016) Polizei- und Ordnungsrecht, 3 edn. Nomos, Baden-Baden. ISBN 978-3-8487-2580-9CrossRef Thiel M (2016) Polizei- und Ordnungsrecht, 3 edn. Nomos, Baden-Baden. ISBN 978-3-8487-2580-9CrossRef
20.
Zurück zum Zitat THW Arbeitsgruppe Führungsvorschrift DV1-100, THW DV 1‑100 Führung und Einsatz, Bonn: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, 1999. THW DV 1‑100 – Führung und Einsatz. (Erstellungsjahr 1999). THW Arbeitsgruppe Führungsvorschrift DV1-100, THW DV 1‑100 Führung und Einsatz, Bonn: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, 1999. THW DV 1‑100 – Führung und Einsatz. (Erstellungsjahr 1999).
21.
Zurück zum Zitat Veermanns K (2016) Operativ-taktische Führung von standardisierten Einheiten der Gefahrenabwehr. Bachelorarbeit. Bergedorf, Hamburg Veermanns K (2016) Operativ-taktische Führung von standardisierten Einheiten der Gefahrenabwehr. Bachelorarbeit. Bergedorf, Hamburg
Metadaten
Titel
Architecture of emergency medical services in Germany
Part I: Integration into the public protection system
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. A. Lechleuthner
Publikationsdatum
23.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe Sonderheft 1/2021
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-019-0597-x

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2021

Notfall + Rettungsmedizin 1/2021 Zur Ausgabe